Willkommen im Vogel-Portal! Neu im Forum? Dann hier entlang zu den > Informationen für Neumitglieder
Meine Blaugenicksperlingspapageien
- Richard
- Eisvogel
- Beiträge: 190
- Registriert: Mo 26. Jan 2004, 20:34
- Informationen zu archivierten Beiträgen: Archiv
Meine Blaugenicksperlingspapageien
Hallo Zusammen,
habe mir gestern von "meinem" Futterhändler 1,1 Blaugenicksperlingspapageien mitgenommen. Nachdem ich bereits vor einigen Jahren einmal Sperlingspapageien haben wollte, hat es nun geklappt.
Ich denke, für den Anfang ganz passable Tiere. Mittlerweile habe ich noch kleine, dünne Äste in die Box gepackt.
Jetzt muss ich nur noch austesten was gerne gefressen wird.
Vielleicht erwacht das Unterforum hier ja wieder ein bischen.
Geändert von Richard (10.01.2009 um 15:00 Uhr)
habe mir gestern von "meinem" Futterhändler 1,1 Blaugenicksperlingspapageien mitgenommen. Nachdem ich bereits vor einigen Jahren einmal Sperlingspapageien haben wollte, hat es nun geklappt.
Ich denke, für den Anfang ganz passable Tiere. Mittlerweile habe ich noch kleine, dünne Äste in die Box gepackt.
Jetzt muss ich nur noch austesten was gerne gefressen wird.
Vielleicht erwacht das Unterforum hier ja wieder ein bischen.
Geändert von Richard (10.01.2009 um 15:00 Uhr)
Re: Meine Blaugenicksperlingspapageien
Schön!
Ich hatte auchmal 1,1.
Und als nächstes kommen dann Mexikaner und Blauflügel?
Freut mich auf jeden Fall, dass es wildfarbige Vögel geworden sind.
Ich hatte auchmal 1,1.
Und als nächstes kommen dann Mexikaner und Blauflügel?
Freut mich auf jeden Fall, dass es wildfarbige Vögel geworden sind.
- Richard
- Eisvogel
- Beiträge: 190
- Registriert: Mo 26. Jan 2004, 20:34
- Informationen zu archivierten Beiträgen: Archiv
Re: Meine Blaugenicksperlingspapageien
Hi Tim,
ich will es ja nicht übertreiben.
Als nächstes kämen, wenn überhaupt, Blaugenicksperlingspapageien aus einer vernünftigen Zuchtlinie.
ich will es ja nicht übertreiben.
Als nächstes kämen, wenn überhaupt, Blaugenicksperlingspapageien aus einer vernünftigen Zuchtlinie.
Re: Meine Blaugenicksperlingspapageien
Gratulation Richard, schöne Tiere.
Freut mich auch besonders das sie scheinbar wildfarbig sind. du weißt ja, es gibt schon genug Mutanten.
Berichte doch bei Gelegenheit mal etwas mehr darüber.
LG Jörg
Freut mich auch besonders das sie scheinbar wildfarbig sind. du weißt ja, es gibt schon genug Mutanten.
Berichte doch bei Gelegenheit mal etwas mehr darüber.
LG Jörg
Never argue with an idiot. They drag you down to their level and beat you with experience!
- Richard
- Eisvogel
- Beiträge: 190
- Registriert: Mo 26. Jan 2004, 20:34
- Informationen zu archivierten Beiträgen: Archiv
Re: Meine Blaugenicksperlingspapageien
Hallo Jörg,
ob sie allerdings auch reinerbig sind, ist die andere Frage. Ich lasse mich überraschen.
ob sie allerdings auch reinerbig sind, ist die andere Frage. Ich lasse mich überraschen.
Re: Meine Blaugenicksperlingspapageien
Hallo Richard,
schön, dass es hier mal wieder was Neues gibt.
Und Deine zwei neuen Bewohner sind auch hübsch. Ich gehöre ja auch der "Fraktion Wildfarben" an und schließe mich daher den Vorschreibern an - schön, dass es wildfarbene geworden sind.
Allerdings bekommst Du es ggf. nur durch Zufall raus, falls sie spalterbig sind. Soll heißen, die beiden müssten Spalter in die gleiche Farbe sein - ansonsten sind die Babies immer grün. Daher ist es sehr schwer, zu bestätigen, dass ein Züchter wirklich rein wildfarbene Tiere hat. Er weiß es nicht einmal genau, falls die Eltern Wildfänge waren, da es in der Natur auch blaue Mutationen geben soll.
Probiere mal Kiwischeiben und alle Arten von Beeren aus - frisch oder eingefroren. Getrocknete mögen meine nicht so. Der Renner ist allerdings getrocknete Feige. Gibt's aber nur selten bei mir. Gebadet wird gern in nassem Möhrenkraut, was danach noch verputzt wird. Und beim Körnerfutter sind zumindest meine nicht heikel. Da wird so ziemlich alles gefressen. Sperlis haben übrigens einen ziemlich hohen Futterbedarf für ihre Größe.
schön, dass es hier mal wieder was Neues gibt.
Und Deine zwei neuen Bewohner sind auch hübsch. Ich gehöre ja auch der "Fraktion Wildfarben" an und schließe mich daher den Vorschreibern an - schön, dass es wildfarbene geworden sind.
Allerdings bekommst Du es ggf. nur durch Zufall raus, falls sie spalterbig sind. Soll heißen, die beiden müssten Spalter in die gleiche Farbe sein - ansonsten sind die Babies immer grün. Daher ist es sehr schwer, zu bestätigen, dass ein Züchter wirklich rein wildfarbene Tiere hat. Er weiß es nicht einmal genau, falls die Eltern Wildfänge waren, da es in der Natur auch blaue Mutationen geben soll.
