Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025

Benutzeravatar
Elisa
Silbermöwe
Beiträge: 858
Registriert: Mi 10. Apr 2024, 19:16
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025

Beitrag von Elisa »

Gern geschehen, liebe BSine ... ;)

Und ja, ich sorge mich erst mal nicht, aber wir müssen abwarten und auch mal schauen, was Isi und Herr Fiedler meinen.
Die zwei haben da einfach noch zusätzliche Sensorenwerte, die sie heranziehen können.

Auch Dir und allen anderen hier ein angenehmes Wochenende.

Herzlichst,
Elisa

„Suche die kleinen Dinge, die dem Leben Freude geben.“
Konfuzius

Bild

Homepage: Storchennest Kirchzarten
Webcam zum Storchennest in Kirchzarten
Breisgau Stoerche
Feldspatz
Beiträge: 55
Registriert: Di 20. Aug 2024, 12:05

Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025

Beitrag von Breisgau Stoerche »

Hallo alle zusammen,

ich habe mir ganz kurz die weiteren Daten zu FRANKIE angeschaut. Es gibt wirklich keinerlei Anhaltspunkte dafür, dass es Frankie nicht gut gehen würde. Er bewegt sich, wie man sich ein Bewegungsprofil von einem gesunden Storch vorstellt (dreidimensionale Beschleunigungsachsen). Da er es bis zu seiner Nahrungsquelle nicht weit hat, muss er auch nicht hochfliegen, nicht einmal annährend 200 m. Letztendlich ist es ein Verhaltensmuster, das wir ja schon von seinem Aufenthalt in der Nähe von Agadir kennen.

Lassen wir uns von Frankies weiteren Plänen überraschen :-)


Liebe Grüße an alle!

Isi
BSine
Eisvogel
Beiträge: 158
Registriert: Sa 5. Okt 2024, 13:30

Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025

Beitrag von BSine »

Liebe Isi,

das hört sich gut an ☺️ Vielen Dank für Deine Info zu den dreidimensionalen Werten ! Dann warten wir mal etwas gelassener ab, wie lange es Frankie dort noch aushält.

Ein schönes Wochenende und liebe Grüẞe ! BSine
Mathias
Silbermöwe
Beiträge: 491
Registriert: Mo 5. Aug 2024, 14:39

Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025

Beitrag von Mathias »

Breisgau Stoerche hat geschrieben: Fr 27. Jun 2025, 20:26 Es gibt wirklich keinerlei Anhaltspunkte dafür, dass es Frankie nicht gut gehen würde. Er bewegt sich, wie man sich ein Bewegungsprofil von einem gesunden Storch vorstellt (dreidimensionale Beschleunigungsachsen). Da er es bis zu seiner Nahrungsquelle nicht weit hat, muss er auch nicht hochfliegen, nicht einmal annährend 200 m. Letztendlich ist es ein Verhaltensmuster, das wir ja schon von seinem Aufenthalt in der Nähe von Agadir kennen.
Liebe Isi, auch von mir ganz herzlichen Dank an Dich, für diese 'professionelle Beruhigungspille' zu Frankie ;)!
Ich freue mich sehr, dass die dreidimensionalen Bewegungsdaten den Eindruck erhärten, dass bei Frankie alles in Ordnung ist.

Außerdem lernen wir alle hier dadurch natürlich noch eine Menge, wie man z.B. bestimmte Bewegungsmuster einschätzen kann - auch wenn wir keine 3D-Daten etc. lesen und auswerten können.

Dir - und allen anderen hier im Forum - ein schönes Wochenende und alles Gute!
Viele Grüße,
Mathias
Benutzeravatar
Elisa
Silbermöwe
Beiträge: 858
Registriert: Mi 10. Apr 2024, 19:16
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025

Beitrag von Elisa »

Liebe Isi,
herzlichen Dank für diese wirklich sehr positive Nachricht ... :thumbup:

Herzliche Grüße und allen einen angenehmen Abend ...
Elisa

„Suche die kleinen Dinge, die dem Leben Freude geben.“
Konfuzius

Bild

Homepage: Storchennest Kirchzarten
Webcam zum Storchennest in Kirchzarten
Frank B
Feldspatz
Beiträge: 37
Registriert: Mo 26. Aug 2024, 11:11

Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025

Beitrag von Frank B »

Hallo Zusammen,
solange sich die Ortungspunkte von Franke über 50m voneinander entfernt sind und somit außerhalb der Meßungenauigkeit liegt mach ich mir keine Sorge um Frankie. Beunruhigend finde ich eher die umliegenden Straßen, aber die hat Frankie ja auch nahe Agadir gemieden.Spannend finde ich die Reise von Ole. Er ist nun östlich von Stettin, mal gespannt ob er vom West- zum Ostzieher wird.
ich wünsche Euch einen schönen Sonntag
Frank
Mathias
Silbermöwe
Beiträge: 491
Registriert: Mo 5. Aug 2024, 14:39

Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025

Beitrag von Mathias »

Liebe Leute!
Nur im Sinne der Archiv-Funktion, schnell der aktuellste Screenshot aus dem AT von Ole.
Wie ja von einigen bereits (im KiZa-Chat und von @Frank B auch hier) erwähnt, Ole ist noch weiter nach Osten geflogen und befindet sich nun in Polen. Ob das schon Auswirkungen auf sein Zugverhalten (Richtung Süden) haben wird, wage ich im Moment noch zu bezweifeln; weil es ja noch relativ lang hin ist, bis er die Rückreise antreten wird. Aber, während ich das schreibe fällt mir ein, dass man bei Störchen ja nie sicher sein kann und sie einfach ihr Ding machen ;). Also, ich bin gespannt.

Hier sieht man die Strecke, die Ole in den vergangenen 14 Tagen geflogen ist: Ungefähr dort, wo der rote Pfeil ist (Nähe von Grevesmühlen) war der Ausgangspunkt für seinen 36-Stunden-Ausflug nach Dänemark, mit Überflug seines Geburtsnestes bei Gundsolille. Dann kehrte er zügig wieder an den Ausgangspunkt seiner Tour zurück, um in den letzten Tagen gen Osten unterwegs zu sein.
Ole am 29. Juni 2025, inzwischen in Polen.
Ole am 29. Juni 2025, inzwischen in Polen.
Quelle: https://www.animaltracker.app

Wie kürzlich bereits schon mal geschrieben, ich ging eigentlich davon aus, dass Basuto damit beschäftigt ist, sich um ein Nest zu kümmern. Immerhin gab es von Loburg die Meldung, er hätte nun ein Weibchen.
Ganz offensichtlich fliegt er aber weiterhin gern größere (Kreis-)Strecken. Ob mit oder ohne Weibchen, ich weiß es nicht.

Hier ist seine letzte 'Rundreise' (14-Tage):
Basuto.png
Quelle: https://www.animaltracker.app

Und hier die Ansicht aus dem AT, in der mehrere Monate zusammengefasst sind:
Man erkennt oben rechts - roter Pfeil - wie er Ende März 2025 wieder in heimatnahen Gegenden ankam, um dann aber eine Tour Richtung Westen zu unternehmen. Nach dieser Rundreise hielt sich Basuto eine längere Zeit in der Altmark (und drumrum) auf - und man hörte davon, wie oben geschrieben, er hätte nun ein Weibchen. Dann allerdings brach er erneut auf, s.o..
Basuto 2.png
Quelle: https://www.animaltracker.app

Ich wünsche Euch allen einen schönen Rest-Sonntag!
Herzliche Grüße,
Mathias
Mathias
Silbermöwe
Beiträge: 491
Registriert: Mo 5. Aug 2024, 14:39

Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025

Beitrag von Mathias »

Guten Abend, liebe Storchilisten!
Vor sechs Tagen war mir aufgefallen, dass Pettstadt1 (AHH16, 14053) und Frensdorf I -3 (AHH07, 14057) in der Gegend um Ludwigsfelde (südöstlich von Potsdam) sehr nahe beieinander sind.
Nun habe ich dieses Paar in den vergangenen Tagen immer mal wieder beobachtet und dabei konnte ich feststellen, sie sind immer noch (ziemlich) dicht zusammen. Was das zu bedeuten hat, kann ich nicht erklären. Ich schätze, sie sind nicht nur zu zweit, sondern mit einem Trupp von anderen Störchen unterwegs. Mal sehen, wie sich diese 'Zweisamkeit' in der nächsten Zeit entwickelt.

