Willkommen im Vogel-Portal! Neu im Forum? Dann hier entlang zu den > Informationen für Neumitglieder

Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025

Mathias
Silbermöwe
Beiträge: 311
Registriert: Mo 5. Aug 2024, 14:39

Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025

Beitrag von Mathias »

BSine hat geschrieben: Mo 21. Apr 2025, 22:08 War Nina nicht schon einmal im Raum Marburg unterwegs, fliegt also ähnlich im Kreis wie Basuto ?
Liebe BSine!
Es freut mich sehr, wenn Du mit den Beiträgen (von Elisa und auch von mir) etwas anfangen kannst! :D

Ob Nina (AHH04, 12167) basutoähnlich auch im Kreis geflogen ist und schon mal in der Gegend um Marburg war?

Hier kommen zwei Scans, die diese Annahme erklären könnten:
Zuerst der Jahres-Scan, also die letzten 12 Monate von Ninas Bewegungen.
Die Bewegungsdaten von Nina innerhalb der vergangenen 12 Monate.
Die Bewegungsdaten von Nina innerhalb der vergangenen 12 Monate.
Quelle: https://www.animaltracker.app

Und hier ist der Scan über die vergangenen 14 Tage:
Ninas Bewegungen der vergangenen 14 Tage.
Ninas Bewegungen der vergangenen 14 Tage.
Quelle: https://www.animaltracker.app

Wenn ich die Daten richtig lese und interpretiere, dann kann ich nicht erkennen, dass Nina schon einmal (im vergangenen Jahr, oder auch in der jüngeren Vergangenheit) im Großraum um Marburg unterwegs war. Wenn man sein Flug-Bild mit dem von Basuto vergleicht, dann ist Basuto wirklich in einer Art kreisförmigen Streckenführung (ok, das war mit vielen Kanten und eher rechteckig) einmal vollständig gegen den Uhrzeiger (also links herum) geflogen. Auch der von Elisa vorgestellte Unzhurst2 flog eindeutig kreisförmige Strecken; er sogar einmal links rum, dann auch noch rechts rum, ein Doppelkreis gewissermaßen.

Für mich sieht es deshalb eher so aus, als würde Nina die 'Marburger Ecke' erkunden, aber ohne dabei eine kreisförmige Strecke zu ziehen.

Alles Gute Dir & viele Grüße!
Mathias
Mathias
Silbermöwe
Beiträge: 311
Registriert: Mo 5. Aug 2024, 14:39

Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025

Beitrag von Mathias »

So, liebe Storchilisten, hier ist das allerneuste Update zu Basuto .

Er ist tatsächlich weiter in Richtung Altmark geflogen und in der Nähe des winzigen Ortes Natterheide heute zum letzten Mal getrackt worden.
Damit ist er nur noch etwas mehr als 25 Kilometer von seinem Heimatort Mahlsdorf entfernt.
Basuto am 22. April 2025; nur noch etwas mehr als 25 Kilometer von Mahlsdorf - seinem Heimatort - entfernt.
Basuto am 22. April 2025; nur noch etwas mehr als 25 Kilometer von Mahlsdorf - seinem Heimatort - entfernt.
Quelle: https://www.animaltracker.app
Screenshot 2025-04-22 at 16-12-44 Distance calculator.png
Quelle: https://map.meurisse.org/

Bitte verzeiht mir eine kleine Sentimentalität! Den gelben Kringel oben habe ich eingezeichnet, weil aus der Ecke einige Vorfahren meiner Familie stammen. Ich glaube, das ist auch der tiefere Grund, warum ich so gehofft hatte, dass Basuto wieder in Richtung seiner ursprünglichen Heimat fliegen würde ;) .

