Willkommen im Vogel-Portal! Neu im Forum? Dann hier entlang zu den > Informationen für Neumitglieder
Senegalamaranten
-
- Küken
- Beiträge: 16
- Registriert: Mi 22. Apr 2009, 21:23
Senegalamaranten
moin moin,
Meine Senegalamaranten haben nach ihrer ersten erfolgreichen Brut und dem Ausfliegen der Jungen, ein zweites Gelege ins Nest gelegt, welches sich als
komplett unbefruchtet herausgestellt hat und früh wieder verlassen wurde.
Nachdem ich jetzt das Nest entfernt habe, wollen sie gleich wieder ein neues
bauen. Was meint ihr, könnte ich noch eine Brut zulassen? Sie haben nämlich
schon einmal im Juli gelegt aber nicht gebrütet und man soll ja eigentlich
nur drei Bruten pro Jahr zulassen.....Da bei der erfolgreichen Brut nur zwei
Eier befruchtet waren, ist die Verlockung natürlich groß, aber ich will die
Henne natürlich nicht gefährden.
MfG
Meine Senegalamaranten haben nach ihrer ersten erfolgreichen Brut und dem Ausfliegen der Jungen, ein zweites Gelege ins Nest gelegt, welches sich als
komplett unbefruchtet herausgestellt hat und früh wieder verlassen wurde.
Nachdem ich jetzt das Nest entfernt habe, wollen sie gleich wieder ein neues
bauen. Was meint ihr, könnte ich noch eine Brut zulassen? Sie haben nämlich
schon einmal im Juli gelegt aber nicht gebrütet und man soll ja eigentlich
nur drei Bruten pro Jahr zulassen.....Da bei der erfolgreichen Brut nur zwei
Eier befruchtet waren, ist die Verlockung natürlich groß, aber ich will die
Henne natürlich nicht gefährden.
MfG
Re: Senegalamaranten
Da das Eier legen für die Henne doch eine ziemliche Belastung ist, würde ich ihr eine Pause gönnen, auch wenn es kribbelt. Eine Überbeanspruchung des Legedarms kann zu Legenot führen.
Gruß Jens
Gruß Jens
- Virata
- Feldspatz
- Beiträge: 86
- Registriert: So 1. Okt 2006, 18:02
- Wohnort: Hägglingen, Kt. Aargau, Schweiz
Re: Senegalamaranten
Vertretbar
Hallo Cosmo Kramer
Wenn ich deine Worte richtig interpretiere hat es seit Juli insgesamt 3 Brutversuche gegeben von denen jedoch bloss die 2. Brut mit zwei Jungen erfolgreich war. Wann war diese erfolgreiche Brut?
Ich bin eher der Meinung, dass wenn sich die beiden Vögel in guter Kondition befinden, einem weiteren Brutversuch nichts im Wege steht.
Die Tatsache, dass sie schon wieder ein neues Nest bauen wollen, kann Aufschluss darüber geben, dass sie doch in sehr guter Form sind. Den Trieb kannst du nur mit der Trennung der Geschlechter unterbinden.
Meine Erfahrungen zeigen mir, dass sich die Senegalamaranten gar nicht zu übermässigen, "lebensbedrohlichen" Zuchtversuchen drängen lassen. Was jedoch gut beobachtet werden muss, ist die latent vorhandene Neigung zur Legenot. Gib dem Brutpaar genügend zerstossene Eierschalen.
Gruss Virata
Hallo Cosmo Kramer
Wenn ich deine Worte richtig interpretiere hat es seit Juli insgesamt 3 Brutversuche gegeben von denen jedoch bloss die 2. Brut mit zwei Jungen erfolgreich war. Wann war diese erfolgreiche Brut?
Ich bin eher der Meinung, dass wenn sich die beiden Vögel in guter Kondition befinden, einem weiteren Brutversuch nichts im Wege steht.
Die Tatsache, dass sie schon wieder ein neues Nest bauen wollen, kann Aufschluss darüber geben, dass sie doch in sehr guter Form sind. Den Trieb kannst du nur mit der Trennung der Geschlechter unterbinden.
Meine Erfahrungen zeigen mir, dass sich die Senegalamaranten gar nicht zu übermässigen, "lebensbedrohlichen" Zuchtversuchen drängen lassen. Was jedoch gut beobachtet werden muss, ist die latent vorhandene Neigung zur Legenot. Gib dem Brutpaar genügend zerstossene Eierschalen.
Gruss Virata
! Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein !
-
- Küken
- Beiträge: 16
- Registriert: Mi 22. Apr 2009, 21:23
Re: Senegalamaranten
Zitat:
Zitat von Virata Beitrag anzeigen
Hallo Cosmo Kramer
Wenn ich deine Worte richtig interpretiere hat es seit Juli insgesamt 3 Brutversuche gegeben von denen jedoch bloss die 2. Brut mit zwei Jungen erfolgreich war. Wann war diese erfolgreiche Brut?
Moin Virata,
genau so ist es! Bei der Brut im Juli war ich nicht in Deutschland und sie war nicht beabsichtigt...
Die erfolgreiche Brut begann Mitte Oktober, der dritte Versuch schloss sich direkt an, das Gelege wurde aber nach vielleicht 5-6 Tagen verlassen und sah
unbefruchtet aus.
Deine Einschätzung kommt mir sehr gelegen und ich habe gleich ausreichend
Nistmaterial reingeworfen...
