Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025

Mathias
Silbermöwe
Beiträge: 573
Registriert: Mo 5. Aug 2024, 14:39

Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025

Beitrag von Mathias »

Liebe Storchilisten!
Sehr viel ist bei den Störchen los, es ist unmöglich alle Bewegungen ständig im Blick zu haben. Ich bringe nur eine kleine Auswahl:

Zuerst mal ein Überblick über den afrikanischen Kontinent:
Screenshot 2025-08-28 at 08-24-34 Animal Tracker.png
Quelle: https://www.animaltracker.app

Wie zu erkennen, SYBELLE (www.cigognesdesaintonge), die französische (Bein-)Sender-Störchin, ist bereits in Mali, in der Nähe des Flusses Niger.

Focaccia, eine Störchin bzw. ein Storch aus dem polnischen Programm von 2024 (alle diese Vögel haben 'Lebensmittel-Namen') ist im Norden von Ägypten. Focaccia war nach seinem/ihrem Zug aus Polen im vergangenen Spätsommer, bisher durchgehend in Afrika. Für kurze Zeit weilte sie/er allerdings im östlichen Teil von Ägypten.

Und Nabyszek , ein Storch bzw. eine Störchin aus dem polnischen Programm von 2025, ist knapp hinter der Grenze von Saudi-Arabien im Jemen.

Kommen wir zu Stöchen aus der Ammersee-Region in Bayern:
Zuerst die drei Geschwister aus Raisting Alex , Maxi und Toni . Es ist in diesem Zusammenhang komisch, mit einmal wieder eine Maxi im AT zu verfolgen; da schwingen sofort wieder die Gefühle in Bezug auf Maxi aus Kirchzarten mit...
Alex aus Raisting ist bereits in Marokko, östlich von Kenitra.
Alex aus Raisting ist bereits in Marokko, östlich von Kenitra.
Quelle: https://www.animaltracker.app
Maxi ist noch am südlichen Zipfel von Spanien.
Maxi ist noch am südlichen Zipfel von Spanien.
Quelle: https://www.animaltracker.app
Toni ist bereits auf dem afrikanischen Kontinent, östlich von Tétouan in Marokko.
Toni ist bereits auf dem afrikanischen Kontinent, östlich von Tétouan in Marokko.
Quelle: https://www.animaltracker.app

Und zum Schluss noch Fridolin , der aus dem Nest aus Diessen auf der Realschule stammt:
Fridolin ist (noch) in Spanien.
Fridolin ist (noch) in Spanien.
Quelle: https://www.animaltracker.app

Herzliche Grüße!
Mathias
Mathias
Silbermöwe
Beiträge: 573
Registriert: Mo 5. Aug 2024, 14:39

Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025

Beitrag von Mathias »

Der Loburger Kilian ist ja leider vor wenigen Tage durch die Kollision mit einem PKW ums Leben gekommen, was äußerst tragisch ist. Weil das Flugmuster im AT auch bei Mika DEH BA053324 colour ring X794L (e-obs 7004) ein wenig Befürchtungen aufkommen ließ - er bewegte sich scheinbar über Tage nur innerhalb eines kleinen Radius - so gibt es wohl nun Entwarnung: Hier ist ein aktueller Scan und es scheint, als wäre Mika nicht mehr in unmittelbarer Nähe zur Bundesstraße.
Mika scheint nicht in Gefahr zu sein. Offenbar geht es ihm gut?!
Mika scheint nicht in Gefahr zu sein. Offenbar geht es ihm gut?!
Quelle: https://www.animaltracker.app

Der dritte Storch, der in diesem Jahr in Loburg einen Sender bekam, ist Chocolate DEH BA053326 colour ring X796C (e-obs 7989).
Sie fliegt schon ganz zielstrebig Richtung Südosten und ist im Moment in Tschechien.
Chocolate ist bereits in Tschechien.
Chocolate ist bereits in Tschechien.
Quelle: https://www.animaltracker.app
Mathias
Silbermöwe
Beiträge: 573
Registriert: Mo 5. Aug 2024, 14:39

Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025

Beitrag von Mathias »

Zum Schluss noch drei Störche aus dem 'Team Dänemark':

Ole, der sich ja vom West- zum Ostzieher gewandelt hat, ist bereits mitten in der Türkei.
Ole ist bereits mitten in der Türkei angekommen.
Ole ist bereits mitten in der Türkei angekommen.
Quelle: https://www.animaltracker.app

