Im Chat macht es keinen Sinn. Die Nummern sind spätestens am nächsten Tag verschwunden.
Schön dass es in Lindheim eine extra Seite gibt. Und natürlich auch, dass Mustapha die Nummern schreibt.
Storm hat sich den besten Platz zum überwintern ausgesucht.
Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025
-
- Feldspatz
- Beiträge: 61
- Registriert: Sa 21. Jun 2025, 18:54
-
- Silbermöwe
- Beiträge: 589
- Registriert: Mo 5. Aug 2024, 14:39
Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025
...nein, natürlich verschwinden alle Infos aus den YT-Chats immer sehr schnell.Marau hat geschrieben: Do 4. Sep 2025, 11:20 Im Chat macht es keinen Sinn. Die Nummern sind spätestens am nächsten Tag verschwunden.
Schön dass es in Lindheim eine extra Seite gibt. Und natürlich auch, dass Mustapha die Nummern schreibt.
Ich wollte nur gesagt haben, dass ich die gute Nachricht lediglich auf diesem Wege aufgeschnappt hatte.
Jeder, der sich Daten dauerhaft speichern will, wird das individuell machen (Liste, Excel-Tabelle etc.).
Dass Du die Ringnummern jetzt auf der Lindheimseite (also vom Verein) speicherst, finde ich deshalb besonders klasse, weil es dort erhalten bleibt und man so ein Archiv hat.
Im Prinzip könnte man auch hier im Vogelportal einen Thread machen, wo Ablesedaten gesammelt werden. Mal so als spontanem Gedanken...

-
- Eisvogel
- Beiträge: 198
- Registriert: Sa 5. Okt 2024, 13:30
Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025
Ihr Lieben,
vielen Dank für Eure tollen Beiträge der letzten Tage ! Da waren wieder so viele interessante Erkenntnisse dabei.
Aus Zeitgründen mache ich es mir jetzt mal ganz einfach und antworte Euch allen in einer Nachricht.
Lieber Andreas,
Danke für den Hinweis auf den Aufbruch der Störche aus Rheinland-Pfalz infolge anhaltender Trockenheit. Wie Elisa auch schrieb, halte ich Deine ersten Üerlegungen zum frühen Zugverhalten der französischen Störche allerdings für nachvollziehbarer. Die Brutsaison war in Südfrankreich nach dem frühen Eintreffen der Störche dort einfach eher zu Ende als bei uns.
Lieber Mathias,
ich bin froh, dass Du ein Auge auf die Loburger und Ammerseeer Jungstörche und vor allem auch auf Ole hast. Vielen Dank dafür ! Ich merke, dass man gar nicht alle Störche, die man im Kopf hat, jeden Tag verfolgen kann. Super daher, dass ich einige von meiner Liste hier wiederfinde !
Liebe Conny,
wie schön, dass Du nun auch hier dabei bist und Dich so toll schon eingearbeitet hast. Da hast Du mir in der kurzen Zeit schon einiges voraus. Deine Gedanken zu den Edelsteinen kann ich gut teilen. Isi hatte zu ihnen auch im KiZa - Chat berichtet. Bei Brilliant kann man zzt.davon ausgehen, dass er wegen eines Funklochs nicht sendet. Wäre Rubin an seiner letzten Ortungsstelle verunglückt, müssten eigentlich von dort trotzdem noch Signale des Senders kommen ( wie bei Pierre, der nachweislich einen Stromschlag erlitten hat, dessen Sender aber immer noch von der gleichen Stelle sendet). Hier muss man also abwarten.
Liebe Martina,
eine beruhigende Nachricht hast Du da von Mustapha aus Kenitra erhalten ! Hoffen wir mal auf viele weitere Ablesungen. Dankeschön für die Ringnummern auf der Lindheim - Seite. Leider habe ich verpasst, mir die Nummern der nicht besenderten Störche zu notieren und muss nochmal schauen, bei welchen Nestern man das nachholen kann. Aber ich weiß ja, dass Du uns im Falle des Falles gut informieren wirst.
