Vielen Dank, lieber Andreas,
dass Du beim Waldrapp - Team nachgefragt hast ! Eine wirklich gute Nachricht, die Du bekommen hast.
Spinea wird doch wohl nicht nach Slovenien zurückfliegen ? Wir werden sie beobachten !
Schneider, Favorit von Mathias, der im September antizyklisch gen Norden unterwegs war, hat übrigens auch Anschluss gefunden. Er befindet sich aktuell in einer großen Gruppe von Waldrappen südlich von Salzburg.
Dir und allen Interessierten einen schönen Abend und viele Grüße
BSine
Neues vom Waldrapp
-
Conny
- Feldspatz
- Beiträge: 72
- Registriert: Mi 26. Mär 2025, 15:12
Re: Neues vom Waldrapp
Hallo zusammen
Soooo jetzt ist es passiert. Nichtsahnend dachte ich mir, stöbere heute mal bissl hier im Forum und schau dir paar andere Themen an außer Störche und so lande ich hier und schon bin ich infiziert. Ich kannte den Waldrapp bisher nicht und je mehr ich las, umso interessanter und spannender wurde es und ich neugieriger, erste Anzeichen von Sucht machen sich bemerkbar. Natürlich schaute ich auch im AT nach ihnen. Wow und was für eine Verlustrate, wenn man anstatt der letzten 30 Tage auf alle Tiere klickt, sehr traurig. Aktuell befinden sich Jazu und Schneider in Salzburg und Spinea in Italien. Wenn ich das richtig sehe, befinden sich alle 3 in direkter Nähe von Gebäuden, bei Schneider sieht es sogar so aus, als säße er auf einem Dach, Stand gestern. Ich freue mich sehr, das es Spinea wieder besser geht und hoffe, sie bleibt jetzt gesund.
Werde jetzt noch bissl stöbern und nach anderen Waldrapp´s (ist das die Mehrzahl?) schauen.
Liebe Grüße
Soooo jetzt ist es passiert. Nichtsahnend dachte ich mir, stöbere heute mal bissl hier im Forum und schau dir paar andere Themen an außer Störche und so lande ich hier und schon bin ich infiziert. Ich kannte den Waldrapp bisher nicht und je mehr ich las, umso interessanter und spannender wurde es und ich neugieriger, erste Anzeichen von Sucht machen sich bemerkbar. Natürlich schaute ich auch im AT nach ihnen. Wow und was für eine Verlustrate, wenn man anstatt der letzten 30 Tage auf alle Tiere klickt, sehr traurig. Aktuell befinden sich Jazu und Schneider in Salzburg und Spinea in Italien. Wenn ich das richtig sehe, befinden sich alle 3 in direkter Nähe von Gebäuden, bei Schneider sieht es sogar so aus, als säße er auf einem Dach, Stand gestern. Ich freue mich sehr, das es Spinea wieder besser geht und hoffe, sie bleibt jetzt gesund.
Werde jetzt noch bissl stöbern und nach anderen Waldrapp´s (ist das die Mehrzahl?) schauen.
Liebe Grüße
-
Conny
- Feldspatz
- Beiträge: 72
- Registriert: Mi 26. Mär 2025, 15:12
Re: Neues vom Waldrapp
Sooo ich habe mir mal Nugget angesehen und werde nicht wirklich schlau. Wenn ich es richtig sehe, wurde er dieses Jahr im Tierpark Rosegg aufgezogen von seinen Eltern und soll im Winter in das WWF Oasi Laguna di Orbetello ziehen. Aktuell ist er in Italien in der Nähe von Monalto di Castro, dies war auch sein Start am 2.10.25 lt. AT. Am 3.10. flog er einmal Richtung Süden, dann aber gleich wieder zurück Richtung Startpunkt. Hier hält er sich seitdem auf. Meine Frage, wurde er von Rosegg dorthin gebracht oder flog er dahin? Warum beginnen die Daten nicht in Rosegg, sondern in Italien? Zum geplantem Wintergebiet sind es ca. 50km, er scheint also angekommen zu sein oder? Direkt in seiner Nähe sehe ich keine anderen Waldrapps.
