Lieber Mathias,
ganz herzlichen Dank für die enorme Arbeit, die Du Dir beim Heraussuchen der neuen Senderstörche und Beinsender - Störche gemacht hast ! Uns Interessierten erleichtert das die Entscheidung sehr, welche Favoriten man daraus rekrutieren und während der Überwinterungszeit verfolgen möchte. Ich übernehme da ja gern die mit den schönsten Namen, wie z.B. die Juwelen oder KünstlerLocke und Schieferbart. Bei letzterem wundere ich mich auch über die außergewöhnliche Flugstrecke innerhalb von 5 Tagen. Mal gucken, wie er / sie sich weiterbewegt.
Du hast einige Beinsender - Störche, überwiegend aus Bornheim bzw. Wangen stammend, aus einer Studie (MPIAB ELSA 2.0) aufgelistet. Ist das eine Studie, die sich mit der Funktionalität der Beinsender beschäftigt ?
Nach den Zugrouten einiger von Dir dokumentierter Störche zu urteilen, sieht es ganz so aus, dass die Züge zumindest einiger Ostzieher nach Süden in die Überwinterungsgebiete begonnen haben. Gambia ist allerdings aktuell noch weiter gen Norden innerhalb Polens unterwegs. Wann sie wohl umkehrt ? Gerade befindet sie sich etwa 300 Km südlich von Claus ( immer noch ca. 100 Km nordöstlich von Warschau), der seine Rückreise ebenfalls noch nicht angetreten hat. Die älteren Störche sind aber ja auch grundsätzlich später dran.
Es wird sicher nicht mehr lange dauern, dass die neu besenderten westziehenden Jungstörche sich auch auf ihre große Reise begeben.
Für Spannung ist gesorgt.
Dir noch einen schönen Abend und herzliche Grüße ! BSine
Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025
-
- Eisvogel
- Beiträge: 163
- Registriert: Sa 5. Okt 2024, 13:30
-
- Feldspatz
- Beiträge: 32
- Registriert: Do 26. Sep 2024, 22:23
Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025
Hallo lieber Frank,BSine hat geschrieben: So 3. Aug 2025, 20:54 Lieber Frank,
was bist Du für ein Glückspilz ! Dass jemand seinem Patenstorch bereits nach einem Jahr erneut - und das auch noch mehrmals - begegnet, ist sicher etwas ganz Besonderes. Mich freut sehr, dass Du dieses mit Frankie erleben durftest ! Vielen Dank für die wunderbaren Fotos, insbesondere auch aus dem Stegener Schlosspark. Schön zu sehen, welche Schlafplätze Frankie und seine Gefährten dort bezogen haben.
Vielleicht gibt es ja schon ein Wiedersehen im nächsten Jahr. Alles Gute dafür und für Frankie eine sichere Weiterreise ! Viele Grüße, BSine
ich finde es bewundernswert, wie viele Kilometer Du auf Dich nimmst, um Dein Patenkind zu treffen und live zu erleben, deshalb freue ich mich sehr für Dich, dass Du ihn insbesondere in seiner Kinderstube in Kirchzarten nochmal richtig genießen konntest. Ich wünsche Dir und vor allem Frankie, dass er auch die kommenden Monate heil ans Ziel kommt, wo auch immer sein Winterdomizil sein wird, und dass er hoffentlich nächstes Frühjahr uns alle wieder mit seiner Anwesenheit im Schwarzwald beehrt.