Die Henne wirkt auf mich topfit, aber ich war mir nicht sicher, inwieweit das "Dogma" von höchstens 3Bruten pro Jahr unumstößlich ist.
Ich behalte sie trotzdem genau im Auge und gebe natürlich Eierschalen.
MfG
Zitat von Virata Beitrag anzeigen
Hallo Cosmo Kramer
Wenn ich deine Worte richtig interpretiere hat es seit Juli insgesamt 3 Brutversuche gegeben von denen jedoch bloss die 2. Brut mit zwei Jungen erfolgreich war. Wann war diese erfolgreiche Brut?
Moin Virata,
genau so ist es! Bei der Brut im Juli war ich nicht in Deutschland und sie war nicht beabsichtigt...
Die erfolgreiche Brut begann Mitte Oktober, der dritte Versuch schloss sich direkt an, das Gelege wurde aber nach vielleicht 5-6 Tagen verlassen und sah
unbefruchtet aus.
Deine Einschätzung kommt mir sehr gelegen und ich habe gleich ausreichend
Nistmaterial reingeworfen...
Die Henne wirkt auf mich topfit, aber ich war mir nicht sicher, inwieweit das "Dogma" von höchstens 3Bruten pro Jahr unumstößlich ist.
Ich behalte sie trotzdem genau im Auge und gebe natürlich Eierschalen.
MfG
- Virata
- Feldspatz
- Beiträge: 86
- Registriert: So 1. Okt 2006, 18:02
- Wohnort: Hägglingen, Kt. Aargau, Schweiz
Re: Senegalamaranten
Beobachten
Zitat:
Zitat von Cosmo Kramer Beitrag anzeigen
Ich behalte sie trotzdem genau im Auge
........
MfG
Hallo
Cosmo Kramer
Beobachten, beobachten, beobachten und danach die richtigen Schlüsse ziehen. Aus meiner Sicht, ist das einer der wichtigsten Faktoren in der Vogelhaltung.
Handelt es sich bei deinen Senegalamaranten um die Nominatform
Lagonosticta senegala senegala, oder um eine andere Unterart?
Gruss Virata
Zitat:
Zitat von Cosmo Kramer Beitrag anzeigen
Ich behalte sie trotzdem genau im Auge
........
MfG
Hallo
Cosmo Kramer
Beobachten, beobachten, beobachten und danach die richtigen Schlüsse ziehen. Aus meiner Sicht, ist das einer der wichtigsten Faktoren in der Vogelhaltung.
Handelt es sich bei deinen Senegalamaranten um die Nominatform
Lagonosticta senegala senegala, oder um eine andere Unterart?
Gruss Virata
! Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein !
-
- Küken
- Beiträge: 16
- Registriert: Mi 22. Apr 2009, 21:23
Re: Senegalamaranten
Zitat:
Zitat von Virata Beitrag anzeigen
Handelt es sich bei deinen Senegalamaranten um die Nominatform
Lagonosticta senegala senegala, ....
Wahrscheinlich ja, aber bis auf Lagonosticta senegala ruberrima kann
ich keine Unterart ausschließen.
MfG
Zitat von Virata Beitrag anzeigen
Handelt es sich bei deinen Senegalamaranten um die Nominatform
Lagonosticta senegala senegala, ....
Wahrscheinlich ja, aber bis auf Lagonosticta senegala ruberrima kann
ich keine Unterart ausschließen.
MfG
- culinaria123
- Feldspatz
- Beiträge: 55
- Registriert: Do 3. Jul 2008, 17:55
- Wohnort: Münchner Umland
- Informationen zu archivierten Beiträgen: Archiv
Re: Senegalamaranten
Zitat:
Zitat von Virata Beitrag anzeigen
Hallo Cosmo Kramer
Gib dem Brutpaar genügend zerstossene Eierschalen.
Gruss Virata
Zerstossene Eierschalen gemischt mit Vogelmineralien sollten in meinen Augen das ganze Jahr über zur freien Verfügung stehen. Nicht nur während der Brutzeit!
Wenn man sein Vögel durch das ganze Jahr hinweg gut konitioniert hat man zur Zuchtzeit auch keine Probleme mit Legenot.
MfZG
Torsten
Zitat von Virata Beitrag anzeigen
Hallo Cosmo Kramer
Gib dem Brutpaar genügend zerstossene Eierschalen.
Gruss Virata
Zerstossene Eierschalen gemischt mit Vogelmineralien sollten in meinen Augen das ganze Jahr über zur freien Verfügung stehen. Nicht nur während der Brutzeit!
Wenn man sein Vögel durch das ganze Jahr hinweg gut konitioniert hat man zur Zuchtzeit auch keine Probleme mit Legenot.
MfZG
Torsten
-
- Küken
- Beiträge: 16
- Registriert: Mi 22. Apr 2009, 21:23
Re: Senegalamaranten
um ein Fazit zu geben, die Brut war überhaupt kein Problem und Eltern
wie Jungvögel sind absolut fit! Jetzt ist aber wirklich Schluss und ich
musste alle Möglichkeiten zum Nisten entfernen.
Zu culinaria123: Gute Mineralstoffversorgung über das ganze Jahr halte
ich selbstverständlich auch für sehr sinnvoll.
MfG
wie Jungvögel sind absolut fit! Jetzt ist aber wirklich Schluss und ich
musste alle Möglichkeiten zum Nisten entfernen.
Zu culinaria123: Gute Mineralstoffversorgung über das ganze Jahr halte
ich selbstverständlich auch für sehr sinnvoll.
MfG