Hallo zusammen,
unter unserem Vordach nisten Spatzen (ich glaube zumindest, dass es welche sind) und wir haben schon zweimal tote Küken auf der Terrasse gefunden. Vor 10min hat meine Freundin ein weiteres, diesmal lebend, auf unserem Gartentisch gefunden. Da ich nicht weiß, wie ich das wieder ins Nest, unter das Vordach bekommen soll (scheint da ja ziemlich eng zu sein, wenn ständig welche rausfallen), haben wir es mit rein genommen. Wir haben es in eine Wintermütze gesetzt und ein warmes Körnerkissen drunter gelegt und gerade in diesem Moment fängt es laut an zu piepsen...wie süß ^^ Wir würden jetzt laut Anweisung hier im Forum, versuchen ihm etwas Wasser mit einem Strohhalm zu geben, evtl mit etwas Traubenzucker und einer Prise Salz und weiter warm halten....und dann? Wir sind beide berufstätig und müssen morgen arbeiten. Irgendwelche Ideen/Vorschläge wie wir weiter Verfahren könnten? Aufzuchtstation? TA? Selber auspäppeln?
Grüße
Marc
PS: Wir haben ihn Ikarus getauft
Willkommen im Vogel-Portal! Neu im Forum? Dann hier entlang zu den > Informationen für Neumitglieder
Spatzenküken vor unserer Tür
Re: Spatzenküken vor unserer Tür
auf die Schnelle: bitte kein Wasser zu trinken geben. Die Eltern tun das auch nicht, zu viele gefundene Küken werden so ertränkt. Bitte Fliegen fangen, diese kurz in Wasser eintauchen, dann rutschen sie besser und verfüttern. Der Kleine braucht jede Stunde was zu futtern und dann mindestens 3 fette Brummer Fliegen oder 8 kleinere. Spinnchen aus dem Keller, Schnaken alles was Du finden kannst. Raus auf die Wiese, Grashüpfer sammeln, Beine und Köpfe an und hinein in den Schnabel. Du kannst sehen, wie sich sein Kröpfchen füllt. Immer schön warm halten, Körnerkissen hält die Wärme nicht lang. Besser Wärmflasche. Zusätzlich noch einen feuchten Waschlappen in die Box legen, damit die Luftfeuchtigkeit steigt und ein Handtuch drüber, dann hat er eine Höhle und Du einen kleinen Brutkasten.
Viele Grüße aus der Rhön
Monika
Monika
Re: Spatzenküken vor unserer Tür
Dann geh ich mal auf die Suche...
Re: Spatzenküken vor unserer Tür
Hab nur ein paar Kellerasseln gefunden..das Einzige was es sonst noch gibt sind Ameisen O.o
Ach ja und noch ein zweites Küken, ca 3-4 Tage älter...hat zumindest mehr Federn, aber wirkt deutlich schwächer -.-
Ach ja und noch ein zweites Küken, ca 3-4 Tage älter...hat zumindest mehr Federn, aber wirkt deutlich schwächer -.-
Re: Spatzenküken vor unserer Tür
Wärme ist das wichtigste. Kellerasseln sind nicht gut verdaulich. Dachboden? Da wimmelt es doch von Fliegen zur Zeit. Im Badezimmer Licht anlassen und Fenster auf, das lockt leckeres Viehzeug an.
Wenn die beiden Küken zusammen im Nest sind stimulieren sich in kuscheliger Umgebung gegenseitig. Kannst sie ja mal wiegen. Wenn sie gut genährt sind ist das Futtern jetzt nicht so dringend, dass man in Hektik oder Panik verfallen muss.
Hast Du vielleicht Elektrolythe da? Oralpädon oder Milupa GES oder so was? Nimmt man bei Durchfall z.B. das wäre noch ganz gut für die Kleinen (ein bis zwei Tropfen an den Schnabelrand geben, dass sie es einsaugen können)
Aus welchem Postleitzahlgebiet kommst Du?
Wenn die beiden Küken zusammen im Nest sind stimulieren sich in kuscheliger Umgebung gegenseitig. Kannst sie ja mal wiegen. Wenn sie gut genährt sind ist das Futtern jetzt nicht so dringend, dass man in Hektik oder Panik verfallen muss.
Hast Du vielleicht Elektrolythe da? Oralpädon oder Milupa GES oder so was? Nimmt man bei Durchfall z.B. das wäre noch ganz gut für die Kleinen (ein bis zwei Tropfen an den Schnabelrand geben, dass sie es einsaugen können)
Aus welchem Postleitzahlgebiet kommst Du?
Viele Grüße aus der Rhön
Monika
Monika
Re: Spatzenküken vor unserer Tür
51467 Bergisch Gladbach, die nächste Aufzuchtstation wäre in Düsseldorf...
Das mit dem Fenster ist ne gute Idee, Dachboden ist ausgebaut Ich hab noch 2 Spinnen gefunden aber ich glaub die sind zu groß. Dem ersten gehts scheinbar ganz gut, der piepst munter vor sich hin und sobald man die Box aufmacht reißt er den Schnabel auf, bei dem zweiten sieht es nicht so gut aus. Ich befürchte der hat sich beim Sturz was verknackst, weil er den Kopf nicht richtig gehoben bekommt...
Das mit dem Fenster ist ne gute Idee, Dachboden ist ausgebaut Ich hab noch 2 Spinnen gefunden aber ich glaub die sind zu groß. Dem ersten gehts scheinbar ganz gut, der piepst munter vor sich hin und sobald man die Box aufmacht reißt er den Schnabel auf, bei dem zweiten sieht es nicht so gut aus. Ich befürchte der hat sich beim Sturz was verknackst, weil er den Kopf nicht richtig gehoben bekommt...