Willkommen im Vogel-Portal! Neu im Forum? Dann hier entlang zu den > Informationen für Neumitglieder

Madagaskar-Weber

Antworten
Benutzeravatar
Virata
Feldspatz
Beiträge: 86
Registriert: So 1. Okt 2006, 18:02
Wohnort: Hägglingen, Kt. Aargau, Schweiz

Madagaskar-Weber

Beitrag von Virata »

Hallo zusammen

Wir konnten glücklicherweise 3 Madagaskar-Weber Foudia madagascariensis erwerben. Es handelt sich dabei um 1.2.

Die Bilder zeigen die Vögel im Eingewöhnungskäfig. Wenn das Interesse besteht, werde ich gerne an dieser Stelle weiter über die Haltung dieser Vögel aus Madagaskar berichten.

Dass es sich dabei um Nachzuchten handelt, ist wohl allen klar, weil schon seit Jahren eine Ausfuhsperre für Vögel aus Madagaskar für kommerzielle Zwecke besteht.

Die Fotos sind twas unscharf, weil sie mit einer Handy-Kamera gemacht wurden. Das 3. Bild zeigt das 1.0 im Schlichtkleid.

Gruss Virata

Geändert von Virata (01.01.2009 um 20:42 Uhr) Grund: Text ergänzt
! Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein !
Benutzeravatar
Bandito
Feldspatz
Beiträge: 67
Registriert: So 30. Sep 2007, 00:16
Wohnort: Hildesheim

Re: Madagaskar-Weber

Beitrag von Bandito »

Auch wenn ich meine Weber nicht mehr hab ist es doch sehr interessant berichte zu lesen , also Virata immer her damit !

Gruß!
Benutzeravatar
Richard
Eisvogel
Beiträge: 190
Registriert: Mo 26. Jan 2004, 20:34
Informationen zu archivierten Beiträgen: Archiv

Re: Madagaskar-Weber

Beitrag von Richard »

Hallo Armin,

da du ja für schwierige Arten ein Händchen hast, würde ich sehr gerne mehr erfahren wollen.

Schön, dass es doch mit 1,2 geklappt hat!
Benutzeravatar
Dome
Küken
Beiträge: 13
Registriert: Fr 30. Mai 2008, 14:51

Re: Madagaskar-Weber

Beitrag von Dome »

Zitat:
Zitat von Virata Beitrag anzeigen
Wenn das Interesse besteht, werde ich gerne an dieser Stelle weiter über die Haltung dieser Vögel aus Madagaskar berichten.

Gruss Virata

Hallo Virata,
ich würde mich freuen wenn du weiterhin über die Haltung und Zucht berichten würdest!

Gruß
Dominik
dacky2000
Eisvogel
Beiträge: 103
Registriert: Mi 27. Dez 2006, 10:10
Wohnort: Dresden

Re: Madagaskar-Weber

Beitrag von dacky2000 »

Klar virata, immer her mit Zucht- und Haltungsberichten.
Wir sind ja hier leider nur ein kleiner Kreis, die ihre Erfahrungen mit anderen teilen.

LG Jörg
Never argue with an idiot. They drag you down to their level and beat you with experience!
Benutzeravatar
TimZ
Küken
Beiträge: 6
Registriert: Mo 28. Apr 2008, 18:11
Wohnort: NRW, Germany

Re: Madagaskar-Weber

Beitrag von TimZ »

Madagaskarweber wirklich in der Kombination 1,x?
Wie sind die Erfahrungswerte beim Züchter der Tiere?
Ich bin immer von 1,1 ausgegangen.

So oder so Glückwunsch zu den Vögeln.
Wäre auch eine der Weberarten an denen ich Spaß hätte, da ich hier eine nachhaltige Zucht als möglich erachte.
Benutzeravatar
Virata
Feldspatz
Beiträge: 86
Registriert: So 1. Okt 2006, 18:02
Wohnort: Hägglingen, Kt. Aargau, Schweiz

Re: Madagaskar-Weber

Beitrag von Virata »

Paarhaltung
Zitat:
Zitat von TimZ Beitrag anzeigen
Madagaskarweber wirklich in der Kombination 1,x?
Wie sind die Erfahrungswerte beim Züchter der Tiere?
Ich bin immer von 1,1 ausgegangen.

