Willkommen im Vogel-Portal! Neu im Forum? Dann hier entlang zu den > Informationen für Neumitglieder

Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2024

Benutzeravatar
StorchennestKolbermoor
Küken
Beiträge: 4
Registriert: Fr 4. Okt 2024, 14:47

Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2024

Beitrag von StorchennestKolbermoor »

Hallöchen ihr lieben.

Hier ist Modecat (Damit kennen mich hier ein paar mehr).
Ich habe mit meiner Schwester gesprochen, da sie ein Zertifikat wegen ihrem Beruf hat, das sie Englisch wie ihre Muttersprache beherscht.
Sie möchte unterstützen und wird sich um eine Beseitigung der Sprachbarrerie kümmern, das hier zumindest mal etwas vorran geht.

Ich bin sehr zuversichtlich.

Liebe Grüße
Modecat vom SN-Kolbermoor :)
Benutzeravatar
Elisa
Silbermöwe
Beiträge: 636
Registriert: Mi 10. Apr 2024, 19:16
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2024

Beitrag von Elisa »

Aha ...
In Maxis AnimalTracker-Profil gibt es einen neuen Eintrag.
Offenbar hat ihn Verdemar geschickt.

Dort heißt es:
We have been to the location that marks the last position of the stork and we have not been able to see it since it is located in the middle of an impenetrable Rubus ulmifolius wall 2 meters high.
Übersetzt:
Wir waren an dem Ort, der die letzte Position des Storches markiert, und konnten ihn nicht sehen, da er sich inmitten einer undurchdringlichen, 2 Meter hohen Mauer aus Rubus ulmifolius befindet.


"Rubus ulmifolius" ...
Das ist die Mittelmeer-Brombeere, eine nicht geschützte, weil fast überall vorkommende Art.
Nun ja, bis zu zwei Meter hoch. Das ist natürlich eine echte Herausforderung.
Ohne Maschineneinsatz geht da wohl nix.

„Suche die kleinen Dinge, die dem Leben Freude geben.“
Konfuzius

Bild

Homepage: Storchennest Kirchzarten
Webcam zum Storchennest in Kirchzarten
Benutzeravatar
Elisa
Silbermöwe
Beiträge: 636
Registriert: Mi 10. Apr 2024, 19:16
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2024

Beitrag von Elisa »

StorchennestKolbermoor hat geschrieben: Fr 4. Okt 2024, 14:55 Hallöchen ihr lieben.

Hier ist Modecat (Damit kennen mich hier ein paar mehr).
Ich habe mit meiner Schwester gesprochen, da sie ein Zertifikat wegen ihrem Beruf hat, das sie Englisch wie ihre Muttersprache beherscht.
Sie möchte unterstützen und wird sich um eine Beseitigung der Sprachbarrerie kümmern, das hier zumindest mal etwas vorran geht.

Ich bin sehr zuversichtlich.

Liebe Grüße
Modecat vom SN-Kolbermoor :)
Hallo Modecat,
schön, dass Du jetzt auch hier bist. :D
Danke für Dein Angebot ... bei Bedarf kommen wir gerne darauf zurück. Okay?

LG Elisa

„Suche die kleinen Dinge, die dem Leben Freude geben.“
Konfuzius

Bild

Homepage: Storchennest Kirchzarten
Webcam zum Storchennest in Kirchzarten
Benutzeravatar
StorchennestKolbermoor
Küken
Beiträge: 4
Registriert: Fr 4. Okt 2024, 14:47

Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2024

Beitrag von StorchennestKolbermoor »

Ist schon am laufen. Der Mann meiner Schwester ist Mexicaner und spricht fliessend spanisch. ❤️
Benutzeravatar
Elisa
Silbermöwe
Beiträge: 636
Registriert: Mi 10. Apr 2024, 19:16
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2024

Beitrag von Elisa »

Klasse, Modecat! :thumbup:



Und offenbar geht noch jemand in Spanien auf die Suche:

https://www.facebook.com/miguel.osunafl ... gW988dSXql

„Suche die kleinen Dinge, die dem Leben Freude geben.“
Konfuzius

Bild

Homepage: Storchennest Kirchzarten
Webcam zum Storchennest in Kirchzarten
Benutzeravatar
Elisa
Silbermöwe
Beiträge: 636
Registriert: Mi 10. Apr 2024, 19:16
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2024

Beitrag von Elisa »

Einen schönen guten Morgen, liebe Mitlesenden ... Bild

So, bin ausgeschlafen, also lege ich mal los.
Ich habe in den letzten zwei, drei Tagen einige Informationen erhalten, die für das weitere Vorgehen in Bezug auf Maxi wichtig sind.
Daher möchte ich diese Informationen hier gesammelt mitteilen.



1. Ein Nachtrag zur Aussage von Wolfgang Fiedler:
Seine Aussage, die ich gestern >>hier<< veröffentlicht habe, muss wohl ein wenig revidiert werden.

