Willkommen im Vogel-Portal! Neu im Forum? Dann hier entlang zu den > Informationen für Neumitglieder

Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025

Benutzeravatar
Elisa
Silbermöwe
Beiträge: 633
Registriert: Mi 10. Apr 2024, 19:16
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025

Beitrag von Elisa »

Alles gut und gerne geschehen, Mathias ... :)
Ich werde Euch natürlich v.a. hier auf dem Laufenden halten, einfach, weil die Posts hier - anders als im KiZa-Chat - nicht wieder verschwinden.
Man kann also alles nachlesen, was hier bezüglich Maxis Senderbergung mitgeteilt wird ...

Auch Dir herzliche Grüße,
Elisa

„Suche die kleinen Dinge, die dem Leben Freude geben.“
Konfuzius

Bild

Homepage: Storchennest Kirchzarten
Webcam zum Storchennest in Kirchzarten
Benutzeravatar
Elisa
Silbermöwe
Beiträge: 633
Registriert: Mi 10. Apr 2024, 19:16
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025

Beitrag von Elisa »

Ein kurzes Update zu den Störchen ...

Gabo (AEW00) hat sich in den letzten Tagen (auch heute Vormittag) vereinzelt gemeldet.
Er ist aber immer noch im selben Gebiet südlich von Ayérou, südöstlich von Bankilaré, westlich des Nigers im (Staat) Niger.

Sein großer Bruder Frankie (AEW02) ist ebenfalls an seinem bisherigen Standort, an seinem Wadi Oued Laarba, östlich von Agadir, geblieben.
Nur ab und an macht er kurzeitig Ausflüge nach Süden, an den großen marokkanischen Fluss Souss.
Aber am 30. Jan. 2025, ab ca. 14:30 Uhr, flog er plötzlich zw. 15 und 20 Kilometer weit nach Nordwesten. Ev. ließ er sich da von Artgenossen anstecken.
Sehr wahrscheinlich war es eine Richtung, die ziehende Vögel einschlagen, wenn sie den Atlas überqueren wollen.
Doch er folgte nicht lange und kehrte stattdessen noch am selben Nachmittag zw. 15:30 Uhr und 16:30 Uhr zurück an sein Wadi.

Siehe:

Frankie ist noch an &quot;seinem&quot; Wadi Oued Laarba, östlich von Agadir. <br />Am 30. Jan. 2025 flog er am frühen Nachmittag kurzzeitig nach Nordwesten, kehrte nach 15 bis 20 Kilometern aber wieder um.
Frankie ist noch an "seinem" Wadi Oued Laarba, östlich von Agadir.
Am 30. Jan. 2025 flog er am frühen Nachmittag kurzzeitig nach Nordwesten, kehrte nach 15 bis 20 Kilometern aber wieder um.
Quelle: www.movebank.org


Auch Sissi (AZ999) und Mathilda (AEH84) haben ihren letzten Standort beibehalten. Sie blieben in der Nähe von Marrakesh.
Ebenso Lisa ("Oelklisa", AFR67), die immer noch an ihrem Platz südlich von El Jadida verweilt.
Ole hat sich in Südspanien etwas nach Norden auf Sevilla zubewegt und ist südlich davon - mit anderen (Sender)Störchen - auf einer Deponie (hier).
Ach ja, und SYBELLE hat zuletzt am 31. Jan. 2025 ihre Position verraten, da war sie immer noch bei Alcázar de San Juan, wie in den Tagen davor.
Mal sehen, wann und wo sie erneut geortet werden kann.

LG Elisa

„Suche die kleinen Dinge, die dem Leben Freude geben.“
Konfuzius

Bild

Homepage: Storchennest Kirchzarten
Webcam zum Storchennest in Kirchzarten
Benutzeravatar
Elisa
Silbermöwe
Beiträge: 633
Registriert: Mi 10. Apr 2024, 19:16
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025

Beitrag von Elisa »

Es gibt übrigens zwei weitere Senderstörche, die vor wenigen Tagen ebenfalls in den Norden aufgebrochen sind.

Und zwar das französische Storchenmännchen CHARLIE (bereits am 28. Jan. 2025) und die Störchin APNAE (am 30. Jan. 2025) aus Nordostspanien.

