Willkommen im Vogel-Portal! Neu im Forum? Dann hier entlang zu den > Informationen für Neumitglieder

Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025

Benutzeravatar
Elisa
Silbermöwe
Beiträge: 633
Registriert: Mi 10. Apr 2024, 19:16
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025

Beitrag von Elisa »

Hallo zusammen ... :D

Ich wollte nur mitteilen, dass wir von Frankie (AEW02) offenbar nun wieder fast stündlich über seine Position informiert werden.
Bzw. es werden Frankies stündliche Positionen von den Vortagen dargestellt.

Er hält sich nach wie vor hauptsächlich westlich vom Wadi "Oued Laarba" bei Drarga - jedoch meist abseits der Siedlungen - auf.
Ab und zu fliegt er aber auch zum Souss, wie z.B. auch gestern Nachmittag (Linien ganz rechts unten).

Aktuelles Bild aus dem AnimalTracker:

Frankies Flugbewegungen am Oued Laarba östlich von Agadir
Frankies Flugbewegungen am Oued Laarba östlich von Agadir
Quelle: www.movebank.org



Die Sender von Gabo (AEW00) und von Margherita (AEW96) haben sich leider immer noch nicht gemeldet. :huh:
Wenigstens kann Walsdorf1-2024 (AHH10) derzeit täglich in Mali geortet werden und regelmäßig auch Rainman (ACB45) in Marokko bei Khenifra.

EDIT:
BSine machte mich im KiZa-Chat darauf aufmerksam ...
Maxis früherer Begleiter in Südspanien (Gibraltar), der Jungstorch Nina (AHH04) - ja, sorry, Nina ist laut der Movebank-Daten männlich - sendet ebenfalls noch regelmäßig aus dem Gebiet östlich von Tétouan.
Er hatte am 17. Oktober 2024 die Meerenge von Gibraltar überflogen und ist seither in Nordmarokko geblieben.


LG Elisa

„Suche die kleinen Dinge, die dem Leben Freude geben.“
Konfuzius

Bild

Homepage: Storchennest Kirchzarten
Webcam zum Storchennest in Kirchzarten
Benutzeravatar
Claudia F
Küken
Beiträge: 23
Registriert: Mi 4. Sep 2024, 15:46

Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025

Beitrag von Claudia F »

Liebe Elisa,
herzlichen Dank für die Aufarbeitung der Sender-Daten und die Arbeit, die Du damit hast :thumbup:
Unglaublich, daß Frankie wieder so regelmäßig sendet, nachdem er uns 3 Monate im Ungewissen ließ 🍀
Für Gabo, Margherita und all die Störche, die zur Zeit nicht senden, drücke ich feste die Daumen, daß es ihnen gut geht 🤞
Es ist immer eine Freude, hier wieder reinzuschauen und die neuesten Entwicklungen zu lesen :D
Liebe Grüße, Claudia
Mathias
Silbermöwe
Beiträge: 311
Registriert: Mo 5. Aug 2024, 14:39

Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025

Beitrag von Mathias »

Liebe Elisa!
Vielen Dank erneut für die zusammenfassenden Berichte zu den sendenden Störchen! Ich freue mich so, dass Frankie wieder regelmäßig sichtbar ist. Hoffentlich hält dieser positive Trend an, nicht nur bei ihm, sondern es wäre schön, wenn auch Gabo bald mal wieder ein Lebenszeichen sendet.

Kürzlich hatte ich ja (zufällig) Brioche entdeckt, der/die bis ganz runter nach Südafrika geflogen ist; mehr als 15.000 Kilometer.
https://www.animaltracker.app/map/anima ... 8a83f4bd5c
Allerdings ist er/sie ja ein Ostzieher, weil er aus Polen stammt.

Gibt es pi-mal-Daumen Erfahrungswerte aus den vergangenen Jahren, wann die West-ziehenden Störche mit der Rückreise nach Norden beginnen?
Und - falls diese Frage überhaupt zu beantworten ist - fliegen die Störche zuerst los, die am weitesten weg sind (weil sie die längste Strecke haben), oder merkt man keinen Unterschied?

