Willkommen im Vogel-Portal! Neu im Forum? Dann hier entlang zu den > Informationen für Neumitglieder

Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025

Mathias
Silbermöwe
Beiträge: 314
Registriert: Mo 5. Aug 2024, 14:39

Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025

Beitrag von Mathias »

Hallo, liebe Storchen-Community :) !

Gestern Abend hatte ich mir das polnische Projekt 'Study - Ecotrap White stork 2024 Poland' nochmals intensiver angesehen.
In der Movebank sind alle 38 teilnehmenden Störche aufgeführt. Ich habe mir dann die Mühe gemacht, mal jeden einzelnen Vogel anzusteuern. Dabei konnte ich leider feststellen, dass fast Zweidrittel schon sehr lange nicht mehr senden. Welche Gründe dafür verantwortlich sind, kann ich nicht einschätzen, ich fürchte aber, die entsprechenden Störche sind nicht mehr am Leben.

Ich habe mir eine Liste erstellt, um mal die Vögel auf einen Blick sehen zu können.
Dabei habe ich drei Kategorien unterschieden:
1) Störche deren Daten aktuell sind. Trackingdatum ist grün
2) Die zweite Gruppe bilden solche, die nur geringfügig verzögert mit dem Senden hinterherhinken. Trackingdatum ist orange
3) Als dritte Gruppe habe ich wenige Vögel aufgenommen, von denen ich hoffe, dass sie aufgrund der geographischen Lage - trotz längerem Funkloch - doch noch irgendwann wieder eine Lebenszeichen schicken. Trackingdatum ist rot

Wie gesagt, das ist eine Tabelle, die ich mir ruckzuck für eigene Zwecke zusammengebastelt habe. Die hat keinen höheren Anspruch. Aber vielleicht habt ihr Interesse, euch das einmal anzusehen?
Bildschirmfoto vom 2025-04-01 10-47-30.png
Die Basisdaten stammen aus der Movebank: https://www.movebank.org/cms/webapp?gwt ... 3814436000
Die einzelnen Tiere habe ich dann im AT nachgeschaut. Dorther stammen auch die Kilometerangaben zur Flugstrecke.

Herzliche Grüße,
Mathias
Mathias
Silbermöwe
Beiträge: 314
Registriert: Mo 5. Aug 2024, 14:39

Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025

Beitrag von Mathias »

BSine hat geschrieben: Di 1. Apr 2025, 10:32 Lieber Mathias, liebe Elisa,
nach all den zahlreichen und hochinteressanten Infos der letzten Tage zu bekannten und unbekannten Senderstörchen ist mal wieder ein groẞes Dankeschön fällig ! 🤗👍🏻 Zu vier Störchen wüsste ich gern Eure Einschätzung.
Zunächst zu Gabo: gibt es eine Erklärung für seine völlig unübliche Route nach Algerien, die eigentlich zwischen den West- und Ostziehern liegt ? Ich habe vermutet, dass er sich in einem Trupp unerfahrener Jungstörche befunden hat. Aber wie gelingt nun der Schwenk nach Westen ( denn von dort aus Richtung Osten zu ziehen, ist ja nahezu unmöglich) ?
Zu Claus: geht Ihr davon aus, dass er sich zufällig einem Trupp von Störchen angeschlossen hat, die im Osten beheimatet sind ? Man kann sich kaum vorstellen, dass er von dort aus nochmal „die Kurve kriegt“ und Sachsen - Anhalt ansteuert.
Und bei den beiden Pettstadt - Mädels ist es doch bemerkenswert, dass die eine gen Westen, die andere gen Osten gezogen ist. Alles auch nur Zufall und davon abhängig, wohin es den Leitstorch zieht, auf dessen Trupp man gestoẞen ist ?
Fragen über Fragen….
Habt einen schönen Tag !
Liebe Grüẞe BSine
Liebe BSine, vielen Dank für Deine Zeilen!
Und natürlich freut es mich, wenn die Dinge, die Elisa und manchmal ich hier zeigen, auf Interesse treffen.
Also großen Dank für Deinen Dank :D !

Deine Fragen finde ich klasse und außerordentlich interessant! Sie decken sich im Prinzip mit dem, was ich im Hinterkopf ebenfalls zu Gabo, Claus und den beiden Pettstädter Mädels an Überlegungen anstelle. Deshalb kann ich leider nichts Produktives beitragen, denn meine 'Erklärungen' wären letztlich Deine Fragen ;) .