Das sind die beiden Weißstörche, die "zusammen" mit Sissi, Holger und Christian im Senegal nahe und im Gebiet nördl. von Kaolack überwintert haben.
Sissi ist ja schon seit fast 2 Wochen in Marokko (und seit 10 Tagen bei Marrakesh), doch Holger und Christian sind noch im Senegal bei Kaolack geblieben.

Hier mal die beiden Bilder der Reiserouten von CHARLIE und APNAE, die sich sehr stark voneinander unterscheiden:

Charlie hat sein Überwinterungsgebiet im Senegal nahe Kaolack bereits am 28. Jan. 2025 verlassen und flog am nächsten Tag schon über die Grenze nach Mauretanien. Interessanterweise brach er am 30. Jan. 2025 seine Weiterreise nach Norden ab, kehrte nach Süden um, um dann auf der mauretanischen Seite nach Osten, im Gebiet des Grenzflusses Senegal, weiterzuziehen.<br />Als er am 1. Feb. das Gebiet bei Bogué erreichte, bog er wieder scharf ab und fliegt seither wieder nach Norden weiter.
Charlie hat sein Überwinterungsgebiet im Senegal nahe Kaolack bereits am 28. Jan. 2025 verlassen und flog am nächsten Tag schon über die Grenze nach Mauretanien. Interessanterweise brach er am 30. Jan. 2025 seine Weiterreise nach Norden ab, kehrte nach Süden um, um dann auf der mauretanischen Seite nach Osten, im Gebiet des Grenzflusses Senegal, weiterzuziehen.
Als er am 1. Feb. das Gebiet bei Bogué erreichte, bog er wieder scharf ab und fliegt seither wieder nach Norden weiter.
Quelle: www.movebank.org

Übrigens ... über CHARLIE wurde sogar schon einmal in der französischen Presse berichtet:
https://www-hautesaintonge-fr.translate ... _tr_pto=sc

Die Internetseite "Cigognes de Saintonge": https://cigognesdesaintonge.wordpress.com/gps/


Und hier noch die Reiseroute von APNAE:

APNAE startete am 30. Jan., zwei Tage nach CHARLIE, und hat nach Umwegen erst heute den äußersten Norden vom Senegal erreicht.
APNAE startete am 30. Jan., zwei Tage nach CHARLIE, und hat nach Umwegen erst heute den äußersten Norden vom Senegal erreicht.
Quelle: www.movebank.org


LG Elisa

„Suche die kleinen Dinge, die dem Leben Freude geben.“
Konfuzius

Bild

Homepage: Storchennest Kirchzarten
Webcam zum Storchennest in Kirchzarten
Benutzeravatar
NW WStorch PM
Küken
Beiträge: 26
Registriert: Mi 15. Jan 2025, 10:36

Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025

Beitrag von NW WStorch PM »

Hallo liebe Storchenfreunde,
ich bin Petra, storchenverrückt seit über 25 Jahren und arbeite eng mit dem Vogelschutzwarte Storchenhof Loburg e.V. zusammen, bzw. bin dort auch ehrenamtlich aktiv.
Wenn es auch mal allgemeine Fragen gibt, ich bemühe mich um Antworten.

Derzeit machen wir uns ein wenig Gedanken um Socke (Projekt Loburg 2023). Nach der Geschichte um die 23 durch Hagel verletzten Störche in Südafrika, von denen nur einer überlebt hat, um so mehr. Derzeit ist auf der Südhalbkugel sehr unruhiges Wetter.
Wolfgang Fiedlers Auswertung der letzten Daten stimmt mit unserer überein, sie hat am 22.01. noch gelebt.
Bitte Daumen drücken.
Gambia könnte Richtung Südosten geflogen sein, die letzte Tendenz der Daten zeigte in diese Richtung. Sind die Störche zu schnell unterwegs, schafft es der Sender oft nicht, alle Daten zu senden. Sie passen sozusagen nicht alle durch die Leitung ;-) .
Erst später werden sie nachgeliefert, meistens, -manchmal sogar auch vollständig.

