Hallo
was für ein Eifutter könnt ihr empfehlen? Welches eher zur seperaten Verfütterung und welches vielleicht eher für die "bekannte selbstgemachte Eifutter/Futtertier-Mischung"?
Da es ja doch mehrere Anbieter gibt und jeder sein Produkt anpreist, was habt ihr für Erfahrungen gemacht?
Dank
Simon
Willkommen im Vogel-Portal! Neu im Forum? Dann hier entlang zu den > Informationen für Neumitglieder
Welches Eiffutter für Prachtfinken
Re: Welches Eiffutter für Prachtfinken
Tja Simon, das gibt wieder subjektive Meinungen. Jeder findet das womit er Erfolg hat besser. Die Eifuttermischungen, die im Insektenfutterrezept stehen sind gut.
Ich verwende noch CEDE für Exoten, mische dem nur etwas gekochtes Ei bei.
Orlux verwende ich aufgrund der bunten Perlen im Futter nicht mehr. Wenn die feucht werden verfärbt sich das ganze Futter und meine Astrilde gehen nicht mehr ran.
Auch selbstgemachte Eierhirse ist nicht schlecht.
Also meine Geier stehn ganz klar aus CEDE.
LG Jörg
Ich verwende noch CEDE für Exoten, mische dem nur etwas gekochtes Ei bei.
Orlux verwende ich aufgrund der bunten Perlen im Futter nicht mehr. Wenn die feucht werden verfärbt sich das ganze Futter und meine Astrilde gehen nicht mehr ran.
Auch selbstgemachte Eierhirse ist nicht schlecht.
Also meine Geier stehn ganz klar aus CEDE.
LG Jörg
Never argue with an idiot. They drag you down to their level and beat you with experience!
Re: Welches Eiffutter für Prachtfinken
Zitat:
Auch selbstgemachte Eierhirse ist nicht schlecht.
Rezept bitte!
Auch selbstgemachte Eierhirse ist nicht schlecht.
Rezept bitte!
der Elch
Re: Welches Eiffutter für Prachtfinken
Moin Jörg ,
ich hab auch Orlux Eifutter , finde da aber keine bunten Perlen drin
__________________
Herzliche Grüße
Helmut
ich hab auch Orlux Eifutter , finde da aber keine bunten Perlen drin
__________________
Herzliche Grüße
Helmut
Re: Welches Eiffutter für Prachtfinken
@ helmut,
hab gerade nochmal nachgesehen. Das Futter kommt aus dem Hause Versele Laga, weiß gerade nicht ob Otlux oder direkt Versele draufsteht (ist ja dieselbe Firma), war jedenfalls ein Eifutter für Exoten und darin waren kleine Blaue, gelbe und rote Perlen. Wurden die feucht übertrug sich die Farbe auf das Eifutter, sah dann irgendwie chemisch aus.
Das war vor 2 Jahren, inzwischen hab ich das Zeug nicht mehr angesehen.
@ Elli
guckst du hier Post 2 oben
LG Jörg
hab gerade nochmal nachgesehen. Das Futter kommt aus dem Hause Versele Laga, weiß gerade nicht ob Otlux oder direkt Versele draufsteht (ist ja dieselbe Firma), war jedenfalls ein Eifutter für Exoten und darin waren kleine Blaue, gelbe und rote Perlen. Wurden die feucht übertrug sich die Farbe auf das Eifutter, sah dann irgendwie chemisch aus.
Das war vor 2 Jahren, inzwischen hab ich das Zeug nicht mehr angesehen.
@ Elli
guckst du hier Post 2 oben
LG Jörg
Never argue with an idiot. They drag you down to their level and beat you with experience!
Re: Welches Eiffutter für Prachtfinken
@ Jörg
mein Eifutter von Orlux ( Versele-Laga ) ist trocken , habe fast alle Sorten getestet bei meinen Vögeln und dieses fressen sie am liebsten .
So bunte Perlen gibt es ja auch als ersatz für normales Körnerfutter zum anbieten , da würden meine eher sterben bevor sie da dran gehen
__________________
Herzliche Grüße
Helmut
mein Eifutter von Orlux ( Versele-Laga ) ist trocken , habe fast alle Sorten getestet bei meinen Vögeln und dieses fressen sie am liebsten .
So bunte Perlen gibt es ja auch als ersatz für normales Körnerfutter zum anbieten , da würden meine eher sterben bevor sie da dran gehen
__________________
Herzliche Grüße
Helmut
Re: Welches Eiffutter für Prachtfinken
Habe ich geguckt. Hat mich verunsichert. Rohes Ei, getrocknet, 14 Tage lang verwendbar....sicher?
Hätte ich Bedenken wegen Salmonellen! (Link nicht mehr verfügbar)
aus diesem Link:
Zitat:
"In Einrichtungen zur Gemeinschaftsverpflegung für alte oder kranke Menschen oder Kinder - wie Altenheime, Krankenhäuser und Kindergärten - gilt die ganz strenge Vorschrift:
* Roheihaltige Speisen müssen immer einem Erhitzungsverfahren unterzogen werden, das möglicherweise vorkommende Salmonellen sicher abtötet."
Für mich ist ein Vogel mindestens so empfindlich wie ein alter oder kranker Mensch oder ein Kind. Liege ich da falsch?
Hätte ich Bedenken wegen Salmonellen! (Link nicht mehr verfügbar)
aus diesem Link:
Zitat:
"In Einrichtungen zur Gemeinschaftsverpflegung für alte oder kranke Menschen oder Kinder - wie Altenheime, Krankenhäuser und Kindergärten - gilt die ganz strenge Vorschrift:
* Roheihaltige Speisen müssen immer einem Erhitzungsverfahren unterzogen werden, das möglicherweise vorkommende Salmonellen sicher abtötet."
Für mich ist ein Vogel mindestens so empfindlich wie ein alter oder kranker Mensch oder ein Kind. Liege ich da falsch?
der Elch
Re: Welches Eiffutter für Prachtfinken
Die Eierhirse wird schon seit den Anfängen der der Exotenzucht so hergestellt Elli. aber ich teile deine Bedenken. Deswegen mach ich die Eierhirse in kleinen Portionen, die max. 2 Tage im Kühlschrank ist.
Eierhirse gebe ich auch nur an Tagen wo ich zu Hause bin, damit sie max. 2 Std im Warmen steht.
Bin ich unterwegs gibt es meine Aufzuchtmischung oder Eifuter mit gekochtem Ei.
LG Jörg
Eierhirse gebe ich auch nur an Tagen wo ich zu Hause bin, damit sie max. 2 Std im Warmen steht.
Bin ich unterwegs gibt es meine Aufzuchtmischung oder Eifuter mit gekochtem Ei.
LG Jörg
Never argue with an idiot. They drag you down to their level and beat you with experience!