Noch ein wenig Nonsens am Rande: Hier im Forum steigt man ja mit zunehmender Menge an Posts gewissermaßen auf: Zuerst ist man Küken, dann Feldsperling, später Eisvogel, so wie Du. Am Ende, da bin ich sicher, wird man zum Maximal-Storch, der ist sogar noch größer als ein Adler ;) .

Herzliche Grüße & alles Gute!
Mathias
Benutzeravatar
Andreas
Moderator
Beiträge: 172
Registriert: So 12. Sep 2021, 15:14
Wohnort: 33790 Halle (Westf.)

Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025

Beitrag von Andreas »

Mathias hat geschrieben: Do 9. Jan 2025, 16:18 Hier im Forum steigt man ja mit zunehmender Menge an Posts gewissermaßen auf: Zuerst ist man Küken, dann Feldsperling, später Eisvogel, so wie Du. Am Ende, da bin ich sicher, wird man zum Maximal-Storch, der ist sogar noch größer als ein Adler ;) .
Hallo Mathias,

Elisa ist auch schon ganz gespannt, der höchste Level wird aber noch nicht verraten. Nur soviel: Ein Storch ist es tatsächlich nicht ... was aber nicht heißt, dass die Ränge in Stein gemeißelt sind :D
VG,
Andreas
Frank B
Küken
Beiträge: 24
Registriert: Mo 26. Aug 2024, 11:11

Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025

Beitrag von Frank B »

Hallo,
ich finde es auch toll, dass Frankie wieder regelmäßig sendet und all seine Daten bzw. Flugroute nachträglich übertragen wurde. Er hat sich also täglich zwischen 11 Uhr ein paar km um seinen Standort bewegt.
Leider bin ich gestern Abend wieder auf eine trurige Geschichte gestoßen, ich glaube hierüber wurde hier noch nicht berichtet. Reiner (AEH80) vom Affenberg ist wohl Anfang Dezember in Casablanca verstorben. Allerdings ist er bzw. sein Sender später nach Kenitra bewgt worden. Dort bewegt er sich beinahe noch täglich über 100m in einem Wohngebiet. Ich bin mir nicht sicher ob er sich bei Dr. Abidi befindet, auf seiner Facebook Seite kann ich hierzu nichts finden.
Libe Grüße Frank
Dateianhänge
Reiner in Kenitra Januar. Quelle: www.movebank.org
Reiner in Kenitra Januar. Quelle: www.movebank.org
Reiner in Kenitra.jpg (106.63 KiB) 1507 mal betrachtet
Rainer Verstorben Dezember in Casablanca. Quelle: www.movebank.org
Rainer Verstorben Dezember in Casablanca. Quelle: www.movebank.org
Breisgau Stoerche
Feldspatz
Beiträge: 41
Registriert: Di 20. Aug 2024, 12:05

Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025

Beitrag von Breisgau Stoerche »

Mathias hat geschrieben: Do 9. Jan 2025, 16:18
Gibt es pi-mal-Daumen Erfahrungswerte aus den vergangenen Jahren, wann die West-ziehenden Störche mit der Rückreise nach Norden beginnen?
Und - falls diese Frage überhaupt zu beantworten ist - fliegen die Störche zuerst los, die am weitesten weg sind (weil sie die längste Strecke haben), oder merkt man keinen Unterschied?
Mathias

Hallo Mathias,
es ist tatsächlich völlig individuell. Eigentlich ist alles vertreten. So konnten schon Störche beobachtet werden, die sich wenige Tage nach Erreichen ihres südlichsten Punktes bereits im November schon wieder gen Norden bewegt haben. Dann gibt es welche, die noch an ihren Plätzen ausharren, während andere schon ihr Brutgebiet erreicht haben. Der Rückreiseverkehr erstreckt sich über Monate ....und der Endpunkt ist hierbei auch individuell. Letztendlich hängt hier wohl auch einiges von Zufällen ab. Auf wen trifft der einzelne Storch? Wem schließt er sich an?... sehr spannend....

