Willkommen im Vogel-Portal! Neu im Forum? Dann hier entlang zu den > Informationen für Neumitglieder

Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025

Mathias
Silbermöwe
Beiträge: 314
Registriert: Mo 5. Aug 2024, 14:39

Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025

Beitrag von Mathias »

Wenn ich das in Hilbeck richtig mitbekommen habe, ist heute Willi plötzlich von einer neuen Dame massiv umworben worden. Es scheint begeistert zu sein :D .
Gerda, seine Angestammte, ist bisher noch nicht zurück.
Benutzeravatar
Elisa
Silbermöwe
Beiträge: 640
Registriert: Mi 10. Apr 2024, 19:16
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025

Beitrag von Elisa »

Mathias hat geschrieben: Do 20. Feb 2025, 17:39 Wenn ich das in Hilbeck richtig mitbekommen habe, ist heute Willi plötzlich von einer neuen Dame massiv umworben worden. Es scheint begeistert zu sein :D .
Gerda, seine Angestammte, ist bisher noch nicht zurück.
Achso, okay.
Spannend wird es ja, wenn Gerda zurückkehrt ... :lol:

„Suche die kleinen Dinge, die dem Leben Freude geben.“
Konfuzius

Bild

Homepage: Storchennest Kirchzarten
Webcam zum Storchennest in Kirchzarten
Benutzeravatar
Elisa
Silbermöwe
Beiträge: 640
Registriert: Mi 10. Apr 2024, 19:16
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025

Beitrag von Elisa »

Sodele ... mal wieder kurz etwas zu einem der Senderstörche ... :D

Gestern Abend teilte es schon Frank im KiZa-Chat (Kirchzartener Chat) mit ...
Der fast 11-jährige Louis (AU050) ist aus seinem Überwinterungsgebiet bei Lleida nun in seiner Brutheimat angekommen.
Das ist der Donaueschinger Ortsteil Neudingen.

Über sein Überwinterungsgebiet bei Lleida hatte ich bereits Mitte Januar hier im Thread berichtet.
Louis ist 2014 in Böhringen, einem Ortsteil von Radolfzell, geschlüpft.
Da Louis im Juni 2014 besendert wurde, hat übrigens das Max-Planck-Institut u.a. über ihn und seine Artgenossen berichtet.
Siehe:
https://www.mpg.de/12038788/stoerche-thermik

Am 9. Feb. 2025 verließ er das Gebiet bei Lleida und hat gestern Abend gegen 18 Uhr Neudingen erreicht.
Damit hat er in knapp 12 Tagen eine Strecke von ca. 1200 Kilometern zurückgelegt, er war also eher gemütlich unterwegs.
Er hat sich aber auch in der Camargue - zwischen Mittelmeer, Orange, Avignon und Nimes - eine mehrtägige Pause gegönnt.

Mal sehen, welches der 8 Nester In Neudingen (Quelle) noch frei ist. Neudingen ist ein kleines Dorf mit nur rund 700 Einwohnern.
Auf die 700 Einwohner kamen letztes Jahr 16 Störche - die geschlüpften Küken nicht mitgerechnet.
Man kann also schon von einer kleinen Storchen-Hochburg auf der Baar sprechen. :lol:

Mal sehen, wie es in diesem Jahr läuft ... Louis wurde jedenfalls letzten Sommer am häufigsten auf und nahe der St.-Andreas-Kirche geortet.
Dann wird sich wohl auch in diesem Jahr dort in der Nähe sein Nest befinden ...
Huch, ich Dussel ... vermutlich ist es wohl das Nest auf dem Rathaus, das sich tatsächlich neben der Kirche befindet!

