Willkommen im Vogel-Portal! Neu im Forum? Dann hier entlang zu den > Informationen für Neumitglieder

Eifutter

Fragen und Antworten zum artgerechten, abwechslungsreichen und gesunden Futter
Antworten
grueneaue
Küken
Beiträge: 12
Registriert: So 12. Nov 2006, 19:21

Eifutter

Beitrag von grueneaue »

Hallo,
ich habe am Montag Eifutter mit Honig gekauft. Auf der Verpackung steht, daß man es den Vögeln täglich geben soll. Stimmt daß? Ist das nicht zuviel Energie auf einmal? Der Vorteil ist, das Futter ist sehr naß und kann gut mit Mineralien und etc. benetzt werden.

Ich freue mich auf Eure Antwort!

Barbara mit Bruno und Kiki
Benutzeravatar
Richard
Eisvogel
Beiträge: 190
Registriert: Mo 26. Jan 2004, 20:34
Informationen zu archivierten Beiträgen: Archiv

Re: Eifutter

Beitrag von Richard »

Hallo Barbara!

Ich empfinde die Beschreibung auf der Verpackung als falsch! Eifutter wird gefüttert, wenn gezüchtet werden soll. Ansonsten nicht. Zudem kann eine dauerhafte Gabe von Eifutter zu gesundheitlichen Problemen führen (Verfettung, Gicht) und desweiteren macht es deine Tiere auch brutig!
Benutzeravatar
Elsbeth
Küken
Beiträge: 7
Registriert: Di 31. Okt 2006, 20:29

Re: Eifutter

Beitrag von Elsbeth »

Hallo Barbara,
ich habe Eifutter für Notfälle im Haus, in denen es darum geht ein Vögelchen aufzupäppeln.
Aber wie Richard schreibt, sollte diese Futter nicht die Regel sein und auch nicht bei bestimmten Erkrankungen angewendet werden.

Liebe Grüße
Elsbeth
grueneaue
Küken
Beiträge: 12
Registriert: So 12. Nov 2006, 19:21

Re: Eifutter

Beitrag von grueneaue »

Danke für die Ratschläge! Ich habe das Eifutter schon weggeschmissen.

Liebe Grüße an alle
Barbara
Krabbi
Küken
Beiträge: 1
Registriert: Mo 26. Feb 2007, 20:13

Re: Eifutter

Beitrag von Krabbi »

Na wegschmeißen war nicht gleich nötig.........hält sich ja ein bisschen, auch wenns geöffnet ist und so einmal die Woche kann man es geben.
__________________
Doris
benn
Küken
Beiträge: 1
Registriert: Sa 5. Mai 2007, 11:28

Re: Eifutter

Beitrag von benn »

Hallo
ich wollte mal wissen was kanarein baby´s essen
benn
Benutzeravatar
floyd
Küken
Beiträge: 21
Registriert: Di 5. Sep 2006, 19:38

Re: Eifutter

Beitrag von floyd »

hallo benn!

nicht ganz so viele informationen auf einmal zu deiner frage!

hast du zur zeit kanariennachwuchs im nest?

für kanarien gibt es spezielles eifutter zu kaufen, aber man kann auch selber welches mischen, dass man den eltern anbietet, die dieses dann wiederum den jungen füttern.

also laß mal hören, was bei dir und deinen vögeln so los ist, dann kann man dir auch besser helfen.

grüße floyd
Benutzeravatar
budgie
Feldspatz
Beiträge: 76
Registriert: Fr 6. Apr 2007, 13:17

Re: Eifutter

Beitrag von budgie »

Eifutter selbst hergestellt.
Ich habe in meinen vielen Jahren der Vogelzucht , mein Eifutter selbst hergestellt. Dieses Rezept habe ich von einem Gesangskanarien Züchter erhalten. 1 ganzes Ei und etwas Büchsenmilch in einen Mixbecher, kräftig schütteln. Das Ei in eine etwas größere Tasse schütten und mit einer Tassenunterschale abdecken. Dies Tasse in einen Topf stellen , der etwa mit 5 cm Wasser gefüllt ist.Deckel darauf und in ca 10 Minuten hat man sein bestes und auch natürlichstes frisches Eifutter. Die Hausfrauen nennen das auch (Eierstich) Sehr viel Eifutter sind Brötchenkrumen gelb eingefärbt. Man sollte das Eifutter aber nur geben , wenn Junge im Kasten sind. Wenn es Fragen geben sollte , nur fragen.
Yout is fleeting , but immaturity can last a life time.
IngeE
Feldspatz
Beiträge: 57
Registriert: So 6. Jul 2003, 17:02

Re: Eifutter

Beitrag von IngeE »

Eifutter ist ohne Frage eine sehr gute Futterquelle, ich empfehle nur, bei der Selbstherstellung anstelle von Milch Wasser zu verwenden. Laktose und Milchprotein koennen nur sehr beschraenkt von Papageien verwertet werden.
Gruss
Inge
Benutzeravatar
budgie
Feldspatz
Beiträge: 76
Registriert: Fr 6. Apr 2007, 13:17

Re: Eifutter

Beitrag von budgie »

Eifutter selbst hergestellt.
Hi:Inge
Ich habe in den vielen Jahren meiner Vogelzucht , nie probleme mit dem Eifutter gehabt. Ich habe es sogar in die Spritze gemacht , wenn ich junge Vögel mit der Spritze nachfüttern musste. Dieses Rezept habe ich bekommen von einem sehr alten Gesangskanarienzüchter , der das selbstgemachte Eifutter bestimmt auch schon sehr lange gegeben hat.Aber...
du hast schon recht mit Laktose, aber es ging immer gut. Man sollte natürlich nicht so viel Milch in den Mixbecher schütten.Ich denke das geht auch mit Wasser.
Antworten