Weitere Ostzieher wären auch Rudolf und Marianne aus dem Altmarkkreis Salzwedel in Sachsen-Anhalt. Sie zogen komplett unterschiedlich und treffen sich beinahe unweit des Fitri-Sees im Schad wieder - ok, sie sind etwa 70km von einander entfernt. Aber das ist ja ein Klacke bei den Entfernungen.
Unser Seppl, der 2023 auch vor der Webcam Siedenlangenbeck beobachtet werden konnte, sitzt zusammen mit Zeus und anderen noch auf der Deponie bei Cordoba in Spanien. 2023/2024 überwinterte er auch in Marokko. Mustapha hatte ihn auch in Kenitra entdeckt.

https://storchenhof-loburg.de/satellitentelemetrie.html
Benutzeravatar
Claudia F
Küken
Beiträge: 23
Registriert: Mi 4. Sep 2024, 15:46

Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025

Beitrag von Claudia F »

Liebe Petra,
herzlichen Dank für Deinen informativen Beitrag :)
Selbstverständlich drücken wir alle die Daumen für Socke !!!
Ebenso den anderen Störchen, die noch unterwegs sind. Gambia wurde letzten Sommer auf unseren Wiesen in Nordhessen abgelesen.
Wir können nur hoffen, daß alle unversehrt wieder in die Heimat kommen.
Danke für Dein Angebot, auch bei allgemeinen Fragen Deine Expertise in den Ring zu werfen.
Man lernt halt nie aus ;) :D
Liebe Grüße, Claudia
Mathias
Silbermöwe
Beiträge: 311
Registriert: Mo 5. Aug 2024, 14:39

Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025

Beitrag von Mathias »

NW WStorch PM hat geschrieben: Di 4. Feb 2025, 10:43 Hallo liebe Storchenfreunde,
ich bin Petra, storchenverrückt seit über 25 Jahren und arbeite eng mit dem Vogelschutzwarte Storchenhof Loburg e.V. zusammen, bzw. bin dort auch ehrenamtlich aktiv.
Wenn es auch mal allgemeine Fragen gibt, ich bemühe mich um Antworten.

Derzeit machen wir uns ein wenig Gedanken um Socke (Projekt Loburg 2023). Nach der Geschichte um die 23 durch Hagel verletzten Störche in Südafrika, von denen nur einer überlebt hat, um so mehr. Derzeit ist auf der Südhalbkugel sehr unruhiges Wetter.
Wolfgang Fiedlers Auswertung der letzten Daten stimmt mit unserer überein, sie hat am 22.01. noch gelebt.
Bitte Daumen drücken.
Gambia könnte Richtung Südosten geflogen sein, die letzte Tendenz der Daten zeigte in diese Richtung. Sind die Störche zu schnell unterwegs, schafft es der Sender oft nicht, alle Daten zu senden. Sie passen sozusagen nicht alle durch die Leitung ;-) .
Erst später werden sie nachgeliefert, meistens, -manchmal sogar auch vollständig.

Weitere Ostzieher wären auch Rudolf und Marianne aus dem Altmarkkreis Salzwedel in Sachsen-Anhalt. Sie zogen komplett unterschiedlich und treffen sich beinahe unweit des Fitri-Sees im Schad wieder - ok, sie sind etwa 70km von einander entfernt. Aber das ist ja ein Klacke bei den Entfernungen.
Unser Seppl, der 2023 auch vor der Webcam Siedenlangenbeck beobachtet werden konnte, sitzt zusammen mit Zeus und anderen noch auf der Deponie bei Cordoba in Spanien. 2023/2024 überwinterte er auch in Marokko. Mustapha hatte ihn auch in Kenitra entdeckt.

https://storchenhof-loburg.de/satellitentelemetrie.html
Liebe Petra!
Großen Dank für Deine tollen Informationen!
Könntest Du bitte noch ein paar Stichworte zu der 'Geschichte' sagen, wo offenbar viele Störche durch Hagel tödlich verletzt worden sind? Ich habe nichts davon gehört. Von 23 Störchen hat nur einer überlebt? Das wäre ja maximaler Horror!

