Willkommen im Vogel-Portal! Neu im Forum? Dann hier entlang zu den > Informationen für Neumitglieder

Tipps zum Bau einer Nisthilfe für Störche

Mathias
Silbermöwe
Beiträge: 440
Registriert: Mo 5. Aug 2024, 14:39

Tipps zum Bau einer Nisthilfe für Störche

Beitrag von Mathias »

Liebe Storchilisten!
Ausnahmsweise hier in diesem Thread eine Frage, die off-topic ist:
Hintergrund ist (siehe angehängtes Video), bei meinem Neffen ist gestern ein Storch auf dem Hausdach gelandet. Das hat logischerweise sofort dazu geführt, über die Installation eines Nestes auf dem Dach nachzudenken.

Ich weiß, wie man mit einer Suchmaschine arbeitet. Wenn ich trotzdem hier frage, ob mir bitte jemand einen Tipp geben könnte, wo ich z.B. Bauanleitungen und/oder Empfehlungen zum Nestbau finden kann, dann nicht, weil ich mir irgendwelche Such-Arbeit sparen will. Ich möchte lediglich die Chance nutzen, dass hier ggf. ein paar 'Profis' dabei sind, die vielleicht in der Lage sind, aus der großen Zahl von im Netz zu findenden Anleitungen die zu empfehlen, die wirklich gut sind.

Es geht um eine Montage auf dem Dach, am First. Also so ähnlich, wie das in Kiza oben auf dem Kirchdach auch gemacht worden ist.

Für Tipps und Anregungen bedanke ich mich im Voraus!
Herzliche Grüße,
Mathias





Edit (Andreas): Verschoben aus dem AnimalTracker-Thread
Dateianhänge
Storch auf Hausdach.mp4
Dieser Storch auf dem Hausdach meines Neffen erzeugt große Lust zum Bau eines Nestes auf dem Dach...
(19.83 MiB) 62-mal heruntergeladen
Benutzeravatar
Elisa
Silbermöwe
Beiträge: 822
Registriert: Mi 10. Apr 2024, 19:16
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Tipps zum Bau einer Nisthilfe für Störche

Beitrag von Elisa »

Hallo Mathias, hallo zusammen ... :D

Ich hab mal schnell einen extra Thread dafür eröffnet, dann kommt man sich nicht im AnimalTracker-Thread in die Quere ...
Weil sonst findet man auch die Antworten unter den anderen Beiträgen nicht mehr ...

Andreas war so lieb und hat Deinen Beitrag hier her verschoben.
Danke dir vielmals, Andreas! :thumbup:

Danke übrigens auch für das Video, Mathias.
Darf ich fragen, an welchem Ort der Storch Deinen Neffen besucht hat?

Ach ja ...
und eine Sache möchte ich noch zu bedenken geben:
Wenn ich es richtig sehe, ist unterm Dach auf dem Anbau links eine Terrasse?
Falls ja, macht Euch bitte klar, dass Euch die Störchis u.U. auf die Terrasse kacken und dann auch so einiges an Nistmaterial dort landet. :lol: :oops:
Man müsste also das Nest besser zur hinteren Dachseite hinaus anbringen oder aber doch einen Masten aufstellen, auf dem die Nisthilfe montiert wird.

Ein Beispielnest sieht man in Durchhausen, schau mal in diesem Beitrag:
viewtopic.php?p=5995&hilit=durchhausen#p5995

Liebe Grüße
Elisa

„Suche die kleinen Dinge, die dem Leben Freude geben.“
Konfuzius

Bild

Homepage: Storchennest Kirchzarten
Webcam zum Storchennest in Kirchzarten
Mathias
Silbermöwe
Beiträge: 440
Registriert: Mo 5. Aug 2024, 14:39

Re: Tipps zum Bau einer Nisthilfe für Störche

Beitrag von Mathias »

Liebe Elisa, lieber Andreas, vielen Dank für das schnelle und freundliche 'Rangieren' meiner Anfrage :D .
Herzliche Grüße,
Mathias
Mathias
Silbermöwe
Beiträge: 440
Registriert: Mo 5. Aug 2024, 14:39

Re: Tipps zum Bau einer Nisthilfe für Störche

Beitrag von Mathias »

Elisa hat geschrieben: Fr 4. Jul 2025, 08:48 Danke übrigens auch für das Video, Mathias.
Darf ich fragen, an welchem Ort der Storch Deinen Neffen besucht hat?

