Willkommen im Vogel-Portal! Neu im Forum? Dann hier entlang zu den > Informationen für Neumitglieder

Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025

Benutzeravatar
Elisa
Silbermöwe
Beiträge: 633
Registriert: Mi 10. Apr 2024, 19:16
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025

Beitrag von Elisa »

Einen schönen guten Morgen allerseits ... Bild

_________________________

EDIT:
Sorry, Mathias ... sehe Deinen Beitrag jetzt erst ... Bild
Gern geschehen und auch Dir einen schönen guten Morgen ...
__________________________


Den heutigen Tag möchte ich Euch mit einem "Schmankerl" versüßen ... Bild

Bezüglich Claus vermuteten wir ja zuerst, dass er vielleicht auf einem Schiff mitgefahren sein könnte (siehe Beiträge ab >hier<).
Der Storchenhof Loburg erwähnte auf Facebook, dass es so einen Fall offenbar schon früher gegeben hatte und dass ein entsprechendes Foto mit einem oder mehrere Störchen existiert.

Das Foto wurde nun von den Admins der türkischen Facebook-Gruppe LEylekEL freigegeben bzw. zur Verfügung gestellt.
Und inzwischen habe ich erfahren, dass ich es hier auch veröffentlichen darf. Danke vielmals dafür ... Bild

Das Bild wurde wohl vor 10 Jahren aufgenommen und zeigt etwa 30 Störche auf einem Frachtschiff, das Holzlatten transportiert.
Anbei für Euch:

So gemütlich kann man auch am Vogelzug teilnehmen: etwa 30 Weißstörche, die per Anhalter übers Meer fahren ...<br />(aufgenommen 2015 am Bosporus/Türkei)
So gemütlich kann man auch am Vogelzug teilnehmen: etwa 30 Weißstörche, die per Anhalter übers Meer fahren ...
(aufgenommen 2015 am Bosporus/Türkei)
Quelle: www.facebook.com

Habt einen netten Tag ... Bild

Liebe Grüße,
Elisa

„Suche die kleinen Dinge, die dem Leben Freude geben.“
Konfuzius

Bild

Homepage: Storchennest Kirchzarten
Webcam zum Storchennest in Kirchzarten
BSine
Feldspatz
Beiträge: 76
Registriert: Sa 5. Okt 2024, 13:30

Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025

Beitrag von BSine »

Guten Morgen liebe Elisa,
das ist ja ein ganz wunderbares Foto, vielen Dank für Deine Recherche und das Einstellen ! Ob die Störche bewusst diese Überfahrt gebucht haben oder saẞen sie nur zufällig im Hafen auf dem Schiff und blieben dort, als es losfuhr ? Auf jeden Fall sind wir wieder um die Erkenntnis reicher, dass Störche auf ihrer Zugroute nicht scheuen, Hilfsmittel zu nutzen. Klasse !
Dir und allen anderen hier einen schönen Frühlingstag ! Liebe Grüẞe
BSine
Benutzeravatar
Elisa
Silbermöwe
Beiträge: 633
Registriert: Mi 10. Apr 2024, 19:16
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025

Beitrag von Elisa »

BSine hat geschrieben: Do 20. Mär 2025, 10:15 Guten Morgen liebe Elisa,
das ist ja ein ganz wunderbares Foto, vielen Dank für Deine Recherche und das Einstellen !
Gerne, liebe BSine ...
Ich finde das Foto auch so klasse und bin sehr froh, dass ich es Euch zeigen darf. Bild

BSine hat geschrieben: Do 20. Mär 2025, 10:15Ob die Störche bewusst diese Überfahrt gebucht haben oder saẞen sie nur zufällig im Hafen auf dem Schiff und blieben dort, als es losfuhr ?
Das ist eine sehr gute Frage ... das frage ich mich auch ... Bild
Eine weitere Möglichkeit wäre übrigens, dass der Trupp gerade im Flug unterwegs war und sich der Leitstorch wegen der etwas trüben Sicht vorsichtshalber dazu entschied, auf dem Schiff zu landen.
Vielleicht bekommen wir ja irgendwann mehr Informationen hierzu.