Hier ein Übersichtsbild:
Pettstadt1 und Frensdorf I -3 immer noch nahe beieinander.
Pettstadt1 und Frensdorf I -3 immer noch nahe beieinander.
Quelle: https://www.animaltracker.app

Und so sieht es in der vergrößerten Ansicht aus:
Screenshot 2025-06-29 at 20-38-59 Animal Tracker.png
Quelle: https://www.animaltracker.app

Mir ist klar, es ist hochgradig spekulativ, aber der Gedanke, dass sich zwei Senderstörche zufällig treffen und dann eine 'Familie' gründen, wäre schon sensationell. Ja, ich weiß, die beiden sind erst ein Jahr alt - und Familienplanung ist überhaupt kein Thema.

Herzliche Grüße,
Mathias
BSine
Eisvogel
Beiträge: 158
Registriert: Sa 5. Okt 2024, 13:30

Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025

Beitrag von BSine »

Lieber Mathias,
heute hatte ich etwas Zeit, um mir Deinen letzten Beitrag etwas genauer anzusehen. Erstmal wie immer vielen Dank dafür !
Du hast recht, Ole macht es spannend. Er befindet sich aktuell immer noch auf einer Deponie bei der polnischen Stadt Leczyca. Die Umgebung mag verlockend sein und noch einige Zeit Oles Rastplatz bleiben. Ich hoffe, er wendet sich dann aber wieder gen Westen und mutiert nicht zum Ostzieher. Wenn ich es richtig in Erinnerung habe, hat leider keiner der bislang ostziehenden dänischen Senderstörche überlebt.
Und nun zu Pettstadt1 und Frensdorf I-3: eine sehr interessante Begegnung, finde ich. Die beiden müssen in zwei Trupps unterwegs (gewesen) sein, die sich bei der Lutterstadt Wittenberg am 19.6. offensichtlich zufällig nahegekommen sind. Pettstadt1 reiste nämlich am 18.6. aus der Nähe von Hamburg ab, Frensdorf I-3 erreichte die Gegend um Wittenberg bereits am 17.6. und hatte sich zuvor nahe Dessau und davor östlich von Göttingen aufgehalten. Die Trupps sind dann wohl gemeinsam am 20.6. von Wittenberg aus Richtung Ludwigsfelde aufgebrochen. Dort befinden sich beide Störche aktuell immer noch in unmittelbarer Nähe. Bemerkenswert ist, dass Pettstadt1 am 22.6. einen längeren Ausflug nach Nordosten unternommen hat, bei dem Frensdorf I-3 nicht dabei war. Letzterer wiederum ist ohne Pettstadt1 am 30.6. für einen Tag etwa 50 Km nach Westen geflogen. Daraus schließe ich, dass es immer noch zwei voneinander unabhängige Trupps sind, denen sich beide Störche zugehörig fühlen und die nur zeitweise zusammen reisen. Es bleibt sehr spannend, wie lange beide Trupps noch zusammenbleiben.

Und abschließend noch zu der romantischen Vorstellung einer Partnerschaft zweier Senderstörche: ich meine, im letzten Jahr irgendwo gelesen zu haben, dass es so eine Verbindung bisher noch nicht gab. Es wird also Zeit….

Dir und allen anderen Storchenfans einen angenehmen Abend trotz der Hitze und herzliche Grüße ! BSine
Mathias
Silbermöwe
Beiträge: 491
Registriert: Mo 5. Aug 2024, 14:39

Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025

Beitrag von Mathias »

