Hallo Martina,
das sind ja sehr schöne Nachrichten von Mille. Eine tolle Begegnung für die dänischen Storchenfreunde ( und für Mille wohl auch).
Hat Mille denn Nachwuchs ? Und habe ich es richtig verstanden: ihr Bruder Egon hat auch ein Nest in Lindholm, und man kann davon ausgehen, dass Mille und Egon wieder in Wyk überwintern werden ?
Danke auch für die Namen der Jungstörche in Smedagar ! Wurden auch die Geschlechter bestimmt ?
Dir noch einen guten Tag und viele Grüẞe ! BSine
Storchennest Smedager und andere Nester in Dänemark
-
- Eisvogel
- Beiträge: 158
- Registriert: Sa 5. Okt 2024, 13:30
-
- Silbermöwe
- Beiträge: 496
- Registriert: Mo 5. Aug 2024, 14:39
Re: Storchennest Smedager und andere Nester in Dänemark
Liebe Martina, zuerst mal Gute Besserung und wenig Schmerzen für Deinen Welli!Marau hat geschrieben: Mo 21. Jul 2025, 11:35 Die fünf Jungen in Smedager haben jetzt endlich Namen bekommen:
390 2985 - Sif
390 2986 - Thor
390 2987 - Freya
390 2988 - Orin
390 2989 - Balder
Alle sind nordische Götternamen. Mögen sie allzeit auf ihrem Weg von ihren Namenspatronen beschützt sein.
Liebe Grüße Martina
Ansonsten möchte ich nur Dank sagen, für die schöne Liste. Was will man mehr

Alle Nummern, alle Namen - und alle Geschlechtsangaben!
Die nordischen Namen finde ich klasse, wenngleich ich bisher nur Thor, Balder und Freya kenne.
Habe ich irgendwas nicht mitbekommen, oder wird in Smedager in diesem Jahr kein Jungvogel besendert?
Viele Grüße,
Mathias
-
- Feldspatz
- Beiträge: 30
- Registriert: Sa 21. Jun 2025, 18:54
Re: Storchennest Smedager und andere Nester in Dänemark
Hallo Mathias,
Egon hat noch kein eigenes Nest. Er taucht im Sommer oft unverhofft in Wyk auf, frisst sich durch die Speisekarte im Storchenpark und verschwindet wieder. Ein typischer Junggesellen. Er und Mille sind wohl nur durch Zufall im Herbst 23 im Storchenpark gelandet. Ich habe sie in der Webcam gesehen und angerufen. Kein anderer Storch hatte einen dänischen Ring. Durch einen Abgleich der Nummern konnte ich dann Namen und Nest nennen.
Mille ist jetzt den zweiten Sommer in Risum - Lindholm und wird vermutlich im nächsten Sommer auch dort brüten.
Seit heute steht das Datum für die Beringung von Simbas Jungen fest: Sie wird am 9./10.8. stattfinden. Falls schon möglich, auch gleichzeitig die Besenderung eines der Jungen mit dem GPS von Onkel Findus.
In einem Namen von Smedager hat die Autokorrektur zugeschlagen. Statt Orin ( einer meiner Wellis heißt so) muss es Odin heißen.
Liebe Grüße Martina
Egon hat noch kein eigenes Nest. Er taucht im Sommer oft unverhofft in Wyk auf, frisst sich durch die Speisekarte im Storchenpark und verschwindet wieder. Ein typischer Junggesellen. Er und Mille sind wohl nur durch Zufall im Herbst 23 im Storchenpark gelandet. Ich habe sie in der Webcam gesehen und angerufen. Kein anderer Storch hatte einen dänischen Ring. Durch einen Abgleich der Nummern konnte ich dann Namen und Nest nennen.
Mille ist jetzt den zweiten Sommer in Risum - Lindholm und wird vermutlich im nächsten Sommer auch dort brüten.
Seit heute steht das Datum für die Beringung von Simbas Jungen fest: Sie wird am 9./10.8. stattfinden. Falls schon möglich, auch gleichzeitig die Besenderung eines der Jungen mit dem GPS von Onkel Findus.
In einem Namen von Smedager hat die Autokorrektur zugeschlagen. Statt Orin ( einer meiner Wellis heißt so) muss es Odin heißen.
Liebe Grüße Martina
-
- Eisvogel
- Beiträge: 158
- Registriert: Sa 5. Okt 2024, 13:30
Re: Storchennest Smedager und andere Nester in Dänemark
Liebe Martina,
danke für Deine Antwort zu Egon und Mille !
