Ich hatte sie zuerst mit einem anderen Paar RA in der Zimmervoliere (160x100x70). Da hatte ich das erste befruchtete Gelege. Leider haben sie die JV entsorgt. Als ich dann die Paare trennte habe ich wohl die falschen Vögel zusammengelassen. Die Folge: 2 Unbefruchtete Gelege. Also die Hähne wieder getauscht und beide Paare jeweils in eine Zuchtbox 160x40x50. Nicht zu vergessen die drohende Kündigung des Mietverhältnisses....
Fütterung: Keimfutter, Hirsemischung und das bekannte animalische Gemisch wie bei den Dybowskis.
Hoffe das sie dieses mal auch füttern. Können tun sie es, da ich ihnen letztes Jahr mal 3 JV von Bandfinken untergeschoben habe, als sie mal wieder auf einem unbefruchteten Gelege saßen.
OK begeistert bin ich nicht von den vielen unbefruchteten Gelgen aber probieren geht bekanntlich über studieren.
Und wenn es dieses mal wieder nicht klappt.....probiere ich es wahrscheinlich weiter. Eigentlich habe ich zwar was gegen dieses rumprobieren aber die RA sind mir neben den Dybowskis die liebsten.
Und wenn alles klappt habe ich nächstes Jahr auch wieder richtige Sommerflugvolieren.
lg Torsten
Willkommen im Vogel-Portal! Neu im Forum? Dann hier entlang zu den > Informationen für Neumitglieder
Rotkopfamadinen
- culinaria123
- Feldspatz
- Beiträge: 55
- Registriert: Do 3. Jul 2008, 17:55
- Wohnort: Münchner Umland
- Informationen zu archivierten Beiträgen: Archiv
- culinaria123
- Feldspatz
- Beiträge: 55
- Registriert: Do 3. Jul 2008, 17:55
- Wohnort: Münchner Umland
- Informationen zu archivierten Beiträgen: Archiv
Re: Rotkopfamadinen
OK wieder nix geworden mit den Rotkopf. 2JV geschlüpft und entsorgt. Letzter Versuch: Aufzucht ohne Hahn.....
Re: Rotkopfamadinen
Ich habe momentan 4,3 Rotkopfamadinen, wobei 1,0 (WF) alleine sitzt !
1,1 sitzen in einer Box (100x50x50) und sind noch zu jung.
2,2 sitzen in einer Zimmervoliere und bekommen alles, in der Hoffnung, dass sich Nachwuchs einstellt !
Fütterung: Quell-/Keimfutter, Buffalos, Mehlwürmer, Vogelmiere, Gurken (werden aber nicht gefressen), halbreife Hirse
Nest: altes Mövchen-Nest, wurde von den Amadinen mit Federn ausgekleidet
1,1 sitzen in einer Box (100x50x50) und sind noch zu jung.
2,2 sitzen in einer Zimmervoliere und bekommen alles, in der Hoffnung, dass sich Nachwuchs einstellt !
Fütterung: Quell-/Keimfutter, Buffalos, Mehlwürmer, Vogelmiere, Gurken (werden aber nicht gefressen), halbreife Hirse
Nest: altes Mövchen-Nest, wurde von den Amadinen mit Federn ausgekleidet
Re: Rotkopfamadinen
habe 2,2 gelege 6x unberuchtet .
Hähne nicht zu Fett aber ohne Ringe.
Die Hennen sind 06, 07 das Passt.
Im Herbst gehen die Hähne raus und neue rein!
Stillstand ist Rüchschritt!!
Hähne nicht zu Fett aber ohne Ringe.
Die Hennen sind 06, 07 das Passt.
Im Herbst gehen die Hähne raus und neue rein!
Stillstand ist Rüchschritt!!
Re: Rotkopfamadinen
Jens, du hast Rotkopfamadinen ?
Schön, dass es noch Züchter dieser Vögel gibt.
Kannst du uns etwas zu den Haltungsbedingungen bzw. zu deiner Fütterung erzählen ?
Hast du denn genug Hähne, um sie so zu tauschen ?
Schön, dass es noch Züchter dieser Vögel gibt.
Kannst du uns etwas zu den Haltungsbedingungen bzw. zu deiner Fütterung erzählen ?
Hast du denn genug Hähne, um sie so zu tauschen ?
Re: Rotkopfamadinen
Zitat:
Zitat von Harry Beitrag anzeigen
Jens, du hast Rotkopfamadinen ?
Schön, dass es noch Züchter dieser Vögel gibt.
Ich verkrieche mich ganz tief in einem Loch was ich eben gegraben habe .
Ich habe Rotkopf Papageiamadinen!
Ich schäme mich ganz toll!!
Zitat von Harry Beitrag anzeigen
Jens, du hast Rotkopfamadinen ?
Schön, dass es noch Züchter dieser Vögel gibt.
Ich verkrieche mich ganz tief in einem Loch was ich eben gegraben habe .
Ich habe Rotkopf Papageiamadinen!
Ich schäme mich ganz toll!!