Willkommen im Vogel-Portal! Neu im Forum? Dann hier entlang zu den > Informationen für Neumitglieder

Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025

Benutzeravatar
Elisa
Silbermöwe
Beiträge: 633
Registriert: Mi 10. Apr 2024, 19:16
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025

Beitrag von Elisa »

Ach ja, fast vergessen ...
Mathias hat geschrieben: Do 9. Jan 2025, 16:18Gibt es pi-mal-Daumen Erfahrungswerte aus den vergangenen Jahren, wann die West-ziehenden Störche mit der Rückreise nach Norden beginnen?
Und - falls diese Frage überhaupt zu beantworten ist - fliegen die Störche zuerst los, die am weitesten weg sind (weil sie die längste Strecke haben), oder merkt man keinen Unterschied?
Noch etwas zur Ergänzung, Mathias ...

Offenbar ist es so, dass diejenigen Störche, die früh in den Süden ziehen, tendenziell auch früher die Rückreise antreten.
Und jene Störche, die später im Sommer nach Süden fliegen, auch eher später wieder nach Norden zurückfliegen.
Und das scheint dann wohl auch ein Storchenleben lang so zu bleiben ... meint zumindest Herr Fiedler in diesem Vortrag ab dieser Stelle.

Offenbar ist es wie bei uns Menschen, dass manche lieber früher aufstehen und aktiv sind als andere ...

LG Elisa

„Suche die kleinen Dinge, die dem Leben Freude geben.“
Konfuzius

Bild

Homepage: Storchennest Kirchzarten
Webcam zum Storchennest in Kirchzarten
Benutzeravatar
Elisa
Silbermöwe
Beiträge: 633
Registriert: Mi 10. Apr 2024, 19:16
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025

Beitrag von Elisa »

Andreas hat geschrieben: Mo 13. Jan 2025, 19:19Hallo Elisa,

das ist ja witzig: Bei Mauerseglern ist das quasi genau so! Adulte Tiere (meist mit vohandenem Brutplatz) kommen früh im Jahr, dann kommen später erst die jüngeren, die noch auf der Suche nach einem Nistplatz sind. Zumindest ein Teil der Einjährigen verbringen ihren ersten Sommer sogar in Afrika und sie kehren dann erst als Zweijährige das erste Mal zurück, und erst mit Beginn der Geschlechtsreife machen sie ernst mit der Suche. Die ersten Versuche sind dabei oft etwas unbeholfen, und manchmal sind sie erst mit drei oder vier Jahren so weit, dass sie eine Bruthöhle finden (oder übernehmen) und erfolgreich brüten.

(Etwas Off-Topic, aber ich finde es echt interessant dass zwei so unterschiedliche Vögel einen doch irgendwie änlichen Lebenslauf haben.)

Hallo Andreas ... :D

Ja, diese Parallele finde ich auch sehr interessant ... scheint wohl aber typisch für Vögel zu sein, die auch etwas älter werden können.
Und wie ich las, können Mauersegler durchaus auch ein Alter von (weit) über 10 Jahren, in Ausnahmefällen von ca. 20 Jahren erreichen (Quelle1, Quelle2).
Das ist natürlich klasse.

Das heißt, sie haben eine gewisse Lebenszeit, in der sie Erfahrungen sammeln und diese bei ihrem Zug in den Süden nutzen können. ;)
Bei Wintergoldhähnchen z.B., die offenbar nur halb so lang leben wie Mauersegler oder noch kürzer, ist der Vogelzug vermutlich etwas stärker angeboren, denke ich.
Wobei ich zugeben muss, dass ich über kleinere Vogelarten zu wenig weiß.

Liebe Grüße,
Elisa

„Suche die kleinen Dinge, die dem Leben Freude geben.“
Konfuzius

Bild

Homepage: Storchennest Kirchzarten
Webcam zum Storchennest in Kirchzarten
Benutzeravatar
Elisa
Silbermöwe
Beiträge: 633
Registriert: Mi 10. Apr 2024, 19:16
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025

Beitrag von Elisa »

Und jetzt noch eine leider sehr unerfreuliche Meldung ... :S

Gestern hatte Isi mitgeteilt, dass offensichtlich leider auch Rainman (ACB45) verunglückt ist.
Hierzu eine Meldung, die auf dem Facebook-Portal der Gruppe "Aktuelle Storchennachrichten" veröffentlicht wurde:
https://www.facebook.com/groups/storche ... 5625870736

Über die Ursache ist man sich noch nicht ganz im Klaren.
Man vermutet, dass er in Khénifra (Marokko) - wie Leonardo (AEW95) zwei Monate vor ihm - wegen bzw. auf einem Strommast gestorben ist.