Liebe Elisa,
gut, dass Du den Franzosen auf der Spur bleibst, vielen Dank ! Marleau und Sybelle haben mich im letzten Jahr schon einige Nerven gekostet, weil sie über längere Zeiträume nicht zu orten waren. Es sind aber erfahrene Störchinnen, so dass ich mir vorgenommen habe, immer mal wieder nach ihnen zu suchen, aber mir keine Sorgen zu machen, wenn sie länger nicht senden.
Liebe Isi,
die Fotos von Frankie auf seinem Schlafplatz bei der Feuerwehr sind ganz wunderbar. Danke, dass Du uns teilhaben lässt. So kann man sich nun gut vorstellen, wo er sich herumtreibt und zur Ruhe kommt.
Und nun kurz ein paar Anmerkungen zu Störchen, die hier immer mal wieder erwähnt wurden:
meine Lieblingsbrüder Nina und Marina haben sich beide auf den Weg gemacht und halten sich in Frankreich auf; Nina bereits seit 10 Tagen auf einer Deponie westlich von Saarbrücken, Marina ist vor 4 Tagen gestartet und nun etwa 50 Km südlich von Lyon.
Huibuh, Anka, Unzhurst2 und Gigantosaurus haben ihre Reise noch nicht angetreten.
Mathilde und Lou, von denen Birgit berichtet hat, sowie Frensdorf I-3 halten sich in Spanien auf.
Ich wünsche Euch allen einen schönen Tag und sende herzliche Grüße ! BSine
vielen Dank für Eure tollen Beiträge der letzten Tage ! Da waren wieder so viele interessante Erkenntnisse dabei.
Aus Zeitgründen mache ich es mir jetzt mal ganz einfach und antworte Euch allen in einer Nachricht.
Lieber Andreas,
Danke für den Hinweis auf den Aufbruch der Störche aus Rheinland-Pfalz infolge anhaltender Trockenheit. Wie Elisa auch schrieb, halte ich Deine ersten Üerlegungen zum frühen Zugverhalten der französischen Störche allerdings für nachvollziehbarer. Die Brutsaison war in Südfrankreich nach dem frühen Eintreffen der Störche dort einfach eher zu Ende als bei uns.
Lieber Mathias,
ich bin froh, dass Du ein Auge auf die Loburger und Ammerseeer Jungstörche und vor allem auch auf Ole hast. Vielen Dank dafür ! Ich merke, dass man gar nicht alle Störche, die man im Kopf hat, jeden Tag verfolgen kann. Super daher, dass ich einige von meiner Liste hier wiederfinde !
Liebe Conny,
wie schön, dass Du nun auch hier dabei bist und Dich so toll schon eingearbeitet hast. Da hast Du mir in der kurzen Zeit schon einiges voraus. Deine Gedanken zu den Edelsteinen kann ich gut teilen. Isi hatte zu ihnen auch im KiZa - Chat berichtet. Bei Brilliant kann man zzt.davon ausgehen, dass er wegen eines Funklochs nicht sendet. Wäre Rubin an seiner letzten Ortungsstelle verunglückt, müssten eigentlich von dort trotzdem noch Signale des Senders kommen ( wie bei Pierre, der nachweislich einen Stromschlag erlitten hat, dessen Sender aber immer noch von der gleichen Stelle sendet). Hier muss man also abwarten.
Liebe Martina,
eine beruhigende Nachricht hast Du da von Mustapha aus Kenitra erhalten ! Hoffen wir mal auf viele weitere Ablesungen. Dankeschön für die Ringnummern auf der Lindheim - Seite. Leider habe ich verpasst, mir die Nummern der nicht besenderten Störche zu notieren und muss nochmal schauen, bei welchen Nestern man das nachholen kann. Aber ich weiß ja, dass Du uns im Falle des Falles gut informieren wirst.
