Willkommen im Vogel-Portal! Neu im Forum? Dann hier entlang zu den > Informationen für Neumitglieder
Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025
Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025
Hier ist eine Firma, die sog. Drehpunkt-Bewässerungs-Systeme baut.
Ich schätze, so etwas ähnliches muss das auch sein, wo Gambia gerade ist.
https://www.alamy.de/fotos-bilder/lufta ... y=relevant
Ich schätze, so etwas ähnliches muss das auch sein, wo Gambia gerade ist.
https://www.alamy.de/fotos-bilder/lufta ... y=relevant
Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025
Einen schönen guten Morgen, Frank und Mathias ...
Zu Deiner Frage, Frank:
Siehe Wikipedia:
https://de.wikipedia.org/wiki/Ad-Damir#Wirtschaft
Dort heißt es:
EDIT:
Ach ja, Baumwolle und Zuckerrohr wird wohl für den Export angebaut.
Siehe diesen Wikipedia-Artikel:
https://de.wikipedia.org/wiki/Wirtschaf ... wirtschaft
Liebe Grüße und habt einen angenehmen Wochenstart ...
Elisa

Zu Deiner Frage, Frank:
Da, wo sich Gambia zuletzt aufhielt, das könnten bewässerte Dattelpalmen-Plantagen oder Gemüse- bzw. Obst-Anbauflächen für Tomaten, Mangos oder andere landwirtschaftliche Erzeugnisse östlich von Ad-Damir und Atbara sein.Frank B hat geschrieben: So 13. Apr 2025, 21:49Gambia (2023 LoburgKita2) ist von Südafrika mittlerweile im Sudan nähe Nil angekommen. Weiß jemand was das für kreisrunde Flächen, Durchmesser ca. 800m, sind? Ich vermute landwirtschaftliche, aber was und wie wird dort angebaut?
Siehe Wikipedia:
https://de.wikipedia.org/wiki/Ad-Damir#Wirtschaft
Dort heißt es:
Die Stadt (Ad-Damir) ist ein Umschlagplatz für die Dattel-Produktion aus dem Norden des Landes. Daneben existieren einige Handwerksbetriebe und Konservenfabriken für Mangos, Tomaten und andere landwirtschaftliche Erzeugnisse. Der größere Markt für Agrarprodukte und sonstige Waren befindet sich in Atbara. Beide Orte sind durch regelmäßig verkehrende Minibusse miteinander verbunden.
EDIT:
Ach ja, Baumwolle und Zuckerrohr wird wohl für den Export angebaut.
Siehe diesen Wikipedia-Artikel:
https://de.wikipedia.org/wiki/Wirtschaf ... wirtschaft
Liebe Grüße und habt einen angenehmen Wochenstart ...
Elisa
„Suche die kleinen Dinge, die dem Leben Freude geben.“ Konfuzius

Homepage: Storchennest Kirchzarten
Webcam zum Storchennest in Kirchzarten
Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025
Ach ja ...
Gabo (AEW00) hat gestern das Gebiet bei Merouana verlassen und ist gut 20 Kilometer nach Norden geflogen.
Er befand sich gestern nahe Ain Djasser bzw. Aïn Djasser. Nordwestlich davon gibt es offenbar mehrere Seen.
Anbei das Bild aus dem AnimalTracker:
Quelle: www.movebank.org
Mal sehen, ob er nun weiterfliegt, und falls ja, wird es nun spannend, welche Richtung er einschlagen wird.
Bis zur Mittelmeerküste hat er es jetzt jedenfalls weniger als 150 Kilometer weit.
LG Elisa
Gabo (AEW00) hat gestern das Gebiet bei Merouana verlassen und ist gut 20 Kilometer nach Norden geflogen.
Er befand sich gestern nahe Ain Djasser bzw. Aïn Djasser. Nordwestlich davon gibt es offenbar mehrere Seen.
Anbei das Bild aus dem AnimalTracker:
Quelle: www.movebank.org
Mal sehen, ob er nun weiterfliegt, und falls ja, wird es nun spannend, welche Richtung er einschlagen wird.
Bis zur Mittelmeerküste hat er es jetzt jedenfalls weniger als 150 Kilometer weit.
LG Elisa
„Suche die kleinen Dinge, die dem Leben Freude geben.“ Konfuzius