Liebe Grüße
Birgit
-
- Feldspatz
- Beiträge: 32
- Registriert: Do 26. Sep 2024, 22:23
Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025
Hallo Ihr Lieben,
gestern sah ich im AT, dass die Senderstörchin Gudrun AKL13 10187, die dieses Jahr in Iffezheim bei Baden-Baden geschlüpft ist und diesen neuen Beinsender trägt, ein kleines Stückchen weiter Richtung Süden gekommen und zu der Truppe von Unzhurst2 dazugestoßen war, die sich nach wie vor noch hier in der Nähe von Offenburg-Griesheim aufhält. Ich bin natürlich ins Auto gejumpt und hingefahren, es war ein unheimlich schönes Bild diese große Gruppe an Störchen zu sehen, nur leider hielten sie sich auf einer sehr großen Wiese auf und für mich gab es keinerlei Möglichkeiten mich zu verstecken, daher kam ich nicht nah genug ran um halbwegs gute Fotos zu bekommen, aber das Wichtigste ist, ich habe Gudrun ausmachen können. Und plötzlich kam "er" hier aus dem Maisfeld rausmarschiert und lief einfach mal so an den Störchen vorbei: Kurz darauf bemerkte er, dass ich am Waldrand stand, da bekam er dann aber schnelle Beine. Gudrun ist gestern Abend und über Nacht sogar mal bis fast bei mir Zuhause geortet worden, mittlerweile befindet sie sich aber wieder auf der gleichen Wiese wie gestern bei Offenburg-Griesheim.
Liebe Grüße
Birgit
gestern sah ich im AT, dass die Senderstörchin Gudrun AKL13 10187, die dieses Jahr in Iffezheim bei Baden-Baden geschlüpft ist und diesen neuen Beinsender trägt, ein kleines Stückchen weiter Richtung Süden gekommen und zu der Truppe von Unzhurst2 dazugestoßen war, die sich nach wie vor noch hier in der Nähe von Offenburg-Griesheim aufhält. Ich bin natürlich ins Auto gejumpt und hingefahren, es war ein unheimlich schönes Bild diese große Gruppe an Störchen zu sehen, nur leider hielten sie sich auf einer sehr großen Wiese auf und für mich gab es keinerlei Möglichkeiten mich zu verstecken, daher kam ich nicht nah genug ran um halbwegs gute Fotos zu bekommen, aber das Wichtigste ist, ich habe Gudrun ausmachen können. Und plötzlich kam "er" hier aus dem Maisfeld rausmarschiert und lief einfach mal so an den Störchen vorbei: Kurz darauf bemerkte er, dass ich am Waldrand stand, da bekam er dann aber schnelle Beine. Gudrun ist gestern Abend und über Nacht sogar mal bis fast bei mir Zuhause geortet worden, mittlerweile befindet sie sich aber wieder auf der gleichen Wiese wie gestern bei Offenburg-Griesheim.
Liebe Grüße
Birgit
-
- Silbermöwe
- Beiträge: 515
- Registriert: Mo 5. Aug 2024, 14:39
Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025
Lieber Frank!Frank B hat geschrieben: So 3. Aug 2025, 18:27 Frankie scheint sich auf den Wiesen von KiZa sehr wohl zu fühlen, wäre schön wenn er nicht nochmal die gefährliche Reise durch Afrika wagt und in Europa bleibt.
Frankie, bitte passe weiterhin gut auf Dich auf. Wir alle würden uns freuen Dich nächstes Jahr in der Umgebung von KiZa, vielleicht schon mit einem Weibchen auf einem Nest, wieder zu sehen.
Dein Pate Frank
Gern möchte mich dem anschließen, was @BSine geschrieben hast: Du bist ein echter Glückpilz!
Ich freue mich sehr darüber, dass Du Deinen Patenstorch nochmals ausgiebig treffen und auch ablichten konntest! Was für ein tolles Gefühl muss es sein, zu wissen, dass der Storch, der vor rund einem Jahr von KiZa in die weite Welt aufbracht, nun wieder im (oder am) Heimatort ist?!
Vielen Dank dafür, dass Du uns (mit Deiner Geschichte und den Fotos) an dem Erlebnis hast teilhaben lassen!
Deinen Wünschen schließe ich mich an: Frankie soll gut auf sich aufpassen und im kommenden Jahr wohlbehalten wieder 'hierher' zurückkommen.
Alles Gute für Dich und Deinen Storch & herzliche Grüße!

Mathias
-
- Silbermöwe
- Beiträge: 515
- Registriert: Mo 5. Aug 2024, 14:39
Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025
Liebe BSine!BSine hat geschrieben: So 3. Aug 2025, 21:24 Du hast einige Beinsender - Störche, überwiegend aus Bornheim bzw. Wangen stammend, aus einer Studie (MPIAB ELSA 2.0) aufgelistet. Ist das eine Studie, die sich mit der Funktionalität der Beinsender beschäftigt ?