Probiere mal Kiwischeiben und alle Arten von Beeren aus - frisch oder eingefroren. Getrocknete mögen meine nicht so. Der Renner ist allerdings getrocknete Feige. Gibt's aber nur selten bei mir. Gebadet wird gern in nassem Möhrenkraut, was danach noch verputzt wird. Und beim Körnerfutter sind zumindest meine nicht heikel. Da wird so ziemlich alles gefressen. Sperlis haben übrigens einen ziemlich hohen Futterbedarf für ihre Größe.
Viele Grüße Cassy
-
- Küken
- Beiträge: 3
- Registriert: Do 12. Feb 2009, 17:10
Re: Meine Blaugenicksperlingspapageien
Lächeln Sperlis
hallo und guten tag zusammen
seit gestern bevölkern nun 1,1 blaugenick-sperlingspapageien auch unser wohnzimmer wir sind total happy und ich glaube die beiden auch
die beiden sind anfangs schüchtern gewesen aber von anfang an nicht schreckhaft
wir haben sie hektor und lilli getauft - beides "mutanten" aber wildfarbende waren nur in einem zooladen zu bekommen in berlin und da wollten wir nicht kaufen auch wenn die beiden sehr verschüchtert auf ihrem ästchen gehockt haben
lilli ist hellblau und hektor ist pastell d.h. irgendwie schon wild bloss halt ausgeblichen
sie sind neugierig -haben schon fleissig geschaukelt -äste begutachtet- gefuttert und getrunken -an die erdbeere haben sie sich nicht getraut
es macht spass den beiden zu zugucken
eine frage habe ich aber - wie lang darf der obere teil vom schnabel sein
habe das gefühl der ist bei hektor etwas zu lang
bilder mache ich noch nicht möchte das die beiden sich erstmal wirklich an uns gewöhnen
lg heli
hallo und guten tag zusammen
seit gestern bevölkern nun 1,1 blaugenick-sperlingspapageien auch unser wohnzimmer wir sind total happy und ich glaube die beiden auch
die beiden sind anfangs schüchtern gewesen aber von anfang an nicht schreckhaft
wir haben sie hektor und lilli getauft - beides "mutanten" aber wildfarbende waren nur in einem zooladen zu bekommen in berlin und da wollten wir nicht kaufen auch wenn die beiden sehr verschüchtert auf ihrem ästchen gehockt haben
lilli ist hellblau und hektor ist pastell d.h. irgendwie schon wild bloss halt ausgeblichen
sie sind neugierig -haben schon fleissig geschaukelt -äste begutachtet- gefuttert und getrunken -an die erdbeere haben sie sich nicht getraut
es macht spass den beiden zu zugucken
eine frage habe ich aber - wie lang darf der obere teil vom schnabel sein
habe das gefühl der ist bei hektor etwas zu lang
bilder mache ich noch nicht möchte das die beiden sich erstmal wirklich an uns gewöhnen
lg heli
- Richard
- Eisvogel
- Beiträge: 190
- Registriert: Mo 26. Jan 2004, 20:34
- Informationen zu archivierten Beiträgen: Archiv
Re: Meine Blaugenicksperlingspapageien
Hallo Heli,
vielleicht magst du deine Sperlingspapageien ja mal in einem seperaten Thema vorstellen.
Mein Paar hat leider nicht so gut harmoniert, so dass ich heute die Henne getauscht habe. Ich hoffe, jetzt wird es besser.
Und was gibt es bei euch Neues zu berichten??
vielleicht magst du deine Sperlingspapageien ja mal in einem seperaten Thema vorstellen.
Mein Paar hat leider nicht so gut harmoniert, so dass ich heute die Henne getauscht habe. Ich hoffe, jetzt wird es besser.
Und was gibt es bei euch Neues zu berichten??
-
- Küken
- Beiträge: 3
- Registriert: Do 12. Feb 2009, 17:10
Re: Meine Blaugenicksperlingspapageien
hallo richard
meine beiden haben sich gut eingewöhnt sind wie pech und schwefel und ich freue mich riesig das ich mich für die beiden entschieden habe
hatte auch ein auge auf katharinasittiche geworfen aber da in meiner umgebung keine aufzutreiben waren und die beiden sperlis ja auch so lieb waren habe ich mich für die beiden entschieden und bis jetzt nicht bereut schade das das mit deinen beiden nicht so gut ging drücke für den 2. versuch die daumen
lg heli
meine beiden haben sich gut eingewöhnt sind wie pech und schwefel und ich freue mich riesig das ich mich für die beiden entschieden habe
hatte auch ein auge auf katharinasittiche geworfen aber da in meiner umgebung keine aufzutreiben waren und die beiden sperlis ja auch so lieb waren habe ich mich für die beiden entschieden und bis jetzt nicht bereut schade das das mit deinen beiden nicht so gut ging drücke für den 2. versuch die daumen
lg heli
- Richard
- Eisvogel
- Beiträge: 190
- Registriert: Mo 26. Jan 2004, 20:34
- Informationen zu archivierten Beiträgen: Archiv
Re: Meine Blaugenicksperlingspapageien
Hallo!
Seit einiger Zeit habe ich ein zweites Paar Blaugenicksperlingspapageien.
Wie man auf dem Bild erkennt, hat die Henne einen deutlichen Legebauch.
Die Henne aus meinem wildfarbigen Paar hat ebenfalls einen Legebauch.
Seit einiger Zeit habe ich ein zweites Paar Blaugenicksperlingspapageien.
Wie man auf dem Bild erkennt, hat die Henne einen deutlichen Legebauch.
Die Henne aus meinem wildfarbigen Paar hat ebenfalls einen Legebauch.