Dies nur in Kürze!
Herzliche Grüße
Isi
Breisgau Stoerche
Feldspatz
Beiträge: 41
Registriert: Di 20. Aug 2024, 12:05

Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025

Beitrag von Breisgau Stoerche »

Frank B hat geschrieben: Do 9. Jan 2025, 20:33 Leider bin ich gestern Abend wieder auf eine trurige Geschichte gestoßen, ich glaube hierüber wurde hier noch nicht berichtet. Reiner (AEH80) vom Affenberg ist wohl Anfang Dezember in Casablanca verstorben. Allerdings ist er bzw. sein Sender später nach Kenitra bewgt worden. Dort bewegt er sich beinahe noch täglich über 100m in einem Wohngebiet. Ich bin mir nicht sicher ob er sich bei Dr. Abidi befindet, auf seiner Facebook Seite kann ich hierzu nichts finden.
Libe Grüße Frank
Hallo lieber Frank,
ja, leider ist auch Reiner verstorben. Er konnte von Dr. Mustapha Abidi geborgen werden. Die Todesursache ist nicht eindeutig geklärt. Die Daten geben hier leider keinen Aufschluß. Obwohl sich eine Starkstromleitung in der Nähe befunden hat, hatte der Körper nicht über die typischen Merkmale verfügt, die vorliegen würden, wenn Reiner einem Stromtod erlegen wäre. Vielleicht ist er streunenden Hunden zum Opfer gefallen? .....Man sieht, wie mannigfaltig die Gefahren sind, die in der Strochenwelt lauern....

Hoffen wir das beste für unsere Störche auf Reisen!
Liebe Grüße zu dir!

Isi
Benutzeravatar
Elisa
Silbermöwe
Beiträge: 633
Registriert: Mi 10. Apr 2024, 19:16
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025

Beitrag von Elisa »

Guten Morgen, Ihr Lieben! Bild

Und danke erst einmal an Andreas und Isi, dass Ihr Euch der aufgekommenen Fragen angenommen habt ... :thumbup:


Dass Reiner (AEH80) vom Affenberg (Movebank-Datei) inzwischen auch verunglückt ist, finde ich auch sehr schade. :S
Danke für die Mitteilung, Frank.

Er wurde ja u.a. mit den Jungstörchinnen Walsdorf1-2024 und Ushi von Daxlanden sowie der ebenfalls weiblichen Florian(e) Karlsruhe West und auch der Lisa (AFR67) aus Ölkofen/Mengen (Landkr. Sigmaringen) auf Gabos Lieblingdeponie Oum Azza, südlich von Rabat, geortet.
Ich hatte darüber auch am 10. September geschrieben: viewtopic.php?p=6153#p6153

Doch wie wir wissen, sind auch schon drei der vier Daxlanden-Jungstörche verunglückt, also die Ushi und ihre Brüder Simone und Erbse (Quelle).
Erbse verstarb ja besonders früh.
Und Schwester Florian(e) ist seit dem 14. Nov. in Burkina Faso oder Mali verschollen. Hoffentlich hat wenigstens sie überlebt und taucht bald wieder auf.


Die Lisa (in der Movebank findet man sie mit den Stichworten "Oelklisa AFR67") lebt übrigens noch.
Sie hält sich derzeit in Marokko südlich von El Jadida auf.
Siehe:

Jungstörchin Lisa aus Ölkofen/Mengen (Landkr. Sigmaringen) hat ihre Winterpause bisher in Marokko verbracht.<br />Sie war im letzten September ebenfalls ein paar Tage lang auf Gabos Lieblingsdeponie Oum Azza, südlich von Rabat.
Jungstörchin Lisa aus Ölkofen/Mengen (Landkr. Sigmaringen) hat ihre Winterpause bisher in Marokko verbracht.
Sie war im letzten September ebenfalls ein paar Tage lang auf Gabos Lieblingsdeponie Oum Azza, südlich von Rabat.
Quelle: www.movebank.org


Noch ein Tipp zum Suchen von Lisa im AnimalTracker:
In der Suchliste ist sie die letzte von mehreren "Lisa".
Man müsste Herrn Fiedler ev. auch aufmerksam machen, dass man zu ihrem Nicknamen noch die Ringnummer mit angibt, um sie im AT nicht mit den anderen besenderten Tieren bzw. Störchen, die Lisa heißen, zu verwechseln.