Liebe Elisa,
gut, dass Du den Franzosen auf der Spur bleibst, vielen Dank ! Marleau und Sybelle haben mich im letzten Jahr schon einige Nerven gekostet, weil sie über längere Zeiträume nicht zu orten waren. Es sind aber erfahrene Störchinnen, so dass ich mir vorgenommen habe, immer mal wieder nach ihnen zu suchen, aber mir keine Sorgen zu machen, wenn sie länger nicht senden.
Liebe Isi,
die Fotos von Frankie auf seinem Schlafplatz bei der Feuerwehr sind ganz wunderbar. Danke, dass Du uns teilhaben lässt. So kann man sich nun gut vorstellen, wo er sich herumtreibt und zur Ruhe kommt.
Und nun kurz ein paar Anmerkungen zu Störchen, die hier immer mal wieder erwähnt wurden:
meine Lieblingsbrüder Nina und Marina haben sich beide auf den Weg gemacht und halten sich in Frankreich auf; Nina bereits seit 10 Tagen auf einer Deponie westlich von Saarbrücken, Marina ist vor 4 Tagen gestartet und nun etwa 50 Km südlich von Lyon.
Huibuh, Anka, Unzhurst2 und Gigantosaurus haben ihre Reise noch nicht angetreten.
Mathilde und Lou, von denen Birgit berichtet hat, sowie Frensdorf I-3 halten sich in Spanien auf.
Ich wünsche Euch allen einen schönen Tag und sende herzliche Grüße ! BSine
-
- Feldspatz
- Beiträge: 61
- Registriert: Sa 21. Jun 2025, 18:54
Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025
Das lässt sich doch einrichten, dass ich die deutschen Nummern hier schreibe
.
Ich habe mir einige Nummern auch aufgeschrieben und vergleiche morgens auch.
Also, ab morgen dann auch hier
Liebe Grüße Martina
Ich habe mir einige Nummern auch aufgeschrieben und vergleiche morgens auch.
Also, ab morgen dann auch hier
Liebe Grüße Martina
-
- Silbermöwe
- Beiträge: 589
- Registriert: Mo 5. Aug 2024, 14:39
Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025
Liebe Storchilisten, hier gibt es eine kleine Besonderheit - die ich nicht erklären kann:
Im AT findet man folgenden Storch: Socke
Eigentlich war das ein Storch, der in Afrika - genauer: in Tansania - ums Leben kam. Er stammte aus Loburg.
Es ist ja nicht ungewöhnlich, wenn der Sender eines Storches, der nicht mehr lebt, trotzdem noch sendet.
Aber, was sehen wir hier? Quelle: https://www.animaltracker.app
Noch mehr Fragezeichen tun sich mir auf, wenn ich die 12-Monats-Ansicht ansehe, man achte auf den 'Kilometer-Stand'... Quelle: https://www.animaltracker.app
Schlussfolgerung könnte folgendes sein:
Der Sender des Storches, der ursprünglich Socke hieß und ums Leben kam, ist nach Loburg zurückgekommen - und wurde einem neuen Storch vergeben. Allerdings finde ich auf der Seite von Loburg keinen Hinweis darauf, dass bei der letzten Auswilderung vor wenigen Tagen, ein Storch mit Sender freigelassen worden ist.
Ich bin gepannt, wie sich die Geschichte irgendwann auflöst und erklären lassen wird.
Viele Grüße,
Mathias
Im AT findet man folgenden Storch: Socke
Eigentlich war das ein Storch, der in Afrika - genauer: in Tansania - ums Leben kam. Er stammte aus Loburg.
Es ist ja nicht ungewöhnlich, wenn der Sender eines Storches, der nicht mehr lebt, trotzdem noch sendet.