Zu Gabo : Ich finde es absolut spannend, seine Flugroute zu verfolgen. Warum er so fliegt, kann ich aber nicht ansatzweise erklären. Ich schätze auch, es könnte am 'Einfluss' anderer Störche liegen, mit denen er unterwegs ist. Vielleicht sind aber dort, wo er sich gerade aufhält, gute Bedingungen - und für ihn (als 'jugendlichem Weltenbummler') ist es genau die Erfahrung, die er braucht, um für ein Storchenleben gut gerüstet zu sein. Emotional gesehen wünsche ich mir, Gabo würde bald mal stark nach Westen fliegen und nach Europa zurückkommen. Aber das ist reine Sentimentalität und hängt mit KiZa, Ulla und Edgar und eben Emotionen zusammen... Ich wünsche Gabo, dass er ein gutes und langes Leben hat und das wir hoffentlich noch viele Jahre ihn begleiten und beobachten können.

Zu Claus :
Bei Claus bin ich ebenfalls ratlos. Aber auch bei ihm denke ich, er sammelt noch Erfahrungen. OK, er wird bereits drei Jahre alt und könnte im Prinzip schon an Nestbau und Familie denken ;) . Ich bin selbst noch zu sehr Frischling, um irgendwie solches Flugverhalten einschätzen zu können. Aber, ich kann mir durchaus vorstellen, dass er demnächst doch mehr in Richtung Süd-West sich in Richtung heimatlicher Gefilde bewegt. Das Tracking mit den Sendern soll ja der Wissenschaft dienen, um genau solche 'Rätsel' erkennen - und vielleicht irgendwann auch erklären - zu können.

Zum Schluss zu den beiden Pettstädterinnen ( Pettstadt1 (AHH16, 14053) und Pettstadt2 (AHH17, 14054) :
Beide Vögel habe ich erst kürzlich etwas näher unter die Lupe genommen. Und dabei ist mir erst klar geworden, dass die beiden ein super-Beispiel dafür sind, dass aus einem Nest ein Ost- und ein Westzieher kommt. Was die Gründe dafür sind, kann ich nicht erklären, schätze aber, dass es auch mit Zufällen (welcher Gruppe schließt sich ein Vogel an, welches Wetter herrscht, wie ist die Ernährungssituation etc.?) zusammenhängen könnte. Liebe BSine, wie Du siehst, ich komme mit meinen Schussfolgerungen auch dort an, wo Du Dich selbst gedanklich hinbewegt hast.
Deshalb denke ich, weitere Beobachtungen werden hoffentlich ein paar Geheimnisse lüften.

Ich drücke jetzt erst mal die Daumen, dass Pettstadt1 den deutlich längeren und gefährlicheren Rückweg heile übersteht. Wenn sie hoffentlich bald über den Bosporus gekommen ist, atme ich auf :) .

Herzliche Grüße,
Mathias
BSine
Feldspatz
Beiträge: 76
Registriert: Sa 5. Okt 2024, 13:30

Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025

Beitrag von BSine »

Hallo Mathias,
herzlichen Dank für Deine Rückmeldung ! Diese bestätigt ja meine Vermutung, dass zumindest bei den Jungstörchen sehr viel Zufall im Spiel ist. Ob das auch noch für Claus gilt ? Die meisten anderen Ostzieher finden doch auch genau den Trupp, mit dem sie in die Heimat zurückkehren können……. Pettstadt1 drücke ich auch die Daumen auf ihrer nicht ungefährlichen Reise, immerhin hat sie sich ja schon - auch im Gegensatz zu ihrer Schwester - weiter nach Norden bewegt.
Hut ab auch für die Arbeit, die Du Dir gemacht hast, um die polnische Studie tabellarisch zu verschlanken. Hoffentlich werden die orangefarbenen Daten auch bald grün !
Viele Grüẞe BSine
Benutzeravatar
Elisa
Silbermöwe
Beiträge: 635
Registriert: Mi 10. Apr 2024, 19:16
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025

Beitrag von Elisa »

Huhuuuu BSine, huhuuu Mathias ... hallo Ihr zwei beiden! Bild
Danke für Eure Gedanken und spannenden Fragen ...

