Schwalbenkolonie
Verfasst: Mi 21. Feb 2007, 17:00
Ich stelle hier mal meinen Beitrag aus einem anderen Forum ein, damit ihr wißt um was es geht und ich nicht alles noch einmal schreiben muß.
Es geht um eine Mehlschwalbenkolonie an einem Mietshaus, das ich seit 1998 betreue. Das Haus steht mitten in der Stadt Kassel, in unmittelbarer Nähe zur Karlsaue, die durch ihre vielfältige Struktur ein wahrer Vogelmagnet ist.
Als ich das Haus übernahm, befanden sich ca. 8 Nester an der nach Westen liegenden Fassade, an der Hausfront (Ostseite) war ein Nestbauansatz zu erkennen, der erstmal nicht weitergebaut wurde.
Am benachbarten Haus befanden sich ebenfalls Nester, sowie an einem Neubau ca 200m entfernt.
Am Nachbarhaus verschwinden die Nester heimlich still und leise. Wer da sein Unwesen treibt weiß ich nicht. Hauseigentümer? Bewohner?
Was tun die Schwalben? Klar, sie kommen zu mir .Somit sind aus den 8 inzwischen 24 Nester geworden plus eines an der Front. Was sagen die Mieter zu dem Segen? Na, was wohl. Es gibt Beschwerden wegen überdüngter Blumenkästen, dreckiger Fenster, Unmöglichkeit die Wäsche auf dem Balkon zu trocknen.
Ein Mieter "durfte" unser gastliches Haus bereits verlassen, der hatte zur "Selbsthilfe" gegriffen und die Nester per Besenstiel...
Jetzt würde ich gerne den Mietern und den Schwalben einen Gefallen tun und da über kurz oder lang eine Fassadenrenovierung ansteht in dem Zuge Kotbretter anbringen. Leider hat die Sache einen derben Haken. Direkt unter den Nestern sind die Aussparungen für die Balkone, da kriegt man nichts fest. Wenn ich an der Mauer was festschraube, wird der Abstand für den freien Anflug unterschritten......
Habe schon mit verschiedenen Handwerkern geredet, Ortstermin mit der UNB gehabt, aber eine wirklich durchführbare Lösung ist noch nicht gefunden.
Habe schon an Markise gedacht, aber ich bin mir nicht sicher, ob ich mit so einem Ding nicht eher die Schwalben vertreibe.
Rechtlich gesehen, haben die Mieter weder einen Anspruch auf Entfernung der Nester noch auf eine Mietminderung wegen der eingeschränkten Balkonnutzung. Aber dennoch bin ich der Meinung, dass ein entspanntes Verhältnis Mensch und Tier zugute kommt.
Bei der Fassadenrenovierung wird man die Nester entfernen müssen, das ist aber mit der Behörde abgeklärt, es werden auf jeden Fall dort, wo wir etwas zerstören müssen, Kunstnester aufgehängt, aber das Kackproblem ist für mich noch nicht geklärt... Hat da vielleicht wer eine Idee?
Es geht um eine Mehlschwalbenkolonie an einem Mietshaus, das ich seit 1998 betreue. Das Haus steht mitten in der Stadt Kassel, in unmittelbarer Nähe zur Karlsaue, die durch ihre vielfältige Struktur ein wahrer Vogelmagnet ist.
Als ich das Haus übernahm, befanden sich ca. 8 Nester an der nach Westen liegenden Fassade, an der Hausfront (Ostseite) war ein Nestbauansatz zu erkennen, der erstmal nicht weitergebaut wurde.
Am benachbarten Haus befanden sich ebenfalls Nester, sowie an einem Neubau ca 200m entfernt.
Am Nachbarhaus verschwinden die Nester heimlich still und leise. Wer da sein Unwesen treibt weiß ich nicht. Hauseigentümer? Bewohner?
Was tun die Schwalben? Klar, sie kommen zu mir .Somit sind aus den 8 inzwischen 24 Nester geworden plus eines an der Front. Was sagen die Mieter zu dem Segen? Na, was wohl. Es gibt Beschwerden wegen überdüngter Blumenkästen, dreckiger Fenster, Unmöglichkeit die Wäsche auf dem Balkon zu trocknen.
Ein Mieter "durfte" unser gastliches Haus bereits verlassen, der hatte zur "Selbsthilfe" gegriffen und die Nester per Besenstiel...
Jetzt würde ich gerne den Mietern und den Schwalben einen Gefallen tun und da über kurz oder lang eine Fassadenrenovierung ansteht in dem Zuge Kotbretter anbringen. Leider hat die Sache einen derben Haken. Direkt unter den Nestern sind die Aussparungen für die Balkone, da kriegt man nichts fest. Wenn ich an der Mauer was festschraube, wird der Abstand für den freien Anflug unterschritten......
Habe schon mit verschiedenen Handwerkern geredet, Ortstermin mit der UNB gehabt, aber eine wirklich durchführbare Lösung ist noch nicht gefunden.
Habe schon an Markise gedacht, aber ich bin mir nicht sicher, ob ich mit so einem Ding nicht eher die Schwalben vertreibe.
Rechtlich gesehen, haben die Mieter weder einen Anspruch auf Entfernung der Nester noch auf eine Mietminderung wegen der eingeschränkten Balkonnutzung. Aber dennoch bin ich der Meinung, dass ein entspanntes Verhältnis Mensch und Tier zugute kommt.
Bei der Fassadenrenovierung wird man die Nester entfernen müssen, das ist aber mit der Behörde abgeklärt, es werden auf jeden Fall dort, wo wir etwas zerstören müssen, Kunstnester aufgehängt, aber das Kackproblem ist für mich noch nicht geklärt... Hat da vielleicht wer eine Idee?