Guten Morgen Isi und auch allen anderen,
Ganz lieben Dank für deinen tollen Beitrag und die Fotos. Auch wenn ich Frankie letztes Jahr noch nicht miterlebt habe im Nest, hat er sich ziemlich schnell in mein Herz geschlichen. Ich warte auch jeden Tag gespannt auf seine Sendedaten und freue mich, ihn auch im und am Nest fliegen zu sehen und das er noch in der Nähe ist, freut mich auch jeden Tag aufs Neue. Fotos und Videos, auch die vorherigen schon, zeigen einen wunderschönen Storch, dem es gutzugehen scheint. Das mitzuerleben ist wunderschön und gibt ein beruhigendes Gefühl. Dafür danke ich dir und auch allen anderen, die dies möglich machen. In meiner Gegend sieht man leider keine Störche, was ich sehr schade finde. Umso schöner, das Du und andere uns an Euren Begegnungen teilhaben laßt. Danke nochmal dafür und auch nochmal für deine tolle Arbeit für die Störche.
Liebe Grüße und einen angenehmen Sonntag
Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025
-
- Feldspatz
- Beiträge: 40
- Registriert: Mi 26. Mär 2025, 15:12
-
- Silbermöwe
- Beiträge: 897
- Registriert: Mi 10. Apr 2024, 19:16
- Wohnort: Lkr. Tuttlingen
Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025
Hallo, Ihr Lieben ...

ich möchte mich auch ganz herzlich bedanken für Eure vielen Neuigkeiten und Bilder.
Freue mich sehr, dass sich hier inzwischen so viele daran beteiligen, neue Informationen zu unseren Senderstörchen zu sammeln.
Der Austausch hier ist wirklich sehr fruchtbar.
Und toll, dass unser süßer Frankie (AEW02) immer noch in Kirchzarten verweilt.
Morgen (Mittwoch, den 3. Sept.) sind es dann inzwischen schon ganze 7 Wochen (!!!).
Geortet wurde er heute Mittag östlich von Stegen.
Anbei das Bild aus der AnimalTracker-App:
Quelle: www.movebank.org
Sein Schlafplatz auf dem Schlauchturm des Feuerwehrgebäudes ist in der Karte rot markiert.
Dort übernachtet er seit dem 19. August.
Danke für die schönen Fotos von Frankie, liebe Isi!
Liebe Grüße,
Elisa
ich möchte mich auch ganz herzlich bedanken für Eure vielen Neuigkeiten und Bilder.
Freue mich sehr, dass sich hier inzwischen so viele daran beteiligen, neue Informationen zu unseren Senderstörchen zu sammeln.
Der Austausch hier ist wirklich sehr fruchtbar.
Und toll, dass unser süßer Frankie (AEW02) immer noch in Kirchzarten verweilt.
Morgen (Mittwoch, den 3. Sept.) sind es dann inzwischen schon ganze 7 Wochen (!!!).

Geortet wurde er heute Mittag östlich von Stegen.
Anbei das Bild aus der AnimalTracker-App:
Quelle: www.movebank.org
Sein Schlafplatz auf dem Schlauchturm des Feuerwehrgebäudes ist in der Karte rot markiert.
Dort übernachtet er seit dem 19. August.
Danke für die schönen Fotos von Frankie, liebe Isi!
Liebe Grüße,
Elisa
„Suche die kleinen Dinge, die dem Leben Freude geben.“ Konfuzius

Homepage: Storchennest Kirchzarten
Webcam zum Storchennest in Kirchzarten
-
- Silbermöwe
- Beiträge: 897
- Registriert: Mi 10. Apr 2024, 19:16
- Wohnort: Lkr. Tuttlingen
Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025
Ach ja ...
SYBELLE wurde heute übrigens im Niger geortet. Sie hat am 29. August Mali verlassen und die Grenze überflogen.
Sie hielt sich heute in der Nähe von Abalak, nordöstlich von Tahoua auf.
Mal schauen, ob sie in diesem Jahr noch weiter nach Osten - womöglich bis zur Grenze des Tschad? - weiterzieht.
Zumindest wäre es nicht das erste Mal, dass sie so weit nach Osten fliegt (siehe >hier<).
Hier mal ihre Ortungspunkte in den letzten zwei Wochen:
Quelle: www.movebank.org
LG Elisa
SYBELLE wurde heute übrigens im Niger geortet. Sie hat am 29. August Mali verlassen und die Grenze überflogen.
Sie hielt sich heute in der Nähe von Abalak, nordöstlich von Tahoua auf.
Mal schauen, ob sie in diesem Jahr noch weiter nach Osten - womöglich bis zur Grenze des Tschad? - weiterzieht.
Zumindest wäre es nicht das erste Mal, dass sie so weit nach Osten fliegt (siehe >hier<).
Hier mal ihre Ortungspunkte in den letzten zwei Wochen:
Quelle: www.movebank.org
LG Elisa
„Suche die kleinen Dinge, die dem Leben Freude geben.“ Konfuzius

