Willkommen im Vogel-Portal! Neu im Forum? Dann hier entlang zu den > Informationen für Neumitglieder

Legewachteln

Legewachteln, Zwergwachteln, Schopfwachteln und andere Wachteln
Antworten
flirewire
Küken
Beiträge: 2
Registriert: Di 2. Mär 2010, 22:23

Legewachteln

Beitrag von flirewire »

weis jemand wodurch ma unterscheiden kann welches das männchen und welches das weibchen ist?
Benutzeravatar
Pandion
Eisvogel
Beiträge: 196
Registriert: Fr 8. Aug 2003, 15:51
Wohnort: Niederschlesische Oberlausitz

Re: Legewachteln

Beitrag von Pandion »

Hallo und willkommen im Vogel-Portal.

Bei meinem Hahn ist das schwarz im Gefieder intensiver als bei den Hennen. Allerdings bemerkt man das mit ungeübten Auge wohl nicht. Denn jeder der meine Wachteln sieht und fragt wer Hahn und Henne sei und wie ich die unterscheiden kann, meint sie würden da keinen Unterschied sehen.
Hier mal noch eine Seite für Dich: http://www.vogelzucht.at/hp/legewachtel.htm


Liebe Grüße von Silke
Jedes Kind ist ein Zeichen der Hoffnung für diese Welt.
flirewire
Küken
Beiträge: 2
Registriert: Di 2. Mär 2010, 22:23

Re: Legewachteln

Beitrag von flirewire »

super , danke silke des war sehr hilfreich =)
Afrikanerin
Feldspatz
Beiträge: 64
Registriert: Di 8. Apr 2008, 17:31

Re: Legewachteln

Beitrag von Afrikanerin »

Hähne krähen, Hennen legen Eier ne ohne Quatsch, da ich i.d.R. wf hatte, war das recht einfach an der Maske zu unterscheiden. Aber vielleicht noch ne Seite
http://sawax.de/aFarben.htm
AniausBerlin
Küken
Beiträge: 2
Registriert: Mo 11. Jan 2010, 18:12

Re: Legewachteln

Beitrag von AniausBerlin »

Wenn alles nix hilft weil man weiße Wachteln hat, geht nur noch der Kloakentest oder abwarten bis ein hahn kräht.

Der Kloakentest ist auf sawax super beschrieben. Hilft aber nur in einem gewissen alter.

lg Ani
Thomas B.
Feldspatz
Beiträge: 63
Registriert: Mo 29. Nov 2004, 00:55
Wohnort: 15827 Dahlewitz bei Berlin

Re: Legewachteln

Beitrag von Thomas B. »

Du kannst auch einen genetischen Geschlechtstest machen lassen (mit Federn oder Blutprobe) oder eine Endoskopie beim vogelkundigen Tierarzt.
LG
Thomas
Antworten