Der rasendschnelle Flieger Simba ist in Spanien, eigentlich fast schon dort, wo er im vergangenen Jahr überwintert hat.
Simba ist in Spanien, eigentlich fast schon dort, wo er den letzten Winter zugebracht hat.
Simba ist in Spanien, eigentlich fast schon dort, wo er den letzten Winter zugebracht hat.
Quelle: https://www.animaltracker.app

Und zum Schluss noch Vesterholm (Jejsing2024-2) . Er ist in der Nähe von Bordeaux im französischen Südwesten. Falls er wieder die Region anfliegen will, wo er im vergangenen Winter sich aufgehalten hat, dann muss er noch ein Stückchen weiter reisen: Nach Marokko, in die Nähe von Casablanca.
Mal sehen, was er vorhat!
Vesterholm ist in der Nähe von Bordeaux.
Vesterholm ist in der Nähe von Bordeaux.
Quelle: https://www.animaltracker.app
Conny
Küken
Beiträge: 8
Registriert: Mi 26. Mär 2025, 15:12

Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025

Beitrag von Conny »

Guten Morgen Mathias
Vielen Dank für Deine Rückmeldung. Ja das "Storchenfieber" hat mich sofort nach kurzem Anschauen der Nester gepackt. Ich kann und möchte sie gar nicht mehr wegdenken.

Was Pierre angeht, dachte ich nur gelesen zu haben, das jemand dort vor Ort war und dann der Tod bestätigt wurde. Ich nahm an, man hätte ihn gefunden. Von daher wunderte ich mich, dass der Sender noch Daten zeigt.

Ich versuche mich jetzt in den Animal Tracker und Moviebank einzuarbeiten, gar nicht so einfach, aber es macht Spaß. Dabei schaue ich auch nach hier genannenten Namen. Dabei fiel mir auf, das Marleau (ich finde den Namen sooo schön), seit 6 Tagen laut Animal Tracker nicht gesendet hat. Sehe ich das richtig und ist das normal in der Gegend? Leider weiß ich nicht, wie man den Namen hier einsetzt, damit er gleich verlinkt ist.

Sorry, wenn ich noch viel frage.

Liebe Grüße und einen angenehmen Tag für alle hier.
Mathias
Silbermöwe
Beiträge: 573
Registriert: Mo 5. Aug 2024, 14:39

Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025

Beitrag von Mathias »

Conny hat geschrieben: Do 28. Aug 2025, 09:55 Was Pierre angeht, dachte ich nur gelesen zu haben, das jemand dort vor Ort war und dann der Tod bestätigt wurde. Ich nahm an, man hätte ihn gefunden. Von daher wunderte ich mich, dass der Sender noch Daten zeigt.
Liebe Conny!
Immer gern fragen!:-)

Genau so, wie Du es beschrieben hast, hatte ich diese Geschichte auch im Hinterkopf. Also, dass Pierre gefunden worden ist. Weil aber der Sender noch sendet, war meine Schlussfolgerung, dass er offenbar doch nicht geborgen worden ist. Sonst wäre der Sender ziemlich sicher deaktiviert worden.
Ich versuche mich jetzt in den Animal Tracker und Moviebank einzuarbeiten, gar nicht so einfach, aber es macht Spaß. Dabei schaue ich auch nach hier genannenten Namen. Dabei fiel mir auf, das Marleau (ich finde den Namen sooo schön), seit 6 Tagen laut Animal Tracker nicht gesendet hat. Sehe ich das richtig und ist das normal in der Gegend? Leider weiß ich nicht, wie man den Namen hier einsetzt, damit er gleich verlinkt ist.
Es ist (leider) normal und kommt auch relativ häufig vor, dass Sender in abgelegenen Gegenden (Teile von Afrika etc.) durchaus mal längere Zeit nicht senden, weil kein Kontakt zu einer (Empfangs-)Station besteht. Bei MARLEAU (www.cigognesdesaintonge) ist es hoffentlich also kein schlechtes Zeichen. Ich bin nicht sicher, aber ich glaube, sie hat einen ähnlichen Sender-Typ, wie auch SYBELLE (www.cigognesdesaintonge): Die sind am Bein befestigt. Möglicherweise bekommen die Solarzellen manchmal auch nicht genügend Licht, was ein zusätzlicher Grund dafür sein könnte, dass die Vögel eine Weile 'verschwunden' sind. Leider zerrt das an den Nerven...