So ganz trifft es hier nicht das Thema, weil es nicht um ein Nest in Dänemark geht, aber mich würde trotzdem interessieren, welche Informationen Du zu der dänischen Störchin Maj hast, die gerade zwei Junge in Leiferde großgezogen hat. Wie alt ist Maj, seit wann brütet sie dort zusammen mit Fridolin, und gibt es Erkenntnisse, wo sie überwintert ?
Vielen Dank schon mal, einen schönen Tag und liebe Grüße !
BSine
danke für Deine Antwort zu Egon und Mille !
So ganz trifft es hier nicht das Thema, weil es nicht um ein Nest in Dänemark geht, aber mich würde trotzdem interessieren, welche Informationen Du zu der dänischen Störchin Maj hast, die gerade zwei Junge in Leiferde großgezogen hat. Wie alt ist Maj, seit wann brütet sie dort zusammen mit Fridolin, und gibt es Erkenntnisse, wo sie überwintert ?
Vielen Dank schon mal, einen schönen Tag und liebe Grüße !
BSine
-
- Feldspatz
- Beiträge: 30
- Registriert: Sa 21. Jun 2025, 18:54
Re: Storchennest Smedager und andere Nester in Dänemark
Hallo BSine,
na klar darfst du fragen.
Maj ist 2015 in Gundsølille geschlüpft und hat noch eine Schwester Namens Fie. Maj trägt die Ringnummer 1E09, Fie die Nummer 1E10. Die Eltern sind Ida und Emil, die aus dem schwedischen Zuchtprogramm stammen. Ida und Emil sind jetzt ü 30 und ziehen seit 2010 nicht mehr. Seit 2021 bekommt jedes Jahr ein Jungtier aus Gundsølille einen Sender. Leider leben diesen Senderstörchen nur noch Ole von 2024 und Schwester Storkeline aus diesem Jahr.
Maj ist seit 2018 im Nest in Leiferde. Fridolin ist ihr erster Partner.
Da Maj dieses Jahr schon am 26.1. ins Nest kam, wird vom NABU vermutet, dass Maj hier in Deutschland überwintert.
Liebe Grüße Martina
na klar darfst du fragen.
Maj ist 2015 in Gundsølille geschlüpft und hat noch eine Schwester Namens Fie. Maj trägt die Ringnummer 1E09, Fie die Nummer 1E10. Die Eltern sind Ida und Emil, die aus dem schwedischen Zuchtprogramm stammen. Ida und Emil sind jetzt ü 30 und ziehen seit 2010 nicht mehr. Seit 2021 bekommt jedes Jahr ein Jungtier aus Gundsølille einen Sender. Leider leben diesen Senderstörchen nur noch Ole von 2024 und Schwester Storkeline aus diesem Jahr.
Maj ist seit 2018 im Nest in Leiferde. Fridolin ist ihr erster Partner.
Da Maj dieses Jahr schon am 26.1. ins Nest kam, wird vom NABU vermutet, dass Maj hier in Deutschland überwintert.
Liebe Grüße Martina
-
- Eisvogel
- Beiträge: 158
- Registriert: Sa 5. Okt 2024, 13:30
Re: Storchennest Smedager und andere Nester in Dänemark
Super interessant, danke Martina !
Ich habe Maj und Fridolin erst im letzten Jahr entdeckt. Aufgrund des vom NABU beschriebenen Verhaltens von Maj zu Anfang der Brutsaison ( ich nenne das mal „sehr interessiertes Nesthopping“) habe ich sie für jünger gehalten und nicht vermutet, dass sie und Fridolin schon seit 7 Jahren ein Paar auf demselben Horst sind. Vielleicht habe ich es aber auch auf der NABU - Seite überlesen.
Ich würde mich freuen, wenn Du ab und zu auch von Maj berichtest.
An den Nachkommen von Ida und Emil seit 2021 lässt sich ja leider auch wieder mal ablesen, wie wenige Jungstörche überleben.
Liebe Grüße zu Dir ! BSine
Ich habe Maj und Fridolin erst im letzten Jahr entdeckt. Aufgrund des vom NABU beschriebenen Verhaltens von Maj zu Anfang der Brutsaison ( ich nenne das mal „sehr interessiertes Nesthopping“) habe ich sie für jünger gehalten und nicht vermutet, dass sie und Fridolin schon seit 7 Jahren ein Paar auf demselben Horst sind. Vielleicht habe ich es aber auch auf der NABU - Seite überlesen.
