
Danke für Eure Beiträge und Eure Infos ...
Sunny, schön, dass Du auch hierher gefunden hast. Und danke Wille ...

Ja, das stimmt. Das fiel mir heute auch auf.Frank B hat geschrieben: Sa 4. Jan 2025, 12:26Ich habe gerade schon in den Chat geschrieben, leider ist auch der heutige Ortungspunkt von Frankie wieder sehr nahe an denen vom 2.&3. Januar.
Das ist ja schon mal gut. So genau hab ich - ehrlich gesagt - auch nicht nachgeschaut ...Frank B hat geschrieben: Sa 4. Jan 2025, 12:26Allerdings zeigte gestern und auch an den meisten Tagen seit Weihnachten die Werte in der Movebank für Locations und Acceleration sehr hohe Zunahmen (über 5000 in 24h) an, wie dies sonst meist nur auf Langstreckenflügen zu beobachten war.
Ja, das hatte ich Dir damals empfohlen.Frank B hat geschrieben: Sa 4. Jan 2025, 12:26Ich werde nun den alten Ratschlag von Elisa (?) befolgen und bzgl. dieser Daten mal bei Dr. Fiedler oder Andrea Flack vom MPI nachfragen.
Ich könnte bei Herrn Fiedler auch anfragen, denn ich werde das ohnehin tun wegen Kiara 9700, die offenbar am späten Vormittag an Silvester von einem Beutegreifer getötet worden sein soll.
Im AT-Profil ist beim Datum ein Schreibfehler, außerdem hat sich der Sender in den letzten 4 Tagen weit weg bewegt. Ich möchte abklären, ob der Beutegreifer samt toter Kiara und Sender wirklich an die 15 bis 20 Kilometer zurückgelegt hat oder ob der Sender inzw. geborgen wurde.
Das halte ich auch für möglich.Frank B hat geschrieben: Sa 4. Jan 2025, 12:26Vielleicht dreht Frankie ja tagsüber eine große Runde und fliegt morgens gegen 11 Uhr an gleichen Ort zurück![]()
Das ist wohl wahr, BSine ...BSine hat geschrieben: Sa 4. Jan 2025, 12:41 Hallo Frank, hallo Elisa,
ich bin beim Betrachten von Frankies Ortung auch etwas unruhig geworden, habe mir dann aber auch gesagt, dass wir erst mal Dr. Fiedlers Einschätzung abwarten müssen ...
Danke für die Info, liebe Isi ...Breisgau Stoerche hat geschrieben: Sa 4. Jan 2025, 12:50Gegenwärtig ist es einfach so, dass der Sender von Frankie nur einmal täglich eine Koordinate sendet, was bei schlechten Funkverbindungen nicht ungewöhnlich ist. Möglicherweise befindet er sich jeden Tag um 11.00 bei seinem Lieblingsfutterplatz, so dass deswegen die Ortung im gleichen Areal stattfindet. Was Frankie die übrigen 23 Stunden und 59 Minuten macht, ist unbekannt. Die Daten sind noch nicht versendet worden. Dasselbe Phänomen konnte übrigens kürzlich auch bei Shackelton beobachtet werden, als er sich vor den Toren von Tanger befunden hat, wo man doch meinen wollte, dass dort gute Funkverbindungen sind. Insofern besteht noch kein Grund zur Sorge!
Lassen wir uns von Frankie überraschen!

Liebe Grüße,
Elisa