Sorry, dass ich mich derzeit hier und im KiZa-Chat rar mache, aber ich hab bürotechnisch aktuell wieder mal jede Menge zu tun.
(Sorry, auch an Conny, dass es mir lieber ist, wenn Du mir hier eine PN schreibst, anstatt eine E-Mail. Ich übersehe laufend neue E-Mails ... Bild)

Und danke für Deine ganzen Updates und Recherchen, lieber Mathias, auch die zu Frankie (AEW02) und zu den polnischen Störchen ...
Toll, dass Du die Daten so toll aufbereitet hast ... Bild

Was die Flugrouten von Gabo (AEW00), Claus (XM973) und anderen Jungstörchen in einem Alter von bis zu 3 Jahren betrifft ...

Da können wir davon ausgehen, dass diese noch sehr jungen Störche im Normalfall kleineren oder größeren Trupps hinterherfliegen, auch Claus.
Die jüngeren (meist männlichen) Störche werden vermutlich auch noch länger nach ihrem Lustprinzip handeln, aber im Hinterkopf schon auch wissen, ob sie in der einen oder anderen Gegend doch schon mal waren und auch noch einmal sein wollen.
Störche haben offenbar auch einen sehr guten Orientierungssinn.

Gabo und Claus scheinen beide eher Typen zu sein, die gerne ungewöhnliche und neue Wege fliegen, während Frankie eher auf Nummer sicher geht
(er nahm ja jetzt eine ähnliche, aber nicht genau die selbe Route über den Hohen Atlas wie auch schon auf dem Hinweg Ende Sept. 2024, siehe Movebank).

Siehe Vergleich von Frankies Überquerung des Hohen Atlas' Ende Sept. 2024 auf dem Hinweg (grün) und kürzlich auf dem Rückweg (hellrot):

Frankie war auf dem Rückweg etwas mutiger: Er flog auf dem Rückweg einen direkteren Weg über den Hohen Atlas.<br />Dennoch nahm er auf dem Rückweg - insgesamt betrachtet - eine ähnliche Route wie schon auf dem Hinweg nach Süden.<br />Er scheint - im Gegensatz zu seinem Bruder Gabo - also lieber Wege zu nehmen, die ihm schon irgendwie bekannt erscheinen.
Frankie war auf dem Rückweg etwas mutiger: Er flog auf dem Rückweg einen direkteren Weg über den Hohen Atlas.
Dennoch nahm er auf dem Rückweg - insgesamt betrachtet - eine ähnliche Route wie schon auf dem Hinweg nach Süden.
Er scheint - im Gegensatz zu seinem Bruder Gabo - also lieber Wege zu nehmen, die ihm schon irgendwie bekannt erscheinen.
Quelle: www.movebank.org


Und womöglich schließen sich Gabo und Claus daher eher kleineren Trupps an, die nicht die üblichen Routen der meisten anderen Störche nehmen,
während Frankie vermutlich eher größeren Trupps folgt, die sehr ähnliche und v.a. auch sicherere Routen fliegen.

Was ich kaum glaube, ist, dass Gabo gänzlich im Alleingang den Weg nach Nordalgerien genommen hat und Claus den Weg übers Schwarze Meer.
Störche haben ja auch sehr gute Augen und ich schätze, beide haben schon auch beobachtet, wie Artgenossen in eine bestimmte Richtung flogen und sind dann - vermutlich in ihrem jugendlichen Draufgängertum - jenen anderen Störchen hinterher, deren Richtung sie für interessanter hielten.

Sprich, auch Claus scheint noch ein Storch zu sein (er wird ja erst Ende Mai volle 3 Jahre alt -> Quelle), der lieber erst noch die Welt erkundet, anstatt sich jetzt schon zum Brüten Nest und Partnerin zu suchen.

Offenbar ist es auch so, dass Störche, die weiter im Norden geschlüpft sind, sich mehr Zeit damit lassen, mit dem Brüten zu beginnen.
Daher wundert es mich nicht so sehr, dass Claus immer noch ein bisschen die Gegend in Nordost-Polen und im Baltikum erkunden geht.
Wir werden im Frühsommer sehen, ob er dort bleibt oder sich dann doch noch wieder Richtung Westen bewegen wird.

Ach ja, und was Gabo betrifft ...
ich bin sicher, der findet schon noch einen Trupp, der entlang der Mittelmeerküste entweder nach Westen oder nach Osten fliegen wird.
Kann mir kaum vorstellen, dass er das Mittelmeer über Sizilien überfliegen will.
Soll heißen: Noch kann man nicht sagen, ob Gabo ein Westzieher bleiben wird oder nicht.
Aber Geduld, Geduld ... das wird schon gutgehen ... Bild

Von daher würde ich sagen:
Es ist zwar teilweise Zufall, welche Routen sie nehmen, aber es liegt auch an der Laune der Jungstörche, wo sie mitfliegen wollen und wo eher nicht.