Ich würde mich freuen, wenn Du ab und zu auch von Maj berichtest.
An den Nachkommen von Ida und Emil seit 2021 lässt sich ja leider auch wieder mal ablesen, wie wenige Jungstörche überleben.
Liebe Grüße zu Dir ! BSine
-
- Feldspatz
- Beiträge: 30
- Registriert: Sa 21. Jun 2025, 18:54
Re: Storchennest Smedager und andere Nester in Dänemark
Ja, im Alter von 10 Jahren musste Maj wohl testen, wie attraktiv sie für die Storchenmänner ist.
Big Mo und Lille Mie sind aber definitiv von Fridolin.
Fridolin hat eine einzelne schwarze Feder über dem linken Flügel und Big Mo hat genau diese Feder geerbt. Da musste keiner mehr fragen, wer der Vater ist
.
Big Mo und Lille Mie sind aber definitiv von Fridolin.
Fridolin hat eine einzelne schwarze Feder über dem linken Flügel und Big Mo hat genau diese Feder geerbt. Da musste keiner mehr fragen, wer der Vater ist
-
- Eisvogel
- Beiträge: 158
- Registriert: Sa 5. Okt 2024, 13:30
Re: Storchennest Smedager und andere Nester in Dänemark
Dann bin ich beruhigt, Martina 
Big Mo und Lille Mie bewundere ich sowieso, nachdem sie einen gruseligen Fremdstorch - Angriff tapfer überstanden haben.
Big Mo und Lille Mie bewundere ich sowieso, nachdem sie einen gruseligen Fremdstorch - Angriff tapfer überstanden haben.
-
- Feldspatz
- Beiträge: 30
- Registriert: Sa 21. Jun 2025, 18:54
Re: Storchennest Smedager und andere Nester in Dänemark
Und wieder drei neue Ringnummern plus Namen und Geschlecht.
Diesmal aus Jejsing, dem Geburtsnest von Egon und Mille.
390 3515
Mary
390 3516
Isabella
390 3517
Josephine
Für den Fall, dass sich eine der Damen nach Wyk verirrt und All inklusive im Storchenpark bucht
Alle Mädchen fliegen seit gestern.
Liebe Grüße Martina
Diesmal aus Jejsing, dem Geburtsnest von Egon und Mille.
390 3515
390 3516
390 3517
Für den Fall, dass sich eine der Damen nach Wyk verirrt und All inklusive im Storchenpark bucht
Alle Mädchen fliegen seit gestern.
Liebe Grüße Martina
-
- Silbermöwe
- Beiträge: 863
- Registriert: Mi 10. Apr 2024, 19:16
- Wohnort: Lkr. Tuttlingen
Re: Storchennest Smedager und andere Nester in Dänemark
Huhuuu, Martina, BSine und Mathias ...
Mensch, wie toll! So viele neue Infos!
Vielen lieben Dank an Euch ...
Es ist ein Genuss, hier mitzulesen!
Und natürlich ein ganz dickes Dankeschön an Dich, liebe Martina,
dass Du Deine vielen Kenntnisse mit uns teilst!
Noch eine Frage an Dich Martina ...
gibt es eigentlich auch Fotos von den Störchen, deren Geschlecht man inzw. kennt?
Ich frage v.a. deshalb, weil mich interessiert, ob man das Geschlecht ev. auch an
deren Schnabel- und Kopfform erkennen könnte ...
Danke Dir!
LG Elisa
Mensch, wie toll! So viele neue Infos!
Vielen lieben Dank an Euch ...
Es ist ein Genuss, hier mitzulesen!
Und natürlich ein ganz dickes Dankeschön an Dich, liebe Martina,
dass Du Deine vielen Kenntnisse mit uns teilst!

Noch eine Frage an Dich Martina ...
gibt es eigentlich auch Fotos von den Störchen, deren Geschlecht man inzw. kennt?
Ich frage v.a. deshalb, weil mich interessiert, ob man das Geschlecht ev. auch an
deren Schnabel- und Kopfform erkennen könnte ...
Danke Dir!
LG Elisa
„Suche die kleinen Dinge, die dem Leben Freude geben.“ Konfuzius

Homepage: Storchennest Kirchzarten
Webcam zum Storchennest in Kirchzarten