Webervögel am Nestbau!
http://youtube.com/watch?v=-8tDkqUrJbc&feature=related
http://youtube.com/watch?v=tjvZliFbN00
Bandito!
Geändert von Bandito (17.02.2008 um 18:47 Uhr)
Willkommen im Vogel-Portal! Neu im Forum? Dann hier entlang zu den > Informationen für Neumitglieder
Nestbau der Webervögel
- Virata
- Feldspatz
- Beiträge: 86
- Registriert: So 1. Okt 2006, 18:02
- Wohnort: Hägglingen, Kt. Aargau, Schweiz
Re: Nestbau der Webervögel
Versch. Weber
Hallo Bandito
Danke für die Links.
Interessant mal die Bauweise zu sehen.
Beim ersten Film, würde ich sagen, dass da etwas zusammen geschnitten wurde. Ich habe den Eindruck, dass da nicht immer die gleiche Weberart zu sehen ist.
Gruss Virata
Hallo Bandito
Danke für die Links.
Interessant mal die Bauweise zu sehen.
Beim ersten Film, würde ich sagen, dass da etwas zusammen geschnitten wurde. Ich habe den Eindruck, dass da nicht immer die gleiche Weberart zu sehen ist.
Gruss Virata
! Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein !
Re: Nestbau der Webervögel
Könnte sein ?
Aber doch sehr interessant!
Bandito!
Aber doch sehr interessant!
Bandito!
Re: Nestbau der Webervögel
Hallo Bandito,
wir haben dieses Jahr mehr als 200 Webervogelnester gezählt! Das ist bisher der Rekord. Natürlich hat der sehr gute Regen - bisher 335 mm- auch dazu beigetragen, nachdem das letzte Jahr nur 153 mm runterkamen. Die freie Bedienung beim Hundefutter und das Abfallfutter der Papageien hat auch geholfen.
Wir haben auch festgestellt, es gibt Individualisten unter den Webern. Einer hat zweimal versucht, sein Nest an zwei Stellen festzumachen- so etwas wie ein V und darunter das Nest-, hat aber seiner Dame nicht gefallen und sie ist nicht eingezogen.
Ich denke, die Bauanleitung ist noch unter ( ich suche Hilfe, habe mal was unter Webervogelnestbau reingestellt und finde es jetzt nicht mehr ) zu finden.
Neben dem häufigsten, dem Masked Weaver (Ploceus velatus), fliegen und bauen hier auch der Redbilled Buffalo Weaver (Bulabornis niger), der Whitebrowed Sparrow-Weaver (Plocepasser mahali), der Sociable Weaver (Philetairus socius), und letzten Sonntag beim Pilzesuchen haben wir auch noch den Chestnut Weaver ( Ploceus rubiginosus) zum ersten Mal gesehen.
Grüsse Inge
Ach ja, mein Netz läuft derzeit auf fetten 405 kb
wir haben dieses Jahr mehr als 200 Webervogelnester gezählt! Das ist bisher der Rekord. Natürlich hat der sehr gute Regen - bisher 335 mm- auch dazu beigetragen, nachdem das letzte Jahr nur 153 mm runterkamen. Die freie Bedienung beim Hundefutter und das Abfallfutter der Papageien hat auch geholfen.
Wir haben auch festgestellt, es gibt Individualisten unter den Webern. Einer hat zweimal versucht, sein Nest an zwei Stellen festzumachen- so etwas wie ein V und darunter das Nest-, hat aber seiner Dame nicht gefallen und sie ist nicht eingezogen.
Ich denke, die Bauanleitung ist noch unter ( ich suche Hilfe, habe mal was unter Webervogelnestbau reingestellt und finde es jetzt nicht mehr ) zu finden.
Neben dem häufigsten, dem Masked Weaver (Ploceus velatus), fliegen und bauen hier auch der Redbilled Buffalo Weaver (Bulabornis niger), der Whitebrowed Sparrow-Weaver (Plocepasser mahali), der Sociable Weaver (Philetairus socius), und letzten Sonntag beim Pilzesuchen haben wir auch noch den Chestnut Weaver ( Ploceus rubiginosus) zum ersten Mal gesehen.
Grüsse Inge
Ach ja, mein Netz läuft derzeit auf fetten 405 kb
Re: Nestbau der Webervögel
Inge wie darf ich das verstehen was du hier aufgeführt hast!???
Lebst du in Australien / Afrika oder züchtest du hier welche???
Oder hab ich was falsch verstanden???
Gruß Bandito!
Geändert von Bandito (04.03.2008 um 20:53 Uhr)
Lebst du in Australien / Afrika oder züchtest du hier welche???
Oder hab ich was falsch verstanden???
Gruß Bandito!
Geändert von Bandito (04.03.2008 um 20:53 Uhr)