Homepage: Storchennest Kirchzarten
Webcam zum Storchennest in Kirchzarten
-
- Feldspatz
- Beiträge: 40
- Registriert: Mi 26. Mär 2025, 15:12
-
- Silbermöwe
- Beiträge: 897
- Registriert: Mi 10. Apr 2024, 19:16
- Wohnort: Lkr. Tuttlingen
Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025
Huhuuu, liebe Conny ... 
Wenn die Störche die Sahara überqueren, muss man damit rechnen, dass sie mindestens 6, 7 Tage offline bleiben.
Das Problem ist, dass es dort keine Sendemasten gibt, mit deren Hilfe die Ortungen an die Satelliten (und damit an uns) weitergeleitet werden können.
SYBELLE blieb ab dem 20. bis zum 27. August 2025 offline.
Bei MARLEAUs Sender kommt erschwerend hinzu, dass er leider immer mal wieder ordentlich herumzickt.
Wegen ihm blieb sie schon mal für ganze 3 Monate vom Radar verschwunden (Beitrag siehe >hier<).
Bei Frankie war es sogar so, dass er sich ein Gebiet am südl. Rand der Sahara als Überwinterungsgebiet ausgesucht hatte, sodass wir letzten Herbst monatelang nicht wussten, wo er steckt. Vom 1. Oktober bis einschließlich 24. Dez. 2024 war Frankie verschwunden!
Wir befürchteten schon, dass er verstorben war.
Erst am 25. Dez. 2024 bekamen wir einen neuen Ortungspunkt von ihm! (Beitrag siehe >hier<)
Du siehst, es ist nicht ungewöhnlich, dass Störche in Afrika monatelang verschwunden bleiben ...
Ergänzend noch die Karte aus dem AnimalTracker:
Quelle: www.movebank.org
LG Elisa

Ein kleiner Hinweis ...
Wenn die Störche die Sahara überqueren, muss man damit rechnen, dass sie mindestens 6, 7 Tage offline bleiben.
Das Problem ist, dass es dort keine Sendemasten gibt, mit deren Hilfe die Ortungen an die Satelliten (und damit an uns) weitergeleitet werden können.
SYBELLE blieb ab dem 20. bis zum 27. August 2025 offline.
Bei MARLEAUs Sender kommt erschwerend hinzu, dass er leider immer mal wieder ordentlich herumzickt.
Wegen ihm blieb sie schon mal für ganze 3 Monate vom Radar verschwunden (Beitrag siehe >hier<).

Bei Frankie war es sogar so, dass er sich ein Gebiet am südl. Rand der Sahara als Überwinterungsgebiet ausgesucht hatte, sodass wir letzten Herbst monatelang nicht wussten, wo er steckt. Vom 1. Oktober bis einschließlich 24. Dez. 2024 war Frankie verschwunden!
Wir befürchteten schon, dass er verstorben war.
Erst am 25. Dez. 2024 bekamen wir einen neuen Ortungspunkt von ihm! (Beitrag siehe >hier<)
Du siehst, es ist nicht ungewöhnlich, dass Störche in Afrika monatelang verschwunden bleiben ...

Ergänzend noch die Karte aus dem AnimalTracker:
Quelle: www.movebank.org
LG Elisa
„Suche die kleinen Dinge, die dem Leben Freude geben.“ Konfuzius

Homepage: Storchennest Kirchzarten
Webcam zum Storchennest in Kirchzarten
-
- Feldspatz
- Beiträge: 40
- Registriert: Mi 26. Mär 2025, 15:12
Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025
Alles klar Elisa, ich versuche es mir zu merken und übe mich weiter in Geduld
. Dankeschön

-
- Silbermöwe
- Beiträge: 897
- Registriert: Mi 10. Apr 2024, 19:16
- Wohnort: Lkr. Tuttlingen
Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025
Okay ... 