BSine hat geschrieben: Do 20. Mär 2025, 10:15Auf jeden Fall sind wir wieder um die Erkenntnis reicher, dass Störche auf ihrer Zugroute nicht scheuen, Hilfsmittel zu nutzen. Klasse !
Das ist wahr.
BSine hat geschrieben: Do 20. Mär 2025, 10:15Dir und allen anderen hier einen schönen Frühlingstag !
Danke Dir, liebe BSine, das wünsche ich Dir und den anderen Lesern hier auch ...

Herzlichst, Elisa Bild

„Suche die kleinen Dinge, die dem Leben Freude geben.“
Konfuzius

Bild

Homepage: Storchennest Kirchzarten
Webcam zum Storchennest in Kirchzarten
Mathias
Silbermöwe
Beiträge: 312
Registriert: Mo 5. Aug 2024, 14:39

Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025

Beitrag von Mathias »

Guten Abend, ihr Lieben!

In der letzten Zeit habe ich verstanden, dass die Laien (im Gegensatz zu den Profis) nur einen begrenzten Zugriff auf die Funktionen im Animal-Tracker und in der Movebank haben.

In dem Zusammenhang frage ich mich, ob ich bereits alle (frei verfügbaren) Werkzeuge, die diese beiden Tools bieten, kenne bzw. verstanden habe.

Ich bringe zuerst Screenshots vom AT und der Movebank und stelle dann meine Frage:
(die Daten sind von Frankie, spielen aber im Zusammenhang mit meiner Frage keine Rolle)
Screenshot aus dem AT
Screenshot aus dem AT
Quelle: https://www.animaltracker.app

Gleiche Datenlage, diesmal aus der Movebank:
Screenshot aus der Movebank
Screenshot aus der Movebank
Quelle: www.movebank.org

Im Animal-Tracker besteht die Möglichkeit, wenn man mit dem Mauszeiger auf einen der blauen Trackingpunkte fährt, sich die Zeiten des Trackings anzeigen zu lassen. Diese Funktion scheint es in der Movebank nicht zu geben - oder ich kann sie nicht finden.
Zeitangaben werden durch Überfahren mit dem Mauszeiger sichtbar.
Zeitangaben werden durch Überfahren mit dem Mauszeiger sichtbar.
Quelle: https://www.animaltracker.app

Meine Frage lautet also: Kann man in der Movebank ebenfalls 'aktivierbare' Daten (Zeiten, Geodaten etc.) ablesen? Wenn ja, wie funktioniert das?

Mit Dank im Voraus, euch allen einen schönen Abend!
Viele Grüße,
Mathias
Mathias
Silbermöwe
Beiträge: 312
Registriert: Mo 5. Aug 2024, 14:39

Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025

Beitrag von Mathias »

Elisa hat geschrieben: Do 20. Mär 2025, 08:45
Den heutigen Tag möchte ich Euch mit einem "Schmankerl" versüßen ... Bild
Obergeniales Bild, vielen Dank für dieses tolle Foto, liebe Elisa!
Schade ist nur, dass die 'Geschichte', die mit dieser 'Schiffspassage der Störche' sicher verknüpft ist, immer noch unbekannt bleibt.
Es könnte ja sein, dass die Störche sich auf einem Schiff, welches im Hafen liegt oder in Landnähe fährt, niedergelassen haben.
Falls die Vögel aber doch das Schiff im Sinne eines 'Wasser-Taxis' (für eine längere Strecke) benutzt hätten, wäre es spannend, zu erfahren, von wo nach wo sie geschippert sind...

Egal, ich freue mich in jedem Fall über dieses wunderbare Bild!
Danke für das Zeigen - und toll, dass Du die Genehmigung dafür bekommen hast :D .