Es freut mich sehr, wenn Du mit den 'Storch-Listen' etwas anfangen kannst, vielen Dank!
Mir war es wichtig, eine offline-Möglichkeit zu haben, mir ggf. selbst bei einigen Sender-Störchen ein paar Notizen zu machen. Und deshalb war es gut, einfach mal möglichst viele dieser Störche zusammenzufassen.
Manchmal kommen noch weitere Störche dazu, was ich öfter nur zeitlich verzögert mitbekomme; ich habe nicht überall den vollen Überblick

Auch verstehe ich nicht - z.B. bei den 'Edel-Stein-Störchen', warum einige bereits online sind, andere aber noch nicht. Deshalb muss man immer wieder nachschauen, wann sie im AT auftauchen. OK, das macht natürlich auch ein bisschen Spaß!
Zu der Studie (MPIAB ELSA 2.0): Ich interpretiere das ähnlich wie Du, ich denke auch, dass es u.a. um die neue Technik der Sender geht. In der Movebank habe ich nichts dazu gefunden, auch über die normale Web-Suche konnte ich nichts finden, was weiterhilft. Lediglich im AT steht bei (fast) jedem dieser neuen Senderstörche der Hinweis zur experimentellen Technik.
Ich bin gespannt, wie es sein wird, wenn die Sender z.B. in Afrika sind und ob sie dann länger ausfallen ('Funkloch'), weil sie logischerweise auch kleinere Solarzellen besitzen und (so meine Schlussfolgerung) auch weniger Energie erzeugen können. Aber vielleicht sind sie ebenso leistungsstark wie die Rucksack-Sender?
Ja, bei Gambia bin ich auch erstaunt, sie fliegt momentan 'in die falsche Richtung'Nach den Zugrouten einiger von Dir dokumentierter Störche zu urteilen, sieht es ganz so aus, dass die Züge zumindest einiger Ostzieher nach Süden in die Überwinterungsgebiete begonnen haben. Gambia ist allerdings aktuell noch weiter gen Norden innerhalb Polens unterwegs.
Wann sie wohl umkehrt ? Gerade befindet sie sich etwa 300 Km südlich von Claus ( immer noch ca. 100 Km nordöstlich von Warschau), der seine Rückreise ebenfalls noch nicht angetreten hat.

Apropos Claus: Marmalade ist auch sehr dicht bei ihm. Marmalade (Storch bzw. Störchin aus Polen) war ja im Winter im Sudan und ist dann ganz langsam nach Norden zurückgeflogen. Ihr Geburtsort liegt noch deutlich westlicher als der Punkt, an dem sie sich jetzt befindet. Bei ihr/ihm habe ich schon länger gedacht, es könnte auch ein Storch sein, der die Jungen in den Süden mitnimmt. So ähnlich, wie hoffentlich Frankie das mit seinen Geschwistern ebenfalls machen wird!?
Ich wünsche Dir einen schönen Abend, alles Gute & herzliche Grüße!
Mathias
Quelle: https://www.animaltracker.app
-
- Silbermöwe
- Beiträge: 515
- Registriert: Mo 5. Aug 2024, 14:39
Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025
Liebe Birgit, bitte nicht genervt sein, wenn ich schon wieder begeistert bin!Pinipon hat geschrieben: Mo 4. Aug 2025, 13:32 gestern sah ich im AT, dass die Senderstörchin Gudrun AKL13 10187, die dieses Jahr in Iffezheim bei Baden-Baden geschlüpft ist und diesen neuen Beinsender trägt, ein kleines Stückchen weiter Richtung Süden gekommen und zu der Truppe von Unzhurst2 dazugestoßen war, die sich nach wie vor noch hier in der Nähe von Offenburg-Griesheim aufhält. Ich bin natürlich ins Auto gejumpt und hingefahren, es war ein unheimlich schönes Bild diese große Gruppe an Störchen zu sehen, nur leider hielten sie sich auf einer sehr großen Wiese auf und für mich gab es keinerlei Möglichkeiten mich zu verstecken, daher kam ich nicht nah genug ran um halbwegs gute Fotos zu bekommen, aber das Wichtigste ist, ich habe Gudrun ausmachen können.