„Suche die kleinen Dinge, die dem Leben Freude geben.“ Konfuzius

Homepage: Storchennest Kirchzarten
Webcam zum Storchennest in Kirchzarten
-
- Silbermöwe
- Beiträge: 589
- Registriert: Mo 5. Aug 2024, 14:39
Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025
Liebe Elisa!Elisa hat geschrieben: Di 2. Sep 2025, 16:21
Bei Frankie war es sogar so, dass er sich ein Gebiet am südl. Rand der Sahara als Überwinterungsgebiet ausgesucht hatte, sodass wir letzten Herbst monatelang nicht wussten, wo er steckt. Vom 1. Oktober bis einschließlich 24. Dez. 2024 war Frankie verschwunden!
Wir befürchteten schon, dass er verstorben war.
Erst am 25. Dez. 2024 bekamen wir einen neuen Ortungspunkt von ihm! (Beitrag siehe >hier<)
Du siehst, es ist nicht ungewöhnlich, dass Störche in Afrika monatelang verschwunden bleiben ...![]()
Wenn ich Deine Zeilen zu Frankie lese, schlägt mein Herz sofort schneller. Diese ewige Unsicherheit im vergangenen Jahr, als er so lange vom Radar verschwunden war, es war furchtbar.
Ich hoffe sehr, er erspart seinen 'Fans' das in diesem Jahr. Am besten er bleibt in KiZa, oder zumindestens in Europa

Trotzdem vielen Dank für die Erinnerung daran, dass das 'Verschwinden' von Störchen leider besonders in Afrika immer mal wieder ganz normal ist.
Herzliche Grüße!
Mathias
-
- Silbermöwe
- Beiträge: 897
- Registriert: Mi 10. Apr 2024, 19:16
- Wohnort: Lkr. Tuttlingen
Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025
Hallo Mathias ...
Ich hoffe, er überwintert in diesem Jahr in einem Gebiet, das etwas sicherer ist.
Was man aber sagen kann, ist ...
... tendenziell neigen die meisten Störche dazu, in ihrem allerersten Jahr die weiteste Strecke in den Süden auf sich zu nehmen.
Und in den späteren Jahren werden diese Strecken dann von Mal zu Mal kürzer und bewusster gewählt.
Es besteht also Hoffnung, dass Frankie sich nicht hinreißen lässt, nochmals ganz so weit in den Süden zu fliegen.
Liebe Grüße,
Elisa
Ja, da gebe ich Dir recht ... das war wirklich nicht schön.Mathias hat geschrieben: Di 2. Sep 2025, 17:05Wenn ich Deine Zeilen zu Frankie lese, schlägt mein Herz sofort schneller. Diese ewige Unsicherheit im vergangenen Jahr, als er so lange vom Radar verschwunden war, es war furchtbar. ...
Ich hoffe, er überwintert in diesem Jahr in einem Gebiet, das etwas sicherer ist.
Was man aber sagen kann, ist ...
... tendenziell neigen die meisten Störche dazu, in ihrem allerersten Jahr die weiteste Strecke in den Süden auf sich zu nehmen.
Und in den späteren Jahren werden diese Strecken dann von Mal zu Mal kürzer und bewusster gewählt.
Es besteht also Hoffnung, dass Frankie sich nicht hinreißen lässt, nochmals ganz so weit in den Süden zu fliegen.

Liebe Grüße,
Elisa
„Suche die kleinen Dinge, die dem Leben Freude geben.“ Konfuzius

Homepage: Storchennest Kirchzarten
Webcam zum Storchennest in Kirchzarten
-
- Moderator
- Beiträge: 201
- Registriert: So 12. Sep 2021, 15:14
- Wohnort: 33790 Halle (Westf.)
Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025
Hallo BSine,BSine hat geschrieben: Fr 8. Aug 2025, 21:19 Warum sich die französischen Störche viel eher auf die Reise begeben haben als die deutschen Westzieher, erschließt sich mir nicht, aber vielleicht weiß ja jemand dafür eine Erklärung.
vielleicht gibt es noch eine weitere Erklärung für den früheren Wegzug französischer Störche im Vergleich zu den deutschen: In diesem Artikel wird beschrieben, dass in Rheinland-Pfalz in diesem Jahr die Altstörche etwa 14 Tage früher abgezogen sind, weil die trockene Witterung die Nahrungssituation vielerorts verschlechtert habe. Das dürfte dann ja insgesamt für Frankreich eigentlich jedes Jahr gelten, wo die Witterung besonders im Süden im Vergleich zu Deutschland wesentlich trockener ist.
VG,
Andreas
Andreas