Ach ja ...
und eine Sache möchte ich noch zu bedenken geben:
Wenn ich es richtig sehe, ist unterm Dach auf dem Anbau links eine Terrasse?
Falls ja, macht Euch bitte klar, dass Euch die Störchis u.U. auf die Terrasse kacken und dann auch so einiges an Nistmaterial dort landet. :lol: :oops:
Man müsste also das Nest besser zur hinteren Dachseite hinaus anbringen oder aber doch einen Masten aufstellen, auf dem die Nisthilfe montiert wird.
Liebe Elisa!
Ganz großen Dank für Deinen Return und Deine anregenden Gedanken!

Also, natürlich darfst Du fragen wo das Haus steht: Benniehausen, ein Dorf in Südniedersachsen, südöstlich von Göttingen.
Standort ist maximal optimal, weil wasser- und wiesenreich, erhöhter Punkt, direkter Wasserlauf unterhalb vom Haus. Und vollkommen storchenbegeisterte Bewohner!
Screenshot 2025-07-04 at 11-43-05 OpenStreetMap Deutschland - Karte.png
Quelle: https://www.openstreetmap.de

Dort, wo der Storch auf dem Dach (im Video) steht, könnte das Nest installiert werden. Vielleicht mit einem Kragarm, also direkt am Giebel. Wenn ein echter Storch bei einem auf dem Haus steht, ist das komplett was anderes, als wenn man sich virtuell mit diesen Vögeln beschäftigt. Das kann man überhaupt nicht beschreiben, was das für ein Glücksgefühl ist. Deshalb nun auch logischerweise die Überlegungen, wie man ein gutes Nest bauen kann.

Dass Störche ein paar 'Ausscheidungen' machen und auch Stöckchen etc. durch die Gegend fliegen, ist natürlich bekannt. Ich glaube, niemand würde sich daran stören ;) .

In diesem Sinne: Vielen Dank, alles Gute & herzliche Grüße!
Mathias
Benutzeravatar
Elisa
Silbermöwe
Beiträge: 822
Registriert: Mi 10. Apr 2024, 19:16
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Tipps zum Bau einer Nisthilfe für Störche

Beitrag von Elisa »

Danke für Deine Antwort und die Angaben, lieber Mathias. :D
In Ordnung, dann ist ja alles gut.

In Sachen Nisthilfe für das Dach Deines Neffen kann vielleicht der NABU helfen.
Siehe hier auch eine Anleitung, wie man eine Nisthilfe baut:
https://schleswig-holstein.nabu.de/tier ... 03614.html
Oder dieses hier:
https://gartengeli.jimdoweb.com/hobbys/ ... rchennest/

Allerdings muss man wissen, dass Nisthilfen aus verzinktem Metall im Normalfall langlebiger sind.
Auf der Homepage der Storchenelke mal ein paar Beispiele:
http://www.storchenelke.de/alles_ueber_ ... hilfen.htm

Ansonsten könnte sich Dein Neffe auch Rat von einem in der Nähe wohnenden Storchenbetreuer holen. ;)
Der weiß dann auch sicher, was zu tun ist und inwieweit man sich eine Baugenehmigung von der Gemeindeverwaltung Benniehausen besorgen muss.
Er hat ja bis zum nächsten Jahr Zeit.
Viel Erfolg wünsche ich ...

LG Elisa

„Suche die kleinen Dinge, die dem Leben Freude geben.“
Konfuzius

Bild

Homepage: Storchennest Kirchzarten
Webcam zum Storchennest in Kirchzarten
Mathias
Silbermöwe
Beiträge: 440
Registriert: Mo 5. Aug 2024, 14:39

Re: Tipps zum Bau einer Nisthilfe für Störche

Beitrag von Mathias »

Elisa hat geschrieben: Fr 4. Jul 2025, 12:38 In Sachen Nisthilfe für das Dach Deines Neffen kann vielleicht der NABU helfen.
Siehe hier auch eine Anleitung, wie man eine Nisthilfe baut:
https://schleswig-holstein.nabu.de/tier ... 03614.html
Oder dieses hier:
https://gartengeli.jimdoweb.com/hobbys/ ... rchennest/

Allerdings muss man wissen, dass Nisthilfen aus verzinktem Metall im Normalfall langlebiger sind.
Auf der Homepage der Storchenelke mal ein paar Beispiele:
http://www.storchenelke.de/alles_ueber_ ... hilfen.htm
Liebe Elisa, nochmals vielen Dank für Deine Mühe und die Links!
Im Prinzip bestätigst Du mir, dass ich bereits die richtigen Quellen auf dem Schirm hatte. Denn die von Dir verlinkten Seiten habe ich auch bereits im Visier. Besonders gut finde ich - für die Inspiration zu eigenen Konstruktionen - die Seite von 'Storchenelke'. Ich finde es toll, wie viele verschiedene Bauformen man dort findet.
Im Prinzip neige ich persönlich zu Lösungen aus Metall, weil langlebig. Allerdings finde ich zunehmend auch die Möglichkeiten mit X-Trägern bzw. Dachreitern aus Holz gut. Mein Neffe ist Spezialist für Holz, der könnte so etwas innerhalb kurzer Zeit selbst herstellen.