Erstaunt war ich, als ich gerade noch einmal nach Marianne und Rudolf schaute. Die beiden habe ich bereits öfter im AT beobachtet. Da ich aber ihren Ursprungsort im AT nicht erkennen konnte, war mir nicht bewusst, dass es Störche aus Deutschland sind. (Aufgrund der Namen hatte ich logischerweise zuerst vermutet, sie könnten aus Deutschland stammen. Im AT lässt sich aber nicht klar erkennen, wo ihre Heimatregion ist.)

In jedem Fall freue ich mich sehr, über weitere Störche, die ich nun im AT verfolgen werde. Schade, dass die Tage nur 24 Stunden haben - man kommt ja vor lauter Storchen-Schauen zu nichts anderem mehr ;) .

Also, nochmals vielen Dank - vorallem auch für den Link zu Eurer Seite. Ich finde es toll, dass man dort alle Eure Senderstörche zusammengefasst finden kann!
Herzliche Grüße,
Mathias
Benutzeravatar
Elisa
Silbermöwe
Beiträge: 633
Registriert: Mi 10. Apr 2024, 19:16
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025

Beitrag von Elisa »

Oh, wie nett ... ein Neuzugang ... Bild

Liebe Petra ...
und erst einmal: ... Herzlich Bild hier im Vogel-Portal. Bild

Danke für Deine Neuigkeiten, auch zu den ostziehenden Senderstörchen, und Dein Angebot, auf etwaige Fragen einzugehen.
Sowas ist eine richtig gute Bereicherung hier ...
Ich muss mich aber Mathias anschließen ... von den 23 verletzten Störchen in Südafrika durch Hagelschlag (nur einer überlebte) höre ich erst jetzt von Dir.
Oder war das letztes Jahr?
Damals hab ich den Storchenzug noch nicht verfolgt, muss ich gestehen.


Auf jeden Fall drücken wir die Daumen, dass wir von der fast 2jährigen Jungstörchin Socke (X04N9) bald wieder ein Lebenszeichen erhalten.
Gambia haben wir auch immer mal wieder im Blick.

Dann hast Du noch die beiden Ostzieher Rudolf und Marianne erwähnt.
Stimmt, deren Route hab ich mir noch gar nicht angeschaut. Beide sind aktuell im Tschad.

Und dann sprachst Du von Seppl (X04P2) und Zeus (AT091).
Euer (männlicher) Seppl (X04P2) sitzt tatsächlich noch bei Cordoba.
Zeus (AT091) jedoch hat am 30. Januar das Gebiet bei Cordoba verlassen und ist Richtung Nordosten weitergezogen. Er erreichte gestern (3. Feb.), am frühen Nachmittag, das Gebiet bei Lleida. Er hat also innerhalb von 4 Tagen etwa 750 Kilometer zurückgelegt!

Bei Lleida gibt es übrigens noch einen Weißstorch, der Seppl heißt, mit der Ringnummer A7N90.
Dieser Seppl (A7N90) ist aber eine Störchin, die 2019 auf dem Affenberg/Salem am Bodensee geschlüpft ist.
Diese hat die letzten Winterwochen zusammen mit mehreren anderen (Sender)Störchen bei Lleida verbracht.

Ach ja, hab noch ihren Bruder Bosse (A7N92) vergessen. Er war bis letzte Woche auch noch in dem Gebiet bei Lleida. Am 28. Jan. machte er sich aber schon auf den Heimweg und hat am 31. Jan. die Camargue erreicht. Er ist noch dort, in Südfrankreich, südlich von Nîmes.

In Lleida ist auch PeterPan (A3W54) mit von der Partie, ein Senderstorch aus meinem Nachbar-Landkreis (Schwarzwald-Baar-Kreis), der jedes Jahr auf einem hohen Strommasten auf dem ALDI-Gelände bei Donaueschingen an der B27 brütet.