Viele Grüße,
Mathias
Mathias
Silbermöwe
Beiträge: 311
Registriert: Mo 5. Aug 2024, 14:39

Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025

Beitrag von Mathias »

Endlich hat sich auch bei Marianne (2023 Cheine2) etwas getan. Sie stammt ja ebenfalls aus der Altmark. (Aus dem kleinen Ort Cheine (nordwestlich von Salzwedel), der nur rund 15 Kilometer von Mahlsdorf entfernt ist, woher ja bekanntlich Basuto und auch Claus gebürtig kommen.)
MahlsdorfSalzwedelCheine.png
Quelle: https://www.openstreetmap.de

Marianne hatte sich mindestens 14 Tage in Ägypten, nördlich von Wadi Halfa, westlich vom Assuan-Staudamm, aufgehalten; bis zum 18. April 2025. Um 13:20 gab es das letzte Tracking, bevor sie Richtung Norden (endlich) weiterzog:
Marianne verlässt die Punktwolke.png
Quelle: https://www.animaltracker.app
Mariannes Strecke ab dem 18. April 2025.
Mariannes Strecke ab dem 18. April 2025.
Quelle: https://www.animaltracker.app

Am 21. April 2025 gab es keine Aktualisierung des Senders von Marianne; vielleicht war sie in einem Funkloch.

Glücklicherweise meldete sie sich aber heute, am 22. April 2025, wieder:
Marianne am 22. April 2025.
Marianne am 22. April 2025.
Quelle: https://www.animaltracker.app

Leider durchfliegt Marianne nun ein Gebiet, in dem in der letzten Zeit einige Senderstörche für lange Zeit 'offline' wurden; z.B. Brioche. Ich hoffe, bei Marianne geht alles gut und sie kommt heile möglichst bald auf dem Gebiet der Türkei an.

Viele Grüße,
Mathias
Benutzeravatar
Elisa
Silbermöwe
Beiträge: 633
Registriert: Mi 10. Apr 2024, 19:16
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025

Beitrag von Elisa »

Mathias hat geschrieben: Di 22. Apr 2025, 16:26Er ist tatsächlich weiter in Richtung Altmark geflogen und in der Nähe des winzigen Ortes Natterheide heute zum letzten Mal getrackt worden.
Damit ist er nur noch etwas mehr als 25 Kilometer von seinem Heimatort Mahlsdorf entfernt.
Hallo Mathias ... ;)

Ich bin sehr gespannt, ob Basuto in seine Heimat Mahlsdorf zurückkehrt.
Aber 25 Kilometer sind ja schon sehr nah ... :D

LG Elisa

„Suche die kleinen Dinge, die dem Leben Freude geben.“
Konfuzius

Bild

Homepage: Storchennest Kirchzarten
Webcam zum Storchennest in Kirchzarten
BSine
Feldspatz
Beiträge: 76
Registriert: Sa 5. Okt 2024, 13:30

Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025

Beitrag von BSine »

Hallo Mathias,
dankeschön, dass Du Dir Ninas Route angeguckt hast. Ich habe mir diese auch gerade nochmal im AT angesehen und festgestellt, dass ich mich geirrt habe. Du hast vollkommen recht, Nina ist nicht annähernd so im Kreis geflogen wie Basuto, sondern hält sich offensichtlich gerade nur gern im Raum Marburg auf. Basuto scheint ja wirklich auf dem Weg in seine Heimat zu sein, mal gucken, wo er morgen geortet wird. Nina könnte übrigens noch Besuch von ihrem Bruder Marina bekommen. Er ist heute etwa 30 km nordwestlich von Straẞburg angekommen. Und auch der einjährige Shacklton hat mittlerweile nördlich von Straẞburg deutschen Boden betreten. Ich finde es sehr interessant, dass doch so einige Einjährige den Weg in die Heimat angetreten haben. Möglicherweise ist das auch bei Frankie aus Kirchzarten der Fall. Er hat erfreulicherweise das „Bermudadreieck“ um Saragossa herum verlassen, befindet sich jetzt aber westlich von Lleida wieder in einer Gegend, in der es einige verschollene Senderstörche und viele Gänsegeier gibt. Auch dort sollte er lieber nur kurz verweilen.
Einen schönen Abend und viele Grüẞe ! BSine
Benutzeravatar
Elisa
Silbermöwe
Beiträge: 633
Registriert: Mi 10. Apr 2024, 19:16
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025

Beitrag von Elisa »

