seit gut einer Woche habe ich 1,1 Taranta. Sie saßen in einem Minikäfig in totaler Finsternis. Dieses Ding hätte man als Dunkelkammer nutzen können.
Durch Viratas Tarantas animiert, ließ ich sie rausfangen und habe sie dann mit genommen. Beide sind aus 2003 und geschlossen beringt.
Im Moment sitzen sie noch in einer Zuchtbox, werden aber nach der Quarantäne eine Volie 200 hoch, 160 breit , 90 tief beziehen.
Die Beiden haben ein schlechtes Gefieder,kein Wunder bei der Haltung, nutzen aber ausgiebig die Birdlampe.
Nachdem ich täglich Virata mit Fragen genervt habe, sind es heute ausgeglichene Vögel. Sie fressen neben Körner, getrocknete Feigen, Apfel und sogar Gurke, weiteres Ost und Gemüse befindet sich noch in der Testphase.
Mit den Wachholderbeeren und frischen Feigen haben sie es nicht so, mit den Wachholderbeeren machen sie Weitwurf. Ich finde sie überall wieder
Dabei sind Wachholderbeeren und Feigen ein Teil der Ernährung in freier Natur.
Dafür zerlegen sie Sepiaschale und den Taubengritstein. Inzwischen schlafen sie auch Nachts im halboffenen Nistkasten( mehr paßt nicht in die Box) und fliegen beim füttern auch nicht mehr davon.
In der grossen Volie bekommen sie dann richtige Nisthöhlen.
Erstaunt hat mich die leise, angenehme Stimme.
Hiermit ein dickes Danke an Virata, ohne ihn wäre es für mich, trotz vorheriger Information aus Inet und Büchern, schwieriger geworden.
Hier noch 2 Fotos, die Gefiederschäden sind deutlich und gerupft sind sie auch, Rücken und um die Augen.
Geändert von Robbyamy (26.05.2008 um 20:10 Uhr)
Willkommen im Vogel-Portal! Neu im Forum? Dann hier entlang zu den > Informationen für Neumitglieder
Taranta aus einer Dunkelkammer
Taranta aus einer Dunkelkammer
LG Maggy
-
- Feldspatz
- Beiträge: 64
- Registriert: Di 8. Apr 2008, 17:31
Re: Taranta aus einer Dunkelkammer
Keine Bange, die werden schon unter deinen Fittichen.
Glückwunsch zum Zuwachs deiner neuen Liebe.
Glückwunsch zum Zuwachs deiner neuen Liebe.
Re: Taranta aus einer Dunkelkammer
Zitat:
Zitat von Afrikanerin Beitrag anzeigen
Keine Bange, die werden schon unter deinen Fittichen.
Glückwunsch zum Zuwachs deiner neuen Liebe.
danke Afrikanerin, habe es auch noch nicht einen Moment bereut die Beiden befreit zu haben.
Immerhin können sie fliegen, was meine Pfirsichköpfchen mühsam wieder lernen mußten.
Zitat von Afrikanerin Beitrag anzeigen
Keine Bange, die werden schon unter deinen Fittichen.
Glückwunsch zum Zuwachs deiner neuen Liebe.
danke Afrikanerin, habe es auch noch nicht einen Moment bereut die Beiden befreit zu haben.
Immerhin können sie fliegen, was meine Pfirsichköpfchen mühsam wieder lernen mußten.
LG Maggy
-
- Feldspatz
- Beiträge: 64
- Registriert: Di 8. Apr 2008, 17:31
Re: Taranta aus einer Dunkelkammer
Ich möchte dann aber auch ein Foto der ganz Neuen dagegen sehen!!!
Für die Umsiedlung gibt es aber keinen Vaterländischen Verdienstorden, nur dankbare Tiere.
Für die Umsiedlung gibt es aber keinen Vaterländischen Verdienstorden, nur dankbare Tiere.
Re: Taranta aus einer Dunkelkammer
Kompliment Robby! Zwei Glückspilze haben eine neue Heimat gefunden! Grüssle Madleine
- Richard
- Eisvogel
- Beiträge: 190
- Registriert: Mo 26. Jan 2004, 20:34
- Informationen zu archivierten Beiträgen: Archiv
Re: Taranta aus einer Dunkelkammer
Hallo Maggy,
da hast du dir eine schöne, weitere Vogelart zugelegt! Meinen Glückwunsch!
Hast du sie von einem Züchter? Und, darf ich fragen, wie teuer die beiden waren?
da hast du dir eine schöne, weitere Vogelart zugelegt! Meinen Glückwunsch!
Hast du sie von einem Züchter? Und, darf ich fragen, wie teuer die beiden waren?