EDIT:
Gerne geschehen, Claudia und Mathias ... Bild
Zum Zug der Störche schreib ich bis spätestens morgen noch etwas ... ;)


LG Elisa


P.S.: Frankie ist heute immer noch an "seinem" Wadi "Oued Laarba".

„Suche die kleinen Dinge, die dem Leben Freude geben.“
Konfuzius

Bild

Homepage: Storchennest Kirchzarten
Webcam zum Storchennest in Kirchzarten
Mathias
Silbermöwe
Beiträge: 311
Registriert: Mo 5. Aug 2024, 14:39

Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025

Beitrag von Mathias »

Breisgau Stoerche hat geschrieben: Do 9. Jan 2025, 21:49
Hallo Mathias,
es ist tatsächlich völlig individuell. Eigentlich ist alles vertreten. So konnten schon Störche beobachtet werden, die sich wenige Tage nach Erreichen ihres südlichsten Punktes bereits im November schon wieder gen Norden bewegt haben. Dann gibt es welche, die noch an ihren Plätzen ausharren, während andere schon ihr Brutgebiet erreicht haben. Der Rückreiseverkehr erstreckt sich über Monate ....und der Endpunkt ist hierbei auch individuell. Letztendlich hängt hier wohl auch einiges von Zufällen ab. Auf wen trifft der einzelne Storch? Wem schließt er sich an?... sehr spannend....

Dies nur in Kürze!
Herzliche Grüße
Isi
Liebe Isi!
Ganz großen Dank für Deine Zeilen!
Ich glaube, das gefällt mir an den Störchen (auch wenn ich ja noch Frischling bin und wenig Beobachtungs-Erfahrung habe...) besonders gut, nämlich das es so viele individuelle Aspekte gibt. Also, es wird wohl nun von Tag zu Tag spannender, wann man erste Tendenzen erkennen kann, dass Vögel gen Norden aufbrechen und/oder bereits unterwegs sind.

BTW: Bei den Lindheimern habe ich gerade gelesen, dass der erste 'Knittelsheimer Storch' bereits zurückgekehrt ist. Offenbar hat er eine innere Uhr, denn er kam - wie im vergangenen Jahr - bereits am 4. Januar.

Ich hätte nicht gedacht, dass die Beschäftigung mit Störchen (auch und besonders mit den Winter-Störchen) so spannend sein kann und einen dermaßen emotional mitnimmt.

Herzliche Grüße und Dir ein schönes Wochenende!
Mathias
Breisgau Stoerche
Feldspatz
Beiträge: 41
Registriert: Di 20. Aug 2024, 12:05

Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025

Beitrag von Breisgau Stoerche »

Mathias hat geschrieben: Fr 10. Jan 2025, 14:12 Liebe Isi!
Ganz großen Dank für Deine Zeilen!
Ich glaube, das gefällt mir an den Störchen (auch wenn ich ja noch Frischling bin und wenig Beobachtungs-Erfahrung habe...) besonders gut, nämlich das es so viele individuelle Aspekte gibt. Also, es wird wohl nun von Tag zu Tag spannender, wann man erste Tendenzen erkennen kann, dass Vögel gen Norden aufbrechen und/oder bereits unterwegs sind.

BTW: Bei den Lindheimern habe ich gerade gelesen, dass der erste 'Knittelsheimer Storch' bereits zurückgekehrt ist. Offenbar hat er eine innere Uhr, denn er kam - wie im vergangenen Jahr - bereits am 4. Januar.

Ich hätte nicht gedacht, dass die Beschäftigung mit Störchen (auch und besonders mit den Winter-Störchen) so spannend sein kann und einen dermaßen emotional mitnimmt.

Herzliche Grüße und Dir ein schönes Wochenende!
Mathias

nicht zu danken, lieber Mathias, sehr gerne!

Oooh ja, der Storchenzug ist unglaublich faszinierend. Er hält sooo viele Überraschungen bereit, mit seinen Höhen und Tiefen! Und es gäbe hierzu noch so viel Spannendes zu berichten .... jeder Storch schreibt seine eigene Geschichte, einfach unbeschreiblich!

Auch dir wünsche ich ein schönes Wochenende!
Ganz herzliche Grüße!
Isi
Antworten