Moin moin Schwalbenfreunde,
bei uns am Haus sind seit Jahren einige Schwalbennester die immer wieder von Schwalben genutzt werde. Dieses Jahr wurde sogar ein neues gebaut. Meine Frage nun, wann werden die jungen Schwalben flügge bzw. wann fliegen sie aus? Ich frage deshalb, weil ich Umbaumaßnahmen am Dach vorhabe und die Schwalben bei ihrer Aufzucht nicht stören möchte. Aber ein bisschen planen würde ich schon gerne.
Die Bilder der Schwalbennester (mit Inhalt , Raum Frankfurt/Main) habe ich gestern aufgenommen. Wann kann ich meine Umbaumaßnahmen planen? Was meint ihr?
Gruß Schwalbe59
Willkommen im Vogel-Portal! Neu im Forum? Dann hier entlang zu den > Informationen für Neumitglieder
Wann fliegen die jungen Schwalben ?
-
- Küken
- Beiträge: 2
- Registriert: Sa 7. Sep 2013, 15:36
-
- Küken
- Beiträge: 2
- Registriert: Sa 7. Sep 2013, 15:36
Re: Wann fliegen die jungen Schwalben ?
. . . die Bilder zeigen den Schwalbennachwuchs!
- Rotkehlchen
- Küken
- Beiträge: 26
- Registriert: Mo 15. Mär 2010, 19:03
- Wohnort: SH
Re: Wann fliegen die jungen Schwalben ?
Die jungen Schwalben verlassen das Nest nach ungefähr 3 1/2 bis 4 Wochen das erste Mal, kehren aber immer wieder zurück, um dort gefüttert zu werden. Sie schlafen auch noch in dem Nest. Nach 6 Wochen sind sie so fit, dass sie nur noch nachts in den Nestern sind.
Wenn Deine Schwälbchen noch ausnahmslos im Nest gefüttert werden, plane mal großzügig 3-4 noch Wochen ein.
Seit Jahren führe ich ein Vogeltagebuch und konnte das Verhalten sehr genau beobachten. Momentan sind hier noch 3 Spätbruten: Ein Paar füttert teilweise während des Fluges und teilweise im Nest (geschlüpft sind die Schwalben am 7.8.). Die Fütterung im Nest ist allerdings sehr selten, weil die Eltern vermutlich die Jungen zum Fliegen animieren wollen. Vorhin habe ich beobachtet, dass zwei der Jungen im Nest hockten und sich die Seele aus dem Hals riefen und bettelten. Die Eltern flogen sehr hoch und antworteten ... und siehe da, das erste Junge wagte den Start und schraubte sich ein wenig wackelig gen Himmel. Das zweite Schwälbchen zögerte gewaltig, hing mit dem halben Körper aus dem Nest, krabbelte aber stets wieder zurück. Ich hatte draußen sowieso zu tun, stellte mich dann unter das Nest und ermunterte das Kleine: ""Los, das schaffst Du!"" Das Kleine drehte sein Köpfchen hin und her, quetschte sich aus dem Nest und flog zu seinen Eltern. ""Na siehste, geht doch!""
Im zweiten Nest sind die Kleinen 14 Tage alt, im dritten ungefähr 3 Wochen alt. So späte Zweitbruten kommen immer mal wieder vor.
Insgesamt gab es hier 8 Zweitbruten (18 besetzte Kunstnester, 2 Naturnester)
Bis auf die drei Schwalbenfamilien sind bereits alle anderen in Richtung Süden unterwegs.
Wenn Deine Schwälbchen noch ausnahmslos im Nest gefüttert werden, plane mal großzügig 3-4 noch Wochen ein.
Seit Jahren führe ich ein Vogeltagebuch und konnte das Verhalten sehr genau beobachten. Momentan sind hier noch 3 Spätbruten: Ein Paar füttert teilweise während des Fluges und teilweise im Nest (geschlüpft sind die Schwalben am 7.8.). Die Fütterung im Nest ist allerdings sehr selten, weil die Eltern vermutlich die Jungen zum Fliegen animieren wollen. Vorhin habe ich beobachtet, dass zwei der Jungen im Nest hockten und sich die Seele aus dem Hals riefen und bettelten. Die Eltern flogen sehr hoch und antworteten ... und siehe da, das erste Junge wagte den Start und schraubte sich ein wenig wackelig gen Himmel. Das zweite Schwälbchen zögerte gewaltig, hing mit dem halben Körper aus dem Nest, krabbelte aber stets wieder zurück. Ich hatte draußen sowieso zu tun, stellte mich dann unter das Nest und ermunterte das Kleine: ""Los, das schaffst Du!"" Das Kleine drehte sein Köpfchen hin und her, quetschte sich aus dem Nest und flog zu seinen Eltern. ""Na siehste, geht doch!""
Im zweiten Nest sind die Kleinen 14 Tage alt, im dritten ungefähr 3 Wochen alt. So späte Zweitbruten kommen immer mal wieder vor.
Insgesamt gab es hier 8 Zweitbruten (18 besetzte Kunstnester, 2 Naturnester)
Bis auf die drei Schwalbenfamilien sind bereits alle anderen in Richtung Süden unterwegs.
Liebe Grüße von Gabriele
Die Sache der Tiere steht höher für mich als die Sorge, mich lächerlich zu machen.
(Emile Zola)
Die Sache der Tiere steht höher für mich als die Sorge, mich lächerlich zu machen.
(Emile Zola)