Homepage: Storchennest Kirchzarten
Webcam zum Storchennest in Kirchzarten
Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025
Hallo zusammen ...
Gabo (AEW00) ist gestern Mittag und Nachmittag tatsächlich nochmals ein paar Kilometer nach Nordwesten weitergezogen und
hat letzte Nacht südlich von Hammam Soukhna, am Nordufer des Sees Sebkha Sokhna, geruht, der offenbar ein Salzsee ist (Quelle).
Siehe:
Quelle: www.movebank.org
In diesem Bericht (der sehr lesenswert ist) fand ich auf Seite 12 die Flugroute des Senderstorchs „Francis“, die mich ein wenig an Gabos aktuelle Route erinnert:
https://www.storch-schweiz.ch/fileadmin ... routen.pdf
In dem Bericht heißt es:
Der im Bericht genannte Storch „Francis“ wanderte damals (ab Frühjahr bis Herbst 2001) von Mauretanien/Mali/Algerien nach Norden, nach NO-Marokko zurück, und von dort aus dann entlang der Mittelmeerküste nach Osten bis nach Algerien, wo er scharf nach Süden abbog und durch den Osten Algeriens bis in den Niger flog.
Mal sehen, ob Gabo weiterhin die entgegengesetzte Richtung einschlägt und entlang der Mittelmeerküste nach Westen Richtung Marokko fliegt.
Liebe Grüße,
Elisa

Gabo (AEW00) ist gestern Mittag und Nachmittag tatsächlich nochmals ein paar Kilometer nach Nordwesten weitergezogen und
hat letzte Nacht südlich von Hammam Soukhna, am Nordufer des Sees Sebkha Sokhna, geruht, der offenbar ein Salzsee ist (Quelle).
Siehe:
Quelle: www.movebank.org
In diesem Bericht (der sehr lesenswert ist) fand ich auf Seite 12 die Flugroute des Senderstorchs „Francis“, die mich ein wenig an Gabos aktuelle Route erinnert:
https://www.storch-schweiz.ch/fileadmin ... routen.pdf
In dem Bericht heißt es:
Der einzige Unterschied war die Reiserichtung.Jungstörche, die den ersten Winter in Westafrika verbracht haben, ziehen im darauffolgenden Frühjahr nur ausnahmsweise nach Europa zurück.
Sie verbringen den zweiten Sommer im allgemeinen in Marokko zwischen Hohem Atlas und Mittelmeer oder im äussersten Nordwesten Algeriens nahe Oran (siehe separater Bericht über die Rast- und Überwinterungsgebiete).
Der im Bericht genannte Storch „Francis“ wanderte damals (ab Frühjahr bis Herbst 2001) von Mauretanien/Mali/Algerien nach Norden, nach NO-Marokko zurück, und von dort aus dann entlang der Mittelmeerküste nach Osten bis nach Algerien, wo er scharf nach Süden abbog und durch den Osten Algeriens bis in den Niger flog.
Mal sehen, ob Gabo weiterhin die entgegengesetzte Richtung einschlägt und entlang der Mittelmeerküste nach Westen Richtung Marokko fliegt.

