Willkommen im Vogel-Portal! Neu im Forum? Dann hier entlang zu den > Informationen für Neumitglieder

Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025

Benutzeravatar
Elisa
Silbermöwe
Beiträge: 634
Registriert: Mi 10. Apr 2024, 19:16
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025

Beitrag von Elisa »

Mathias hat geschrieben: Mo 17. Mär 2025, 07:46 Liebe Elisa, liebe Mitlesenden!

Vor lauter Aufregung habe ich gestern vergessen, hier auch meinen Dank an Herrn Dr. Fiedler auszudrücken!
Ich fand es absolut klasse, dass wir an seinen Erkenntnissen teilnehmen durften und er auch die Grafik mit den Flugdaten zur Verfügung stellte.
Also: Ganz herzlichen Dank, Dr. Fiedler! :)

Ich wünsche Euch allen einen schönen Wochenbeginn und den Störchen immer genügend Aufwind unter den Flügeln und reichlich Futter!
Viele Grüße,
Mathias
Danke, Mathias. :D

Und Dir danke ich sehr herzlich dafür, dass Du Dir Claus' Flugroute genauer angeschaut hast.
Denn erst dadurch kamen wir ja dem ganzen "Krimi" auf die Spur ... :lol:

Liebe Grüße und ich wünsche Dir und allen hier auch einen angenehmen Wochenstart ...
Elisa

„Suche die kleinen Dinge, die dem Leben Freude geben.“
Konfuzius

Bild

Homepage: Storchennest Kirchzarten
Webcam zum Storchennest in Kirchzarten
Mathias
Silbermöwe
Beiträge: 312
Registriert: Mo 5. Aug 2024, 14:39

Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025

Beitrag von Mathias »

Elisa hat geschrieben: Mo 17. Mär 2025, 08:17 Danke, Mathias. :D

Und Dir danke ich sehr herzlich dafür, dass Du Dir Claus' Flugroute genauer angeschaut hast.
Denn erst dadurch kamen wir ja dem ganzen "Krimi" auf die Spur ... :lol:

Liebe Grüße und ich wünsche Dir und allen hier auch einen angenehmen Wochenstart ...
Elisa
Liebe Elisa!
Vielen Dank für Deine so freundlichen Worte, das freut mich sehr! :D

Aber: Es sei hier nochmals AUSDRÜCKLICH erwähnt, dass Du es bist, die all das letztlich möglich gemacht hat.
Ohne Dein Auftauchen im Mauersegler-Forum hätte ich nichts von der besonderen Faszination für Störche mitbekommen.
Und ohne Dein riesiges (und sehr begeistertes) Engagement besonders auch in Bezug auf das Tracking, den AT und die Movebank, wäre dieser 'Virus' niemals auf mich übergesprungen.
Ich fühle mich manchmal - in Bezug auf das Thema Störche - wie jemand, der in der Schule ist, aber nicht Druck und Stress spürt, sondern vor lauter Lust am Lernen immer besser wird.
So gesehen: Du bist eine top-Lehrerin! :D

Herzliche Grüße,
Mathias
Benutzeravatar
Elisa
Silbermöwe
Beiträge: 634
Registriert: Mi 10. Apr 2024, 19:16
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025

Beitrag von Elisa »

Danke ... und das freut mich sehr, Mathias! :D

„Suche die kleinen Dinge, die dem Leben Freude geben.“
Konfuzius

Bild

Homepage: Storchennest Kirchzarten
Webcam zum Storchennest in Kirchzarten
Benutzeravatar
NW WStorch PM
Küken
Beiträge: 26
Registriert: Mi 15. Jan 2025, 10:36

Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025

Beitrag von NW WStorch PM »

Liebe Storchenfreunde,
entschuldigt bitte, dass ich mich so lange nicht gemeldet habe, aber da jetzt die Saison losgeht, habe ich auch mehr zu tun als sonst, auch den Newsletter betreffend. Inzwischen geht schon fast täglich einer raus.

Lieber Matthias, wenn du bei Movebank einen von den rosa Punkten anklickst, bekommst du eine blaue durchgehende Linie.
Die Zeitangaben bei Movebank sind Weltzeitangaben, UTC genannt. Man muss immer die Zeitverschiebung beachten, derzeit also + 1 Stunde, bis die Daten kommen, ab April dann 2 Stunden. Dann wird die Warterei noch härter .
Am 14.03. hat Claus normale Datensätze geschickt, am 15 aber nur die 15:00 Koordinaten. Das das 4 Stück waren, allerdings vom gleichen Ort, zur Sendezeit, kommt öfter vor. Mit Glück liefern die Sender dann nach, wenn sie besseren Kontakt haben. Die Sender speichern das ja.