Liebe BSine ...
BSine hat geschrieben: Mo 21. Apr 2025, 22:08Gerade habe ich kurz im AT ein paar Namen eingegeben, nach denen ich länger nicht gesucht hatte. Erinnerst Du Dich ( und Du Dich vielleicht auch, Elisa) an Florian (weiblich) aus Karlsruhe, deren Sender wohl nicht richtig funktioniert ? Sie ist die Schwester von Erbse, Ushi und Simone, die alle bereits verstorben sind. Florian wurde in den letzten Monaten mal in Marokko, mal in Mali und Burkina Faso geortet. Und jetzt hält sie sich im Nordosten Marokkos auf und ist offensichtlich putzmunter. Wie schön !
Das ist ja toll, dass Florian(e) (AFC02) noch lebt! ... Bild
Ich hab schon befürchtet, dass sie genauso verschollen ist wie Margherita ...
Das freut mich jetzt total, dass dies wohl nicht der Fall ist. Danke für den Hinweis, liebe BSine ... Bild

Hier ein Screenshot aus dem AnimalTracker:

Florian(e)s Sender hat offenbar auch immer mal wieder Aussetzer. Zuletzt wurde sie am 30. Januar 2025 in Mali geortet. <br />Jetzt ist sie keine 20 Kilometer mehr von der Gibraltar-Meerenge entfernt.<br />Sie ist die einzige Überlebende von den vier 2024 in Daxlanden/Karlsruhe geschlüpften Geschwistern Erbse, Ushi und Simone.
Florian(e)s Sender hat offenbar auch immer mal wieder Aussetzer. Zuletzt wurde sie am 30. Januar 2025 in Mali geortet.
Jetzt ist sie keine 20 Kilometer mehr von der Gibraltar-Meerenge entfernt.
Sie ist die einzige Überlebende von den vier 2024 in Daxlanden/Karlsruhe geschlüpften Geschwistern Erbse, Ushi und Simone.
Quelle: www.movebank.org

Liebe Grüße und hab einen schönen Abend ...
Elisa

„Suche die kleinen Dinge, die dem Leben Freude geben.“
Konfuzius

Bild

Homepage: Storchennest Kirchzarten
Webcam zum Storchennest in Kirchzarten
Mathias
Silbermöwe
Beiträge: 311
Registriert: Mo 5. Aug 2024, 14:39

Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025

Beitrag von Mathias »

BSine hat geschrieben: Mo 21. Apr 2025, 22:08 Gerade habe ich kurz im AT ein paar Namen eingegeben, nach denen ich länger nicht gesucht hatte. Erinnerst Du Dich ( und Du Dich vielleicht auch, Elisa) an Florian (weiblich) aus Karlsruhe, deren Sender wohl nicht richtig funktioniert ? Sie ist die Schwester von Erbse, Ushi und Simone, die alle bereits verstorben sind. Florian wurde in den letzten Monaten mal in Marokko, mal in Mali und Burkina Faso geortet. Und jetzt hält sie sich im Nordosten Marokkos auf und ist offensichtlich putzmunter. Wie schön !
Oh je, das habe ich vorhin ganz vergessen, darauf einzugehen, liebe BSine! (Gerade habe ich nur den Freudenhüpfer von Elisa gesehen, darum fiel es mir gleich wieder ein ;) )
Das sind ja mal richtig schöne Nachrichten von Florian(e), wirklich toll!
Vielen Dank für diese erfreuliche Meldung!

Dir einen schönen Rest-Abend und alles Gute & herzliche Grüße!
Mathias
BSine
Feldspatz
Beiträge: 76
Registriert: Sa 5. Okt 2024, 13:30

Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025

Beitrag von BSine »

Liebe Elisa,
ganz lieben Dank für Deine Screenshot - Unterstützung und die ergänzenden Erläuterungen zu Florian(e). Ich habe mich auch sehr gefreut, dass sie erneut geortet werden konnte und dann auch noch im Norden Maroccos 🤗 Da ihr Sender sich alle paar Wochen immer mal wieder gemeldet hat, gab es ja Anlass zur Hoffnung, dass Florian irgendwann wieder auftaucht. Bei Margherita und vielen anderen Langzeit - Verschollenen gibt es diese Hoffnung leider nicht mehr.
Ich wünsche Dir auch einen schönen Abend und sende herzliche Grüẞe ! BSine

Hallo nochmal, Mathias,
gern geschehen ! Ich bin ja froh, wenn ich einen Senderstorch entdecke, der bei Dir und Elisa gerade nicht so präsent ist 😉
Dir auch nochmal einen guten Abend und viele Grüẞe zurück ! BSine
Benutzeravatar
Elisa
Silbermöwe
Beiträge: 633
Registriert: Mi 10. Apr 2024, 19:16
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025

Beitrag von Elisa »

Hallo BSine ... ;)

Ehrlich gesagt, ich bin sehr froh, dass Du nochmals nach Florian geschaut hast. :huh:
Ich hab mich nicht mehr getraut.
Und der Screenshot samt ergänzender Angaben ist sehr gerne geschehen.