Liebe Grüße,
Elisa
„Suche die kleinen Dinge, die dem Leben Freude geben.“ Konfuzius

Homepage: Storchennest Kirchzarten
Webcam zum Storchennest in Kirchzarten
Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025
Liebe Leute, nur ein ganz einfaches Update zu Basuto .
Quelle: https://www.animaltracker.app
Die Route von Basuto erinnert immer mehr an einen 'Rundflug'
. Mal sehen, wohin es ihn in den kommenden Tagen zieht!
Ganz schnell nur für das Archiv noch die Daten von Claus . Man sieht, er ist immer noch in Litauen - und es scheint, als würde er dort noch eine Weile bleiben.
Quelle: https://www.animaltracker.app
Viele Grüße,
Mathias
Quelle: https://www.animaltracker.app
Die Route von Basuto erinnert immer mehr an einen 'Rundflug'

Ganz schnell nur für das Archiv noch die Daten von Claus . Man sieht, er ist immer noch in Litauen - und es scheint, als würde er dort noch eine Weile bleiben.
Quelle: https://www.animaltracker.app
Viele Grüße,
Mathias
Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025
Danke an Mathias und Elisa für die Hinweise und links zu den Bewässerungssysteme. An soetwas habe ich auch gedacht, allerdings konnte ich mir nicht vorstellen, dass dies in einer solchen Größenordnung (800m Durchmesser bzw. 400m Länge des drehbaren Bewässerungsarms) möglich ist.
MfG Frank

MfG Frank
Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025
Gerne geschehen ...Frank B hat geschrieben: Di 15. Apr 2025, 05:41 Danke an Mathias und Elisa für die Hinweise und links zu den Bewässerungssysteme.

Achsoooo ... jetzt verstehe ich, Frank.Frank B hat geschrieben: Di 15. Apr 2025, 05:41An soetwas habe ich auch gedacht, allerdings konnte ich mir nicht vorstellen, dass dies in einer solchen Größenordnung (800m Durchmesser bzw. 400m Länge des drehbaren Bewässerungsarms) möglich ist.![]()

Okay, alles klar.
LG Elisa
_______________________
Huhuuu Mathias ...

Danke vielmals für Deine Updates zu Basuto und Claus.
Ja, speziell Basuto scheint noch in der "Bummelphase" zu stecken.

Basuto ist ja erst 2023 geschlüpft und damit noch ein Jahr jünger als Claus.
LG Elisa
„Suche die kleinen Dinge, die dem Leben Freude geben.“ Konfuzius

Homepage: Storchennest Kirchzarten
Webcam zum Storchennest in Kirchzarten
Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025
Sodele, meine Lieben ...
Und jetzt kurz wieder die aktuellen Infos zu Frankie und Gabo ...
Der große Bruder Frankie (AEW02) hatte gestern offenbar Sehnsucht nach seinem "Kumpel" Ole (Gundsolille2024), der bereits vorgestern das Gebiet bei Sevilla Richtung Córdoba verlassen hat. Also flog Frankie dem dänischen Storch - vermutlich in einem Trupp - ca. 140 Kilometer hinterher.
Doch er war gestern schon zu spät dran, denn Ole war schon wieder weitergewandert. Und so sitzt Frankie nun ohne ihn dort - wenngleich auf der selben Deponie südlich von Córdoba, auf der Ole gestern noch war, bevor er Richtung Madrid weitergezogen war.
Hier ein Bild von Frankies Flugroute aus dem AnimalTracker:
Quelle: www.movebank.org
Etwas weiter westlich von Frankie, ebenfalls südlich von Córdoba, befindet sich der fast zweijährige Steppach2 (AEH96), der sich offenbar schon seit dem 16. Sept. 2024 südlich von Córdoba aufhält (Movebank-Daten).
Leider hat er seine Position (neben der Autobahn A-4) seit ein paar Tagen kaum noch verändert.
Ich habe daher vorhin mal kurz die Franzosen angeschrieben, ob sie seine Daten schon überprüft haben. Mal sehen, ob sie Näheres über Steppach2 wissen.
Nachtrag zum Jungstorch Steppach2:
Isi geht davon aus, dass er in der Nacht vom 30. März verstorben ist (auch die Französinnen vermuten, dass er verunglückt und gestorben ist) und wir in den kommenden Tagen mehr dazu im AnimalTracker erfahren werden (Quelle).
LG Elisa
Und jetzt kurz wieder die aktuellen Infos zu Frankie und Gabo ...