Gut sichtbar war das bei Basuto: letztmals am 06.03. aus dem Süden des Libanon, dann eine Woche Funkpause. Große, sehr große Erleichterung auch bei mir, als dann eine! Koordinate aus Rumänien kam. Inzwischen sin die Datensätze bis zum 14.03. komplett.
Schaut euch mal diese Tour nach Europa an. Das war ein Tag vor Claus. Da schienen die Winde so gewesen zu sein, dass die Störche ein wenig nach Osten hinausgetragen wurden. Vielleicht war das auch einen Tag später der Grund.

Das die Daten am 14. um 15:00 aufhörten: logisch, nur bis dahin werden die Daten übermittelt, die vorhanden sind. Wenn er erst nach 15:00 UTC an Land kam, kommt das mit den Daten einen Tag später oder eben noch später in einem kompletten Datensatz. So war das ja am 15. oh ne, dachte ich, ja, an Land gekommen ist er, aber wo und wie? ok, jetzt wissen wir es.

Übrigens, der Vater von Claus ist ebenfalls ein starker und vor allem durchsetzungsfähiger Storch, erfuhr ich inzwischen. Er hat also auch gute Gene. Basuto könnte zwar ein Halbbruder sein, ist es aber möglicherweise eventuell nur mütterlichseits, denn der Vater tauchte 2023 nicht mehr auf.

Das Diagramm von Wolfgang Fiedler ist sehr aufschlussreich, leider fehlt uns diese Software. Sie ist sehr teuer und das können wir uns nicht leisten. Man muss mit dem vorlieb nehmen, was man zur Verfügung hat. Ich z.b. störe Wolfgang äußerst ungern am Sonntag. Derzeit ist er aber auch nicht erreichbar, Pech gehabt. Mit den vollständigen Datensätzen von movebank können Berechtigte kml und kmz-Dateien herunterladen, aus denen man auch Flughöhe über Ellipsoid, Geschwindigkeit, Batterieladestand u.a. erkennen kann. Bei den dänischen Störchen ist des die Höhe über dem Meeresspiegel. Wenn Einzeldaten, wie bei Claus am 15. übermittelt werden, steht bei diesen Angaben "Null" , sie sind also wenig aussagekräftig. Einige Studien sind auch öffentlich, da kann man sich das mal anschauen. Leider sind z.b. bei Mose und Håljer die Sender nicht mehr so leistungsfähig, Bei Håljer könnte noch was in der nächsten Zeit nachgereicht werden.

A propos Mose... der bekommt es noch fertig und taucht auf seinem Nest auf, in dem er letztes Jahr erstmals überhaupt Nachwuchs hatte, und keiner erfährt es. Doofer Sender ;-)

Marianne ist derzeit in Ägypten und ihr Sender liefert jetzt nach, aktuell ist es bis zum 20.09. ungefähr aktuell. Mit jedem neuen Kontakt zu ihr, kommen alte Daten dazu. Im Sudan und im Tschad reichte die Leistung nicht aus. Sie wird sich möglicherweise noch einige Zeit auf den bewässerten Feldern bei den Toshka-Seen in Ägypten herumtreiben.

Ach ja, wen die Historie der Loburger Senderstörche interessiert, der schaut auf die HP des Storchenhofes.
Rudolf, Basuto, Marianne und Seppl
https://storchenhof-loburg.de/satellite ... rgang.html
Gambia (und Socke)
https://storchenhof-loburg.de/satellite ... oburg.html
Claus
https://storchenhof-loburg.de/claus-kri ... 022-2.html
Mose
https://storchenhof-loburg.de/mose.html
Håljer
https://storchenhof-loburg.de/haljer.html

Die Karten dort werden meist zeitnah aktualisiert, zumindest bemüht man sich.

Unter einem Tab bei Satellitentelemetrie findet man auch Informationen und eine Karte zu ehemaligen Senderstörchen, z.b. Prinzesschen oder Albert von Lotto
Benutzeravatar
Elisa
Silbermöwe
Beiträge: 634
Registriert: Mi 10. Apr 2024, 19:16
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025

Beitrag von Elisa »

Liebe Petra ... :D
danke vielmals für Deine ganzen Infos zu den Flugdaten sowie für die Links und Infos zu den anderen Senderstörchen. :thumbup:
Das rundet die gesammelten Kenntnisse zu den Senderstörchen, ihren Sendern und zu speziellen Störchen wie Claus auch noch mal ab.