Ich hatte gestern Abend noch Kontakt mit der zweiten Französin.
Sie meinte, dass Maxi leben könnte, habe er nicht wirklich so gesagt, er war eher unsicher!

Sein genauer Wortlaut sei dieser gewesen:

"Hallo ...
der Sender hat sehr wenig Solarstrom bekommen, deswegen musste ich seine Aktivitäten stark senken,
damit der Kontakt nicht ganz abreißt.
Es ist aber immer noch so, dass er in einem sehr engen Bereich von einigen Metern immer wieder bewegt wird,
als ob er sich an einem Tier befindet. Ein Tier, das allerdings nie fliegt.
Der Logger hat dabei immer eine „natürliche Haltung“ mit den Solarpaneelen nach oben.
Es ist also nicht so, dass hier ein Kadaver mit Sender hin und hergedreht wird.
Ich kann das leider nicht richtig interpretieren und weiß nicht, was in diesem Dornengebüsch vor sich geht.
Ich weiß nicht einmal sicher, ob es noch Maxi ist, deren Bewegungen wir da sehen.

Danke für all die Hilfe – ich fürchte, hier kommen wir nicht mehr weiter.

Viele Grüße ..."


Man spürt die Ratlosigkeit, die in diesen Worten mitschwingt.
Aber zumindest ist da noch ein Fünkchen Hoffnung, auf das wir bauen könnten.

Doch an dieser Stelle möchte ich zu den gestrigen Überlegungen von Andrés Alfaro im Kirchzartener Chat kommen.



2. Kann man sich noch auf Maxis Daten verlassen?

Andrés Alfaro schrieb ja gestern Abend um kurz nach 22 Uhr:
Obwohl es den Anschein hat, dass sich der Emitter einige Meter bewegt, handelt es sich um Fehlentladungen.
Es kommt sehr häufig vor und kommt bei den meisten Emittenten vor.
Das bedeutet nicht, dass Maxi am Leben ist. Es handelt sich um Fehler des Emittenten.
Wir müssen auch berücksichtigen, dass es sich seit 11 Tagen an diesem Ort befindet.
Klar, damit schwinden unsere Hoffnungen ... :S

Aber Andrés hat natürlich recht, wir müssen damit rechnen, eine verstorbene Maxi zu bergen.
Maxi befindet sich seit dem 23. Sept. Abend an diesem Ort, seit dem 26. Sept. hat sich ihre Position kaum verändert.

Nichts destotrotz: So oder so, der Sender muss ohnehin geborgen werden!
Damit kommen wir zum nächsten Punkt:



3. Wen soll man anschreiben, um Maxi samt Sender zu bergen?

Nun, das ist eine Frage, die etwas kompliziert zu beantworten ist ...

a.) Zuerst zum Grundstück, auf dem Maxi bzw. der GPS-Sender offenbar liegt:

Der Dschungel mit den bis zu zwei Meter hohen Brombeerbüschen (Quelle) liegt am Südrand des Industriegeländes, auf dem sich auch das Unternehmen Reinox Metal befindet:
https://www.google.com/maps/place/36%C2 ... FQAw%3D%3D

Reinox Metal hatte ich übrigens auch angeschrieben: Keine Antwort!
Hier deren Internetseite: https://reinoxmetal.com/ (die Kontaktdaten findet man ganz unten.)

Unsere Duz Luz hat aber inzw. herausgefunden, dass das Grundstück nicht Reinox Metal gehört, sondern dem offenbar recht einflussreichen Unternehmen "Red Logística de Andalucía".
Es gibt in Los Barrios offenbar ein Tochterunternehmen: "Área Logística Bahía de Algeciras".
Internetseite: https://redlogisticadeandalucia.es/cont ... -algeciras

Im Grunde genommen müsste man das zuletzt genannte Unternehmen zuerst anschreiben,
um die Erlaubnis zu bekommen, in dem Dschungel nach Maxi zu suchen ...
... und um das Buschwerk runterzuschneiden ...
Jedenfalls erklärt das vermutlich auch, weshalb niemand damit angefangen hat, sich den Weg freizuschneiden.

Ach ja, Tina schrieb im Kirchzartener Chat:
Guten Morgen, liebe Nestgucker, BSine, ich habe Stefan Bröckling geschrieben. Vielleicht kann VOX beim Eigentümer eine Genehmigung erwirken und Fachleute mit Ausrüstung aktivieren.
Das wär natürlich super, wenn das ginge!
Aber wie gesagt, es ist das Unternehmen "Red Logística de Andalucía".


b.) Wen soll man beauftragen, um die Büsche zu schneiden und Maxi samt Sender herauszuholen?

Ich denke, das ergibt sich, sobald das Unternehmen die Erlaubnis erteilt hat, das Gelände zu betreten und nach Maxi zu suchen.
Womöglich müsste eine kommunale Gärtnerei beauftragt werden.