Liebe Grüße
Liebe Grüße
-
Mathias
- Silbermöwe
- Beiträge: 614
- Registriert: Mo 5. Aug 2024, 14:39
Re: Neues vom Waldrapp
Liebe BSine!BSine hat geschrieben: Di 14. Okt 2025, 20:40 Vielen Dank, lieber Andreas,
dass Du beim Waldrapp - Team nachgefragt hast ! Eine wirklich gute Nachricht, die Du bekommen hast.
Spinea wird doch wohl nicht nach Slovenien zurückfliegen ? Wir werden sie beobachten !
Schneider, Favorit von Mathias, der im September antizyklisch gen Norden unterwegs war, hat übrigens auch Anschluss gefunden. Er befindet sich aktuell in einer großen Gruppe von Waldrappen südlich von Salzburg.
Dir und allen Interessierten einen schönen Abend und viele Grüße
BSine
Wie schön, dass Du an Spinea gedacht und ihn auch tatsächlich wieder 'online' gefunden hast - und dann auch gleich noch Schneider mit auf dem Schirm hattest. Das sind ja alles mal wirklich sehr erfreuliche Nachrichten, die wirklich gute Laune machen!
Vielen Dank dafür!
Ach so, fast vergessen: Großen Dank natürlich auch an @Andreas für das Nachfragen beim Waldrapp-Team!
Herzliche Grüße,
Mathias
-
Conny
- Feldspatz
- Beiträge: 72
- Registriert: Mi 26. Mär 2025, 15:12
Re: Neues vom Waldrapp
Hallo zusammen
Ich habe nochmal bissl gestöbert und dabei fielen mir Giselbert und Zaz auf. Beide wurden in diesem Jahr von ihren Eltern in Überlingen aufgezogen und gehören beide zur Kolonie Überlingen zur Generation F1. Beide sollen aber in verschiedene Wintergebiete und beide sind auch unterschiedlich unterwegs. Zaz ist in Italien unterwegs und Giselbert in Spanien. Stellt sich mir die Frage, werden ihnen die erfahrenen Artgenossen zugeteilt für die jeweilige Strecke? Im AT ist Zaz in der Nähe von Zoppo, dieser ist 2017 in Rosegg geschlüpft. In der Nähe von Giselbert ist kein andere Waldrapp zu sehen, was ja nichts heißt, da ja nicht alle besendert sind.
Liebe Grüße
Ich habe nochmal bissl gestöbert und dabei fielen mir Giselbert und Zaz auf. Beide wurden in diesem Jahr von ihren Eltern in Überlingen aufgezogen und gehören beide zur Kolonie Überlingen zur Generation F1. Beide sollen aber in verschiedene Wintergebiete und beide sind auch unterschiedlich unterwegs. Zaz ist in Italien unterwegs und Giselbert in Spanien. Stellt sich mir die Frage, werden ihnen die erfahrenen Artgenossen zugeteilt für die jeweilige Strecke? Im AT ist Zaz in der Nähe von Zoppo, dieser ist 2017 in Rosegg geschlüpft. In der Nähe von Giselbert ist kein andere Waldrapp zu sehen, was ja nichts heißt, da ja nicht alle besendert sind.
Liebe Grüße
-
BSine
- Eisvogel
- Beiträge: 247
- Registriert: Sa 5. Okt 2024, 13:30
Re: Neues vom Waldrapp
Liebe Conny,
dass Du nun auch ein Waldrapp - Fan bist, kann ich gut verstehen. Ich habe seinerzeit auf ARTE eine Sendung über Vogelzüge gesehen, sie war zweigeteilt: einerseits wurde Storch Borni auf seinem Zug nach Afrika begleitet, andererseits Waldrappe über die Alpen geführt. Ich finde sie zu putzig, wenn das ein passender Ausdruck ist.
