NW WStorch PM hat geschrieben: Sa 22. Mär 2025, 11:03
ich wünsche euch ein schönes Wochenende.
Was die abnehmende Kilometerleistung angeht, wir können uns vorstellen, dass im AT die Daten hin und wieder oder derzeit bereinigt werden. Im movebank sieht man ja auch viel GPS-Jam-Linien, also Fehlkoordinaten. Das ist auch bei Brioche im Nahen Osten so. Vielleicht kam sie so auf die 20.000 km.
Matthias, wer
Zugriff auf die Studie/-n hat, lädt den gewünschten Zeitraum als kmz runter und öffnet dann mit GoogleEarth. Da sieht man dann meist mehr, z.b. Geschwindigkeit und Höhe, Ladestand der Batterie z.b., mit diesen Dateien, auch als csv , kann man dann noch mehr auswerten. Über die csv werden auch die Karten in der Satellitentelemetrie auf der HP vom Storchenhof Loburg erstellt. Dazu müssen die Daten auch bereinigt werden, also Fehlkoordinaten gelöscht werden. manchmal wohl etwas mühsam.
Liebe Petra, vielen Dank für Deine Hinweise!
Wie gesagt, ich sehe mich immer noch als blutigem Anfänger und versuche all die Werkzeuge überhaupt erst einmal kennen zu lernen.
Deiner Anregung folgend, werde ich demnächst mal versuchen, die Daten herunterzuladen (mal sehen, ob das klappt

) und dann verstehe ich hoffentlich, wie man damit umgehen kann.
Kleinigkeit am Rande:
Brioche ist nicht im Nahen Osten, sie ist immer noch in Afrika, aktuell in Äthiopien. Ich vermute, Du meinst
Claus . Bei dem gibt es diese 'Merkwürdigkeit' der abnehmenden Kilometerleistung.
Die 20.000 Kilometer Flugleistung von Brioche, die sie heute bzw. gestern erreicht hat, halte ich für vollkommen realistisch. Selbst wenn man sehr großzügig ('Pi mal Daumen') ihre Route nur mit Geraden abmisst, kommt man auf Werte, die ungefähr in dieser Größenordnung liegen.
Hier ist der aktuelle Scan. Wenn man vom jetzigen Standpunkt nur runter zum Südzipfel von Südafrika misst, kommt man schon auf rund 4.500 Km. Das ist Luftlinie und sicher deutlich weniger, als die tatsächliche Strecke. Da Brioche diese Strecke ja aber auch beim Hinflug zurückgelegt hat, bekommt man so allein schon ungefähr 9000 Kilometer Strecke.

- Brioche am 22. März 2025, aktuell in Äthiopien.
Quelle: https://www.animaltracker.app
Und hier eine 'Pi-mal-Daumen-Messung' vom südlichen Süd Afrika, bis zur Gegend, wo Brioche heute ist:

- Luftlinie wären es bereits rund 4.500 Kilometer, vom Südzipfel unten in SA bis zum heutigen Standort.
Quelle: https://map.meurisse.org/
Herzliche Grüße und gute Wünsche für ein schönes Wochenende!
Mathias