Hier mal die heutige Gruppe um PeterPan und Störchin Seppl vom Affenberg:

Derzeit überwintern noch sehr viele Störche in Spanien, darunter auch viele Senderstöche wie PeterPan in der Nähe von Lleida.
Derzeit überwintern noch sehr viele Störche in Spanien, darunter auch viele Senderstöche wie PeterPan in der Nähe von Lleida.
Quelle: www.movebank.org

LG
Elisa

P.S.:
Louis ist 2014 in Böhrungen (Radolfzell am Bodensee) geschlüpft und damit der älteste Storch in der Sender-Gruppe bei Lleida ...
... und der Sender des verstorbenen Jungstorchs Amelie sendet noch seine Position.
Er starb am 2. Sept. 2024 abends durch Stromschlag in der Nähe von Lleida. Leider konnte sein Sender bisher nicht gefunden werden.

„Suche die kleinen Dinge, die dem Leben Freude geben.“
Konfuzius

Bild

Homepage: Storchennest Kirchzarten
Webcam zum Storchennest in Kirchzarten
Benutzeravatar
NW WStorch PM
Küken
Beiträge: 26
Registriert: Mi 15. Jan 2025, 10:36

Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025

Beitrag von NW WStorch PM »

Hallo Mathias,
es geschah am Abend des 01. Februar bei Dargle, das ist etwas westlich von Durban. Auf dem Wetterradar konnte man die Zelle gut erkennen
FreeMe Wildlife hat auf Facebook einige Einträge dazu auf Facebook geschrieben
Das Video, den Text und die ersten Bilder kann man auch ohne Anmeldung sehen
Video:
https://www.facebook.com/reel/619474060836245
Teil 1 Bericht
https://www.facebook.com/kznfreemewildl ... 4sewHWW4pl
Teil 2 Bericht
https://www.facebook.com/kznfreemewildl ... s6auQ8HGQl
Teil 3 Bericht
https://www.facebook.com/kznfreemewildl ... ZyVZY4u3Rl
Benutzeravatar
NW WStorch PM
Küken
Beiträge: 26
Registriert: Mi 15. Jan 2025, 10:36

Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025

Beitrag von NW WStorch PM »

Hallo Elisa,
was Zeus angeht, da wirst du recht haben :lol: , ich hatte gestern nur bei den Updates von Pfalzstorch nachgeschaut. Ich nutze selten die App, eher Movebank.
Mathias
Silbermöwe
Beiträge: 311
Registriert: Mo 5. Aug 2024, 14:39

Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025

Beitrag von Mathias »

Elisa hat geschrieben: Di 4. Feb 2025, 14:46
Auf jeden Fall drücken wir die Daumen, dass wir von der fast 2jährigen Jungstörchin Socke (X04N9) bald wieder ein Lebenszeichen erhalten.
Gambia haben wir auch immer mal wieder im Blick.

Dann hast Du noch die beiden Ostzieher Rudolf und Marianne erwähnt.
Stimmt, deren Route hab ich mir noch gar nicht angeschaut. Beide sind aktuell im Tschad.

Und dann sprachst Du von Seppl (X04P2) und Zeus (AT091).
Euer (männlicher) Seppl (X04P2) sitzt tatsächlich noch bei Cordoba.
Zeus (AT091) jedoch hat am 30. Januar das Gebiet bei Cordoba verlassen und ist Richtung Nordosten weitergezogen. Er erreichte gestern, am frühen Nachmittag, das Gebiet bei Lleida. Er hat also innerhalb von 4 Tagen etwa 750 Kilometer zurückgelegt!

Bei Lleida gibt es übrigens noch einen Weißstorch, der Seppl heißt, mit der Ringnummer A7N90.
Dieser Seppl (A7N90) ist aber eine Störchin, die 2019 auf dem Affenberg/Salem am Bodensee geschlüpft ist.
Diese hat die letzten Winterwochen zusammen mit mehreren anderen (Sender)Störchen bei Lleida verbracht.

In Lleida ist auch PeterPan (A3W54) mit von der Partie, ein Senderstorch aus meinem Nachbar-Landkreis (Schwarzwald-Baar-Kreis), der jedes Jahr auf einem hohen Strommasten auf dem ALDI-Gelände bei Donaueschingen an der B27 brütet.

LG
Elisa
Oh, maximal genial, liebe Elisa! :D
Was für ein super-Service, ganz viele neue Störche (gleich mit AT-Adresse) zusammengefasst.
Da kommt Freude auf!
Vielen Dank!
Antworten