Herzliche Grüße,
Mathias
Benutzeravatar
NW WStorch PM
Küken
Beiträge: 26
Registriert: Mi 15. Jan 2025, 10:36

Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025

Beitrag von NW WStorch PM »

ich wünsche euch ein schönes Wochenende.

Was die abnehmende Kilometerleistung angeht, wir können uns vorstellen, dass im AT die Daten hin und wieder oder derzeit bereinigt werden. Im movebank sieht man ja auch viel GPS-Jam-Linien, also Fehlkoordinaten. Das ist auch bei Brioche im Nahen Osten so. Vielleicht kam sie so auf die 20.000 km.

Matthias, wer Zugriff auf die Studie/-n hat, lädt den gewünschten Zeitraum als kmz runter und öffnet dann mit GoogleEarth. Da sieht man dann meist mehr, z.b. Geschwindigkeit und Höhe, Ladestand der Batterie z.b., mit diesen Dateien, auch als csv , kann man dann noch mehr auswerten. Über die csv werden auch die Karten in der Satellitentelemetrie auf der HP vom Storchenhof Loburg erstellt. Dazu müssen die Daten auch bereinigt werden, also Fehlkoordinaten gelöscht werden. manchmal wohl etwas mühsam.
Mathias
Silbermöwe
Beiträge: 312
Registriert: Mo 5. Aug 2024, 14:39

Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025

Beitrag von Mathias »

NW WStorch PM hat geschrieben: Sa 22. Mär 2025, 11:03 ich wünsche euch ein schönes Wochenende.

Was die abnehmende Kilometerleistung angeht, wir können uns vorstellen, dass im AT die Daten hin und wieder oder derzeit bereinigt werden. Im movebank sieht man ja auch viel GPS-Jam-Linien, also Fehlkoordinaten. Das ist auch bei Brioche im Nahen Osten so. Vielleicht kam sie so auf die 20.000 km.

Matthias, wer Zugriff auf die Studie/-n hat, lädt den gewünschten Zeitraum als kmz runter und öffnet dann mit GoogleEarth. Da sieht man dann meist mehr, z.b. Geschwindigkeit und Höhe, Ladestand der Batterie z.b., mit diesen Dateien, auch als csv , kann man dann noch mehr auswerten. Über die csv werden auch die Karten in der Satellitentelemetrie auf der HP vom Storchenhof Loburg erstellt. Dazu müssen die Daten auch bereinigt werden, also Fehlkoordinaten gelöscht werden. manchmal wohl etwas mühsam.
Liebe Petra, vielen Dank für Deine Hinweise!
Wie gesagt, ich sehe mich immer noch als blutigem Anfänger und versuche all die Werkzeuge überhaupt erst einmal kennen zu lernen.
Deiner Anregung folgend, werde ich demnächst mal versuchen, die Daten herunterzuladen (mal sehen, ob das klappt ;) ) und dann verstehe ich hoffentlich, wie man damit umgehen kann.

Kleinigkeit am Rande: Brioche ist nicht im Nahen Osten, sie ist immer noch in Afrika, aktuell in Äthiopien. Ich vermute, Du meinst Claus . Bei dem gibt es diese 'Merkwürdigkeit' der abnehmenden Kilometerleistung.

Die 20.000 Kilometer Flugleistung von Brioche, die sie heute bzw. gestern erreicht hat, halte ich für vollkommen realistisch. Selbst wenn man sehr großzügig ('Pi mal Daumen') ihre Route nur mit Geraden abmisst, kommt man auf Werte, die ungefähr in dieser Größenordnung liegen.

