Winterstörche

Benutzeravatar
Elisa
Silbermöwe
Beiträge: 909
Registriert: Mi 10. Apr 2024, 19:16
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Winterstörche

Beitrag von Elisa »

Ich Schlafmütze ... :oops:
Hätte ich das doch etwas früher entdeckt ...
Für die aktuell auslaufende Wintersaison ist es ja nu leider zu spät.

Aber für den kommenden Winter ist es auch noch wichtig ... ;)
denn der NABU hat schon letzten Oktober dazu aufgerufen, ihm Winterstörche, die man zw. dem 1. November und 31. Januar entdeckt, zu melden.

Siehe hier:
https://www.nabu.de/news/2023/10/34105.html
https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/ ... 35551.html
https://nabu-naturgucker.de/meldeportal ... im-winter/
https://nabu-naturgucker-beobachtungen. ... .dll/Form1

Man will nach den Gründen forschen.

LG Elisa

„Suche die kleinen Dinge, die dem Leben Freude geben.“
Konfuzius

Bild

Homepage: Storchennest Kirchzarten
Webcam zum Storchennest in Kirchzarten
Marau
Feldspatz
Beiträge: 83
Registriert: Sa 21. Jun 2025, 18:54

Re: Winterstörche

Beitrag von Marau »

Ich habe etwas zu Wilma und Wilfried in Lindheim recherchiert.
Wilma kam im Jahr 2006 ins Nest, nachdem ihre Vorgängerin Wilhelmine nach dem Winter nicht mehr zurückkam.
Wilfrieds Vorgänger hieß Wilhelm und ist 1990 im Hessenpark Neu Anspach geschlüpft. Wilhelm war eine Handaufzucht und ist nie in den Süden geflogen. Als die Zucht im Hessenpark 1998 völlig aufgegeben wurde, zog es Wilhelm mit Wilhelmine nach Lindheim. Lindheim war sein erstes und einziges Nest. Als Wilhelmine im Jahr 2006 nicht mehr kam, brachte er die junge Wilma ins Nest. Wilma hat also nächstes Jahr ein schönes Jubiläum. Sie wird auf 23 Jahre geschätzt.
Wilhelm und Wilhelmine wurden im Winter bei Frost gefüttert, weil Wilhelm ein schon stolzes Alter erreicht hatte.
Wilhelm verschwand am 26.10. 2020 um 9:57 und wurde nicht mehr gesehen. Er war 30 Jahre alt.
Die Fütterung wird jetzt auch bei Wilma und Wilfried fortgesetzt. Die benötigte Futtererlaubnis kostet jetzt schon 75€ im Jahr, die der Vögelschutzverein über Spenden finanziert.
Wilma und Wilfried sind seit 2021 zusammen im Nest.
Wilma zieht seit einigen Jahren auch nicht mehr und nimmt sich nach der Brutzeit ein paar Tage frei. Wilfried zieht je nach Lust und Laune nach Büttelborn. Im Winter 2023/24 blieb er ganz bei Wilma, im Winter 2024/25 war er 138 Tage weg.
BSine
Eisvogel
Beiträge: 214
Registriert: Sa 5. Okt 2024, 13:30

Re: Winterstörche

Beitrag von BSine »

Liebe Martina,

die gesamte Geschichte um Wilhelm und Wilhelmine, Wilma und Wilfried ist einfach zu schön und so berührend, dass ich mich freue, dass sie nun auch im Vogelportal nachzulesen ist.

Vielen Dank, dass Du sie hier aufgeschrieben hast !

