Hallo zusammen !
Na, dann möchte ich auch mal ein paar Bilder (Fotos) einfügen.
Hier ein paar Aufnahmen von sog. Zwergaras der Gruppe Rotrückenaras, lat. Bezeichnung: "ara maracana".
In neueren Textauflagen gewisser Fachlektüren findet man diese Art Aras auch unter der Bezeichnung: "Propyrrhura maracana".
Fotos: Großvoliere, Außenanlage (Zuchtpaar mit Jungtieren)
MfG. Rolf
__________________
Verstand ebnet den Weg zur Toleranz !
Willkommen im Vogel-Portal! Neu im Forum? Dann hier entlang zu den > Informationen für Neumitglieder
Zwergaras (Bilder) ara maracana
Re: Zwergaras (Bilder) ara maracana
Hallo Rolf
Das sind sehr hübsche Vögel.
Eigentlich könnten die doch auch "Rotstirn-Aras" heißen, dann könnt ich mir das auch viel besser merken
Wie groß sind die denn? Vom Körper her (also ohne Schwanz) in etwa so Graupapageiengröße? Oder sogar etwas zierlicher?
Das sind sehr hübsche Vögel.
Eigentlich könnten die doch auch "Rotstirn-Aras" heißen, dann könnt ich mir das auch viel besser merken
Wie groß sind die denn? Vom Körper her (also ohne Schwanz) in etwa so Graupapageiengröße? Oder sogar etwas zierlicher?
Cora
Re: Zwergaras (Bilder) ara maracana
Beitrag RE: ara maracana
Hallo Cora,
tja, an der jeweiligen Namensnennung werden wir wohl nichts mehr ändernkönnen, dann müßte man schon selbst eine betreffende Art entdecken - und somit hätte man die Chance zur Namensgebung.
Zur Größe:
ja, die Rotrückenaras entsprechen in etwas der Größe der Graupapageien, nur das sie eben die sehr viel längeren Schwung-und Schwanzfedern besitzen, also fgl. eine andere Insertion der Schwung- u. Schwanzfedern besitzen.
Nähere Erläuterungen hierzu betreffen allgemein den Fachbereich der Plumologie, wenn man sich näher damit befassen möchte.
Ansonsten stehen diese kleineren Aras den großen Arten in nichts nach, sondern sind meiner Ansicht nach noch verspielter und aufgeweckter.
__________________
Verstand ebnet den Weg zur Toleranz !
Hallo Cora,
tja, an der jeweiligen Namensnennung werden wir wohl nichts mehr ändernkönnen, dann müßte man schon selbst eine betreffende Art entdecken - und somit hätte man die Chance zur Namensgebung.
Zur Größe:
ja, die Rotrückenaras entsprechen in etwas der Größe der Graupapageien, nur das sie eben die sehr viel längeren Schwung-und Schwanzfedern besitzen, also fgl. eine andere Insertion der Schwung- u. Schwanzfedern besitzen.
Nähere Erläuterungen hierzu betreffen allgemein den Fachbereich der Plumologie, wenn man sich näher damit befassen möchte.
Ansonsten stehen diese kleineren Aras den großen Arten in nichts nach, sondern sind meiner Ansicht nach noch verspielter und aufgeweckter.
__________________
Verstand ebnet den Weg zur Toleranz !
Re: Zwergaras (Bilder) ara maracana
Hallo Rolf
schön mal wieder von dir zu lesen und dann auch gleich noch mit so schönen Bildern und süßen Papas stimmt der Name Rotstirn-Aras würde sehr gut zu ihnen passen
schön mal wieder von dir zu lesen und dann auch gleich noch mit so schönen Bildern und süßen Papas stimmt der Name Rotstirn-Aras würde sehr gut zu ihnen passen
Lieben Gruß
Rosita
Marcel Achard
Man braucht nicht geistreich zu sein, um zu beweisen, daß man begabt ist. Aber man braucht viel Geist, um zu verbergen, daß man keine Begabung hat.
Rosita
Marcel Achard
Man braucht nicht geistreich zu sein, um zu beweisen, daß man begabt ist. Aber man braucht viel Geist, um zu verbergen, daß man keine Begabung hat.
Re: Zwergaras (Bilder) ara maracana
Hallo Rosita,
bitte gern geschehen - und Vogelbilder habe ich ja nun wirklich mehr als Genug im Archiv, schön akribisch sotiert!
Hoffe den Grauen geht es gut
Allen ein schönes Wochenende.
PS: wenn mal Interesse nach bestimmten Arten vorliegen sollte, setze ich gern ein paar Bilder (Fotos) ein, insofern diese Art im eigenen Bestand vorhanden ist.
Foto: hier halt mal ein "Batterfly"
MfG, Rolf
__________________
Verstand ebnet den Weg zur Toleranz !
bitte gern geschehen - und Vogelbilder habe ich ja nun wirklich mehr als Genug im Archiv, schön akribisch sotiert!
Hoffe den Grauen geht es gut
Allen ein schönes Wochenende.
PS: wenn mal Interesse nach bestimmten Arten vorliegen sollte, setze ich gern ein paar Bilder (Fotos) ein, insofern diese Art im eigenen Bestand vorhanden ist.
Foto: hier halt mal ein "Batterfly"
MfG, Rolf
__________________
Verstand ebnet den Weg zur Toleranz !
Re: Zwergaras (Bilder) ara maracana
Lächeln RE: Arabilder und Andere Fotos
.... oder soll es doch lieber etwas zur Rubrik der Gefiederten sein ?
Dann hier mal ein Edelpapagei (0.1, Weibchen) "eclectus roratus salomonensis"
>>> zu Deutsch: Edelpapagei (Unterart: Salomonpapageien)
MfG, Rolf
__________________
Verstand ebnet den Weg zur Toleranz !
.... oder soll es doch lieber etwas zur Rubrik der Gefiederten sein ?
Dann hier mal ein Edelpapagei (0.1, Weibchen) "eclectus roratus salomonensis"
>>> zu Deutsch: Edelpapagei (Unterart: Salomonpapageien)
MfG, Rolf
__________________
Verstand ebnet den Weg zur Toleranz !