EDIT:
Am 16. Jan. 2025 teilte Isi im Kirchzartener Storchen-Chat mit, dass Rainman nun doch nicht der Storch war, der am Strommast hing.
Der Sender von Rainman sei offenbar in der Nähe seiner letzten Ortung gefunden worden. Doch leider sei sein Kadaver unauffindbar geblieben.
Das heißt, Rainmans Todesursache bleibt damit ungeklärt. :huh:

LG Elisa

„Suche die kleinen Dinge, die dem Leben Freude geben.“
Konfuzius

Bild

Homepage: Storchennest Kirchzarten
Webcam zum Storchennest in Kirchzarten
Benutzeravatar
Elisa
Silbermöwe
Beiträge: 633
Registriert: Mi 10. Apr 2024, 19:16
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025

Beitrag von Elisa »

Außerdem gibt es noch eine wichtige Info ...

Sissi (AZ999) scheint in ihr Brutgebiet (nach Knittelsheim / Rheinland-Pfalz) zurückkehren zu wollen.
Sie hat ihr Winterquartier bei Kaolack (im südl. Teil des Senegal) gestern verlassen.

Siehe Kartenbild:

Sissi scheint sich auf den Weg in ihr Brutgebiet zu machen. Sie hat ihr Überwinterungsgebiet bei Kaolack (Senegal) verlassen.
Sissi scheint sich auf den Weg in ihr Brutgebiet zu machen. Sie hat ihr Überwinterungsgebiet bei Kaolack (Senegal) verlassen.
Quelle: www.movebank.org



Das ist übrigens die Störchin, die Wolfgang Fiedler in diesem seiner Vorträge zusammen mit Franzl (AZ026) als Brutpaar vorgestellt hat.
Sissi hatte ihren Franzl dann aber 2020 eingetauscht gegen einen "schnelleren" Storchenmann, weil Franzl für seine Rückkehr im Frühjahr 2020 etwas zu lange brauchte (bis Anfang April 2020), das teilweise auch wetterbedingt.
Siehe Seite 21 im Senderstorch-Bericht von 2020:
https://www.pfalzstorch.de/wp-content/u ... kts-HP.pdf

Alle Reiseberichte der Pfälzer Senderstörche:
https://pfalzstorch.de/besenderungsprojekt-2/


Franzl ist offenbar seit 2023 verschollen.
Ab dem 23. April 2022 funktionierte sein Sender nicht mehr, er wurde danach aber noch beobachtet. 2023 wurde er dann aber nicht mehr gesehen.
Siehe Angaben in der Movebank:
https://www.movebank.org/cms/webapp?gwt ... l930964404


_______________________________
EDIT:


Übrigens, in Sissis Brutheimat, in Knittelsheim, gibt es derzeit 34 Storchennester und 3 davon werden via Webcams beobachtet.
Ich habe daher gerade eben etwas dazu im Storchen-Webcam-Thread geschrieben.
Siehe hier:
viewtopic.php?p=6533#p6533



LG Elisa

„Suche die kleinen Dinge, die dem Leben Freude geben.“
Konfuzius

Bild

Homepage: Storchennest Kirchzarten
Webcam zum Storchennest in Kirchzarten
Mathias
Silbermöwe
Beiträge: 312
Registriert: Mo 5. Aug 2024, 14:39

Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025

Beitrag von Mathias »

Liebe Elisa!
Du machst mich sprachlos :), abermals riesigen Dank für so viele Informationen!
Klammheimlich denke ich, Du hast einen Lehrstuhl für 'Storchologie'...
Jedenfalls freue ich mich, so viel Material und Stoff zum Lernen und Verstehen bekommen zu haben. Ich schätze, das geht ja nicht nur mir so, sondern alle anderen Storchenfreunde werden meine Begeisterungn teilen.

Also: Maximaler Dank!

Und, fast vergessen, den Hinweis zu Sissi finde ich klasse. Vielleicht ist sie ein Indikator dafür, dass es vermehrt nun Störche gibt, die gen Norden losfliegen? Ja, natürlich weiß ich mittlerweile, Störche sind so individuell, dass man immer dann, wenn man meint, einen Trend oder ein Muster erkennen zu können, eines besseren belehrt wird. Aber hoffen darf man ja, dass Sissi einen Trend nach Norden setzt;-)

Ich wünsche Dir alles Gute & herzliche Grüße!
Mathias
Benutzeravatar
Elisa
Silbermöwe
Beiträge: 633
Registriert: Mi 10. Apr 2024, 19:16
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025

Beitrag von Elisa »

Mathias hat geschrieben: Mi 15. Jan 2025, 11:46 Liebe Elisa!
Du machst mich sprachlos :), abermals riesigen Dank für so viele Informationen!
Gerne, gerne ... Bild

Mathias hat geschrieben: Mi 15. Jan 2025, 11:46Klammheimlich denke ich, Du hast einen Lehrstuhl für 'Storchologie'...
Huch ... Bild ... aber nein ...
Ich hab speziell in den letzten Monaten nur sehr sehr viel recherchiert, beobachtet und nachgelesen.
Das ist alles.

