Lieber Mathias,
ganz herzlichen Dank für die enorme Arbeit, die Du Dir beim Heraussuchen der neuen Senderstörche und Beinsender - Störche gemacht hast ! Uns Interessierten erleichtert das die Entscheidung sehr, welche Favoriten man daraus rekrutieren und während der Überwinterungszeit verfolgen möchte. Ich übernehme da ja gern die mit den schönsten Namen, wie z.B. die Juwelen oder KünstlerLocke und Schieferbart. Bei letzterem wundere ich mich auch über die außergewöhnliche Flugstrecke innerhalb von 5 Tagen. Mal gucken, wie er / sie sich weiterbewegt.
Du hast einige Beinsender - Störche, überwiegend aus Bornheim bzw. Wangen stammend, aus einer Studie (MPIAB ELSA 2.0) aufgelistet. Ist das eine Studie, die sich mit der Funktionalität der Beinsender beschäftigt ?
Nach den Zugrouten einiger von Dir dokumentierter Störche zu urteilen, sieht es ganz so aus, dass die Züge zumindest einiger Ostzieher nach Süden in die Überwinterungsgebiete begonnen haben. Gambia ist allerdings aktuell noch weiter gen Norden innerhalb Polens unterwegs. Wann sie wohl umkehrt ? Gerade befindet sie sich etwa 300 Km südlich von Claus ( immer noch ca. 100 Km nordöstlich von Warschau), der seine Rückreise ebenfalls noch nicht angetreten hat. Die älteren Störche sind aber ja auch grundsätzlich später dran.
Es wird sicher nicht mehr lange dauern, dass die neu besenderten westziehenden Jungstörche sich auch auf ihre große Reise begeben.
Für Spannung ist gesorgt.
Dir noch einen schönen Abend und herzliche Grüße ! BSine
Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025
-
- Eisvogel
- Beiträge: 162
- Registriert: Sa 5. Okt 2024, 13:30