Noch etwas eher Emotionales: Was könnte man denn machen, um für Störche interessant zu sein/zu bleiben, solange noch keine Nest auf dem Dach ist? Hintergrund dieser Überlegung ist, dass man am liebsten heute oder morgen schon alles fertig hätte, damit die Störche, die im Moment durch die Gegend fliegen, das in Augenschein nehmen können.
Es fällt ein bisschen schwer, sich vorzustellen, dass man - realistisch betrachtet - nun davon ausgehen muss, dass das eher ein Projekt ist, was erst im Frühling beendet sein wird.

Herzliche Grüße,
Mathias
Benutzeravatar
Elisa
Silbermöwe
Beiträge: 822
Registriert: Mi 10. Apr 2024, 19:16
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Tipps zum Bau einer Nisthilfe für Störche

Beitrag von Elisa »

Freut mich, Mathias, dass wir bei den Möglichkeiten an Nisthilfen übereinstimmen. :D
Und ja, die Storchenelke hat da schon so einiges recherchiert und auf ihrer Homepage zusammengetragen.

Zu Deinem Zweitanliegen:
Mathias hat geschrieben: Fr 4. Jul 2025, 14:01Noch etwas eher Emotionales: Was könnte man denn machen, um für Störche interessant zu sein/zu bleiben, solange noch keine Nest auf dem Dach ist?
Hintergrund dieser Überlegung ist, dass man am liebsten heute oder morgen schon alles fertig hätte, damit die Störche, die im Moment durch die Gegend fliegen, das in Augenschein nehmen können.
Es fällt ein bisschen schwer, sich vorzustellen, dass man - realistisch betrachtet - nun davon ausgehen muss, dass das eher ein Projekt ist, was erst im Frühling beendet sein wird.
Das verstehe ich gut ...

Vielleicht hab ich einen sinnvollen Vorschlag, um Euch die Wartezeit zu verkürzen ...

Ich weiß zwar nicht, wie groß das Grundstück Deines Neffen ist und ob Verwandte und andere Naturbegeisterte in der Nähe seines Hauses selbst Grundstücke haben ... ich würde Euch sonst vorschlagen, an manchen Grundstücksgrenzen Steinmauern bzw. Trockenmauern für Insekten und für kleine Reptilien wie Eidechsen zu errichten.
Siehe z.B. hier:
https://www.lbv.de/ratgeber/lebensraum- ... kenmauern/
https://de.wikipedia.org/wiki/Eidechsenburg

Toll wären auch Insektenhotels und Sandhäufen (Sandarium), worin sich Insekten einnisten können.
Siehe:
https://www.bund-bawue.de/service/meldu ... n-anlegen/
https://www.bund.net/themen/tiere-pflan ... ien-tipps/

Grundstücke mit wildblühenden Pflanzen und kleinen Teichen würden ebenfalls mehr Insekten anlocken. Zumal Wasserstellen mit sehr flachem, gut zugänglichem Ufer für jede Tierart sehr attraktiv ist!
Siehe z.B.:
https://niedersachsen.nabu.de/tiere-und ... 24460.html
https://www.lbv.de/ratgeber/lebensraum- ... ufstellen/

Und überall wo Insekten genügend attraktive Gebiete vorfinden, finden auch Vögel und insektenfressende Kleinsäuger (z.B. Spitzmäuse) genügend Nahrung.
Das kommt dann letztlich auch den Weißstörchen zugute, die im Grunde genommen alles fressen!

D.h. damit würdet Ihr auch auf Euren Grundstücken einiges für die Artenvielfalt tun und damit für ein ausgiebiges Nahrungsangebot sorgen. ;)
Und dort wo auch viele Wildpflanzen wachsen, sind auch Regenwürmer lieber, weil der Boden unter Wildblumenwiesen auch besser Wasser speichern kann.
Siehe auch:
https://www.nabu.de/umwelt-und-ressourc ... 04630.html
https://samen.de/blog/blumenwiesen-und- ... veDqPPV4_z
https://www.naturundwirtschaft.ch/de/as ... 9.2021.pdf

Das wären so ein paar Ideen, die mir in den Sinn gekommen sind ...

