Hallo zusammen
Hier noch ein Bild für die Munia Freunde.
Das Bild zeigt einen Jungvogel kurz nach dem Ausfliegen.
Die Aufnahme wurde im Januar 2012 auf der Insel Palawan gemacht. Es muss sich deshalb um die Unterart Munia malacca atricapilla jagori (Schwarzbauchnonne) handeln.
Gruss Virata
Willkommen im Vogel-Portal! Neu im Forum? Dann hier entlang zu den > Informationen für Neumitglieder
Munia malacca atricapilla
- Virata
- Feldspatz
- Beiträge: 86
- Registriert: So 1. Okt 2006, 18:02
- Wohnort: Hägglingen, Kt. Aargau, Schweiz
Munia malacca atricapilla
! Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein !
Re: Munia malacca atricapilla
Zitat:
"Es muss sich deshalb um die Unterart Munia malacca atricapilla jagori (Schwarzbauchnonne) handeln."
Richtige Bezeichnung ist Lonchura atricapilla jagori
"Es muss sich deshalb um die Unterart Munia malacca atricapilla jagori (Schwarzbauchnonne) handeln."
Richtige Bezeichnung ist Lonchura atricapilla jagori
Gruß
Gerhard
Gerhard
- Virata
- Feldspatz
- Beiträge: 86
- Registriert: So 1. Okt 2006, 18:02
- Wohnort: Hägglingen, Kt. Aargau, Schweiz
Re: Munia malacca atricapilla
Taxonomie
Danke Gerhard für die Korrektur.
Bei den Nonnearten bin ich nicht so sattlefest. Ich bediente mich bei den wissenschaftlichen Namen aus dem Handbuch der Vogelpflege "Prachtfinken / Australien / Ozeanien / Südostasien" von den Herausgebern Jürgen Nicolai und Joachim Steinbacher. Ich dachte mir, diese Bezeichnungen seien aktuell. Hat sich da nun was geändert?
Oder wird im englischen Sprachraum mit denen von dir verwendeten wissenschaftlichen Ausdrücken gearbeitet?
Gruss Armin
Danke Gerhard für die Korrektur.
Bei den Nonnearten bin ich nicht so sattlefest. Ich bediente mich bei den wissenschaftlichen Namen aus dem Handbuch der Vogelpflege "Prachtfinken / Australien / Ozeanien / Südostasien" von den Herausgebern Jürgen Nicolai und Joachim Steinbacher. Ich dachte mir, diese Bezeichnungen seien aktuell. Hat sich da nun was geändert?
Oder wird im englischen Sprachraum mit denen von dir verwendeten wissenschaftlichen Ausdrücken gearbeitet?
Gruss Armin
! Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein !
Re: Munia malacca atricapilla
Hallo Armin
Das von Dir genannte Buch ist sehr gut, aber in der Systematik doch schon "alt"
Musste jetzt auch erst einmal Rechergen anstellen.
Die Nonnen werden heute so eingeteilt:
Lonchura malacca = Schwarzbauchnonne (2 Unterarten)
Lonchura atricapilla = Schwarzkopfnonne (9 Unterarten)
Lonchura ferruginosa = Schildnonne/Weißkappennonne
Da das Foto auf Palawan gemacht wurde, kann es nur Lonchura atricapilla jagori sein
Es ist also keine Schwarzbauchnonne, sondern eine Schwarzkopfnonne.
Quellen: http://avibase.bsc-eoc.org/avibase.jsp?lang=DE&pg=home
Palawan: http://avibase.bsc-eoc.org/checklist.js ... t=clements ganz unten Lonchura atricapilla Schwarzkopfnonne
Verbreitungskarte: http://avibase.bsc-eoc.org/species.jsp? ... 4E&sec=map und http://avibase.bsc-eoc.org/species.jsp? ... sec=mapold
Geändert von Turako (29.01.2012 um 16:43 Uhr) Grund: etwas hizugefügt
Das von Dir genannte Buch ist sehr gut, aber in der Systematik doch schon "alt"
Musste jetzt auch erst einmal Rechergen anstellen.
Die Nonnen werden heute so eingeteilt:
Lonchura malacca = Schwarzbauchnonne (2 Unterarten)
Lonchura atricapilla = Schwarzkopfnonne (9 Unterarten)
Lonchura ferruginosa = Schildnonne/Weißkappennonne
Da das Foto auf Palawan gemacht wurde, kann es nur Lonchura atricapilla jagori sein
Es ist also keine Schwarzbauchnonne, sondern eine Schwarzkopfnonne.
Quellen: http://avibase.bsc-eoc.org/avibase.jsp?lang=DE&pg=home
Palawan: http://avibase.bsc-eoc.org/checklist.js ... t=clements ganz unten Lonchura atricapilla Schwarzkopfnonne
Verbreitungskarte: http://avibase.bsc-eoc.org/species.jsp? ... 4E&sec=map und http://avibase.bsc-eoc.org/species.jsp? ... sec=mapold
Geändert von Turako (29.01.2012 um 16:43 Uhr) Grund: etwas hizugefügt
Gruß
Gerhard
Gerhard
- Virata
- Feldspatz
- Beiträge: 86
- Registriert: So 1. Okt 2006, 18:02
- Wohnort: Hägglingen, Kt. Aargau, Schweiz
Re: Munia malacca atricapilla
Lehrreich
Hallo Gerhrad
Vielen Dank für deine Bemerkungen und die tollen Links. Die sind sehr hilf- und lehrreich.
Ist immer wieder gut, wenn man sich auf Grund vom Austausch von Informationen hier im Portal weiterbilden kann.
Gruss Armin
Hallo Gerhrad
Vielen Dank für deine Bemerkungen und die tollen Links. Die sind sehr hilf- und lehrreich.
Ist immer wieder gut, wenn man sich auf Grund vom Austausch von Informationen hier im Portal weiterbilden kann.
Gruss Armin
! Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein !