Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025

Mathias
Silbermöwe
Beiträge: 589
Registriert: Mo 5. Aug 2024, 14:39

Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025

Beitrag von Mathias »

Mathias hat geschrieben: Sa 23. Aug 2025, 19:29 Im März und April diesen Jahres habe ich mir öfter die (Gesamt-)Streckenleistung von Claus notiert. Dabei war mir aufgefallen, dass ab einem bestimmten Zeitpunkt der Zähler gewissermaßen rückwärts lief, bzw. es häufig nachträglich korrigierte Daten gab. Ich kann mir vorstellen, dass es bei solch großen Strecken, die über mehrere Kontinente verlaufen, immer mal Messungenauigkeiten gibt. Aber, ich finde es schon erstaunlich, wie groß die Differenzen sind.
Es tut mir leid, ich habe schlichtweg vergessen, hier die Daten meiner Notizen einzufügen. Dann kann man vielleicht besser verstehen, was ich meinte.
Hier sind sie:

Samstag, 15. März: 14.445 Kilometer
Sontag, 16. März: 14.452 Kilometer (+ 7 Km)
Montag, 17. März: 14.419 Kilometer (- 33 Km)
Dienstag, 18. März: 14.399 Kilometer (- 20 Km)
Mittwoch, 19. März: 14.384 Kilometer (- 15 Km)
Donnerstag, 20. März: 14.385 Kilometer (+ 1 Km)

Freitag, 21. März: 14.338 Kilometer (- 47 Km)
Samstag, 22. März: 14.334 Kilometer (- 4 Km)
Sonntag, 23. März: 14.826 Kilometer (+ 492 Km)
Montag, 24. März: 15.049 Kilometer (+ 223 Km)
Dienstag, 25. März: 15.133 Kilometer (+ 84 Km)
Mittwoch, 26. März: 15.304 Kilometer (+171 Km)
Donnerstag, 27. März: 15.386 Kilometer (+82 Km)

Freitag, 28. März: 15.502 Kilometer (+ 116 Km)
Samstag, 29. März: 15.532 Kilometer (+ 30 Km)
Sonntag, 30. März: 15.552 Kilometer (+ 20 Km)
Montag, 31. März: 15.494 Kilometer (- 58 Km)

Donnerstag, 10. April: 13.685 Kilometer (- 1809 Km)
Samstag, 12. April: 13.855 Kilometer (+ 170 Km)
Sonntag, 13. April: 13.816 Kilometer (- 39 Km)
Donnerstag, 17. April: 13.707 Kilometer (- 109 Km)
Samstag, 19. April: 13.530 Kilometer (- 177 Km)
Sonntag, 20. April: 13.529 Kilometer (-1 Km)
Montag, 21. April: 13.285 Kilometer (- 244 Km)
Dienstag, 22. April: 12.990 Kilometer (- 295 Km)
Samstag, 26. April: 12.803 Kilometer (- 187 Km)
Benutzeravatar
Andreas
Moderator
Beiträge: 201
Registriert: So 12. Sep 2021, 15:14
Wohnort: 33790 Halle (Westf.)

Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025

Beitrag von Andreas »

Hallo Mathias,

im Kiza-Chat wurde heute das gleiche über Frankie von Frank B berichtet. Wird vielleicht die Strecke immer nur in nördlicher, bzw. südlicher Richtung gezählt? Die angezeigte Strecke wäre dann die "Netto-Zugdistanz".
VG,
Andreas
Mathias
Silbermöwe
Beiträge: 589
Registriert: Mo 5. Aug 2024, 14:39

Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025

Beitrag von Mathias »

Andreas hat geschrieben: So 24. Aug 2025, 16:22 Hallo Mathias,

im Kiza-Chat wurde heute das gleiche über Frankie von Frank B berichtet. Wird vielleicht die Strecke immer nur in nördlicher, bzw. südlicher Richtung gezählt? Die angezeigte Strecke wäre dann die "Netto-Zugdistanz".
Lieber Andreas!
Ehrlich gesagt, ich habe nicht den Hauch einer Idee, warum das so ist.
Bei einigen Störchen, die gerade neu besendert worden sind, scheinen die Angaben auch nicht stimmig zu sein. Ich meine das nicht haarspalterisch sondern in dem Sinne, dass ich denke, die entsprechende Technik sollte doch in der Lage sein, wenigstens einigermaßen die geflogenen Strecken der Störche zu addieren. Wenn es hin und wieder ein paar Berichtungen gibt - so what, das wäre nicht schlimm.

Dein Gedanke in Bezug auf eine Art 'Netto-Flug-Distanz' wäre allerdings eine Erklärung. Welchen Sinn das hätte, erschließt sich mir aber nicht.

Ich bringe mal als Beispiel Storkeline (Gundsølille2025) in Dänemark. Sie ist auf dem Nest in Gundsolille geboren worden. Nach der Besenderung flog sie dann eine Weile in der Nest-Nähe-Umgebung umher. Irgendwann flog sie sogar bis Roskilde. Und dann flog sie noch weiter bis Westen an die Küste von Seeland - kehrte aber dann wieder um und flog zurück nach Hause. Im AT stehen bei ihr auf dem Tacho aber lediglich 31 Kilometer. Allein die beiden Strecken an die Küste und zurück, sind deutlich mehr als 100 Kilometer. Das erscheint mir absolut nicht stimmig.
Storkeline.png
Quelle: https://www.animaltracker.app


Viele Grüße!
Mathias
Benutzeravatar
Andreas
Moderator
Beiträge: 201
Registriert: So 12. Sep 2021, 15:14
Wohnort: 33790 Halle (Westf.)

Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025

Beitrag von Andreas »

Ja, wirklich Sinn ergibt das nicht.

Wenn ich die direkte Strecke (Fluglinie) von der erst kürzlich gestarteten Chocolate von ihrem Startpunkt bei Loburg zum heutigen Standort in Tschechien messe, sind das bereits über 200 km. In AT werden aber nur 105 km angezeigt, obwohl sie ja die direkte Strecke gar nicht geflogen ist sondern immer Umwege nimmt.

Bei Storkeline würde es aber ungefähr passen, wenn ich vom nördlichsten zum südlichsten Breitengrad ihrer Aufenthalte eine Linie in Nord-/Südrichtung ziehe. Aber auch da fehlen einige Kilometer bis zur Angabe in AT.
VG,
Andreas
Breisgau Stoerche
Feldspatz
Beiträge: 70
Registriert: Di 20. Aug 2024, 12:05

Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025

Beitrag von Breisgau Stoerche »

Was die Kilometerangaben im Animal-Tracker anbelangt, wollte ich auch hier nur kurz -und ohne auf das Detail einzugehen- noch mitteilen, dass diese n i c h t verbindlich sind und so auch nicht verstanden werden sollen. Zunächst sind ja auch die Ortungen nicht vollständig abgebildet, sondern nur rudimentär. Zum anderen werden nur die letzten 12 Monate abgebildet und nur diese letzten 12 Monate finden in die Summe Eingang. Bei unserem rund 10 Jahre alten Angela wird eine Kilometerleistung von unter 4.000km angezeigt, da halt auf das letzte Jahr bezogen. Aber auch diese Summe ist gewiss nicht für das vergangene Jahr realistisch. Ihr könnt auch sehen, dass sich die Linien verschieben, je nachdem wie man den Curser bedient. Ich würde die Kilometer als grobe Richtschnur bezeichnen für die vergangenen 12 Monate. Letztendlich müsste man sich an den Daten der Movebank orientieren. Eine Summe wird dort aber auch nicht ausgewiesen.

Viele Grüße
Isi
Benutzeravatar
Andreas
Moderator
Beiträge: 201
Registriert: So 12. Sep 2021, 15:14
Wohnort: 33790 Halle (Westf.)

Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025

Beitrag von Andreas »

Isi, danke für die Aufklärung!
VG,
Andreas
Breisgau Stoerche
Feldspatz
Beiträge: 70
Registriert: Di 20. Aug 2024, 12:05

Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025

Beitrag von Breisgau Stoerche »

.
𝗕𝗥𝗜𝗟𝗟𝗜𝗔𝗡𝗧 hat Afrika erreicht!

Es klingt wie ein Märchen:
Am 11.05.25 wurde in unserer Auffangstation ein kleines Küken aufgenommen - zerbrechlich und voller Hoffnung. Unter der Wärmelampe haben wir es gewärmt und alle paar Stunden mit Würmchen gefüttert. Am 10.08. wurde Brilliant schließlich in die Freiheit entlassen. Nur 15 Tage nachdem Brilliant zum ersten Mal selbständig einen Regenwurm gefunden und seinen ersten Flügelschlag in Freiheit gewagt hat, ist er nun -nach einer elftägigen Reise - in Afrika angekommen.

Lieber Brilliant, pass auf dich auf! Nimm dir Zeit, dein Winterquartier zu erreichen. Versuche nicht, alle verlorenen Tage in Freiheit auf einmal nachzuholen.
Wir wünschen dir von Herzen alles Gute für deine weitere Reise 🍀

Isi Weißstorch Breisgau e.V.
https://www.weissstorch-breisgau.de/startseite.html

Brilliant Küken.jpg
11.05.25: der Tag des Nestabwurfs

Brilliant geduckt stehend.JPG
25.07.25: Brilliant erhält einen Beinsender

Brilliant Flügel.JPG

Brilliant bei Freilassung.jpeg
10.08.25: der Tag der Freilassung - Brilliant in erster Reihe🤗

GoogleEarth_Image-2.jpg
Quelle: MPI Verhaltensbiologie www.movebank.org
Conny
Feldspatz
Beiträge: 42
Registriert: Mi 26. Mär 2025, 15:12

Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025

Beitrag von Conny »

Hallo zusammen
Endlich habe ich es geschafft, hier alle Seiten (einschl. 2024) zu lesen, habe 3 Tage dafür gebraucht und beim Lesen kamen so viele Emotionen hoch. Ich bin seit März diesen Jahres "Storcheninfiziert" und beobachte mit Begeisterung per Webcam Nester, v.a. KiZa und Midlum. In Midlum konnte ich die Familie dieses Jahr in meinem Urlaub auch mehrfach besuchen...so schön und unvergesslich. Das nebenbei, hier gehts ja um Störche auf Reisen.

Ich finde es bemerkenswert, was ihr hier aufgebaut habt und eigentlich fehlen mir dafür die Worte, weil keines es richtig beschreiben würde. Bei Euren ausführlichen Berichten und Darstellungen hat man das Gefühl, man ist live dabei. Wechselbäder der Gefühle kommen auf und ich konnte gar nicht aufhören zu lesen. Habe mir viele Namen erstmal als Favoriten gespeichert und werde nach und nach ein System mir aufbauen. Toll finde ich, das nicht nur über deutsche Störche berichtet wird, sondern auch über unsere Nachbarn.

Mit der Moviebank komme ich noch nicht wirklich zurecht...Animal Tracker habe ich auf Smartphone und PC. Dazu habe ich eine Frage. Auf dem PC kann ich einzelne Routenpunkte anklicken, auf dem Handy nicht. Ist das richtig oder mache ich was falsch?

Liebe Grüße
Conny
Conny
Feldspatz
Beiträge: 42
Registriert: Mi 26. Mär 2025, 15:12

Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025

Beitrag von Conny »

Hallo nochmal
Da ich meinen vorherigen Beitrag nicht zu lang machen wollte, kommt hier der nächste, mit 2 Fragen.

