Seite 2 von 3
Re: Aggressionspotential einzelner Krummschnabelarten?
Verfasst: Di 6. Jan 2004, 09:00
von a.canus
Dann einfach nur Finger weg von allen Tieren.
Und auch von den Foren, denn hier sucht man nach Wegen um Tiere so gut wie möglich zu halten, Märchenmonalisas sollten da einfach still sein oder wie oben schon angemerkt konstruktiv mitarbeiten!
Re: Aggressionspotential einzelner Krummschnabelarten?
Verfasst: Di 6. Jan 2004, 14:53
von Elch
Ich dachte immer, Mona- Lisa lächelt unergründlich und jetzt sowas?
Re: Aggressionspotential einzelner Krummschnabelarten?
Verfasst: Di 6. Jan 2004, 15:25
von zora
... unergründlich...
das ist schon was dran
Re: Aggressionspotential einzelner Krummschnabelarten?
Verfasst: Di 6. Jan 2004, 16:16
von Bettina
bin immer noch der meinung, dass in freier natur die vögel mehr ausweichmöglichkeiten haben als in dern größten aussenvoliere. die ist irgendwann auch zuende.
gibt es vogelarten, die ein größeres aggressionsverhalten zeigen als andere? artbedingt, meine ich, nicht haltungsbedingt.
Re: Aggressionspotential einzelner Krummschnabelarten?
Verfasst: Di 6. Jan 2004, 17:24
von j-c-w
klar die gibt es und dazu zählen wohl alle kakadus
es gibt aber auch viele absolut friedliche Arten
Re: Aggressionspotential einzelner Krummschnabelarten?
Verfasst: Di 6. Jan 2004, 17:25
von Pe
Zitat:
Original geschrieben von shamra
gibt es vogelarten, die ein größeres aggressionsverhalten zeigen als andere? artbedingt, meine ich, nicht haltungsbedingt.
gibt es! Unter den kleineren Aras gelten die Goldnackenaras und Rotrückenaras als sehr friedliebend und die Rotbugaras als etwas agressiver. Aus meiner persönlichen Erfahrung heraus würde ich sagen, dass Rotbugaras von Haus aus eine eher streitbarere Art haben als Schwarzohrpapageien. Trotzdem liebe ich meine Rotbugs über alles..............man muss sich halt darauf einrichten und sein eigenes Verhalten dem anpassen. Den Tieren möglichst viel Bewegung und Beschäftigung bieten.
Re: Aggressionspotential einzelner Krummschnabelarten?
Verfasst: Di 6. Jan 2004, 17:46
von Bettina
gibt es irgendwo berichte oder beobachtungen darüber, wie solches aggressionsverhalten in der freien natur abläuft?
sind dort "morde" unter den vögeln beobachtet worden?
(eigentlich ein blöder begriff, zu vermenschlicht)
oder liegen diese tötungen dem zu grunde, dass sie sich in der freien natur ihren partner aussuchen können und in gefangenschaft einfach den partner nehmen müssen, den wir ihnen vorsetzen??
und das in gefangenschaft auch vögel überleben, die in der freien natur keine chance hätten?
oder das die tiere irgendeinen "fehler" haben, den wir nicht erkennen, aber ihre artgenossen schon? und deswegen der artgenosse ausgemerzt wird?
Geändert von shamra (06.01.2004 um 17:50 Uhr)
Re: Aggressionspotential einzelner Krummschnabelarten?
Verfasst: Di 6. Jan 2004, 20:46
von Elch
Hallo shamra!
Die Krähen bringen Artgenossen u.U. um. Allerdings weiß ich nicht, ob es Agressionen sind, die sie dazu bewegen oder das Bestreben, sich vor eventuell Kranken zu schützen. denn oft sind es behinderte Krähen oder welche mit irgendwelchen Auffälligkeiten, die angegriffen und auch böse verletzt werden. Dass sie solche Artgenossen töten würden, vermute ich mal, weiß es aber nicht sicher.
Re: Aggressionspotential einzelner Krummschnabelarten?
Verfasst: Di 6. Jan 2004, 21:15
von Bettina
ich denke, aggression ist ein vermenschlichter begriff.
das tier will seine art schützen, und dann kann es zu solchen ausschreitungen kommen.
wäre interessant, was ein verhaltensforscher dazu sagen würde.
Re: Aggressionspotential einzelner Krummschnabelarten?
Verfasst: Mi 7. Jan 2004, 00:43
von Pe
Wenn Papageien zu Sozialverhalten fähig sind, was sie ja brauchen um in Gruppen zu leben und Beschwichtigungsgesten (kraulen, füttern) entwickelt haben, dann finde ich den Begriff Aggression nicht zu vermenschlicht.