Videos gibt es ja hier im Vogelportal, man kann aber wohl auch, wie es Andreas gemacht hat, das betreffende Waldrapp - Team anschreiben, um nähere Informationen zu erhalten. Vielleicht kann Dir zu Deinen Fragen bezüglich Giselbert und Zaz das Team Überlingen weiterhelfen.
Bei Nugget kann ich mir vorstellen, dass er vom Team Rosegg nach Italien ( über einen begleiteten Flug ?) transportiert wurde, weshalb dann dort erst der Tracker einsetzte. Von der Kolonie in Orbetello, an die er Anschluss finden soll, ist er nur etwa 30 Km entfernt. Der Plan kann also aufgehen, dass Nugget in Orbetello überwintert und im Frühjahr mit seinen Artgenossen in den Raum Rosegg zurückkehrt.
Liebe Grüße ! BSine
dass Du nun auch ein Waldrapp - Fan bist, kann ich gut verstehen. Ich habe seinerzeit auf ARTE eine Sendung über Vogelzüge gesehen, sie war zweigeteilt: einerseits wurde Storch Borni auf seinem Zug nach Afrika begleitet, andererseits Waldrappe über die Alpen geführt. Ich finde sie zu putzig, wenn das ein passender Ausdruck ist.
Videos gibt es ja hier im Vogelportal, man kann aber wohl auch, wie es Andreas gemacht hat, das betreffende Waldrapp - Team anschreiben, um nähere Informationen zu erhalten. Vielleicht kann Dir zu Deinen Fragen bezüglich Giselbert und Zaz das Team Überlingen weiterhelfen.
Bei Nugget kann ich mir vorstellen, dass er vom Team Rosegg nach Italien ( über einen begleiteten Flug ?) transportiert wurde, weshalb dann dort erst der Tracker einsetzte. Von der Kolonie in Orbetello, an die er Anschluss finden soll, ist er nur etwa 30 Km entfernt. Der Plan kann also aufgehen, dass Nugget in Orbetello überwintert und im Frühjahr mit seinen Artgenossen in den Raum Rosegg zurückkehrt.
Liebe Grüße ! BSine
-
Conny
- Feldspatz
- Beiträge: 72
- Registriert: Mi 26. Mär 2025, 15:12
Re: Neues vom Waldrapp
Hallo liebe BSine,
vielen Dank für Deine Rückmeldung. Ich habe mal wegen Zaz und Giselbert nachgefragt, zumal ich Zaz und auch seinen Begleiter Zoppo nicht mehr finde im AT. Giselbert ist ein gutes Stück weiter geflogen Richtung Santa Maria del Campo.
Jazu, Spinea, Schneider und Nugget sind ihrem letzten Standort (mein Stand vom 17.10.) treu geblieben, wobei ich als Laie bei Nugget nicht wirklich viel Bewegung sehe.
Liebe Grüße und einen guten Wochenstart für euch alle hier
vielen Dank für Deine Rückmeldung. Ich habe mal wegen Zaz und Giselbert nachgefragt, zumal ich Zaz und auch seinen Begleiter Zoppo nicht mehr finde im AT. Giselbert ist ein gutes Stück weiter geflogen Richtung Santa Maria del Campo.
Jazu, Spinea, Schneider und Nugget sind ihrem letzten Standort (mein Stand vom 17.10.) treu geblieben, wobei ich als Laie bei Nugget nicht wirklich viel Bewegung sehe.