Hier der Blick in den AnimalTracker ...
Gestern und heute landete Louis mehrfach auf der St-Andreas-Kirche und übernachtete dort wohl auch ...
sofern das Nest auf dem Rathaus besetzt war:

Nach seinem Start am 9. Feb. 2025 in Lleida ist Louis gestern Abend, am 20. Feb., in Neudingen angekommen.
Nach seinem Start am 9. Feb. 2025 in Lleida ist Louis gestern Abend, am 20. Feb., in Neudingen angekommen.
Quelle: www.movebank.org

LG Elisa

„Suche die kleinen Dinge, die dem Leben Freude geben.“
Konfuzius

Bild

Homepage: Storchennest Kirchzarten
Webcam zum Storchennest in Kirchzarten
Benutzeravatar
Elisa
Silbermöwe
Beiträge: 640
Registriert: Mi 10. Apr 2024, 19:16
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025

Beitrag von Elisa »

Ach jaaaa ... :D

Und der fast 5-jährige PeterPan, der ebenfalls bei LLeida überwintert hat, hat ebenfalls gestern sein Strommast-Nest erreicht ...
auf dem ALDI-SE-Gelände bei Donaueschingen mit den Koordinaten 47°57'16.3"N 8°31'17.8"E ...

Aber er ist bereits gestern Nachmittag gegen 15 Uhr auf seinem Nest angekommen und auch erst vor einer Woche bzw. am 15. Feb. in Lleida gestartet.
Außerdem flog er am Schluss eine etwas direktere Route als Louis, auch wenn es zwischen beiden viele Ähnlichkeiten gab.
Sprich, PeterPan flog die rund 1200 Kilometer in nur 5,5 Tagen!

Hier mal der Blick in seine AnimalTracker-Karte:

PeterPan ist auch schon wieder in seinem Nest bei Donaueschingen.
PeterPan ist auch schon wieder in seinem Nest bei Donaueschingen.
Quelle: www.movebank.org


LG Elisa

„Suche die kleinen Dinge, die dem Leben Freude geben.“
Konfuzius

Bild

Homepage: Storchennest Kirchzarten
Webcam zum Storchennest in Kirchzarten
Mathias
Silbermöwe
Beiträge: 314
Registriert: Mo 5. Aug 2024, 14:39

Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025

Beitrag von Mathias »

Ihr Lieben!
Heute gab es ja bestes Flugwetter. In Hungen kam endlich Nico zu Nicole ins Nest - und in KiZa scheint die Welt mit Edgar und Ulla glücklicherweise doch auch wieder in Ordnung zu sein.

Ein Mini-Update zu Anka .

Heute Vormittag startete sie um 10:15 in der Nähe von Gernsheim (südwestlich von Darmstadt) und verließ den Rhein. Kurz nach 16 Uhr war sie dann in der Region von Stadtoldendorf, was ungefähr 130 Kilometer Flug bedeutet. Ich glaube, sie wird heute noch weiter Richtung Norden fliegen und vielleicht sogar schon morgen an ihrem Heimatnest eintreffen.
Anka am 21. Februar 2025
Anka am 21. Februar 2025
Quelle: https://www.animaltracker.app
Ich schätze, die heutige Streckenlänge dürfte bei ungefähr 130 Kilometern liegen.
Ich schätze, die heutige Streckenlänge dürfte bei ungefähr 130 Kilometern liegen.
Quelle: https://www.openstreetmap.de
Quelle: https://graphhopper.com/
Benutzeravatar
Elisa
Silbermöwe
Beiträge: 640
Registriert: Mi 10. Apr 2024, 19:16
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025

Beitrag von Elisa »

Danke für Dein Update, lieber Mathias ... :D

Und ja, das Flugwetter war gestern wohl sehr gut, denn nun kommen immer mehr der Westzieher wieder in ihren Brutgebieten an.
Diejenigen, die nicht im äußersten Südwesten Deutschlands bzw. am Bodensee brüten, machten die letzten Tage dort bzw. um den Bodensee herum noch einen Zwischenstopp.

Dort trifft man jetzt mehrere der Störche an, die in Frankreich oder vor allem in Spanien - u.a. bei Lleida - überwintert haben.
Zu den Durchreisenden gehören die fast 9-jährige Störchin Schweizerried_1, Gigantosaurus und Kassanova (der heute sein Nest im bayerischen Krugzell an der Iller erreicht hat).

Aber natürlich gibt es mehrere Winterstörche, die das Bodenseegebiet im Winter erst gar nicht mehr verlassen.

