Re: daumendrücken
Verfasst: Mi 4. Jul 2007, 23:25
Hi Elch,
ich hab mal wieder viel zu spät gelesen, sorry....
Aus dem hohlen Bauch ein paar Gedanken:
was Du bis jetzt schreibst, sieht schon gut aus. Die Krise ist nicht vorbei, aber es scheint, als sei das Allerschlimmste überstanden.
Wie siehts bei dem Nysi mit der Flüssigkeitszufuhr aus? Kannst Du da irgendwas kontrollieren? Sie sind ziemlich zäh, und es gibt Spezialisten, die ihre Halter jahrelang nicht haben trinken sehen (sie trinken sowieso eher wenig, und dieser Spezi hat wohl nur unbeobachtet getrunken) - aber ich frage trotzdem mal nach der Flüssigkeitsaufnahme. Evtl. auch von der Futterspritze Wasser anbieten? Oder den gern beknabberten Ast anfeuchten?
Wenn der sich noch nicht auf den Beinen halten kann, ist das für einen Nymph schon ein schlimmes Zeichen; aber da der Zustand sich ja bis jetzt langsam aber stetig bessert, hat es erstmal nix zu sagen.
Kannst Du bei der Fütterung irgendwelche Vorlieben erkennen? Eifutter, Aufzuchtfutter, Hafer- oder Reisbrei...? Leicht verdauliche Energiebomben?
Ich hab den Thread nur fix quer gelesen; Du mußt ihn nicht mehr zwangsfüttern, und die Verdauung kommt auch langsam wieder in die Gänge, korrekt? Das wäre schonmal ganz ausgezeichnet. Hirse, Kardi, Hanfsaat: super Energiespender; auf alle Fälle in Reichweite legen und mal sehen, ob/wie sie angenommen werden.
Eins noch: ich würde den Vogel erstmal in einen möglichst kleinen Käfig packen, vielleicht sogar so einen Welli-Winz-Qualkäfig und das ohne Klettergelegenheit. Jede Aktion verbraucht Energie, und das wäre jetzt kontraproduktiv.
Sorry, wenn ich über das Ziel hinausschieße - ich hab den Thread wirklich nur gescannt und aus dem Gefühl heraus ein paar Gedanken geschrieben; vielleicht unterstützt es ja etwas.
ich hab mal wieder viel zu spät gelesen, sorry....
Aus dem hohlen Bauch ein paar Gedanken:
was Du bis jetzt schreibst, sieht schon gut aus. Die Krise ist nicht vorbei, aber es scheint, als sei das Allerschlimmste überstanden.
Wie siehts bei dem Nysi mit der Flüssigkeitszufuhr aus? Kannst Du da irgendwas kontrollieren? Sie sind ziemlich zäh, und es gibt Spezialisten, die ihre Halter jahrelang nicht haben trinken sehen (sie trinken sowieso eher wenig, und dieser Spezi hat wohl nur unbeobachtet getrunken) - aber ich frage trotzdem mal nach der Flüssigkeitsaufnahme. Evtl. auch von der Futterspritze Wasser anbieten? Oder den gern beknabberten Ast anfeuchten?
Wenn der sich noch nicht auf den Beinen halten kann, ist das für einen Nymph schon ein schlimmes Zeichen; aber da der Zustand sich ja bis jetzt langsam aber stetig bessert, hat es erstmal nix zu sagen.
Kannst Du bei der Fütterung irgendwelche Vorlieben erkennen? Eifutter, Aufzuchtfutter, Hafer- oder Reisbrei...? Leicht verdauliche Energiebomben?
Ich hab den Thread nur fix quer gelesen; Du mußt ihn nicht mehr zwangsfüttern, und die Verdauung kommt auch langsam wieder in die Gänge, korrekt? Das wäre schonmal ganz ausgezeichnet. Hirse, Kardi, Hanfsaat: super Energiespender; auf alle Fälle in Reichweite legen und mal sehen, ob/wie sie angenommen werden.
Eins noch: ich würde den Vogel erstmal in einen möglichst kleinen Käfig packen, vielleicht sogar so einen Welli-Winz-Qualkäfig und das ohne Klettergelegenheit. Jede Aktion verbraucht Energie, und das wäre jetzt kontraproduktiv.
Sorry, wenn ich über das Ziel hinausschieße - ich hab den Thread wirklich nur gescannt und aus dem Gefühl heraus ein paar Gedanken geschrieben; vielleicht unterstützt es ja etwas.