Liebe Grüße Euch und habt einen schönen Tag ... Bild
Elisa

„Suche die kleinen Dinge, die dem Leben Freude geben.“
Konfuzius

Bild

Homepage: Storchennest Kirchzarten
Webcam zum Storchennest in Kirchzarten
Mathias
Silbermöwe
Beiträge: 314
Registriert: Mo 5. Aug 2024, 14:39

Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025

Beitrag von Mathias »

Guten Abend, liebe Leute!
Nur ein kleines Update und ein bisschen Spielerei:

Schauen wir uns zuerst die beiden Schwestern Pettstadt1 (AHH16, 14053) und Pettstadt2 (AHH17, 14054) an:
Pettstadt1 ist Ostzieherin, Pettstadt2 Westzieherin.

Werfen wir mal einen Blick auf die große Übersichtskarte, dann können wir sehen, welche von beiden bereits am weitesten Richtung Norden vorangekommen ist:
Pettstadt2 'links' in Spanien, sie ist Westzieherin, Pettstadt1 'rechts' in der Türkei, ist Ostzieherin.
Pettstadt2 'links' in Spanien, sie ist Westzieherin, Pettstadt1 'rechts' in der Türkei, ist Ostzieherin.
Quelle: https://www.animaltracker.app

Ich wollte jetzt nicht wirklich die exakten Daten ermitteln, welche der beiden Störchinnen wie weit bereits im Norden ist. Mit dem bloßen Auge erscheint es so, als wäre Pettstadt1 minimal 'weiter'. Aber, wie gesagt, dieses alles bitte mit Augenzwinkern anschauen!

Sehen wir uns noch kurz die Routen im Detail an:
Zuerst Pettstadt1:
Pettstadt1 ist bereits in der Türkei.
Pettstadt1 ist bereits in der Türkei.
Quelle: https://www.animaltracker.app

Nun die Schwester in Spanien, Pettstadt2:
Pettstadt2 in Spanien.
Pettstadt2 in Spanien.
Quelle: https://www.animaltracker.app

Zum Schluss noch eine weitere Übersichts-Karte: Welcher Senderstorch aus dem Animal-Tracker ist im Moment am weitesten im Norden?
Welcher Senderstorch ist am weitesten im Norden?
Welcher Senderstorch ist am weitesten im Norden?
Ich würde sagen, Claus ist eindeutig am weitesten 'oben' ;) .

Herzliche Grüße,
Mathias
Quelle: https://www.animaltracker.app
BSine
Feldspatz
Beiträge: 76
Registriert: Sa 5. Okt 2024, 13:30

Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025

Beitrag von BSine »

Liebe Elisa,
ich bedanke mich ganz herzlich für Deine Gedanken zu den aufgeworfenen Fragen. Danach trauen sich Gabo und Claus wohl eine ganze Menge zu, und es bleibt zu hoffen, dass sie sich nicht überschätzen. Claus habe ich ja gerade erst kennengelernt, aber bei Gabo erinnere ich mich, dass er schon wegen seiner Schnelligkeit und bemerkenswerten Flug - Datenlage auf dem Hinflug nach Mali als kleiner Draufgänger galt. Man kann davon ausgehen, dass uns die beiden noch oft zum Staunen bringen werden.
Dir einen erholsamen Abend und liebe Grüẞe ! BSine

Hallo Mathias,
ich hatte vorhin vergessen, im AT nach Pettstadt1 +2 zu gucken. Daher freue ich mich über Deinen Hinweis, dass beide heute gut gen Norden vorangekommen sind !
Auch Dir beste Wünsche für einen schönen Abend ! BSine
Mathias
Silbermöwe
Beiträge: 314
Registriert: Mo 5. Aug 2024, 14:39

Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025

Beitrag von Mathias »

Liebe Leute!
Bei den vielen Freunden von Frankie hat es sich ja heute schnell herumgesprochen, dass er eine ordentliche Strecke weiter nach Norden geflogen ist. Vielen Dank besonders auch an @BSine, die im KiZa-Chat schon früh davon berichtet hatte.

Hier also - nur im Sinne der Archivierung - der Scan, welcher seine Flugstrecke zeigt.