Aber, was sehen wir hier? Quelle: https://www.animaltracker.app
Noch mehr Fragezeichen tun sich mir auf, wenn ich die 12-Monats-Ansicht ansehe, man achte auf den 'Kilometer-Stand'... Quelle: https://www.animaltracker.app
Schlussfolgerung könnte folgendes sein:
Der Sender des Storches, der ursprünglich Socke hieß und ums Leben kam, ist nach Loburg zurückgekommen - und wurde einem neuen Storch vergeben. Allerdings finde ich auf der Seite von Loburg keinen Hinweis darauf, dass bei der letzten Auswilderung vor wenigen Tagen, ein Storch mit Sender freigelassen worden ist.
Ich bin gepannt, wie sich die Geschichte irgendwann auflöst und erklären lassen wird.
Viele Grüße,
Mathias
-
- Feldspatz
- Beiträge: 38
- Registriert: Mi 26. Mär 2025, 15:12
Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025
Hallo nochmal
@BSine, ich danke dir. Finde es sehr interressant und spannend, die Störche zu beobachten und es macht auch Spaß und süchtig.
@Martina, ich finde es auch toll, das Du uns immer über die dänischen Störche informierst. Habe auch einige als Favoriten und schaue auch nach ihnen.
@Alle...Ich habe noch einen Namen als Favorit, welchen ich hier glaube ich noch nicht gelesen habe. Es geht um Pinoccio
Die letzte Ortung war am 15.08.25 in Spanien. Was mich wundert, wenn ich die Route der Moviebank richtig deute, das seine letzte Ortung von einem Haus kam. Sehe ich das richtig?
Quelle: www.movebank.org
Liebe Grüße
@BSine, ich danke dir. Finde es sehr interressant und spannend, die Störche zu beobachten und es macht auch Spaß und süchtig.
@Martina, ich finde es auch toll, das Du uns immer über die dänischen Störche informierst. Habe auch einige als Favoriten und schaue auch nach ihnen.
@Alle...Ich habe noch einen Namen als Favorit, welchen ich hier glaube ich noch nicht gelesen habe. Es geht um Pinoccio
Die letzte Ortung war am 15.08.25 in Spanien. Was mich wundert, wenn ich die Route der Moviebank richtig deute, das seine letzte Ortung von einem Haus kam. Sehe ich das richtig?
Quelle: www.movebank.org
Liebe Grüße
-
- Silbermöwe
- Beiträge: 589
- Registriert: Mo 5. Aug 2024, 14:39
Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025
Pinoccio tauchte hier schon einmal auf. Der gehört zum Programm Study - MPIAB ELSA 2.0 White Stork, wo offenbar ausschließlich Bein-Sender eingesetzt werden. https://www.movebank.org/cms/webapp?gwt ... 3883692006.Conny hat geschrieben: Do 4. Sep 2025, 15:31 @Alle...Ich habe noch einen Namen als Favorit, welchen ich hier glaube ich noch nicht gelesen habe. Es geht um Pinoccio
Die letzte Ortung war am 15.08.25 in Spanien. Was mich wundert, wenn ich die Route der Moviebank richtig deute, das seine letzte Ortung von einem Haus kam. Sehe ich das richtig?
Am 30. Juli hatte ich dazu schon mal etwas geschrieben. Allerdings dachte ich, die Störche, die bis dahin noch nicht 'online' waren, würden recht zügig auch sichtbar werden. Warum das auch nach über einem Monat nicht der Fall ist? Ich habe keine Idee dazu.
viewtopic.php?p=7955&hilit=Pinoccio#p7955
Diese (noch) nicht sendenden Störche sind also auch (noch) nicht im AT zu finden.
Beispiele: Knallerbse und Hildegard.
Bei den Bein-Sendern traue ich mir nicht ansatzweise zu, beurteilen zu können, wann etwas 'normal' ist - und wann eher nicht. Wenn der letzte Tracking-Punkt eines Storches in einem Haus ist, macht das natürlich skeptisch. Wurde der Storch gefangen, geschossen? Oder hat jemand einen toten oder verletzten Storch gefunden und mit nach Hause genommen? In jedem Fall nichts, was ich besonders beruhigend finde.