Eine gute Nacht Dir und liebe Grüße ! BSine
Marau
Feldspatz
Beiträge: 83
Registriert: Sa 21. Jun 2025, 18:54

Re: Winterstörche

Beitrag von Marau »

Unsere Wilma hat lange um Wilhelm getrauert. Wilfried musste sehr intensiv um sie werben, bevor sie ihn ins Nest gelassen hat. Er durfte erst nach ungefähr drei Wochen zu ihr ins Nest.
Aber mit Wilfried bekam sie den besten Partner. Ich bin überzeugt, dass Wilhelm da seine Flügel mit im Spiel hatte und Wilfried geschickt hat❤️.
Immerhin hatten Wilhelm und Wilma zusammen 44 Küken, die flügge wurden. Es war Wilhelms Vermächtnis, für einen guten Partner für seine Wilma zu sorgen.

Liebe Grüße
Conny
Feldspatz
Beiträge: 54
Registriert: Mi 26. Mär 2025, 15:12

Re: Winterstörche

Beitrag von Conny »

Hallo zusammen

Wie schön, das es diesen Thread gibt, Danke schonmal dafür.

Ich habe zwar schon von Wilma & Wilfried gelesen, aber sie noch nicht gesehen. Das muss ich mal nachholen. Die Geschichte um die beiden ist so schön, da bin ich neugierig geworden. Danke dafür Martina.

Höchstadt habe ich diese Saison zwischendurch immer mal kurz geschaut, aber um die Eltern z.B. auseinander zu halten, dafür reicht es noch nicht.

Liebe Grüße
Marau
Feldspatz
Beiträge: 83
Registriert: Sa 21. Jun 2025, 18:54

Re: Winterstörche

Beitrag von Marau »

Conny, in Höchstadt ist es ganz einfach: Frieda trägt einen Elsa Ring rechts und Gerome einen französischen Alu Ring rechts am Fuß .
Bei Wilma und Wilfried ist es schwieriger, weil beide unbedingt sind, ist aber möglich.
Ich kann sie gut an den Flügeln unterscheiden. Die grauen Streifen sind bei Wilma weniger breit und lang. Wilfried hat durchgehend breite graue Streifen.
In der jetzigen Kameraeinstellung sieht man den Kopf von Wilfried nicht mehr, den von Wilma aber schon.

Liebe Grüße Martina
Mathias
Silbermöwe
Beiträge: 600
Registriert: Mo 5. Aug 2024, 14:39

Re: Winterstörche

Beitrag von Mathias »

Marau hat geschrieben: Mo 15. Sep 2025, 16:00 Ich habe etwas zu Wilma und Wilfried in Lindheim recherchiert.

Wilma zieht seit einigen Jahren auch nicht mehr und nimmt sich nach der Brutzeit ein paar Tage frei. Wilfried zieht je nach Lust und Laune nach Büttelborn. Im Winter 2023/24 blieb er ganz bei Wilma, im Winter 2024/25 war er 138 Tage weg.
Liebe Martina!
Vielen Dank für diese rührende Zusammenfassung aus Lindheim (und auch die Nachträge weiter unten)!
Was sagt denn Dein Bauchgefühl? Wird Wilfried in diesem Jahr bei Wilma bleiben, oder zieht er doch noch?
Habe ich das richtig auf dem Schirm, er flog im letzten Jahr am 13. September fort?

Herzliche Grüße,
Mathias
Marau
Feldspatz
Beiträge: 83
Registriert: Sa 21. Jun 2025, 18:54

Re: Winterstörche

Beitrag von Marau »

Ja Mathias, der 13.9. ist richtig.
Gleichzeitig hat Wilma ihren Kurzurlaub auch angetreten. Sie kam aber schon am 7.10. zurück. Sie wurde früher in Groß Gerau vermutet. Um die Ecke von Lindheim.
Einige von den Lindheimer Fans haben sie sogar vor Ort gesucht.

Wie hoffen alle, dass Wilfried dieses Jahr bei ihr bleibt und sich im Winter die Hühnchen zusammen mit Wilma schmecken lässt .
Das Schauspiel morgens ist einfach zu schön anzusehen.
Wilfried kommt im Augenblick zuverlässig gegen 19:30 ins Nest zurück. Hoffen wir, es bleibt so.
Liebe Grüße Martina