Der Ort Kenitra ist von mir - etwas Pi-mal-Daumen-mäßig - eingezeichnet worden. Dort gibt es eine Deponie, wo Frankie im September 2024 bereits eine Weile verbracht hat und von Dr. Mustapha Abidi auch fotografiert werden konnte. Die Bilder sind freundlicherweise freigegeben und im AT in Frankies Profil zu finden. Es schaut ziemlich so aus, als würde Frankie in Kürze wieder bei dieser Deponie vorbeikommen. Mal sehen, ob es ein erneutes 'Beweisfoto' gibt?

Hier ist der aktuelle Scan:
Frankie am 2. April 2025
Frankie am 2. April 2025
Quelle: https://www.animaltracker.app

Herzliche Grüße,
Mathias
Mathias
Silbermöwe
Beiträge: 314
Registriert: Mo 5. Aug 2024, 14:39

Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025

Beitrag von Mathias »

So, jetzt wäre mir glatt durchgerutscht, dass Basuto sich seinem Heimat- bzw. Ursprungsnest schon sehr weit genähert hat:

Hier ist seine Flugstrecke im Überblick:
Basuto am 2. April 2025
Basuto am 2. April 2025
Quelle: https://www.animaltracker.app

Und hier etwas mehr im Detail:
Basuto stammt aus Mahlsdorf; rot eingekreist. Er ist nur ungefähr 27 Kilometer Luftlinie von 'Zuhause' entfernt.
Basuto stammt aus Mahlsdorf; rot eingekreist. Er ist nur ungefähr 27 Kilometer Luftlinie von 'Zuhause' entfernt.
Quelle: https://www.animaltracker.app

Und hier die Luftlinie:
27 Kilometer Luftlinie ist Basuto ungefähr an seinem aktuellen Standort von 'Zuhause' (Mahlsdorf' entfernt.
27 Kilometer Luftlinie ist Basuto ungefähr an seinem aktuellen Standort von 'Zuhause' (Mahlsdorf' entfernt.
Quelle: https://map.meurisse.org/

Jetzt bin ich gespannt, ob Basuto in dieser Region bleibt, oder ob er nur vorübergehend in 'alten Gefilden' vorbeigeflogen ist.

Viele Grüße,
Mathias
Benutzeravatar
Elisa
Silbermöwe
Beiträge: 635
Registriert: Mi 10. Apr 2024, 19:16
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025

Beitrag von Elisa »

Super, danke für die Updates, Mathias! :thumbup:

Und gerne geschehen, liebe BSine ... :D

LG Elisa

„Suche die kleinen Dinge, die dem Leben Freude geben.“
Konfuzius

Bild

Homepage: Storchennest Kirchzarten
Webcam zum Storchennest in Kirchzarten
Benutzeravatar
Elisa
Silbermöwe
Beiträge: 635
Registriert: Mi 10. Apr 2024, 19:16
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025

Beitrag von Elisa »

Ja, Waaaahnsinn! :shock:

Frankie (AEW02) wurde heute Mittag bereits kurz vor Tanger (Nord-Marokko) geortet.
Damit ist er innerhalb eines Tages - ab Ben Slimane, östlich von Casablanca - etwa 300 Killometer geflogen.
Hier das Bild aus dem AnimalTracker:

Frankie scheint es plötzlich eilig zu haben: Seit gestern hat er ca. 300 Kilometer zurückgelegt. <br />Heute Mittag wurde er kurz vor Tanger geortet.
Frankie scheint es plötzlich eilig zu haben: Seit gestern hat er ca. 300 Kilometer zurückgelegt.
Heute Mittag wurde er kurz vor Tanger geortet.
Quelle: www.movebank.org

Mal sehen, ob er schon heute mit seinem Trupp über die Straße von Gibraltar nach Süd-Spanien fliegt ... :D

Ach ja, ziemlich sicher flog Frankie zw. Casablanca und Tanger nicht über dem offenen Meer nahe der Küste.
Das sieht im Moment in der Karte nur deshalb so aus, weil eine ganze Reihe von Ortungspunkten fehlen.
Morgen bekommen wir vermutlich mehr Ortungspunkte seiner Flugroute zwischen Ben Slimane und Tanger.

LG Elisa

„Suche die kleinen Dinge, die dem Leben Freude geben.“
Konfuzius

Bild

Homepage: Storchennest Kirchzarten
Webcam zum Storchennest in Kirchzarten
Antworten