Danke für Dein Update, lieber Mathias ...
Und ja, das Flugwetter war gestern wohl sehr gut, denn nun kommen immer mehr der Westzieher wieder in ihren Brutgebieten an.
Diejenigen, die nicht im äußersten Südwesten Deutschlands bzw. am Bodensee brüten, machten die letzten Tage dort bzw. um den Bodensee herum noch einen Zwischenstopp.
Dort trifft man jetzt mehrere der Störche an, die in Frankreich oder vor allem in Spanien - u.a. bei Lleida - überwintert haben.
Zu den Durchreisenden gehören die fast 9-jährige Störchin
Schweizerried_1,
Gigantosaurus und
Kassanova (der heute sein Nest im bayerischen
Krugzell an der Iller erreicht hat).
Aber natürlich gibt es mehrere Winterstörche, die das Bodenseegebiet im Winter erst gar nicht mehr verlassen.
Zu den am Bodensee überwinternden Störchen gehören derzeit:
Schweizerried_2 (Bruder von Störchin
Schweizerried_1). Er hält sich im Vorarlberg nahe des gemeinsamen Geburtsortes auf.
Früher flog er zum Überwintern übrigens - wie seine Schwester auch - bis nach Nordost-Spanien, auch in die Gegend von Lleida.
Offenbar hat er sich das irgendwann abgewöhnt.
Der fast 6-jährige
Findus vom Affenberg wurde bereits (von Dir, Mathias) vorgestellt (
Quelle).
Das ist ein zweiter Findus, also nicht der
Findus aus Dänemark, der vor ein paar Jahren vom Ostzieher zum Westzieher wurde und dann verunglückte (siehe Beitrag
hier).
Der Vorarlberger Findus hat jedenfalls keine großen Reisen gemacht. Er war bisher nur zwischen Villingen-Schwenningen, Rottweil, Ulm, Landsberg am Lech und im Fürstentum und kleinen Binnenstaat Liechtenstein unterwegs.
Dann gibt es noch
Arielle (AHH20), ein erst im Frühjahr 2024 in Mönchsambach (Bayern) geschlüpfter männl. Jungstorch (
Quelle), der seinen ersten Winter in Vorarlberg in der Nähe von
Findus und
Schweizerried_2 verbrachte. Ob er in den kommenden Monaten weiterzieht, weiß man noch nicht.
In Oberschwaben leben der fast 5-jährige
Peter (A2V57) (2020 geschlüpft in Wahlwies) und der aus Königseggwald stammende, fast 11-jährige
Pius.
Beide blieben zuletzt in Bodenseenähe, aber überwinterten in früheren Jahren im Ausland. Peter reiste - laut Movebank - offenbar sogar bis Marokko, bis in das Gebiet von Rabat/Temara.
Pius hielt sich zumindest auch in Nordspanien bei Lleida auf.
Manche haben dann noch in der Nähe liegende Überwinterungsgebiete, zum Beispiel:
HuiBuh, die zuletzt nur noch bis in die Schweiz (an den Murtensee) flog, überwinterte in ihren ersten Lebensjahren offenbar bei Saragossa (Spanien).
Ebenso hat der fast 5-jährige
Schorch sein Überwinterungsverhalten geändert.
Vor einem Jahr war er noch in Spanien, in der letzten Wintersaison blieb er in Frankreich, nordöstlich von Lyon auf der Seenplatte von
Dombes.
Man muss wissen, die Seenplatte von Dombes ist ein Schlaraffenland für Störche.
Weitere, noch nicht erwähnte Senderstörche:
Die fast 5-jährige
Fly vom Affenberg überwinterte zuletzt bei Madrid, hat in früheren Jahren aber sogar Nord-Marokko bei
Mechra Bel Ksiri besucht.
Fly hat ihr Nest im oberschwäbischen
Ebenweiler (Landkr. Ravensburg) gestern gegen 14 Uhr erreicht.
Der fast 6-jährige Storch
Pippi (auch auf dem Affenberg/Salem geschlüpft) hat sein Nest bei Mühlhofen am Bodensee (nahe Salem) bereits am 10. Februar erreicht.
Er hat seinen letzten Winter in der Camargue (Südfrankreich) verbracht, war früher aber auch in Spanien unterwegs, einmal in der Umgebung von Saragossa und ein anderes Mal am Ebro-Delta.
Und dann noch die fast 5-jährige
MuffineJunior3 aus Beuren an der Aach (bei Radolfzell am Bodensee), die ihr Nest in Radolfzell-Böhringen vor 3 Tagen, am 19. Februar, erreicht hat.
Sie überwinterte zuletzt in Süd-Spanien südöstlich von Cadiz. Aber bis Kenitra (Marokko) ist sie davor auch schon geflogen.
Ihre Mama ist übrigens die 2014 in Radolfzell-Böhringen geschlüpfte
Muffine (AN922), deren Sender immer wieder für Wochen und Monate den Geist aufgibt. Zuletzt wurde sie Ende Oktober 2024 in Spanien bei Lleida geortet, aber vermutlich müsste man mal in Beuren an der Aach anrufen und nachhaken, ob sie inzwischen wieder in ihr Brutnest zurückgekehrt ist. Ihre bisher weiteste Reise war bis nach Südspanien.
Apropos Beuren an der Aach ... das ist ein Ortsteil von Singen.
Und der fast 6-jährige
Bosse hat dort sein Nest und er hat es am 15. Februar erreicht.
Zusammen mit seiner Schwester
Seppl und anderen Senderstörchen wie
PeterPan,
Louis und
Swimmy hat er zuletzt im spanischen Lleida überwintert (siehe Beitrag
hier). Inzwischen haben alle fünf ihre Brutnester erreicht, zuletzt Swimmy in
Menningen bei Meßkirch (Landkr. Sigmaringen).
Hier mal eine Karte mit allen gestern nahe des Bodensees georteten Senderstörchen:

- Während Gigantosaurus und Schweizerried_1 noch Strecke machen müssen, haben die anderen Überwinterer ihr Brutgebiet nun erreicht.
Andere dieser Senderstörche verlassen im Winter das Gebiet am Bodensee nicht mehr.
Quelle: www.movebank.org
Liebe Grüße,
Elisa