Willkommen im Vogel-Portal! Neu im Forum? Dann hier entlang zu den > Informationen für Neumitglieder

Erfahrungsaustausch wegen Aluprofile ?

Welches Zubehör ist gut, notwendig und wo bekomme ich es?
Antworten
Benutzeravatar
Bandito
Feldspatz
Beiträge: 67
Registriert: So 30. Sep 2007, 00:16
Wohnort: Hildesheim

Erfahrungsaustausch wegen Aluprofile ?

Beitrag von Bandito »

Ich hab bei Ebay ALU - FORMROHRE FÜR DEN VOLIERENBAU entdeckt und würde gern von euch gern wissen ob ihr so etwas schonmal selber gekauft und zusammen gesetzt habt und wie die Qualität ist bei Vollendung (Stabilität?)
Daten:
30 Stangen zu 2 Meter (198 cm)
20 x 20 x 1.5 mm blank
und Kunststoff-Steckverbinder (sind im Preis nicht vorhanden)
= 129,- =

Gruß Bandido !
Benutzeravatar
Turako
Küken
Beiträge: 13
Registriert: Mo 21. Mai 2007, 19:39

Re: Erfahrungsaustausch wegen Aluprofile ?

Beitrag von Turako »

Hallo
Bandito.

Wer handwerklich begabt ist, kann es machen. Ist natürlich zeitaufwendig. Zu den von Dir angegebenen Kosten kommen natürlich noch die Verbinder und der Draht plus Befestigungsmaterial dazu. Versandkosten sind natürlich auch zu bedenken.

Aber nach grober Schätzung kann man ca. 8 bis 10 Euro gegen den Kauf von Fertigelementen sparen.

Es bietet sich natürlich auch an, wenn man nicht mit den "Normmaßen" arbeiten will/kann.

Die Stabilität ist wenn man genau arbeitet sehr gut.

Hier noch ein Link zu einem Anbieter von Fertigelementen.
Ich meine ein sehr gutes Preis/Leistungsverhälnis.

klick
Gruß

Gerhard
Benutzeravatar
Virata
Feldspatz
Beiträge: 86
Registriert: So 1. Okt 2006, 18:02
Wohnort: Hägglingen, Kt. Aargau, Schweiz

Re: Erfahrungsaustausch wegen Aluprofile ?

Beitrag von Virata »

Volierenbau
Hallo Bandito

Früher habe ich alle meine Volierenelemente mit diesen Alurohren und Steckverbindern selber gebaut. Das gab sehr viel Arbeit.

Zuschneiden
Zusammenstecken
Gitter zu schneiden
Mit POP-Nieten befestigen (brauchst eine spez. Zange)

Die neue Voliere baute ich mit dem selben System, aber ich liess mir die fertigen Elemente liefern. Das sparte mir sehr viel Zeit.

Die Stabilität ist gut. Ich verwende die Elemente drinnen wie draussen.

Wenn du viel Zei hast und dich gerne handwerklich betätigst, ist das Selbermachen schon eine Alternative. Der angebotene Meterpreis ist i.O. vorausgesetzt der Transport verschlingt nicht noch viel Geld.

Gruss Virata
! Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein !
Olaf
Küken
Beiträge: 2
Registriert: Fr 11. Apr 2008, 22:48

Re: Erfahrungsaustausch wegen Aluprofile ?

Beitrag von Olaf »

Hallo Bandido,

Du hast dann das Problem, das Du alle Profile, teilweise mit viel Verschnitt zuschneiden musst. Dazu benötigst Du eine sehr präzise Metallkappsäge, die ist recht teuer. Ich habe mir vor ein paar Jahren Aluprofile aus Österreich bestellt. Da habe ich die Profile auf Maß zugeschnitten bekommen, zudem konnte ich dort günstige Verbinder, Nieten und Beschläge kaufen. Da kam hier in Deutschland niemand mit. Ich habe den Anbieter damals über eBay gefunden. Ob er dort heute noch anbietet weiß ich aber nicht mehr.
__________________
Liebe Grüße Olaf
Loxia
Küken
Beiträge: 1
Registriert: Sa 12. Apr 2008, 10:20

Re: Erfahrungsaustausch wegen Aluprofile ?