Sodele, nun zum nächsten Jungstorch ...

BSine hat geschrieben: Di 22. Apr 2025, 18:15Ich finde es sehr interessant, dass doch so einige Einjährige den Weg in die Heimat angetreten haben.
Möglicherweise ist das auch bei Frankie aus Kirchzarten der Fall. Er hat erfreulicherweise das „Bermudadreieck“ um Saragossa herum verlassen, befindet sich jetzt aber westlich von Lleida wieder in einer Gegend, in der es einige verschollene Senderstörche und viele Gänsegeier gibt.
Auch dort sollte er lieber nur kurz verweilen.
Ich denke, es gibt in Spanien kaum einen Ort, wo ein junger Storch nicht mit gewissen Gefahren rechnen muss. :S
Aber es stimmt, es gibt gewisse Unterschiede.
Ein Gänsegeier jedoch wird vermutlich kein so großes Problem darstellen, da er nur ein Aasfresser ist.

Es gibt aber wohl Adler, vermutlich Steinadler, die sich auf Störche spezialisiert haben sollen. Das erzählte zumindest Wolfgang Fiedler in seinen Vorträgen.
Adler warten einen Überraschungsmoment ab und greifen ihre Beute dann aus der Deckung heraus an. Sie schlagen fliegende Beute auch in der Luft.
Das Gewicht spielt dabei kaum eine Rolle, weil ein Adler seine Beute auch am Boden frisst.
Das schlaue Vorgehen eines Adlers kann daher so manchem unerfahrenen Storch zum Verhängnis werden.

Ja, Frankie (AEW02) ist aktuell im Gebiet von Lleida.
Dort haben aber sehr viele Störche überwintert, die aus dem Bodenseegebiet stammen. Daher mache ich mir jetzt keine allzu großen Sorgen.

Hier die Flugroute von Frankie:

Frankie ist im Gebiet von Lleida angekommen. Mal sehen, wie lange er dort bleibt.
Frankie ist im Gebiet von Lleida angekommen. Mal sehen, wie lange er dort bleibt.
Quelle: www.movebank.org


Ich glaube, das Gebiet zwischen Saragossa und Madrid ist da vermutlich wesentlich gefährlicher.
Dort kamen zum Beispiel auch Milli, Wasils Schwester Silwa und Bert - alle 2024 geschlüpft - durch Beutegreifer bzw. durch einen Adler um.


Liebe Grüße und Dir bzw. Euch einen schönen Abend,
Elisa

„Suche die kleinen Dinge, die dem Leben Freude geben.“
Konfuzius

Bild

Homepage: Storchennest Kirchzarten
Webcam zum Storchennest in Kirchzarten
BSine
Feldspatz
Beiträge: 76
Registriert: Sa 5. Okt 2024, 13:30

Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025

Beitrag von BSine »

Ein Gänsegeier jedoch wird vermutlich kein so großes Problem darstellen, da er nur ein Aasfresser ist.

Es gibt aber wohl Adler, vermutlich Steinadler, die sich auf Störche spezialisiert haben sollen. Das erzählte zumindest Wolfgang Fiedler in seinen Vorträgen.


Eieiei, liebe Elisa, das ist mir ja richtig unangenehm, dass ich den Geier = Aasfresser als Gefahr genannt habe….. Gut, dass Du aufpasst ! Ich hoffe so sehr, dass Frankie das Abenteuer Spanien gut übersteht. Es sieht ja doch so aus, als würde es ihn nordwärts treiben.
Dass es Adler gibt, die sich sogar auf das Schlagen von Störchen spezialisiert haben, wusste ich noch nicht. Seit ich aber im Video gesehen habe, wie ein Uhu mal eben einen Storch mitnimmt, glaube ich alles.
Ich wünsche Dir eine gute Nacht! LG BSine
Antworten