Ganz tolle Bilder!
Wie schön, dass Du Gudrun tatsächlich hast identifizieren und aufnehmen können!
Also, großen Dank erneut dafür, dass Du uns an Deinem Erlebnis und der fotografischen 'Beute' teilhaben lässt!
(Ach so, das Böckchen ist ja auch richtig klasse! Wie toll, dass er einfach sich so zu den Störchen gesellt hat.)
Gute Wünsche, hoffentlich demnächst noch mehr solcher Bilder & herzliche Grüße!
Mathias
P.S.
Wirst Du ein paar Bilder von Gudrun im AT einstellen? Gerade weil Du den Bein-Sender so klasse erwischt hast, halte ich das für äußerst interessant.
-
- Silbermöwe
- Beiträge: 515
- Registriert: Mo 5. Aug 2024, 14:39
Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025
Eine Kleinigkeit von einem meiner Lieblings-Störche, dem Dänen aus Gundsolille Ole.
Wenn man sich anschaut, wo er sich in der letzten Zeit schwerpunktmäßig aufgehalten hat, dann erkennt man, dass das ein relativ kleiner Bereich ist.
Er ist weiterhin im Nordwesten von Polen: Quelle: https://www.animaltracker.app
Genauer erkennt man es hier; scheinbar ist er auf einem Recyclinghof (o.dergl.). Quelle: www.movebank.org
Quelle: https://www.google.com/maps/
Spannend wird die Frage, welche Route Ole für seinen Rückzug nach Süden wählen wird. Ole ist 2024 geboren worden und in seiner ersten Saison flog er eine klassische West-Route - also durch Frankreich und Spanien - um dann in Marokko anzukommen. Weil er sich in den letzten Wochen (für einen Westzieher) ziemlich weit nach Osten begeben hat, stelle ich mir die Frage, ob er abermals die Weststrecke zur Migration nehmen wird, oder ob er zum Ostzieher mutiert. Ich habe das mal grob vereinfacht hier dargestellt: Quelle: https://www.animaltracker.app
Wenn man sich anschaut, wo er sich in der letzten Zeit schwerpunktmäßig aufgehalten hat, dann erkennt man, dass das ein relativ kleiner Bereich ist.
Er ist weiterhin im Nordwesten von Polen: Quelle: https://www.animaltracker.app
Genauer erkennt man es hier; scheinbar ist er auf einem Recyclinghof (o.dergl.). Quelle: www.movebank.org
Quelle: https://www.google.com/maps/
Spannend wird die Frage, welche Route Ole für seinen Rückzug nach Süden wählen wird. Ole ist 2024 geboren worden und in seiner ersten Saison flog er eine klassische West-Route - also durch Frankreich und Spanien - um dann in Marokko anzukommen. Weil er sich in den letzten Wochen (für einen Westzieher) ziemlich weit nach Osten begeben hat, stelle ich mir die Frage, ob er abermals die Weststrecke zur Migration nehmen wird, oder ob er zum Ostzieher mutiert. Ich habe das mal grob vereinfacht hier dargestellt: Quelle: https://www.animaltracker.app
-
- Silbermöwe
- Beiträge: 515
- Registriert: Mo 5. Aug 2024, 14:39
Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025
Zwei polnische Storchen-Jahrgänge (2024 und 2025) in relativer Nähe zueinander:
Oben links sehen wir Oak . Dieser Storch (Männchen oder Weibchen ist nicht bekannt), der in diesem Jahr geboren worden ist, zieht bereits erkennbar nach Südosten und befindet sich in Rumänien.
Unten rechts ist Dosa zu sehen. Dieser Storch ist in den letzten Wochen immer weiter noch nach Norden geflogen, bis er vor kurzem offenbar umgedreht ist. Jedenfalls sehen wir ihn nun ebenfalls über Rumänien.
