Seite 1 von 1

VORSICHT - Stachelige Kaktusfeige

Verfasst: Di 11. Sep 2007, 12:49
von Ajnar
Da in einschlägiger Papageien-Literatur empfohlen, als leckeres Isogetränk aus dem Gym bekannt und momentan über den Einzelhandel verfügbar, wollte ich diese Frucht meinen "Pfleglingen" nicht vorenthalten.

Ich kann aber nur sehr davor WARNEN. Die Stacheln auf der Schale sind fast nicht zu sehen und daher heimtückisch. Ich nahm die Frucht, legte sie aufs Küchenboard um sie aufzuschneiden und hatte direkt einige Stacheln in der Hand. Diese waren NICHT ZU SEHEN.

Ich könnte mir vorstellen, daß sollte solch ein Stachel von den Piepsen aufgenommen werden, diese zu ernsthaften Erkrankungen führen könnte (z. Bsp. Kropfentzündung).

Ich für meinen Teil, habe direkt alle gekauften Früchte entsorgt, alles gründlich im Umfeld gereinigt. Würde diese Früchte nicht mehr anbieten. Sind meines Erachtens nach viel zu riskant in der Handhabung und Fütterung.

Re: VORSICHT - Stachelige Kaktusfeige

Verfasst: Di 11. Sep 2007, 14:20
von Pandion
So muß man aber diese Köstlichkeit nicht gleich verteufeln. In freier Wildbahn sind diese Früchte bei Vögeln sehr beliebt. Mein Beo liebt diese Früchte. Auch gehen die Haubenschlümpfe gerne mal daran naschen.
Ich habe auch immer mal wieder Piekser in den Händen. Aber der Name der Frucht sagt es ja schon recht deutlich Kaktusfeige. Und wenn man da so empfindlich drauf reagiert, muß man sich Handschuhe beim anfassen anziehen. Übrigens kann man diese Früchte ganz einfach schälen und somit muß man sie nicht seinen Vögeln vorenthalten.


Liebe Grüße von Silke

Re: VORSICHT - Stachelige Kaktusfeige

Verfasst: Di 11. Sep 2007, 19:25
von Alfred
Was gibt es mit Kaktusfeigen denn für Probleme? Überhaut keine!

Man darf sie lediglich nicht an den Enden anfassen, dort sitzen nämlich die Stacheln. In der Mitte angefaßt und die Enden abgeschnitten erledigt das Problem sofort.
Also manches was in den verschiedenen Foren gepostet wird bringt mich doch zum Lachen.
Diese Sache hier erinnert mich daran daß in den VF mal jemand gefragt hat wie man eine Mango öffnet.
Mit etwas Denken erledigen sich solche Dinge doch von alleine. Also die Kaktusfeige nicht wegwerfen sondern lediglich richtig anfassen.

Re: VORSICHT - Stachelige Kaktusfeige

Verfasst: Sa 15. Sep 2007, 20:38
von IngeE
Eklige Piekserchen, nicht?
Ich verfuettere nun schon einige Jahre zwischen Ende Dezember und Maerz die Kaktusfeigen an meine Papas - die Blaetter uebrigens ganzjaehrig auch an die Jerseykuehe und Milchziegen - und habe mir dazu was ausgedacht.
Ich nehme ein groesseres Einweckglas, fuelle es halb mit den Kaktusfeigen und dann Wasser, bis sie bedeckt sind, ca. 30 min stehen lassen und dann schuetteln. Man sieht auch, wenn die Stacheln nach unten sinken.
Gruss
Inge