Ich habe ja alles nachgelesen und klar, alles merken, konnte ich mir nicht und ich habe vielleicht auch was überlesen, daher Entschuldigung dafür. Es geht um die Maxi und Pierre.

Ich habe gelesen, das Robert im April zum Ort fahren wurde, an dem der Sender das letzte Mal geortet wurde. Danach habe ich nichts mehr dazu gelesen, habe ich es überlesen, was dabei rauskam? Ich hoffe, das die Frage ok ist.

Wegen Pierre habe ich gelesen, das jemand vor Ort an der letzten Ortung war und so der Tod bestätigt wurde. Der Sender sendet aber aktuell noch. Wurde dieser neu vergeben und nur der Name nicht geändert?

Liebe Grüße
Mathias
Silbermöwe
Beiträge: 589
Registriert: Mo 5. Aug 2024, 14:39

Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025

Beitrag von Mathias »

Conny hat geschrieben: Mi 27. Aug 2025, 13:05 Hallo zusammen
Endlich habe ich es geschafft, hier alle Seiten (einschl. 2024) zu lesen, habe 3 Tage dafür gebraucht und beim Lesen kamen so viele Emotionen hoch. Ich bin seit März diesen Jahres "Storcheninfiziert" und beobachte mit Begeisterung per Webcam Nester, v.a. KiZa und Midlum. In Midlum konnte ich die Familie dieses Jahr in meinem Urlaub auch mehrfach besuchen...so schön und unvergesslich. Das nebenbei, hier gehts ja um Störche auf Reisen.
Liebe Conny!
Oh, das war ja sicherlich ein echter Marathon, all die Seiten zu lesen! Du schreibst, Du hättest sagenhafte drei Tage Dich damit beschäftigt. Das sieht so aus, als wäre der 'storchilistische Virus' bei Dir schon sehr heftig entwickelt. Es gibt wohl kaum Aussicht auf Heilung ;)?!
Nein, im Ernst, natürlich ist es schön, zu sehen, dass jemand sich mit all dem, was hier im Forum bzw. im Thread zu Störchen an 'Material' zusammenkommt, gern beschäftigt.

Du schreibst ja auch davon, dass Du einige Webcam-Nester verfolgst. Ich kann absolut gut nachvollziehen, dass dann der 'Virus' besonders heftig ist, wenn man eine Weile mit z.B. Ulla und Edgar zu tun hatte. Die machen - im besten Sinne - süchtig!

Zu zwei Deiner Fragen:
Ich kann es nicht hunderprozentig sicher sagen, aber ich glaube, Robert hat kurzfristig seine geplante Fahrt (per Motorrad) nach Spanien abgesagt, weil das Wetter nicht passend war. Deshalb ist er nicht an dem Gelände gewesen, wo man Maxi vermutet. Isi ((Weißstorch Breisgau e.V.) war aber am 4. März vor Ort gewesen. Dazu findest Du im Nesttagebuch auf der Seite https://www.storchennest-kirchzarten.de/index.html unter dem Eintrag vom 6. März 2025 ein paar Sätze.

Wie Du schreibst, der Tod von Pierre ist ja leider definitiv bestätigt worden. Dass der Sender weiter sendet, wird damit zusammenhängen, dass der Vogel wohl noch nicht geborgen worden ist. Schaut man sich das Tracking-Bild im AT an, dann sieht man, dass der Aufenthaltsort ja immer noch dort ist, wo der Vogel mutmaßlich einen Stromschlag erlitten hat. Das ist jetzt meine Schlussfolgerung, sicher bin ich nicht. Dass der Sender aber einem anderen Vogel vergeben worden ist, halte ich für ausgeschlossen. Dann wäre er entweder kurz abgeschaltet worden und/oder er würde Bewegungsdaten von anderen (geographischen) Bereichen zeigen.

Herzliche Grüße,
Mathias