Mathias hat geschrieben: Mi 15. Jan 2025, 11:46Jedenfalls freue ich mich, so viel Material und Stoff zum Lernen und Verstehen bekommen zu haben. Ich schätze, das geht ja nicht nur mir so, sondern alle anderen Storchenfreunde werden meine Begeisterungn teilen.

Also: Maximaler Dank!
Freut mich, dass Du Du Dich über die Inhalte freust ...

Mathias hat geschrieben: Mi 15. Jan 2025, 11:46Und, fast vergessen, den Hinweis zu Sissi finde ich klasse. Vielleicht ist sie ein Indikator dafür, dass es vermehrt nun Störche gibt, die gen Norden losfliegen?
Wer weiß ... aber das ist durchaus möglich.
Mich würde interessieren, ob sie allein losgeflogen ist, oder ob sie sich einem kleinen Trupp angeschlossen hat, der in den Norden unterwegs ist.

Mathias hat geschrieben: Mi 15. Jan 2025, 11:46Ja, natürlich weiß ich mittlerweile, Störche sind so individuell, dass man immer dann, wenn man meint, einen Trend oder ein Muster erkennen zu können, eines besseren belehrt wird. Aber hoffen darf man ja, dass Sissi einen Trend nach Norden setzt;-)
Klar!

Mathias hat geschrieben: Mi 15. Jan 2025, 11:46Ich wünsche Dir alles Gute & herzliche Grüße!
Mathias
Danke! Das wünsche ich Dir auch ...


Und nun schau ich mal nach den anderen Störchen ... Bild

„Suche die kleinen Dinge, die dem Leben Freude geben.“
Konfuzius

Bild

Homepage: Storchennest Kirchzarten
Webcam zum Storchennest in Kirchzarten
Benutzeravatar
Elisa
Silbermöwe
Beiträge: 633
Registriert: Mi 10. Apr 2024, 19:16
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025

Beitrag von Elisa »

Sodele ...
Und bevor ich es vergesse, möchte ich kurz auf eine Jungstörchin zu sprechen kommen, die ich letzten September bereits erwähnt hatte.

Es geht um Mathilda (AEW84), die wie Reiner (AEW80) auch vom Affenberg in Salem (Bodenseegebiet) stammt.
Sie ist jedoch im Schererhorst Südost geschlüpft (Quelle), Reiner dagegen im Horst bei der Birke (Quelle).

Sie überflog am 4. Sept. 2024 die Meerenge von Gibraltar und hat seither Marokko nicht verlassen.
Sie hielt sich Mitte/Ende Sept. 2024 zudem teilw. gemeinsam mit Gabo, Wasil und Frankie auf der Deponie bei Médiouna auf, südlich von Casablanca.
Sie blieb dort aber deutlich länger als das Trio. Sie scheint also etwas standorttreuer zu sein als die anderen.
Siehe hierzu mein damaliger Bericht:
viewtopic.php?p=6189#p6189


Am 17. Okt. verließ Mathilda die Deponie und hält sich seit dem 20. Okt. 2024 im Gebiet in und um Marrakesh auf.
Siehe:

Seit dem 20. Okt.2024 hält sich Mathilda in und um Marrakesh auf.
Seit dem 20. Okt.2024 hält sich Mathilda in und um Marrakesh auf.
Quelle: www.movebank.org


Im Gebiet östlich von Marrakesh ist Mathilda viel unterwegs.
Im Gebiet östlich von Marrakesh ist Mathilda viel unterwegs.
Quelle: www.movebank.org



Ergänzend:

Mathildas Route seit September 2024 in Marokko
Mathildas Route seit September 2024 in Marokko
Quelle: www.movebank.org


LG Elisa

„Suche die kleinen Dinge, die dem Leben Freude geben.“
Konfuzius

Bild

Homepage: Storchennest Kirchzarten
Webcam zum Storchennest in Kirchzarten
OliEm
Küken
Beiträge: 15
Registriert: Do 10. Okt 2024, 08:32

Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025

Beitrag von OliEm »

Mathias hat geschrieben: Mi 15. Jan 2025, 11:46 Liebe Elisa!
Du machst mich sprachlos :), abermals riesigen Dank für so viele Informationen!
Klammheimlich denke ich, Du hast einen Lehrstuhl für 'Storchologie'...
Jedenfalls freue ich mich, so viel Material und Stoff zum Lernen und Verstehen bekommen zu haben. Ich schätze, das geht ja nicht nur mir so, sondern alle anderen Storchenfreunde werden meine Begeisterungn teilen.