Zu den am Bodensee überwinternden Störchen gehören derzeit:

Schweizerried_2 (Bruder von Störchin Schweizerried_1). Er hält sich im Vorarlberg nahe des gemeinsamen Geburtsortes auf.
Früher flog er zum Überwintern übrigens - wie seine Schwester auch - bis nach Nordost-Spanien, auch in die Gegend von Lleida.
Offenbar hat er sich das irgendwann abgewöhnt.

Der fast 6-jährige Findus vom Affenberg wurde bereits (von Dir, Mathias) vorgestellt (Quelle).
Das ist ein zweiter Findus, also nicht der Findus aus Dänemark, der vor ein paar Jahren vom Ostzieher zum Westzieher wurde und dann verunglückte (siehe Beitrag hier).
Der Vorarlberger Findus hat jedenfalls keine großen Reisen gemacht. Er war bisher nur zwischen Villingen-Schwenningen, Rottweil, Ulm, Landsberg am Lech und im Fürstentum und kleinen Binnenstaat Liechtenstein unterwegs.

Dann gibt es noch Arielle (AHH20), ein erst im Frühjahr 2024 in Mönchsambach (Bayern) geschlüpfter männl. Jungstorch (Quelle), der seinen ersten Winter in Vorarlberg in der Nähe von Findus und Schweizerried_2 verbrachte. Ob er in den kommenden Monaten weiterzieht, weiß man noch nicht.

In Oberschwaben leben der fast 5-jährige Peter (A2V57) (2020 geschlüpft in Wahlwies) und der aus Königseggwald stammende, fast 11-jährige Pius.
Beide blieben zuletzt in Bodenseenähe, aber überwinterten in früheren Jahren im Ausland. Peter reiste - laut Movebank - offenbar sogar bis Marokko, bis in das Gebiet von Rabat/Temara.
Pius hielt sich zumindest auch in Nordspanien bei Lleida auf.


Manche haben dann noch in der Nähe liegende Überwinterungsgebiete, zum Beispiel:

HuiBuh, die zuletzt nur noch bis in die Schweiz (an den Murtensee) flog, überwinterte in ihren ersten Lebensjahren offenbar bei Saragossa (Spanien).
Ebenso hat der fast 5-jährige Schorch sein Überwinterungsverhalten geändert.
Vor einem Jahr war er noch in Spanien, in der letzten Wintersaison blieb er in Frankreich, nordöstlich von Lyon auf der Seenplatte von Dombes.
Man muss wissen, die Seenplatte von Dombes ist ein Schlaraffenland für Störche. :D


Weitere, noch nicht erwähnte Senderstörche:

Die fast 5-jährige Fly vom Affenberg überwinterte zuletzt bei Madrid, hat in früheren Jahren aber sogar Nord-Marokko bei Mechra Bel Ksiri besucht.
Fly hat ihr Nest im oberschwäbischen Ebenweiler (Landkr. Ravensburg) gestern gegen 14 Uhr erreicht.

Der fast 6-jährige Storch Pippi (auch auf dem Affenberg/Salem geschlüpft) hat sein Nest bei Mühlhofen am Bodensee (nahe Salem) bereits am 10. Februar erreicht.
Er hat seinen letzten Winter in der Camargue (Südfrankreich) verbracht, war früher aber auch in Spanien unterwegs, einmal in der Umgebung von Saragossa und ein anderes Mal am Ebro-Delta.

Und dann noch die fast 5-jährige MuffineJunior3 aus Beuren an der Aach (bei Radolfzell am Bodensee), die ihr Nest in Radolfzell-Böhringen vor 3 Tagen, am 19. Februar, erreicht hat.
Sie überwinterte zuletzt in Süd-Spanien südöstlich von Cadiz. Aber bis Kenitra (Marokko) ist sie davor auch schon geflogen.

Ihre Mama ist übrigens die 2014 in Radolfzell-Böhringen geschlüpfte Muffine (AN922), deren Sender immer wieder für Wochen und Monate den Geist aufgibt. Zuletzt wurde sie Ende Oktober 2024 in Spanien bei Lleida geortet, aber vermutlich müsste man mal in Beuren an der Aach anrufen und nachhaken, ob sie inzwischen wieder in ihr Brutnest zurückgekehrt ist. Ihre bisher weiteste Reise war bis nach Südspanien.