So oder so Glückwunsch zu den Vögeln.
Wäre auch eine der Weberarten an denen ich Spaß hätte, da ich hier eine nachhaltige Zucht als möglich erachte.

Hallo TimZ

Da hast du recht. Der Züchter bestätigte mir auch, dass sie monogan leben.

Ich kenne einen Züchter der 1.1 abgibt. Wenn du willst, gebe ich dir seine Adresse.

Gruss Virata
! Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein !
Benutzeravatar
Virata
Feldspatz
Beiträge: 86
Registriert: So 1. Okt 2006, 18:02
Wohnort: Hägglingen, Kt. Aargau, Schweiz

Re: Madagaskar-Weber

Beitrag von Virata »

Vergesellschaftung
Zitat:
auf die Wohngemeinschaft zwischen Madagaskarwebern (Wäre da nicht ein Harem besser?) und Grauköpfchen bin ich sehr gespannt.

Hallo Richard

Zu diesem Thema auch noch ein Zitat aus dem Agapornidenbuch von Werner Lantermann:

Die Vögel (Grauköpfchen) bilden ausserhalb der Brutzeit Gruppen von bis zu 30 Tieren (................) die sich gelegentlich mit WEBERVÖGELN und ZWERGELSTERCHEN vergesellschaften.

Also genau die Konstellation, wie ich sie bei mir habe. Natürlich ist die Volierenhaltung nicht mit dem natürlichen Biotop zu vergleichen, aber soooo falsch, kann es wohl auch nicht sein. Aber ich werde die Entwicklung der Dinge sicher gut im Auge bhalten.

Gruss Armin
! Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein !
Benutzeravatar
TimZ
Küken
Beiträge: 6
Registriert: Mo 28. Apr 2008, 18:11
Wohnort: NRW, Germany

Re: Madagaskar-Weber

Beitrag von TimZ »

Zitat:
Zitat von Virata Beitrag anzeigen
Hallo TimZ

Da hast du recht. Der Züchter bestätigte mir auch, dass sie monogan leben.

Ich kenne einen Züchter der 1.1 abgibt. Wenn du willst, gebe ich dir seine Adresse.

Gruss Virata

Danke für das Angebot!
Aber im Moment habe ich keinen Platz bzw. der vorhandene ist verplant mit dem was ich bereits habe und dem was auf meiner Wunschliste noch vor den Webern steht.

Beste Grüsse Tim
Rasti
Küken
Beiträge: 27
Registriert: Mo 28. Apr 2008, 09:09

Re: Madagaskar-Weber

Beitrag von Rasti »

Zitat:
Zitat von TimZ Beitrag anzeigen
Madagaskarweber wirklich in der Kombination 1,x?
Wie sind die Erfahrungswerte beim Züchter der Tiere?
Ich bin immer von 1,1 ausgegangen.

So oder so Glückwunsch zu den Vögeln.

Wäre auch eine der Weberarten an denen ich Spaß hätte, da ich hier eine nachhaltige Zucht als möglich erachte.
ich habe auch gehört: Webervögel sollen in einem Verhältnis 1.2 ( von einer Art ) gehalten werden . So ist z.B. die Webergruppe im Augsburger Zoo zusammengesetzt . Scheint gut zu funktionieren . Ein Beispiel waren die 1.1 Maronenweber - es gab immer Zoff mit den anderen . Erst als endlich eine zweite Henne gefunden wurde , war wieder alles friedlich in der Gruppe . Leider sind die wunderschönen Maronenweber sehr selten geworden.
Viele wissen überhaupt nicht, daß es diese Art gibt......
Grüße rasti (0.1 )
Antworten