Also: Maximaler Dank!

Und, fast vergessen, den Hinweis zu Sissi finde ich klasse. Vielleicht ist sie ein Indikator dafür, dass es vermehrt nun Störche gibt, die gen Norden losfliegen? Ja, natürlich weiß ich mittlerweile, Störche sind so individuell, dass man immer dann, wenn man meint, einen Trend oder ein Muster erkennen zu können, eines besseren belehrt wird. Aber hoffen darf man ja, dass Sissi einen Trend nach Norden setzt;-)

Ich wünsche Dir alles Gute & herzliche Grüße!
Mathias
Diesem Dank kann ich mich nur anschließen, es ist genial mit welcher Überzeugung so viele von Euch so toll recherchieren, einmalig. Es ist auch so interessant zu lesen und man versteht auch vieles dadurch besser. - Danke -
Benutzeravatar
Elisa
Silbermöwe
Beiträge: 633
Registriert: Mi 10. Apr 2024, 19:16
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025

Beitrag von Elisa »

Ach ja ...
Weil ich das heute schon im KiZa-Chat erwähnte ...

Frankie und seine Schlafbäume östlich von Agadir ... 🤭

Also ... aktuell muss man sich um unseren Frankie offenbar keine Sorgen machen.
Der ist täglich am hin- und herflitzen zwischen Futterplatz und Schlafplatz.

Seine Nachtruhe verbringt er von ca. 19:30 / 20 Uhr bis ca. 7:30 / 8 Uhr morgens.
Dabei geht die Sonne in Agadir (Marokko) aktuell um 19 Uhr unter und um 8:35 Uhr geht sie auf (Quelle).

Wenn man sich seine Bewegungen genauer anschaut, so verbringt er den Tag an Stellen, die offenbar etwas feuchter sind und näher am Wadi Oued Laarba liegen, während er für seine Schlafplätze Orte und Bäume auswählt, die grob sternförmig um das Wadi herum angeordnet sind und z.T. bis zu einem Kilometer entfernt liegen.

Seine letzte Nacht verbrachte er auf einem Baumpaar nordöstlich des Wadis (siehe grüner Pfeil):

Frankies Schlafbäume rund herum um das Wadi Oued Laarba sind in der Karte grün eingekreist.
Frankies Schlafbäume rund herum um das Wadi Oued Laarba sind in der Karte grün eingekreist.
Quelle: www.movebank.org


Und dieser Ort scheint einer seiner wenigen Lieblingsschlafplätze (kräftig grün markiert) von ihm zu sein, denn er nächtigte dort schon zwei Mal.
Nämlich in der Nacht vom 4. auf den 5. Januar, vom 11. auf den 12. Januar und in der letzten Nacht (14. auf den 15. Januar).

Siehe hier:

Frankie übernachtete in der Nacht vom 4. auf den 5. Januar ...
Frankie übernachtete in der Nacht vom 4. auf den 5. Januar ...
Quelle: www.movebank.org


... in der Nacht vom 11. auf den 12. Januar ...
... in der Nacht vom 11. auf den 12. Januar ...
Quelle: www.movebank.org


... und in der Nacht vom 14. auf den 15. Januar auf dem selben Baum ...
... und in der Nacht vom 14. auf den 15. Januar auf dem selben Baum ...
Quelle: www.movebank.org


Ich sag ja ... auch Störche sind Gewohnheitstiere ... :lol:


LG Elisa

„Suche die kleinen Dinge, die dem Leben Freude geben.“
Konfuzius

Bild

Homepage: Storchennest Kirchzarten
Webcam zum Storchennest in Kirchzarten
Benutzeravatar
Elisa
Silbermöwe
Beiträge: 633
Registriert: Mi 10. Apr 2024, 19:16
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025

Beitrag von Elisa »

OliEm hat geschrieben: Mi 15. Jan 2025, 17:48 Diesem Dank kann ich mich nur anschließen, es ist genial mit welcher Überzeugung so viele von Euch so toll recherchieren, einmalig. Es ist auch so interessant zu lesen und man versteht auch vieles dadurch besser. - Danke -
Gern geschehen, liebe Gabriele ... :D

„Suche die kleinen Dinge, die dem Leben Freude geben.“
Konfuzius

Bild

Homepage: Storchennest Kirchzarten
Webcam zum Storchennest in Kirchzarten
Antworten