BSine hat geschrieben: Di 1. Jul 2025, 20:28 Ole macht es spannend. Er befindet sich aktuell immer noch auf einer Deponie bei der polnischen Stadt Leczyca. Die Umgebung mag verlockend sein und noch einige Zeit Oles Rastplatz bleiben. Ich hoffe, er wendet sich dann aber wieder gen Westen und mutiert nicht zum Ostzieher. Wenn ich es richtig in Erinnerung habe, hat leider keiner der bislang ostziehenden dänischen Senderstörche überlebt.
Liebe BSine, guten Morgen!
Vielen Dank für Deine Zeilen und Deine Gedanken!
Deine Überlegungen in Bezug auf Ole teile ich vollständig. Einerseits bin ich natürlich von ihm fasziniert, weil er solche interessanten Strecken fliegt und immer wieder Überaschungen parat hält, gleichzeitig beschleicht mich das mulmige Gefühl, ob er tatsächlich zum Ostzieher werden könnte. Denn, so weit ich das als Frischling überblicken kann, die Ostzieher haben nochmals eine deutlich höhere Ausfall-Quote, als die Störche, die über die West-Route ziehen. (Ich verfolge ja einige Störche aus Polen. Dort hat es leider auch heftige Ausfälle gegeben.)
Also, ich versuche mal zuversichtlich zu bleiben und hoffe das Ole demnächst wieder gen Westen zurückfliegt; und dann später, wenn es in den Herbst geht, auch wieder via Frankreich, Spanien... nach Süden fliegt.
Und nun zu Pettstadt1 und Frensdorf I-3: eine sehr interessante Begegnung, finde ich. Die beiden müssen in zwei Trupps unterwegs (gewesen) sein, die sich bei der Lutterstadt Wittenberg am 19.6. offensichtlich zufällig nahegekommen sind. Pettstadt1 reiste nämlich am 18.6. aus der Nähe von Hamburg ab, Frensdorf I-3 erreichte die Gegend um Wittenberg bereits am 17.6. und hatte sich zuvor nahe Dessau und davor östlich von Göttingen aufgehalten. Die Trupps sind dann wohl gemeinsam am 20.6. von Wittenberg aus Richtung Ludwigsfelde aufgebrochen. Dort befinden sich beide Störche aktuell immer noch in unmittelbarer Nähe. Bemerkenswert ist, dass Pettstadt1 am 22.6. einen längeren Ausflug nach Nordosten unternommen hat, bei dem Frensdorf I-3 nicht dabei war. Letzterer wiederum ist ohne Pettstadt1 am 30.6. für einen Tag etwa 50 Km nach Westen geflogen. Daraus schließe ich, dass es immer noch zwei voneinander unabhängige Trupps sind, denen sich beide Störche zugehörig fühlen und die nur zeitweise zusammen reisen. Es bleibt sehr spannend, wie lange beide Trupps noch zusammenbleiben.

Und abschließend noch zu der romantischen Vorstellung einer Partnerschaft zweier Senderstörche: ich meine, im letzten Jahr irgendwo gelesen zu haben, dass es so eine Verbindung bisher noch nicht gab. Es wird also Zeit….

Dir und allen anderen Storchenfans einen angenehmen Abend trotz der Hitze und herzliche Grüße ! BSine
Das finde ich äußerst spannend, was Du herausgefunden hast - und ich musste lachen, weil ich selbst überhaupt nicht auf die Idee gekommen war, die jeweiligen Daten aus dem AT (also individuell von Frensdorf I-3 bzw. Pettstadt1) genauer unter die Lupe zu nehmen; eigentlich wäre das ja vollkommen naheliegend und logisch. Vielen Dank also für Deine entsprechende Untersuchung!
Deinen Schlussfolgerungen kann ich gut folgen. Es wird ganz sicher nicht so 'romatisch' gewesen sein, wie ich das mir ausgemalt habe, von wegen zwei Senderströche treffen sich zufällig... und bleiben dann als Paar zusammen ;) . Sondern es wird viel eher so sein, wie Du das geschlussfolgert hast, nämlich dass sich beide innerhalb jeweils von Trupps bewegen, die aber unabhängig von einander unterwegs sind und nun eine Weile gemeinsam fliegen und/oder rasten.

Dir alles Gute, einen entspannten Tag und keinen Stress mit der Wärme; allen anderen hier im Forum ebenfalls!
(Wobei mich die Temperaturen deutlich weniger stressen, als der fürchterliche Alarm, der medial deswegen veranstaltet wird. Ich habe eine starke Allergie gegen alles, wo mit Angst und Panik gearbeitet wird!)
Herzliche Grüße,
Mathias