Mein Paar Braunkopfpapageien besteht aus einer NZ (1,0) und einem Wildfang (0,1). Allem anschein nach handelt es sich um die Unterart poicephalus cryptoxanthus tanganyikae. Beide Tiere sind mindestens 10 Jahre alt und recht scheu. Das macht mir aber nichts, da ich keine Kuschelvögel haben möchte. Das Paar ist seit knapp einem Jahr in meinem Bestand. Da das Paar bei dem letzten Vorbesitzer bereits gebrütet hat, hoffe ich, dass ich ebenfalls von Brutversuchen berichten kann. Einen Nistkasten (Ablaufkasten) habe ich zur Verfügung gestellt. Der Nistkasten wird aufgesucht und ich musste sogar schon die Bodenplatte erneuern, da ansonsten ein ungeplantes Einflugloch vorhanden gewesen wäre.
Futter: Ein gutes Großsittichfutter ohne Sonnenblumenkerne und verschiedene Obstsorten - und natürlich Wasser und Mineralien.
Später mehr!
Willkommen im Vogel-Portal! Neu im Forum? Dann hier entlang zu den > Informationen für Neumitglieder
Braunkopfpapageien
Re: Braunkopfpapageien
mehr vor allem an Fotos.
Zahm müssen die ja nicht wirklich sein, finde ich auch, allerdings sollten die vögel nicht immer kurz vorm Herzinfarkt sein, wenn man an der Voliere ist
Zahm müssen die ja nicht wirklich sein, finde ich auch, allerdings sollten die vögel nicht immer kurz vorm Herzinfarkt sein, wenn man an der Voliere ist
viele liebe Grüße
Bettina
Bettina
- Richard
- Eisvogel
- Beiträge: 190
- Registriert: Mo 26. Jan 2004, 20:34
- Informationen zu archivierten Beiträgen: Archiv
Re: Braunkopfpapageien
Hallo Bettina,
hier ist ein Foto.
Ich werde später bessere Bilder einstellen.
hier ist ein Foto.
Ich werde später bessere Bilder einstellen.
- Richard
- Eisvogel
- Beiträge: 190
- Registriert: Mo 26. Jan 2004, 20:34
- Informationen zu archivierten Beiträgen: Archiv
Re: Braunkopfpapageien
Hallo!
Es ist Zeit für ein Update.
Nachdem meine Braunkopfpapageienhenne in den letzten anderthalb bis zwei Wochen vermehrt im Nistkasten war und dort auch übernachtet hat, habe ich am Montag bei einer Nistkastenkontrolle das erste Ei vorgefunden.
Der Hahn geht übrigens auch mit in den Nistkasten.
Jetzt heißt es warten....
Es ist Zeit für ein Update.
Nachdem meine Braunkopfpapageienhenne in den letzten anderthalb bis zwei Wochen vermehrt im Nistkasten war und dort auch übernachtet hat, habe ich am Montag bei einer Nistkastenkontrolle das erste Ei vorgefunden.
Der Hahn geht übrigens auch mit in den Nistkasten.
Jetzt heißt es warten....
- Richard
- Eisvogel
- Beiträge: 190
- Registriert: Mo 26. Jan 2004, 20:34
- Informationen zu archivierten Beiträgen: Archiv
Re: Braunkopfpapageien
Hallo Leute,
mein Paar hat insgesamt zwei Eier gelegt. Das ist zwar nicht besonders viel, laut zweier Zuchtberichte, die ich vorliegen habe jedoch voll im Rahmen. Es werden wohl selten mehr als drei Eier gelegt.
Jetzt heißt es wieder warten.
mein Paar hat insgesamt zwei Eier gelegt. Das ist zwar nicht besonders viel, laut zweier Zuchtberichte, die ich vorliegen habe jedoch voll im Rahmen. Es werden wohl selten mehr als drei Eier gelegt.
Jetzt heißt es wieder warten.
- Pandion
- Eisvogel
- Beiträge: 196
- Registriert: Fr 8. Aug 2003, 15:51
- Wohnort: Niederschlesische Oberlausitz
Re: Braunkopfpapageien
Zitat:
Zitat von Richard Beitrag anzeigen
Jetzt heißt es wieder warten.
Und Daumen drücken.
Liebe Grüße von Silke
Zitat von Richard Beitrag anzeigen
Jetzt heißt es wieder warten.
Und Daumen drücken.
Liebe Grüße von Silke
Jedes Kind ist ein Zeichen der Hoffnung für diese Welt.