Oh, wie nett ... ein Neuzugang ...
Liebe Petra ...
und erst einmal:
... Herzlich
hier im Vogel-Portal.
Danke für Deine Neuigkeiten, auch zu den ostziehenden Senderstörchen, und Dein Angebot, auf etwaige Fragen einzugehen.
Sowas ist eine richtig gute Bereicherung hier ...
Ich muss mich aber Mathias anschließen ... von den 23 verletzten Störchen in Südafrika durch Hagelschlag (nur einer überlebte) höre ich erst jetzt von Dir.
Oder war das letztes Jahr?
Damals hab ich den Storchenzug noch nicht verfolgt, muss ich gestehen.
Auf jeden Fall drücken wir die Daumen, dass wir von der fast 2jährigen Jungstörchin
Socke (X04N9) bald wieder ein Lebenszeichen erhalten.
Gambia haben wir auch immer mal wieder im Blick.
Dann hast Du noch die beiden Ostzieher
Rudolf und
Marianne erwähnt.
Stimmt, deren Route hab ich mir noch gar nicht angeschaut. Beide sind aktuell im Tschad.
Und dann sprachst Du von
Seppl (X04P2) und
Zeus (AT091).
Euer (männlicher)
Seppl (X04P2) sitzt tatsächlich noch bei Cordoba.
Zeus (AT091) jedoch hat am 30. Januar das Gebiet bei Cordoba verlassen und ist Richtung Nordosten weitergezogen. Er erreichte gestern (3. Feb.), am frühen Nachmittag, das Gebiet bei Lleida. Er hat also innerhalb von 4 Tagen etwa 750 Kilometer zurückgelegt!
Bei Lleida gibt es übrigens noch einen Weißstorch, der
Seppl heißt, mit der Ringnummer A7N90.
Dieser
Seppl (A7N90) ist aber eine Störchin, die 2019 auf dem Affenberg/Salem am Bodensee geschlüpft ist.
Diese hat die letzten Winterwochen zusammen mit mehreren anderen (Sender)Störchen bei Lleida verbracht.
Ach ja, hab noch ihren Bruder
Bosse (A7N92) vergessen. Er war bis letzte Woche auch noch in dem Gebiet bei Lleida. Am 28. Jan. machte er sich aber schon auf den Heimweg und hat am 31. Jan. die Camargue erreicht. Er ist noch dort, in Südfrankreich, südlich von Nîmes.
In Lleida ist auch
PeterPan (A3W54) mit von der Partie, ein Senderstorch aus meinem Nachbar-Landkreis (Schwarzwald-Baar-Kreis), der jedes Jahr auf einem
hohen Strommasten auf dem ALDI-Gelände bei Donaueschingen an der B27 brütet.
Hier mal die heutige Gruppe um PeterPan und Störchin Seppl vom Affenberg:

- Derzeit überwintern noch sehr viele Störche in Spanien, darunter auch viele Senderstöche wie PeterPan in der Nähe von Lleida.
Quelle: www.movebank.org
LG
Elisa
P.S.:
Louis ist 2014 in Böhrungen (Radolfzell am Bodensee) geschlüpft und damit der älteste Storch in der Sender-Gruppe bei Lleida ...
... und der Sender des verstorbenen Jungstorchs Amelie sendet noch seine Position.
Er starb am 2. Sept. 2024 abends durch Stromschlag in der Nähe von Lleida. Leider konnte sein Sender bisher nicht gefunden werden.