Apropos Beuren an der Aach ... das ist ein Ortsteil von Singen.
Und der fast 6-jährige Bosse hat dort sein Nest und er hat es am 15. Februar erreicht.
Zusammen mit seiner Schwester Seppl und anderen Senderstörchen wie PeterPan, Louis und Swimmy hat er zuletzt im spanischen Lleida überwintert (siehe Beitrag hier). Inzwischen haben alle fünf ihre Brutnester erreicht, zuletzt Swimmy in Menningen bei Meßkirch (Landkr. Sigmaringen).


Hier mal eine Karte mit allen gestern nahe des Bodensees georteten Senderstörchen:

Während Gigantosaurus und Schweizerried_1 noch Strecke machen müssen, haben die anderen Überwinterer ihr Brutgebiet nun erreicht. <br />Andere dieser Senderstörche verlassen im Winter das Gebiet am Bodensee nicht mehr.
Während Gigantosaurus und Schweizerried_1 noch Strecke machen müssen, haben die anderen Überwinterer ihr Brutgebiet nun erreicht.
Andere dieser Senderstörche verlassen im Winter das Gebiet am Bodensee nicht mehr.
Quelle: www.movebank.org


Liebe Grüße,
Elisa

„Suche die kleinen Dinge, die dem Leben Freude geben.“
Konfuzius

Bild

Homepage: Storchennest Kirchzarten
Webcam zum Storchennest in Kirchzarten
Mathias
Silbermöwe
Beiträge: 314
Registriert: Mo 5. Aug 2024, 14:39

Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025

Beitrag von Mathias »

Elisa hat geschrieben: Sa 22. Feb 2025, 13:08
Hier mal eine Karte mit allen gestern nahe des Bodensees georteten Senderstörchen:
Liebe Elisa!
Das war ja schon ein absolutes High-End-Update von Dir! Großen Dank für die Mühe und die Zusammenfassung so vieler Störche. Besonders toll finde ich, dass Du auch noch eine Kartenübersicht eingestellt hast, aus der die räumliche Verteilung der Störche mit einem Blick erkennbar ist.
Das macht so viel Spaß, Deinen Berichten zu folgen! Danke!

Ich weiß nicht warum, bei mir zickt der AT in den letzten Tagen immer etwas. Deshalb bin ich froh, wenn ich wenigstens manchmal den Zugriff auf einige Daten habe.

Weil oben ja kurz auch Gigantosaurus angesprochen worden ist, sie hat nur noch weniger als 100 Kilometer bis zu ihrem Heimatnest auf der Kastelmühle bei Sinning, Gemeinde Oberhausen Neuburg an der Donau, zu fliegen.

Hier ist der direkte Link zu Gigantosaurus .
Gigantosaurus am 22. Februar 2025
Gigantosaurus am 22. Februar 2025
Quelle: https://www.animaltracker.app

Und hier sehen wir die Luftlinie, die Gigantosaurus noch bis nach Hause zurücklegen muss. Mal sehen, wie schnell sie am Ende dort sein wird.
Weniger als 100 Kilometer trennen Gigantosaurus noch von 'zu Hause'.
Weniger als 100 Kilometer trennen Gigantosaurus noch von 'zu Hause'.
Quelle: https://map.meurisse.org/
Quelle: https://www.openstreetmap.de
Mathias
Silbermöwe
Beiträge: 314
Registriert: Mo 5. Aug 2024, 14:39

Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025

Beitrag von Mathias »

Lieber Storchenfans, ich habe noch eine Frage:

Gibt es eigentlich irgendwo eine Art von 'Liste', wo man zu den Senderstörchen, die im AT verfolgt werden können, tabellarisch erkennen kann, wo sie geschlüpft sind (Geburts-Nest) und wo sie (nach Geschlechtsreife) selbst brüten?
Im AT kann man ja längstens 12 Monate zurückverfolgen. Teilweise ist es dadurch nicht mehr bei allen Störchen möglich, alle Basis-Daten nachvollziehen zu können.
Oder habe ich irgendetwas Grundlegendes übersehen?