Der große Bruder Frankie (AEW02) hatte gestern offenbar Sehnsucht nach seinem "Kumpel" Ole (Gundsolille2024), der bereits vorgestern das Gebiet bei Sevilla Richtung Córdoba verlassen hat. Also flog Frankie dem dänischen Storch - vermutlich in einem Trupp - ca. 140 Kilometer hinterher.
Doch er war gestern schon zu spät dran, denn Ole war schon wieder weitergewandert. Und so sitzt Frankie nun ohne ihn dort - wenngleich auf der selben Deponie südlich von Córdoba, auf der Ole gestern noch war, bevor er Richtung Madrid weitergezogen war.
Hier ein Bild von Frankies Flugroute aus dem AnimalTracker:
Quelle: www.movebank.org
Etwas weiter westlich von Frankie, ebenfalls südlich von Córdoba, befindet sich der fast zweijährige Steppach2 (AEH96), der sich offenbar schon seit dem 16. Sept. 2024 südlich von Córdoba aufhält (Movebank-Daten).
Leider hat er seine Position (neben der Autobahn A-4) seit ein paar Tagen kaum noch verändert.

Ich habe daher vorhin mal kurz die Franzosen angeschrieben, ob sie seine Daten schon überprüft haben. Mal sehen, ob sie Näheres über Steppach2 wissen.
Nachtrag zum Jungstorch Steppach2:
Isi geht davon aus, dass er in der Nacht vom 30. März verstorben ist (auch die Französinnen vermuten, dass er verunglückt und gestorben ist) und wir in den kommenden Tagen mehr dazu im AnimalTracker erfahren werden (Quelle).

LG Elisa
„Suche die kleinen Dinge, die dem Leben Freude geben.“ Konfuzius

Homepage: Storchennest Kirchzarten
Webcam zum Storchennest in Kirchzarten
Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025
Liebe Elisa, liebe Storchenfreunde!Elisa hat geschrieben: Di 15. Apr 2025, 13:20 Ja, speziell Basuto scheint noch in der "Bummelphase" zu stecken.![]()
Mir ist ja klar, dass man ein bisschen aufpassen muss und Störche nicht zu sehr 'vermenschelt' oder irgendwas - nach menschlichen Kriterien - in sie hinein interpretiert.
Also, mit dem Bewusstsein dieser 'Gefahr', bin ich heute trotzdem mal sehr fröhlich über ein 'Zeichen' von Basuto

Denn:
Bereits gestern dachte ich mir so im stillen Kämmerlein, ob er nicht noch ein wenig näher in Richtung 'meiner Gegend' fliegen könnte. Er hielt sich ja im nordwestlichen Zipfel von Hessen auf, da ist es nicht soooo weit bis in den Süden Niedersachsens. Als ich jetzt gerade im AT die aktuellen Sendedaten von Basuto sehe, freue ich mich unheimlich. Vorhin war er fast in Göttingen (wo ich lebe), aber die letzte Koordinate seines Aufenthaltes liegt (fast) exakt dort, wo ich geboren worden bin: Zwischen zwei Dörfen, Klein Schneen und Groß Schneen. Und, es kommt noch besser, er hält sich an einem kleinen See auf (eine ehemalige Kiesgrube, die schon lange ein Naturbiotop ist), den ich als Kind immer besonders geliebt habe. Das kann kein Zufall sein!