„Suche die kleinen Dinge, die dem Leben Freude geben.“
Konfuzius

Bild

Homepage: Storchennest Kirchzarten
Webcam zum Storchennest in Kirchzarten
Mathias
Silbermöwe
Beiträge: 314
Registriert: Mo 5. Aug 2024, 14:39

Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2024

Beitrag von Mathias »

Liebe Elisa!
Zu der Frage, an wen man sich wenden könnte, um Maxi und den Sender zu bergen:
Wenn ich es richtig verstanden habe, dann hatte @Duz Luz darauf hingewiesen, dass das Areal, auf dem sich vermutlich Maxi befindet, in Privateigentum ist; offenbar die große Firma nebenan. Duz Luz gab auch den Hinweis, dass es nicht erlaubt wäre, auf dem Grundstück einfach mit technischem Gerät einen Freischnitt vorzunehmen.

Wäre es deshalb nicht sinnvoll, den Versuch zu unternehmen, die Firma (Geschäftsführung) direkt zu kontaktieren? Das könnte natürlich nur jemand, der in Spanien ist und auch die Sprache perfekt beherrscht.
Die Leute dieser Firma wissen auch absolut sicher, wer die Ständer für die vielen Storchennester aufgebaut hat. Am Ende waren es sie selbst, denn das Unternahmen hat ja offenbar etwas mit Metall zu tun...

Edit: Mein Text hat sich erübrigt, denn Elisa hat ja die weitergehende Erklärung bereits geschrieben. Ich konnte es nicht lesen, weil ich zeitgleich meine Zeilen geschrieben habe.
BSine
Feldspatz
Beiträge: 76
Registriert: Sa 5. Okt 2024, 13:30

Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2024

Beitrag von BSine »

Liebe Elisa,
vielen Dank für Deine Zusammenfassung der aktuellen Lage bei Maxi.
Mathias hat es ja auch gerade geschrieben. Das, was man unternehmen kann, hat sich darauf verdichtet, das Tochterunternehmen von Red Logistica de Andalucia als Grundstückseigentümerin anzuschreiben. Am Montag könnte ja dort auch noch jemand von den spanisch sprechenden Kontaktpersonen anrufen. Würdest Du Dein Schreiben, das Du an Reinox Metal gesandt hattest, kopieren und nun an Área Logistiba Bahía de Algeciras senden ? Ansonsten könnte ich auch versuchen, ein Schreiben aufzusetzen. Und dann können wir nur hoffen, dass die sich kooperativ zeigen. Vielleicht meldet sich ja auch noch der eingeschaltete deutsche Tierretter Stefan Bröckling und kann Ideen oder Kontakte beisteuern.
Es scheint immer noch etwas möglich zu sein - zumindest hinsichtlich der Senderbergung…..
Herzliche Grüẞe
BSine
Pinipon
Küken
Beiträge: 11
Registriert: Do 26. Sep 2024, 22:23

Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2024

Beitrag von Pinipon »

Elisa hat geschrieben: Sa 5. Okt 2024, 10:51
b.) Wen soll man beauftragen, um die Büsche zu schneiden und Maxi samt Sender herauszuholen?

Ich denke, das ergibt sich, sobald das Unternehmen die Erlaubnis erteilt hat, das Gelände zu betreten und nach Maxi zu suchen.
Womöglich müsste eine kommunale Gärtnerei beauftragt werden.
Man muss bei solchen Überlegungen aber darauf gefasst sein, dass die Frage aufkommt, wer das bezahlen wird.
wille57
Feldspatz
Beiträge: 40
Registriert: Di 27. Aug 2024, 13:01

Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2024

Beitrag von wille57 »

Hallo :)

Habe mal den Text von Tina , aus dem Kiza Chat, hier eingesetz damit er nicht verloren geht

Tina​​Hallo an alle, Stefan Bröckling hat zurück gerufen. Ein sehr engagierter und unglaublich empathischer Mensch. Er versteht unsere Sorge, hat auch das Forum gelesen, sieht aber für Maxi keine ...
Tina​​... Rettung mehr, da er in den nächsten Tagen schon ausgebucht ist und frühestens Mitte nächster Woche aufbrechen könnte. Wegen der vielen benötigten Dinge muss er mit dem Auto fahren und braucht ...
Tina​​... noch mal 3 bis 4 Tage dorthin. Seiner Einschätzung nach lassen die Senderbewegungen auf Ungenauigkeiten schließen und Maxi lebt wohl eher nicht mehr. Ob VOX Spanien so gut aufgestellt ist, ...
Tina​​... Konnte er mir nicht sagen, da er hauptsächlich nur mit der Redaktion der Tiersendung zusammen arbeitet. Er ist aber gerne bereit, uns bei künftigen Notfällen aktiv oder beratend zu ...... helfen, gerne auch nicht ganz so weit weg. 😉 Elisa, diesen Kontakt solltest Du speichern: Stefan Bröckling, Tiernotruf Düsseldorf e.V. . Tut mir leid, es war ein Versuch. Liebe Grüße

VLG wille
Antworten