Willkommen im Vogel-Portal! Neu im Forum? Dann hier entlang zu den > Informationen für Neumitglieder

albinotischer Mauersegler

Antworten
Apus2012
Küken
Beiträge: 4
Registriert: Fr 13. Jul 2012, 22:43

albinotischer Mauersegler

Beitrag von Apus2012 »

Bei der Nistkastenkontrolle gab es in diesem Jahr einen unerwarteten Anblick . Neben einem normal gefärbten Jungvogel saß bzw. sitzt in einem der Kästen ein hübscher Albino.

Viele Grüße
Thomas
Benutzeravatar
Werder
Eisvogel
Beiträge: 129
Registriert: Sa 2. Jul 2011, 15:41
Wohnort: Unterlunkhofen, Schweiz

Re: albinotischer Mauersegler

Beitrag von Werder »

Hallo Apus 2012
Das dürfte der erste dokumentierte Albinomauersegler sein , gratulation !
Vorschlag : Gieb ihm einen Namen ! Und mach noch ein paar Bilder .
Ich wünsche ihm Toi Toi Toi , als Segler sehe ich seine Zukunft nicht so schwarz wie andere .
Das ist besser als beringt ! Mal schauen ob Du in später wieder siehst .


Alpenseglergruss Markus
Der beste Zeigervogel ist ein Apus apus
Meine Bilder sind nicht ©

Alpenseglergruss Markus
Laila & Joy
Feldspatz
Beiträge: 58
Registriert: Fr 19. Mai 2006, 23:59
Wohnort: Wabern
Informationen zu archivierten Beiträgen: Archiv

Re: albinotischer Mauersegler

Beitrag von Laila & Joy »

Zitat:
Bei der Nistkastenkontrolle gab es in diesem Jahr einen unerwarteten Anblick . Neben einem normal gefärbten Jungvogel saß bzw. sitzt in einem der Kästen ein hübscher Albino.

Hallo Thomas,

ist es problematisch die Kästen nochmal zu kontrollieren?
Sind alle Schwungfedern vorhanden und gut entwickelt?
Ich konnte das auf dem Foto nicht klar erkennen.

Wenn er normal flugfähig ist, also 100 %ig was das Gefieder betrifft, würde ich die Überlebenschance auch positiver sehen.

Viele Grüße
Andrea
Störche Wabern
Hilfe für verletzte Störche, Storchenstation Wabern

Sei du selbst der Wandel, den du von der Welt erwartest
Apus2012
Küken
Beiträge: 4
Registriert: Fr 13. Jul 2012, 22:43

Re: albinotischer Mauersegler

Beitrag von Apus2012 »

Die Kästen befinden sich am Haus meiner Eltern, ich bin nur der "Hilfspfleger". Bei Gelegenheit mach ich aber gern ein paar Fotos. Insgesamt sind es so 45 Kästen, die das Haus "verschönern" und in diesem Jahr mit 26 Paaren belegt sind. Den Nachbarn wurde auch noch der eine oder andere Kasten "aufgeschwatzt", so dass auch dort einzelne Paare brüten können.

Zitat:
Zitat von Werder Beitrag anzeigen
Vorschlag : Gieb ihm einen Namen ! Und mach noch ein paar Bilder .

Ok, ab sofort heißt er Snowy . Ein paar Bilder hab' ich auch noch gemacht. Obwohl wir die Tiere nur sehr ungern belästigen, haben wir uns in diesem Fall doch zu einer kurzen Fotosession (< 2min) außerhalb des Kastens entschlossen. Die Gelegenheit war eh' günstig, da in der "momentan vorherrschenden Regenzeit" kein einziger Altvogel in der Nähe war.

Man kann in jedem Fall gut die roten Augen erkennen, er ist also kein Leuzist.

Außerdem konnten wir Snowy dann auch gleich von einem "Untermieter" (siehe Foto) befreien.

Viele Grüße
Thomas
Calendula
Küken
Beiträge: 28
Registriert: Mo 17. Mai 2010, 03:49
Informationen zu archivierten Beiträgen: Archiv

Re: albinotischer Mauersegler

Beitrag von Calendula »

Phantastisch das Tier! Danke, dass Du das mit uns teilst! Die Beinchen und Füße müssten auch sehr hell sein, hast Du darauf geachtet und kannst dazu noch etwas sagen?

Ich schätze seine Überlebenschancen auch genauso hoch ein, wie die der anderen Segler. Den muss erst mal einer kriegen.
Laila & Joy
Feldspatz
Beiträge: 58
Registriert: Fr 19. Mai 2006, 23:59
Wohnort: Wabern
Informationen zu archivierten Beiträgen: Archiv

Re: albinotischer Mauersegler

Beitrag von Laila & Joy »

Hallo Thomas,

würdest Du das auch hier einstellen, ist ja wirklich eine Besonderheit?

www.ornitho.de


Er sieht sehr gut aus

VG
Laila & Joy
Störche Wabern
Hilfe für verletzte Störche, Storchenstation Wabern

Sei du selbst der Wandel, den du von der Welt erwartest
Apus2012
Küken
Beiträge: 4
Registriert: Fr 13. Jul 2012, 22:43

Re: albinotischer Mauersegler

Beitrag von Apus2012 »

albinotischer Mauersegler
Zitat:
Zitat von Calendula Beitrag anzeigen
Die Beinchen und Füße müssten auch sehr hell sein, hast Du darauf geachtet und kannst dazu noch etwas sagen?

Habe leider nicht darauf geachtet; vielleicht mache ich Mitte nächster Woche aber noch einmal ein paar Fotos (aber nur im Kasten), da versuche ich dann mal einen Blick auf die Füße zu werfen.

Viele Grüße
Thomas
Lota
Küken
Beiträge: 13
Registriert: Di 14. Okt 2008, 00:18

Re: albinotischer Mauersegler

Beitrag von Lota »

Ein ganz spezielles, schönes Tier!
Wie hoch schätzt ihr seine Chancen zum Überleben in der freien Natur ein? Wenn sich sein Gefieder genauso entwickelt wird, wie das seiner "normalen" Artgenossen, dürfte dies kaum ein Thema sein. Ich frage mich allerdings eher, ob er mit seinen roten Augen und dem weissen Gefieder genügend vor Afrikas sengender Sonne geschützt sein wird? Schliesslich verbringt er die mindestens die nächsten 9 Monate dort, immer dem höchsten Sonnenstand und der jeweiligen Regenzeit folgend?
LG, Lota
Apus2012
Küken
Beiträge: 4
Registriert: Fr 13. Jul 2012, 22:43

Re: albinotischer Mauersegler

Beitrag von Apus2012 »

Nachtrag
Zitat:
Zitat von Calendula Beitrag anzeigen
Die Beinchen und Füße müssten auch sehr hell sein, hast Du darauf geachtet und kannst dazu noch etwas sagen?

Habe noch einmal "das Bildmaterial" ausgewertet und tatsächlich sind auch einmal die Beine/Füße zu erkennen. Sind definitiv hell, genau wie der Schnabel ...

Viele Grüße
Thomas
Antworten