Liebe Grüße,
Elisa

„Suche die kleinen Dinge, die dem Leben Freude geben.“
Konfuzius

Bild

Homepage: Storchennest Kirchzarten
Webcam zum Storchennest in Kirchzarten
Mathias
Silbermöwe
Beiträge: 440
Registriert: Mo 5. Aug 2024, 14:39

Re: Tipps zum Bau einer Nisthilfe für Störche

Beitrag von Mathias »

Elisa hat geschrieben: Fr 4. Jul 2025, 15:08 Zu Deinem Zweitanliegen:

Das verstehe ich gut ...

Vielleicht hab ich einen sinnvollen Vorschlag, um Euch die Wartezeit zu verkürzen ...
Liebe Elisa, abermals vielen Dank für Deine freundlichen Vorschläge!
ABER:
Wenn es einen Garten (riesiggroß) gibt, der all das schon lange bietet, was Du vorgeschlagen hast, dann das Grundstück meines Neffen :) .

Ich denke, seine Frau und er müssen nun erstmal die Fülle all der Konstruktionsmöglichkeiten für Nester ansehen und dann entscheiden, was sie selbst konkret umsetzen wollen. Dann wird gebaut!

Viele Grüße,
Mathias
Benutzeravatar
Elisa
Silbermöwe
Beiträge: 822
Registriert: Mi 10. Apr 2024, 19:16
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Tipps zum Bau einer Nisthilfe für Störche

Beitrag von Elisa »

Mathias hat geschrieben: Fr 4. Jul 2025, 16:09ABER:
Wenn es einen Garten (riesiggroß) gibt, der all das schon lange bietet, was Du vorgeschlagen hast, dann das Grundstück meines Neffen :) .
Achsoooo, okay ... sorry ...
Dann haben Dein Neffe und seine Frau ja schon alles so vorbereitet, dass es passt. 8-)
Das ist super! :thumbup:

Mathias hat geschrieben: Fr 4. Jul 2025, 16:09Ich denke, seine Frau und er müssen nun erstmal die Fülle all der Konstruktionsmöglichkeiten für Nester ansehen und dann entscheiden, was sie selbst konkret umsetzen wollen. Dann wird gebaut!
Das denke ich auch.
Und das kostet mit Sicherheit sehr viel Zeit (frag am besten die liebe Cindy vom Storchennest Kolbermoor).
Und ich schätze, die Zeit geht bis zum nächsten Frühjahr schneller vorbei als Ihr es Euch jetzt vermutlich träumen lasst. ;)

Alles Gute für das Projekt und liebe Grüße,
Elisa

„Suche die kleinen Dinge, die dem Leben Freude geben.“
Konfuzius

Bild

Homepage: Storchennest Kirchzarten
Webcam zum Storchennest in Kirchzarten
Mathias
Silbermöwe
Beiträge: 440
Registriert: Mo 5. Aug 2024, 14:39

Re: Tipps zum Bau einer Nisthilfe für Störche

Beitrag von Mathias »

Elisa hat geschrieben: Fr 4. Jul 2025, 16:23 Dann haben Dein Neffe und seine Frau ja schon alles so vorbereitet, dass es passt. 8-)
Das ist super! :thumbup:
Was glaubst Du denn, warum der Storch sonst gestern auf dem Dach gelandet ist ;) ?
Das denke ich auch.
Und das kostet mit Sicherheit sehr viel Zeit (frag am besten die liebe Cindy vom Storchennest Kolbermoor).
Und ich schätze, die Zeit geht bis zum nächsten Frühjahr schneller vorbei als Ihr es Euch jetzt vermutlich träumen lasst. ;)

Alles Gute für das Projekt und liebe Grüße,
Elisa
Vielen Dank für die guten Wünsche und auch für den Tipp in Richtung Cindy!
Daran habe ich bereits gedacht. Ich denke, weil es so viele Infos gibt, muss jetzt wirklich erst einmal sortiert werden, was überhaupt in Frage kommt. Und wie gesagt, wenn dann klar ist, welche Art von Konstruktion es sein soll, dann kann man loslegen.

Ja, der Winter wird kurz :lol:

Herzliche Grüße und Dir ein schönes Wochenende!
Mathias
Antworten