Und mach Dir bitte keinen Kopf, dass Du nicht immer dazu kommst, Dich hier zu beteiligen.
Jeder macht das, was er kann und was ihm Freude bereitet.

Alles Liebe Dir,
Elisa

„Suche die kleinen Dinge, die dem Leben Freude geben.“
Konfuzius

Bild

Homepage: Storchennest Kirchzarten
Webcam zum Storchennest in Kirchzarten
Benutzeravatar
Elisa
Silbermöwe
Beiträge: 634
Registriert: Mi 10. Apr 2024, 19:16
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025

Beitrag von Elisa »

Lieber Mathias ... :D

Doch noch kurz was zu Deiner Frage:
Mathias hat geschrieben: So 16. Mär 2025, 20:15350 Kilometer im Ruderflug? Galt das nicht bis heute quasi als komplett unmöglich?! ;)

Ich bin schwerstens begeistert, wie Claus hier offenbar neue Maßstäbe setzt. Oder: Er zeigt einfach etwas, was es schon immer mal wieder gegeben hat, aber noch nie beobachtet werden konnte.
Elisa hat geschrieben: So 16. Mär 2025, 22:27Achso, ob solche Flugleistungen bis heute quasi als komplett unmöglich galten, das weiß ich nicht.
Aber jetzt haben wir zumindest einen Beweis dafür, dass es möglich ist ...
Offenbar ist es tatsächlich so, dass Claus - aus Sicht der Forschenden - neue Maßstäbe gesetzt hat.
Denn auf Facebook schrieb der Storchenhof Loburg heute Morgen:
Es ist schon sehr ungewöhnlich, dass ein Storch über 350km über offenes Wasser fliegt und wurde so auch noch nie dokumentiert.
Siehe:
https://www.facebook.com/photo?fbid=107 ... 2572191234

LG Elisa


______________________
EDIT:

Anbei nochmal die AnimalTracker-Grafik mit den eingetragenen Positionszeiten vom 14. März 2025:

Claus überquerte am 14. März 2025 im Ruderflug das Schwarze Meer und legte dabei eine Strecke von über 350 Kilometern zurück.
Claus überquerte am 14. März 2025 im Ruderflug das Schwarze Meer und legte dabei eine Strecke von über 350 Kilometern zurück.
Quelle: www.movebank.org

Claus, der fast 3-jährige Senderstorch, ist letzten Freitag, 14. März 2025, gegen 9 Uhr morgens östlich von Zonguldak (bei Göbü/Türkei) gestartet und flog durch bis an die nordöstliche bulgarische Schwarzmeerküste bei Schabla, wo er sehr wahrscheinlich gegen 16:15 Uhr angekommen sein wird.
Dort übernachtete er, bevor er am nächsten Tag nach Norden über die Grenze von Rumänien weiterflog.
Auch wenn der Überflug übers Wasser sehr wahrscheinlich sehr anstrengend war, hat er sich einen Umweg von weit über 400 Kilometern erspart!

„Suche die kleinen Dinge, die dem Leben Freude geben.“
Konfuzius

Bild

Homepage: Storchennest Kirchzarten
Webcam zum Storchennest in Kirchzarten
Mathias
Silbermöwe
Beiträge: 312
Registriert: Mo 5. Aug 2024, 14:39

Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025

Beitrag von Mathias »

Liebe Petra!
Elisa war schneller..., trotzdem auch von mir einen großen Dank!
Danke für die Tipps zur Movebank. Und auch Dank dafür, dass Du kürzlich hier 'Claus' überhaupt erwähnt hast. Seit dem schaue ich nämlich regelmäßig nach ihm. Hochgradig spannender Vogel! :D

Auch hast Du kürzlich ja schon auf die Seite von Loburg hingewiesen. Seit dem lese ich dort regelmäßig. (Ich war sehr begeistert, wie schnell auch von Claus berichtet wurde, als er den Ritt quer über das Schwarze Meer gemacht hat!) Gefällt mir jedenfalls äußerst gut, welche Info man dort bekommt.