Wenn Du die Namen von Störchen direkt in den AT verlinken möchtest, kannst Du das folgendermaßen machen:
Hier im Forum müssen ja alle Besonderheiten, wie z.B. Fettdruck, Kursivschrift, Links etc. mit einem Code eingegeben werden, die dann entsprechend vom System 'verwandelt' und umgesetzt werden.

Damit das System nun auch meinen Hinweis nicht auch sofort umwandelt, schreibe ich anstelle der eckigen Klammern ([]) runde Klammern. Das müsstest Du bitte also austauschen, falls Du meiner Vorlage folgen magst:

Zuerst aber als Screenshot die korrekte Version:
Bildschirmfoto vom 2025-08-28 10-17-59.png
Bildschirmfoto vom 2025-08-28 10-17-59.png (14.56 KiB) 88 mal betrachtet
In diesem Format '(b)(size=120)(url=ATLink) Name(/url)(/size)(/b)' ersetzt Du 'Namen' mit dem Vogelnamen (kann man direkt aus dem AT kopieren) und 'ATLink' mit dem Link, der im AT bei jedem Vogel individuell angezeigt wird. Das muss dann auch kopiert werden.

Hier noch einmal mit Beispiel als Screenshot:
Rot ist alles, was man als Link aus dem AT einfügen muss. Grün ist alles, was man als Namen eingeben möchte. Leider sind die Links aus dem AT (und auch manche Namen!) sehr lang. Das erscheint zu Anfang unübersichtlich. Wenn man sich einmal daran gewöhnt hat, ist es kein Problem mehr.
Bildschirmfoto vom 2025-08-28 10-46-24.png
Bildschirmfoto vom 2025-08-28 10-46-24.png (67.11 KiB) 88 mal betrachtet
Wenn man das am PC macht, ist es am einfachsten, man hat irgendein Text-Dokument, wo man sich dieses Format speichert und dann dort jeweils die kopierten Daten eingibt.
Noch einfacher wird es, wenn man sukzessive einige Störche, die man öfter verfolgt, irgendwann mit ihrem AT-Link gespeichert hat.

Ich gebe aber zu, auch das ist immer noch mit ein wenig Mühe verbunden.

So ich hoffe, ich war mit meiner Erklärung nicht zu kompliziert und das ganze war ein wenig hilfreich!
Herzliche Grüße,
Mathias
Conny
Küken
Beiträge: 8
Registriert: Mi 26. Mär 2025, 15:12

Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025

Beitrag von Conny »

Danke Mathias für die Erklärungen. Kenne die Gegenden noch nicht so, wo es mal zu Ausfällen kommen kann. Werde mich in Geduld üben :)

Danke auch für die tolle Erklärung mit dem Einfügen des Names. Habe es auf der Testseite getestet und siehe da...Marleau
Mathias
Silbermöwe
Beiträge: 573
Registriert: Mo 5. Aug 2024, 14:39

Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025

Beitrag von Mathias »

Conny hat geschrieben: Do 28. Aug 2025, 11:09 Danke Mathias für die Erklärungen. Kenne die Gegenden noch nicht so, wo es mal zu Ausfällen kommen kann. Werde mich in Geduld üben :)

Danke auch für die tolle Erklärung mit dem Einfügen des Names. Habe es auf der Testseite getestet und siehe da...Marleau
Das freut mich sehr, klasse!
Toll auch, dass Du von der Test-Seite wusstest. Das hatte ich vorhin verschlafen, Dir noch mitzuteilen!
Marau
Feldspatz
Beiträge: 50
Registriert: Sa 21. Jun 2025, 18:54

Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025

Beitrag von Marau »

Die dänischen Störche haben ein schönes Tempo an den Tag gelegt.
Simba kam gestern schon im Winterquartier an. Er flog am 16.8.25 aus dem Nest in Havsted ab.
In der Nähe von Vesterholm steht schon der erste Jungstorch, Egon Therkelsen aus Uldum. Bei beiden bin ich gespannt, wohin es beide verschlägt. Ich glaube nicht, dass Vesterholm wieder nach Marokko zieht.
Ich vergleiche schon fleißig die Ringnummern, die Mustapha postet.
Elvis dümpelt in Norddeutschland herum, Cort verweilt noch in Risum-Lindholm und Aksel ist Nähe der Niederlande. Gestern haben wir Fr. Outzen in Satrup/D an einer Stromleitung verloren🌈.
Liebe Grüße Martina