Liebe Grüße und einen guten Wochenstart für euch alle hier
-
Conny
- Feldspatz
- Beiträge: 72
- Registriert: Mi 26. Mär 2025, 15:12
Re: Neues vom Waldrapp
Hallo zusammen,
heute nehme ich Bezug auf meine Nachrichten hier vom 17.10. und 20.10. , in denen ich u.a. von Zaz und Giselbert schrieb und auch, das ich Zaz im AT nicht mehr finde, genauso wie seinen Begleiter Zoppo. Ich habe am 20.10. das Wallrapp-Team über die Movebank angeschrieben und bekam am gleichen Abend schon eine Antwort. Richtig toll fand und finde ich das. Ich kopiere hier mal die Antwort rein.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Liebe Frau Möller,
ich hoffe das ist die richtige E-Mail Adresse, bei der Weiterleitung Ihrer Anfrage gab es eine Unklarheit.
Wie schön, dass Sie die Waldrappe über die Movebank verfolgen!
Zaz und Giselbert sind Jungvögel, die dieses Jahr geschlüpft sind, das ist richtig. Ob sie mit den erfahrenen Artgenossen nach Italien oder Spanien fliegen werden, war im Vorhinein noch nicht klar. Der Text wurde von mir in der App entsprechend angepasst, als Zaz und die anderen bereits im Anflug nach Italien waren, Giselbert mit seinen spanischen Leitvögeln Espi und DrSaurier noch in Überlingen. Wir gingen daher davon aus, dass Giselbert nach Spanien, die anderen Jungvögel nach Italien fliegen werden - so war es dann auch.
Giselbert hat sich Espi und DrSaurier jedoch nicht angeschlossen, sondern selbständig auf den Weg nach Süd-Westen gemacht. Dass kein weiterer Waldrapp bei ihm ist, stimmt also auch. Wir sind gespannt wo er noch hinfliegen wird und ob er vielleicht früher oder später noch Artgenossen trifft.
Zaz hatte mit Zoppo am 16.10. die Alpen überquert. Leider sind beide kurz nach ihrer Ankunft in Italien verstorben. Ich bitte um Verständnis, dass wir dazu noch keine weiteren Informationen rausgeben können, die Ermittlung der Todesursache läuft noch.
viele Grüße
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
So schade um Zaz und seinen Begleiter
Giselbert sein Verhalten finde ich spannend, so allein unterwegs in seinem jungen Alter. Er hält sich bisher immer noch an seinem letzten Standort vom 20.10. auf.
Liebe Grüße
heute nehme ich Bezug auf meine Nachrichten hier vom 17.10. und 20.10. , in denen ich u.a. von Zaz und Giselbert schrieb und auch, das ich Zaz im AT nicht mehr finde, genauso wie seinen Begleiter Zoppo. Ich habe am 20.10. das Wallrapp-Team über die Movebank angeschrieben und bekam am gleichen Abend schon eine Antwort. Richtig toll fand und finde ich das. Ich kopiere hier mal die Antwort rein.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Liebe Frau Möller,
ich hoffe das ist die richtige E-Mail Adresse, bei der Weiterleitung Ihrer Anfrage gab es eine Unklarheit.
Wie schön, dass Sie die Waldrappe über die Movebank verfolgen!
Zaz und Giselbert sind Jungvögel, die dieses Jahr geschlüpft sind, das ist richtig. Ob sie mit den erfahrenen Artgenossen nach Italien oder Spanien fliegen werden, war im Vorhinein noch nicht klar. Der Text wurde von mir in der App entsprechend angepasst, als Zaz und die anderen bereits im Anflug nach Italien waren, Giselbert mit seinen spanischen Leitvögeln Espi und DrSaurier noch in Überlingen. Wir gingen daher davon aus, dass Giselbert nach Spanien, die anderen Jungvögel nach Italien fliegen werden - so war es dann auch.
Giselbert hat sich Espi und DrSaurier jedoch nicht angeschlossen, sondern selbständig auf den Weg nach Süd-Westen gemacht. Dass kein weiterer Waldrapp bei ihm ist, stimmt also auch. Wir sind gespannt wo er noch hinfliegen wird und ob er vielleicht früher oder später noch Artgenossen trifft.