Beitrag von Loxia »

Hallo Bandito,

ich habe mir meine Volierenteile alle selbst gefertigt. ich würde mir die Rohre bei einem Metallhandel in 6 m länge bestellen - das war wesentlich günstiger und du hast kaum Verschnitt. So bekommst du aus einer Stange ein Element von 2 x 1 m. Ich habe damals das Rohr 20 x20 x2 verbaut und pro Meter 2,10 D-Mark bezahlt.
Geschnitten habe ich sie auf einer Kappsäge für Tischler mit Hartmetallblatt. Die Standardelemente sind zwar schön aber eben Standard und wenn du sie selber machst kannst du sie so machen wie du sie gerne hättest z.B. größere Türen (man wird ja nicht Jünger), kleine Türen für das anhängen von Badehaus oder Trainingskäfig. Außerdem musst du sie eh noch Bohren um sie später zu verbinden und das geht am vor dem Zusammenbau der Gitter wesentlich besser. Auch kann man gleich Öffnungen für die näpfen vorsehen weil diese Drehtablett´s nicht wirklich gut sind - Vögel koten in das Futter und sie sind von außen nicht einsehbar. Das einzig Aufwendige an der Sache ist das Nieten, aber das geht mit einer Pressluftnietzange ohne Anstrengung.
__________________
Gruß Loxia
Geändert von Loxia (12.04.2008 um 09:23 Uhr)
Benutzeravatar
Bandito
Feldspatz
Beiträge: 67
Registriert: So 30. Sep 2007, 00:16
Wohnort: Hildesheim

Re: Erfahrungsaustausch wegen Aluprofile ?

Beitrag von Bandito »

Zitat:
Zitat von Loxia Beitrag anzeigen
Hallo Bandito,

ich habe mir meine Volierenteile alle selbst gefertigt. ich würde mir die Rohre bei einem Metallhandel in 6 m länge bestellen - das war wesentlich günstiger und du hast kaum Verschnitt. So bekommst du aus einer Stange ein Element von 2 x 1 m. Ich habe damals das Rohr 20 x20 x2 verbaut und pro Meter 2,10 D-Mark bezahlt.
Geschnitten habe ich sie auf einer Kappsäge für Tischler mit Hartmetallblatt. Die Standardelemente sind zwar schön aber eben Standard und wenn du sie selber machst kannst du sie so machen wie du sie gerne hättest z.B. größere Türen (man wird ja nicht Jünger), kleine Türen für das anhängen von Badehaus oder Trainingskäfig. Außerdem musst du sie eh noch Bohren um sie später zu verbinden und das geht am vor dem Zusammenbau der Gitter wesentlich besser. Auch kann man gleich Öffnungen für die näpfen vorsehen weil diese Drehtablett´s nicht wirklich gut sind - Vögel koten in das Futter und sie sind von außen nicht einsehbar. Das einzig Aufwendige an der Sache ist das Nieten, aber das geht mit einer Pressluftnietzange ohne Anstrengung.


Ja Loxia das hatte ich auch schon überlegt , und hatte mir auch schon preiße eingeholt nur sind sie mir zwischenzeitig entfallen!
Die möglichkeit es dann zusammen zubauen usw. hab ich (genug Werkzeug , hab kleine Werkstatt) , das Grundgestell würde ich bei den vierkantrohren sogar zusammen schweißen !
Mal sehen , ich hab mir gedacht von der Grundidee her ungefähre maße 5-6 vielleicht sogar 8m Meter lang , 3m Hoch und , 2m breit !? ? ?
Bedachung irgendetwas durchsichtiges oder zt. , Rückwand währe sogar geschützt durch Nachbars Hallenwand , so das man Volierendraht einspart!
Ich schau weiter , sonst bleibt mir die letztere Idee als anhaltspunkt!
Und dann in zwei aufteilen !

Ich stell mal ein Foto rein wo ichs gern hin bauen würde!
Wird langsam Zeit , der Frühling steht vor der Tür!

Gruß Bandito!
Geändert von Bandito (12.04.2008 um 13:29 Uhr)
Benutzeravatar
Bandito
Feldspatz
Beiträge: 67
Registriert: So 30. Sep 2007, 00:16
Wohnort: Hildesheim

Re: Erfahrungsaustausch wegen Aluprofile ?

Beitrag von Bandito »

@Olaf:
Ich habe mir vor ein paar Jahren Aluprofile aus Österreich bestellt. Da habe ich die Profile auf Maß zugeschnitten bekommen, zudem konnte ich dort günstige Verbinder, Nieten und Beschläge kaufen. Da kam hier in Deutschland niemand mit. Ich habe den Anbieter damals über eBay gefunden.

Olaf das muss der sein , ist auch eine Österreichische Firma!
Die preise sind angenehmer als was ich hier in unsreren bereichen gefunden hab!


Und hier ein Foto wo ich es gern hin haben möchte , und wie man erkennt bin ich am abbauen von dem alten Volierenbereich was ich mal selbst geschustert habe !



Gruß !
Geändert von Bandito (12.04.2008 um 14:46 Uhr)
Benutzeravatar
Bandito
Feldspatz
Beiträge: 67
Registriert: So 30. Sep 2007, 00:16
Wohnort: Hildesheim

Re: Erfahrungsaustausch wegen Aluprofile ?

Beitrag von Bandito »

War heute beim Eisenhändler und hab mir erstmal ein Preis eingeholt !
Also 20 x 20 x 2.0 mm auf 6m 16 und ein paar zerquetschte , aufgerundet 17 teuros!?
Werd noch woanders fragen!

Gruß Bandito!
Antworten