Elisa hat es schon angesprochen: Ich finde es klasse, wenn Du hier Dein Wissen mit uns teilst, ich lese Deine Beiträge sehr gern. Aber ich denke, Du solltest vollkommen entspannt sein und Dich nicht entschuldigen, wenn Du mal ein Weilchen nicht 'hier' warst. Wenn ich es richtig sehe, dann sind wir hier ein Häufchen von Menschen, die Störche lieben, aber wir sind alle vollkommen frei und müssen uns für nichts rechtfertigen und erklären.:-)

In diesem Sinne: Dank und Dir alles Gute!
Herzliche Grüße,
Mathias
Mathias
Silbermöwe
Beiträge: 312
Registriert: Mo 5. Aug 2024, 14:39

Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025

Beitrag von Mathias »

Elisa hat geschrieben: Mo 17. Mär 2025, 16:07 Lieber Mathias ... :D
Doch noch kurz was zu Deiner Frage:

Offenbar ist es tatsächlich so, dass Claus - aus Sicht der Forschenden - neue Maßstäbe gesetzt hat.
Denn auf Facebook schrieb der Storchenhof Loburg heute Morgen:

LG Elisa
Liebe Elisa, ja ich schätze, wir haben hier alle eine Art von 'Sternstunde' der Storchen-Forschung live (oder leicht zeitversetzt) miterleben dürfen :D .

Es bleibt sehr spannend, ob ggf. irgendwann erkennbar wird, ob Claus in Begleitung geflogen ist, oder ob er allein war. Bei 'Schneider' (dem Waldtrapp), der von Italien nach Sardinien geflogen war, ist ja leider auch nicht bekannt, ob er allein war, oder in einer Gruppe. Da die Waldrappe ja zahlenmäßig noch recht wenige sind, schätze ich die Chance etwas höher ein, dass er den Flug ggf. ohne Begleitung gemacht hat. Mal sehen, wie es beim Rückflug nach Norden aussieht.

Wenn sich die Geschichte von Claus in der nächsten Zeit rumspricht, könnte ich mir vorstellen, dass noch ein paar Leute der Storchenbegeisterung verfallen ;) .

In diesem Sinne: Herzliche Grüße,
Mathias
Benutzeravatar
Elisa
Silbermöwe
Beiträge: 634
Registriert: Mi 10. Apr 2024, 19:16
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025

Beitrag von Elisa »

Mathias hat geschrieben: Mo 17. Mär 2025, 16:18 Liebe Elisa, ja ich schätze, wir haben hier alle eine Art von 'Sternstunde' der Storchen-Forschung live (oder leicht zeitversetzt) miterleben dürfen :D .
Das ist wahr, und die zeigt sich auch, wenn man sich in der Movebank die Loburger Senderstörche von 2022/2023 anzeigen lässt.
Denn da fällt Claus' kreative Reiseroute sofort auf ... :lol:

Die Reiserouten der Senderstörche der Loburger Studie von 2022/2023 auf einen Blick in Pink: <br />Claus ist der bisher einzige Senderstorch, der - mit Wissen der Forschung - übers Schwarze Meer flog!
Die Reiserouten der Senderstörche der Loburger Studie von 2022/2023 auf einen Blick in Pink:
Claus ist der bisher einzige Senderstorch, der - mit Wissen der Forschung - übers Schwarze Meer flog!
Quelle: www.movebank.org

LG Elisa

„Suche die kleinen Dinge, die dem Leben Freude geben.“
Konfuzius

Bild

Homepage: Storchennest Kirchzarten
Webcam zum Storchennest in Kirchzarten
Mathias
Silbermöwe
Beiträge: 312
Registriert: Mo 5. Aug 2024, 14:39

Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025

Beitrag von Mathias »

So, hier ist der AT-Scan von Claus , der ungefähr eine Stunde alt ist.

Ein paar Dinge sind merkwürdig:
Vorgestern war die gesamte Strecke, die Claus zurückgelegt hat: 14.445 Kilometer.
Gestern waren es: 14.452 - also 7 Kilometer mehr.
Heute steht als Summe im AT: 14.419 Kilometer. Das wären 33 Kilometer weniger als gestern.
Ich kann mir das nicht erklären.
Tracking-Punkte von Claus am 17. März 2025. Der gelbe Kringel verdeutlicht den kleinen Bewegungsradius.
Tracking-Punkte von Claus am 17. März 2025. Der gelbe Kringel verdeutlicht den kleinen Bewegungsradius.
Quelle: https://www.animaltracker.app

Wenn die Daten korrekt sind, müsste das heißen, Claus hat sich heute sehr wenig bewegt.

In der Movebank gibt es noch keine Aktualisierung, deshalb konnte ich die Daten noch nicht abgleichen.

Herzliche Grüße,
Mathias
Antworten