Zaz hatte mit Zoppo am 16.10. die Alpen überquert. Leider sind beide kurz nach ihrer Ankunft in Italien verstorben. Ich bitte um Verständnis, dass wir dazu noch keine weiteren Informationen rausgeben können, die Ermittlung der Todesursache läuft noch.
viele Grüße
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
So schade um Zaz und seinen Begleiter
Giselbert sein Verhalten finde ich spannend, so allein unterwegs in seinem jungen Alter. Er hält sich bisher immer noch an seinem letzten Standort vom 20.10. auf.
Liebe Grüße
-
Andreas
- Moderator
- Beiträge: 213
- Registriert: So 12. Sep 2021, 15:14
- Wohnort: 33790 Halle (Westf.)
Re: Neues vom Waldrapp
Hallo Conny,
vielen Dank für Dein Update und die Rückfrage beim Waldrapp-Team!
Wie bei den Störchen, liegt auch bei den Waldrappen Freud und Leid ganz nah beieinander. Ich habe sogar das Gefühl, dass die Todesfälle bei den Waldrappen sogar noch häufiger vorkommen. Einmal, weil sie anscheinend öfter illegal gejagt werden, aber vermutlich auch weil sie (zumindest die aufgezogenen Vögel) eine geringere Fluchtdistanz zum Menschen haben als der Weißstorch.
Aber ich möchte hier keine schlechte Stimmung verbreiten, konzentrieren wir uns auf die guten Nachrichten
vielen Dank für Dein Update und die Rückfrage beim Waldrapp-Team!
Wie bei den Störchen, liegt auch bei den Waldrappen Freud und Leid ganz nah beieinander. Ich habe sogar das Gefühl, dass die Todesfälle bei den Waldrappen sogar noch häufiger vorkommen. Einmal, weil sie anscheinend öfter illegal gejagt werden, aber vermutlich auch weil sie (zumindest die aufgezogenen Vögel) eine geringere Fluchtdistanz zum Menschen haben als der Weißstorch.
Aber ich möchte hier keine schlechte Stimmung verbreiten, konzentrieren wir uns auf die guten Nachrichten
VG,
Andreas
Andreas
-
BSine
- Eisvogel
- Beiträge: 247
- Registriert: Sa 5. Okt 2024, 13:30
Re: Neues vom Waldrapp
Liebe Conny,
hab ganz herzlichen Dank für Deine Recherche und dass Du das Ergebnis hier teilst.
Es ist traurig, zu hören, dass nicht nur Zaz, sondern auch der Begleiter Zappo verstorben sind. Dass es wohl beide zusammen getroffen hat, regt ja leider Spekulationen an. Vielleicht erfährst Du zu einem späteren Zeitpunkt vom Waldrapp - Team noch etwas zur Todesursache.
Giselberts Alleinflug nun weiter zu verfolgen, bleibt sicher spannend.
Von Spinea ( weiter Raum Udine), Nugget ( immer noch 30 Km von der Kolonie Orbetello entfernt), Jazu und Schneider ( beide noch westlich von Salzburg) gibt es keine Neuigkeiten.
Liebe Grüße
BSine
hab ganz herzlichen Dank für Deine Recherche und dass Du das Ergebnis hier teilst.
Es ist traurig, zu hören, dass nicht nur Zaz, sondern auch der Begleiter Zappo verstorben sind. Dass es wohl beide zusammen getroffen hat, regt ja leider Spekulationen an. Vielleicht erfährst Du zu einem späteren Zeitpunkt vom Waldrapp - Team noch etwas zur Todesursache.
Giselberts Alleinflug nun weiter zu verfolgen, bleibt sicher spannend.
Von Spinea ( weiter Raum Udine), Nugget ( immer noch 30 Km von der Kolonie Orbetello entfernt), Jazu und Schneider ( beide noch westlich von Salzburg) gibt es keine Neuigkeiten.
Liebe Grüße
BSine