Für Tipps und Hinweise bin ich sehr dankbar!
Mathias
Silbermöwe
Beiträge: 314
Registriert: Mo 5. Aug 2024, 14:39

Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025

Beitrag von Mathias »

So, genau in diesem Moment kommt im AT die Meldung (16:11), dass Anka in ihrer Heimatregion angekommen ist.
Irgendwie habe ich es 'gespürt', denn sie ist nur wenige Kilometer westlich an meiner Stadt vorbeigeflogen :D .
Anka ist Zuhause! (22. Februar 2025)
Anka ist Zuhause! (22. Februar 2025)
Quelle: https://www.animaltracker.app
Benutzeravatar
Elisa
Silbermöwe
Beiträge: 640
Registriert: Mi 10. Apr 2024, 19:16
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025

Beitrag von Elisa »

Mathias hat geschrieben: Sa 22. Feb 2025, 15:53 Liebe Elisa!
Das war ja schon ein absolutes High-End-Update von Dir! Großen Dank für die Mühe und die Zusammenfassung so vieler Störche. Besonders toll finde ich, dass Du auch noch eine Kartenübersicht eingestellt hast, aus der die räumliche Verteilung der Störche mit einem Blick erkennbar ist.
Das macht so viel Spaß, Deinen Berichten zu folgen! Danke!
Gerne geschehen, Mathias! ;)
Ich finde es spannend zu beobachten, wie sich nach und nach alle Störche wieder in ihren heimatlichen Gefilden einfinden. :D
Und auch Dir ein dickes Danke für Deine Updates zu Gigantosaurus und Anka.
Supi, Anka ist zu Hause und Gigantosaurus kommt heute bestimmt auch noch auf ihrer Kastlmühle in Sinning an ... :thumbup:

Zu Deiner Frage :
Mathias hat geschrieben: Sa 22. Feb 2025, 15:57 Lieber Storchenfans, ich habe noch eine Frage:

Gibt es eigentlich irgendwo eine Art von 'Liste', wo man zu den Senderstörchen, die im AT verfolgt werden können, tabellarisch erkennen kann, wo sie geschlüpft sind (Geburts-Nest) und wo sie (nach Geschlechtsreife) selbst brüten?
Im AT kann man ja längstens 12 Monate zurückverfolgen. Teilweise ist es dadurch nicht mehr bei allen Störchen möglich, alle Basis-Daten nachvollziehen zu können.
Oder habe ich irgendetwas Grundlegendes übersehen?

Für Tipps und Hinweise bin ich sehr dankbar!
Keine Sorge, Du hast nichts Grundlegendes übersehen.

Leider gibt es - meines Wissens - keine tabellarische Übersicht über alle Senderstörche.
Man muss sich die Mühe leider selbst machen und AnimalTracker sowie die Movebank nach den Geburtdaten und Herkunfts- wie Nistorten durchforsten.
Ich gehe mal davon aus, dass nur die Storchenbeauftragten und die Storchenforscher am Max-Planck-Institut mit einer strukturierten Übersicht über alle Senderstörche dienen können.
Und man ist zudem von Storchenbeobachtern abhängig, die ihre Erkenntnisse über Brutnestwechsel / Partnerwechsel an die Movebank senden.
Leider ... :S


Achso, man kann aber zumindest nach verschiedenen Studienlisten auf der Movebank schauen ...

Man sucht am besten nach den Studien und gibt unter dem Punkt "Filter by Study Name" das Stichwort "LifeTrack White Stork" ein.
Dann findet er alle Studien mit Senderstörchen, also besenderten Weißstörchen.
Siehe:
https://www.movebank.org/movebank/#page ... dy24442409

Dort kommt man über den Link "animals" zu den einzelnen Tieren...

Hier mal eine Auswahl an Studien-Listen:

Liste "SW Germany CASCB":
https://www.movebank.org/cms/webapp?gwt ... individual

Affenberg-Liste:
https://www.movebank.org/cms/webapp?gwt ... individual

Bayerische Liste:
https://www.movebank.org/cms/webapp?gwt ... individual

Loburg-Liste 2022/2023:
https://www.movebank.org/movebank/#page ... individual


LG Elisa

„Suche die kleinen Dinge, die dem Leben Freude geben.“
Konfuzius

Bild

Homepage: Storchennest Kirchzarten
Webcam zum Storchennest in Kirchzarten
Antworten