So, ich bitte um Entschuldigung für so viel Gefühlsduselei, hier kommen die Fakten:
Zuerst die Übersicht: Quelle: https://www.animaltracker.app
Und hier im Detail: Quelle: https://www.openstreetmap.de
Ich wünsche Dir und Euch allen einen schönen Tag, herzliche Grüße!
Mathias
Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025
Sodele, und nun schnell noch zu Gabo ...
Gabo (AEW00) hat sich gestern Nachmittag weiter Richtung Nordwesten bewegt, und steuert derzeit grob Algier an.
Hier mal der Screenshot aus dem AnimalTracker:
Quelle: www.movebank.org
Die Frage ist, wie er sich weiterbewegen wird ...
Eher weiter nach Nordwesten Richtung Algier oder demnächst stärker nach Westen Richtung Oran?
Hier zwei Karten mit möglichen Routen:
Quelle: www.movebank.org
Hier noch ein größerer Kartenüberblick mit der Stadt Oran, der zweitgrößten Stadt Algeriens nach der Hauptstadt Algier:
Quelle: www.movebank.org
Im gestern verlinkten Bericht zum Storchenzug der Westzieher steht (auf Seite 12), dass das Gebiet um Oran eines der Reiseziele für Jungstörche ist, die in den ersten Monaten innerhalb Nordafrikas wandern. Meist sei es so, dass einige der einjährigen Jungstörche ihren zweiten Sommer auf diesem innerafrikanischen Zug Marokko Richtung Osten verlassen und auch den Norden Algeriens durchqueren.
Und offenbar ziehen auch Jungstörche in Gruppen aus dem Niger, aus Mali und Burkina Faso durch Algerien nach Norden, um im Nordosten von Algerien dann wieder nach Westen zurückzuwandern.
Sehr interessant ist hierzu auch der Bericht über die Rast- und Überwinterungsgebiete der Weißstörche:
https://www.storch-schweiz.ch/fileadmin ... S_rast.pdf
Die beiden verlinkten Berichte stammen von der Gesellschaft Storch Schweiz.
Es gibt noch mehr Berichte, die man downloaden und lesen kann:
https://www.storch-schweiz.ch/downloads/
EDIT:
Ergänzen möchte ich hier noch Gabos bisherige afrikanische Rundreise seit dem 18. Aug. 2024, als er die Gibraltar Meerenge überflogen hat:
Quelle: www.movebank.org
LG Elisa
Gabo (AEW00) hat sich gestern Nachmittag weiter Richtung Nordwesten bewegt, und steuert derzeit grob Algier an.
Hier mal der Screenshot aus dem AnimalTracker:
Quelle: www.movebank.org
Die Frage ist, wie er sich weiterbewegen wird ...
Eher weiter nach Nordwesten Richtung Algier oder demnächst stärker nach Westen Richtung Oran?
Hier zwei Karten mit möglichen Routen:
Quelle: www.movebank.org
Hier noch ein größerer Kartenüberblick mit der Stadt Oran, der zweitgrößten Stadt Algeriens nach der Hauptstadt Algier:
Quelle: www.movebank.org
Im gestern verlinkten Bericht zum Storchenzug der Westzieher steht (auf Seite 12), dass das Gebiet um Oran eines der Reiseziele für Jungstörche ist, die in den ersten Monaten innerhalb Nordafrikas wandern. Meist sei es so, dass einige der einjährigen Jungstörche ihren zweiten Sommer auf diesem innerafrikanischen Zug Marokko Richtung Osten verlassen und auch den Norden Algeriens durchqueren.
Und offenbar ziehen auch Jungstörche in Gruppen aus dem Niger, aus Mali und Burkina Faso durch Algerien nach Norden, um im Nordosten von Algerien dann wieder nach Westen zurückzuwandern.
Sehr interessant ist hierzu auch der Bericht über die Rast- und Überwinterungsgebiete der Weißstörche:
https://www.storch-schweiz.ch/fileadmin ... S_rast.pdf
Die beiden verlinkten Berichte stammen von der Gesellschaft Storch Schweiz.
Es gibt noch mehr Berichte, die man downloaden und lesen kann:
https://www.storch-schweiz.ch/downloads/
EDIT:
Ergänzen möchte ich hier noch Gabos bisherige afrikanische Rundreise seit dem 18. Aug. 2024, als er die Gibraltar Meerenge überflogen hat:
Quelle: www.movebank.org
LG Elisa
„Suche die kleinen Dinge, die dem Leben Freude geben.“ Konfuzius

Homepage: Storchennest Kirchzarten
Webcam zum Storchennest in Kirchzarten