-
- Moderator
- Beiträge: 201
- Registriert: So 12. Sep 2021, 15:14
- Wohnort: 33790 Halle (Westf.)
Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025
Hallo Mathias,Mathias hat geschrieben: Do 4. Sep 2025, 11:25 Im Prinzip könnte man auch hier im Vogelportal einen Thread machen, wo Ablesedaten gesammelt werden. Mal so als spontanem Gedanken...![]()
kein Problem, lege ich an
VG,
Andreas
Andreas
-
- Silbermöwe
- Beiträge: 589
- Registriert: Mo 5. Aug 2024, 14:39
Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025
Oh, lieber Andreas, vielen Dank!Andreas hat geschrieben: Do 4. Sep 2025, 17:33 Hallo Mathias,
kein Problem, lege ich anMacht es Sinn, dafür jedes Jahr einen neuen Thread aufzumachen?
Aber, ich hatte das ja erst mal nur als 'Lautes Denken' in den Raum gestellt.
@Marau ist am aktivsten, was das Sammeln von Ringnummern anbetrifft.
Sie hatte ja vorhin schon angedeutet, dass sie hier dann ihre 'Fänge' auch veröffentlichen möchte.
Meinst Du wirklich, man bräuchte jedes Jahr einen frischen Thread?
Wenn man jeweils die Daten der Beringung und der Beobachtungen trennt, könnte man das doch alles in einem Thread zusammen lassen.
Mal sehen, was die anderen da zu sagen?
Herzliche Grüße,
Mathas
Edit (Andreas): Marau hat den Thread inzwischen schon begonnen, siehe hier: viewtopic.php?f=71&t=1097
-
- Feldspatz
- Beiträge: 38
- Registriert: Mi 26. Mär 2025, 15:12
Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025
Hallo Mathias
Leider habe ich Deinen Beitrag bzgl. Socke überlesen. Die Theorie, das der Sender zurück nach Loburg ging und ein anderer Storch ihn jetzt trägt, klingt für mich schlüssig. Anders kann ich es mir gerade nicht erklären.
Leider habe ich Deinen Beitrag bzgl. Socke überlesen. Die Theorie, das der Sender zurück nach Loburg ging und ein anderer Storch ihn jetzt trägt, klingt für mich schlüssig. Anders kann ich es mir gerade nicht erklären.
Ja diesen Beitrag habe ich gefunden, mehr dann nicht mehr zu Pinoccio zwecks seiner Route. Das Beinsender anders senden, als die anderen, weiß ich inzwischen. Ich mache mir nur Gedanken wegen der Position am Haus, so wie du es auch beschrieben hast.Mathias hat geschrieben: Do 4. Sep 2025, 17:24
Pinoccio tauchte hier schon einmal auf. Der gehört zum Programm Study - MPIAB ELSA 2.0 White Stork, wo offenbar ausschließlich Bein-Sender eingesetzt werden. https://www.movebank.org/cms/webapp?gwt ... 3883692006.
Am 30. Juli hatte ich dazu schon mal etwas geschrieben. Allerdings dachte ich, die Störche, die bis dahin noch nicht 'online' waren, würden recht zügig auch sichtbar werden. Warum das auch nach über einem Monat nicht der Fall ist? Ich habe keine Idee dazu.
viewtopic.php?p=7955&hilit=Pinoccio#p7955
Diese (noch) nicht sendenden Störche sind also auch (noch) nicht im AT zu finden.
Beispiele: Knallerbse und Hildegard.
Bei den Bein-Sendern traue ich mir nicht ansatzweise zu, beurteilen zu können, wann etwas 'normal' ist - und wann eher nicht. Wenn der letzte Tracking-Punkt eines Storches in einem Haus ist, macht das natürlich skeptisch. Wurde der Storch gefangen, geschossen? Oder hat jemand einen toten oder verletzten Storch gefunden und mit nach Hause genommen? In jedem Fall nichts, was ich besonders beruhigend finde.