Willkommen im Vogel-Portal! Neu im Forum? Dann hier entlang zu den > Informationen für Neumitglieder

rotfuß Atlaswitwe..

Antworten
Rasti
Küken
Beiträge: 27
Registriert: Mo 28. Apr 2008, 09:09

rotfuß Atlaswitwe..

Beitrag von Rasti »

aus einer Erbauflösung. Da man sich nicht einig war mußten die Vögel noch Wochen warten bis sie frei gegeben wurden. Sie wurden zwar gut gefüttert , aber gewisse Leckerchen wie frische Hirsekolben, grüne und Dreifarbenhirse fehlten halt .
Abwarten , in 3 Wochen sieht er wieder spitze aus :


_________________
Grüße rasti (0.1 )
Grüße rasti (0.1 )
Benutzeravatar
Madleine
Feldspatz
Beiträge: 40
Registriert: Sa 23. Feb 2008, 18:07

Re: rotfuß Atlaswitwe..

Beitrag von Madleine »

Was für ein schöner Fink! Sind das nicht die 'Brut-Schmarotzer', welche am besten mit Amaranten zusammen gehalten werden? Gruss Madleine
__________________
Die Fragen sind es, aus denen das, was bleibt, entsteht. Erich Kästner
Afrikanerin
Feldspatz
Beiträge: 64
Registriert: Di 8. Apr 2008, 17:31

Re: rotfuß Atlaswitwe..

Beitrag von Afrikanerin »

ja Senegalamaranten glaub ich, ist bei nem einzelnen Hahn aber wohl nicht nötig
Benutzeravatar
Shiva
Eisvogel
Beiträge: 144
Registriert: Sa 26. Jun 2004, 09:41
Wohnort: Hess.Lichtenau

Re: rotfuß Atlaswitwe..

Beitrag von Shiva »

Der ist ja schön!!
Ich lese ja bei den Prachtfinken immer nur "leise" mit,hab zu wenig Ahnung davon,außer es handelt sich um "Wildfinken",hier sitzt gerade ein Kernbeißer mit altem Flügelbruch,aber der hier gefällt mir ja wirklich ausgesprochen gut.Bekommt er eine Partnerin?
Liebe Grüße Sylvia
Rasti
Küken
Beiträge: 27
Registriert: Mo 28. Apr 2008, 09:09

Re: rotfuß Atlaswitwe..

Beitrag von Rasti »

Zitat:
Zitat von Shiva
"Ich lese ja bei den Prachtfinken immer nur "leise" mit,hab zu wenig Ahnung davon,außer es handelt sich um "Wildfinken",hier sitzt gerade ein Kernbeißer mit altem Flügelbruch,aber der hier gefällt mir ja wirklich ausgesprochen gut.Bekommt er eine Partnerin?"

Derzeit fliegt er mit einem Rotrückenelsterchen , einem JM und einem einbeinigen Grünfink in einer großen Doppelbox.
Am 8. ist Ausstellung in Gröbenzell und da werde ich mich mal umhören . Ideal wäre ja, wenn er zu jemanden kommen würde, der bereits welche hat . Ebenso das Rotrückenelsterchen.
Beim JM habe ich den Verdacht daß es eine Henne ist - und ich habe 5.0 .
Aber vorerst sollen sie sich alle erholen......
Grüße rasti (0.1 )
Benutzeravatar
Virata
Feldspatz
Beiträge: 86
Registriert: So 1. Okt 2006, 18:02
Wohnort: Hägglingen, Kt. Aargau, Schweiz

Re: rotfuß Atlaswitwe..

Beitrag von Virata »

Kaum 0.1 auf dem Markt
Zitat:
Zitat von Shiva
".....Bekommt er eine Partnerin?"

Hallo

Die Aussichten auf eine Partnerin sind sehr, sehr klein, deshalb .......

Hier ein Link zu einer Aufnahme mit einem Weibchen......

.... und noch 3 Aufnahmen von 3 Atlaswitwen, die ich pflege.


Gruss Virata
! Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein !
Rasti
Küken
Beiträge: 27
Registriert: Mo 28. Apr 2008, 09:09

Re: rotfuß Atlaswitwe..

Beitrag von Rasti »

Atlaswitwe...
würde für einen einsamen Junggesellen - einem g`standnen Bayern - eine Chance bestehen Ende November event. auszuwandern ? Richtung Schweiz ....
Grüße rasti (0.1 )
Benutzeravatar
Shiva
Eisvogel
Beiträge: 144
Registriert: Sa 26. Jun 2004, 09:41
Wohnort: Hess.Lichtenau

Re: rotfuß Atlaswitwe..

Beitrag von Shiva »

Gute Idee!!!!!
Na komm,Virata,gib Deinem Herzen einen Stoß!
Liebe Grüße Sylvia
Benutzeravatar
Virata
Feldspatz
Beiträge: 86
Registriert: So 1. Okt 2006, 18:02
Wohnort: Hägglingen, Kt. Aargau, Schweiz

Re: rotfuß Atlaswitwe..

Beitrag von Virata »

Überzählige Männchen
Zitat:
Zitat von Shiva
"Gute Idee!!!!!
Na komm,Virata,gib Deinem Herzen einen Stoß!"

Hallo

Ich gab mir so einen festen Stoss, dass ich fast daran gestorben wäre ;-)

Nein, nein Spass beiseite. Ich dachte mir schon, dass die Bilder etwas verwirren werden. Bei den 2 vermeintlichen Weibchen handelt es sich um 2 weitere Männchen. Das heisst, ich habe 3.1 bei mir zu Hause. Somit wäre ein zusätzliches 1.0 einfach too much.

Jetzt bleibt nur noch die Hoffnung, dass mir eine Nachzucht gelingt, die ein 0.1 hervorbringen wird.

Im Moment sind die Prachtamaranten am Nest bauen und die 1.1 Atlasfinken sind auch voll in Brutstimmung. Das heisst also das Timing würde stimmen.

Gruss Virata
! Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein !
Antworten