Hier ist der aktuelle Scan. Wenn man vom jetzigen Standpunkt nur runter zum Südzipfel von Südafrika misst, kommt man schon auf rund 4.500 Km. Das ist Luftlinie und sicher deutlich weniger, als die tatsächliche Strecke. Da Brioche diese Strecke ja aber auch beim Hinflug zurückgelegt hat, bekommt man so allein schon ungefähr 9000 Kilometer Strecke.
Brioche am 22. März 2025, aktuell in Äthiopien.
Brioche am 22. März 2025, aktuell in Äthiopien.
Quelle: https://www.animaltracker.app

Und hier eine 'Pi-mal-Daumen-Messung' vom südlichen Süd Afrika, bis zur Gegend, wo Brioche heute ist:
Luftlinie wären es bereits rund 4.500 Kilometer, vom Südzipfel unten in SA bis zum heutigen Standort.
Luftlinie wären es bereits rund 4.500 Kilometer, vom Südzipfel unten in SA bis zum heutigen Standort.
Quelle: https://map.meurisse.org/

Herzliche Grüße und gute Wünsche für ein schönes Wochenende!
Mathias
Benutzeravatar
NW WStorch PM
Küken
Beiträge: 26
Registriert: Mi 15. Jan 2025, 10:36

Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025

Beitrag von NW WStorch PM »

Mathias hat geschrieben: Sa 22. Mär 2025, 11:51 Liebe Petra, vielen Dank für Deine Hinweise!
Wie gesagt, ich sehe mich immer noch als blutigem Anfänger und versuche all die Werkzeuge überhaupt erst einmal kennen zu lernen.
Deiner Anregung folgend, werde ich demnächst mal versuchen, die Daten herunterzuladen (mal sehen, ob das klappt ;) ) und dann verstehe ich hoffentlich, wie man damit umgehen kann.
lieber Mathias, das wird dir nicht gelingen, das mit dem Herunterladen, es sei denn, du gehörst zu den Studieninhabern/-betreibern.

Was Brioche angeht, da wirst du recht haben.
Mathias
Silbermöwe
Beiträge: 312
Registriert: Mo 5. Aug 2024, 14:39

Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025

Beitrag von Mathias »

NW WStorch PM hat geschrieben: Sa 22. Mär 2025, 12:36 lieber Mathias, das wird dir nicht gelingen, das mit dem Herunterladen, es sei denn, du gehörst zu den Studieninhabern/-betreibern.
Liebe Petra, kaum hatte ich die Message abgeschickt, war mir bewusst, dass ich ja nur Amateur bin und überhaupt keine Zugriff auf diese Daten habe.
War wohl eher ein Wunschtraum ;) !
Trotzdem danke ich Dir für die ganzen Hintergrund-Infos!

Herzliche Grüße,
Mathias
Benutzeravatar
Elisa
Silbermöwe
Beiträge: 633
Registriert: Mi 10. Apr 2024, 19:16
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025

Beitrag von Elisa »

Hallo Mathias,
wir sind leider keine Involvierten, die Zugriff auf die Movebank-Daten haben. ;)
Darum müssen wir z.B. Isi von Breisgau Störche oder Petra vom Storchenhof Loburg bitten.


EDIT: Sorry, Mathias, sehe jetzt erst, dass Du bereits geantwortet hattest ... :lol:


Hier mal die gestrigen Movebank-Daten von Claus, die mir Petra sandte:

Claus' gestrige Geschwindigkeit lag bei 1,31 m/s und seine Position lag dabei höher als der Ellipsoid - also flog er da gerade.
Claus' gestrige Geschwindigkeit lag bei 1,31 m/s und seine Position lag dabei höher als der Ellipsoid - also flog er da gerade.
Claus_Movebank-Daten.jpg (5.65 KiB) 198 mal betrachtet


Und hier noch der Grund, weshalb sich manchmal die Daten zur zurückgelegten Entfernung ändern:

Manchmal werden in der Movebank und damit im AnimalTracker unbereinigte Entfernungen dargestellt.
Manchmal werden in der Movebank und damit im AnimalTracker unbereinigte Entfernungen dargestellt.

LG Elisa

„Suche die kleinen Dinge, die dem Leben Freude geben.“
Konfuzius

Bild

Homepage: Storchennest Kirchzarten
Webcam zum Storchennest in Kirchzarten
Antworten