Mal sehen, ob man in den kommenden Wochen ein paar 'Durchmischungen' dieser Senderstörche der Jahrgänge 2024 und 2025 beobachten kann. Quelle: https://www.animaltracker.app
Oben links sehen wir Oak . Dieser Storch (Männchen oder Weibchen ist nicht bekannt), der in diesem Jahr geboren worden ist, zieht bereits erkennbar nach Südosten und befindet sich in Rumänien.
Unten rechts ist Dosa zu sehen. Dieser Storch ist in den letzten Wochen immer weiter noch nach Norden geflogen, bis er vor kurzem offenbar umgedreht ist. Jedenfalls sehen wir ihn nun ebenfalls über Rumänien.
Mal sehen, ob man in den kommenden Wochen ein paar 'Durchmischungen' dieser Senderstörche der Jahrgänge 2024 und 2025 beobachten kann. Quelle: https://www.animaltracker.app
-
- Feldspatz
- Beiträge: 32
- Registriert: Sa 21. Jun 2025, 18:54
Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025
Ach ja Ole, ich wünsche mir auch sehr, dass er sich wieder gen Westen wendet.Mathias hat geschrieben: Di 5. Aug 2025, 11:45 Eine Kleinigkeit von einem meiner Lieblings-Störche, dem Dänen aus Gundsollile Ole.
Wenn man sich anschaut, wo er sich in der letzten Zeit schwerpunktmäßig aufgehalten hat, dann erkennt man, dass das ein relativ kleiner Bereich ist.
Er ist weiterhin im Nordwesten von Polen:
Ole AT 14 TAge.png
Quelle: https://www.animaltracker.app
Genauer erkennt man es hier; scheinbar ist er auf einem Recyclinghof (o.dergl.).
Ole.png
Quelle: www.movebank.org
Quelle: https://www.google.com/maps/
Spannend wird die Frage, welche Route Ole für seinen Rückzug nach Süden wählen wird. Ole ist 2024 geboren worden und in seiner ersten Saison flog er eine klassische West-Route - also durch Frankreich und Spanien - um dann in Marokko anzukommen. Weil er sich in den letzten Wochen (für einen Westzieher) ziemlich weit nach Osten begeben hat, stelle ich mir die Frage, ob er abermals die Weststrecke zur Migration nehmen wird, oder ob er zum Ostzieher mutiert. Ich habe das mal grob vereinfacht hier dargestellt:
Ole AT 12 Monate.png
Quelle: https://www.animaltracker.app
Seinen älteren Geschwistern, die fast alle Ostzieher waren, ist der östliche Weg zum Verhängnis geworden.
Die einzigen bekannten Westzieher neben Ole aus Gundsølille sind Maj 2015, Nr. 1E09, in Leiferde, Mette 2016, Nr. 1E15 in Bergenhusen und Birgit 2023, leider verstorben.
Vielleicht wartet Ole ja tatsächlich darauf, Storkeline, Otto und Martin abzuholen. Der Weg ist kürzer, wenn er von Polen aus nach DK startet.
-
- Silbermöwe
- Beiträge: 515
- Registriert: Mo 5. Aug 2024, 14:39
Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025
Das wäre sensationell, wenn das tatsächlich so laufen würde. Ich habe vorhin vergessen zu schreiben, dass ich mir natürlich ebenfalls wünsche, dass Ole sich wieder stärker nach Westen bewegt.Marau hat geschrieben: Di 5. Aug 2025, 14:26 Vielleicht wartet Ole ja tatsächlich darauf, Storkeline, Otto und Martin abzuholen. Der Weg ist kürzer, wenn er von Polen aus nach DK startet.
(Ich habe zwei Herzen in meiner Brust: Einerseits finde ich die Ost-Strecken, auch wegen der riesigen Entfernungen, schon sehr sagenhaft. Aber, weil die Gefahr für die Störche wesentlich höher zu sein scheint, habe ich doch auch starke Sympathie für die West-Routen. Wobei, auch in Frankreich oder Spanien lauern Gefahren. Die fürchterliche Quote der tödlichen Abgänge 'vergesse' ich immer ganz schnell...)