Willkommen im Vogel-Portal! Neu im Forum? Dann hier entlang zu den > Informationen für Neumitglieder

Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025

Benutzeravatar
Elisa
Silbermöwe
Beiträge: 633
Registriert: Mi 10. Apr 2024, 19:16
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025

Beitrag von Elisa »

Ach ja, was die Position von Maxis Sender betrifft ...
Jetzt nach 4 Monaten ist es bei diesem einen Busch bzw. eigentlich Baum, den ich >hier< schon mal erwähnte, geblieben.

Hier nochmals eine Movebank-Grafik, in der man sieht, dass Maxis orangene Positionslinien um einen Punkt herum (gelbes Kreuz +) kumulieren:

Fast alle Positionslinien von Maxis Sender treffen sich in einem Punkt (gelbes Kreuz +).<br />Das hellgrüne Kreuz (+) rechts davon markiert die heute gesendete Position von Maxis Sender.
Fast alle Positionslinien von Maxis Sender treffen sich in einem Punkt (gelbes Kreuz +).
Das hellgrüne Kreuz (+) rechts davon markiert die heute gesendete Position von Maxis Sender.
Quelle: www.movebank.org


Und hier nochmals die Karte ohne Positionslinien, wo man den Busch bzw. den Baum sieht, den ich erwähnte:

Der Busch bzw. Baum, neben dem Maxis Sender vermutet werden kann. <br />Dort treffen sich fast alle Positionslinien in einem Punkt, der von dem gelben Kreuz (+) markiert wird.
Der Busch bzw. Baum, neben dem Maxis Sender vermutet werden kann.
Dort treffen sich fast alle Positionslinien in einem Punkt, der von dem gelben Kreuz (+) markiert wird.
Quelle: www.movebank.org


Das hellgrüne Kreuz (+) inkl. roter Markierung zeigt die heutige Position, die nur um ca. 5 Meter von der mittleren Position (gelbes Kreuz +) abweicht.
Das gelbe Kreuz (+) ist der Punkt in dem sich fast alle Positionslinien der letzten 4 Monate treffen.
Dieser Punkt hat die Koordinaten 36°13'38.7" Nord und 5°25'57.2" West.

Fazit: Mir scheint, hier - an den Koordinaten 36°13'38.7" Nord und 5°25'57.2" West - liegt Maxis Sender.

Ergänzend findet man Maxis Sender-Koordinaten, die ich ab dem 24. Sept. bis 2. Okt. 2024 notiert hatte, in diesem Beitrag:
viewtopic.php?p=6331#p6331

LG Elisa

„Suche die kleinen Dinge, die dem Leben Freude geben.“
Konfuzius

Bild

Homepage: Storchennest Kirchzarten
Webcam zum Storchennest in Kirchzarten
Mathias
Silbermöwe
Beiträge: 312
Registriert: Mo 5. Aug 2024, 14:39

Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025

Beitrag von Mathias »

@Angela: Vielen Dank für Deinen freundlichen Hinweis im KiZa-Chat.
Wie Du siehst, manchmal lese ich dort mit - kann aber nicht kommentieren. Deshalb dieser kurze Satz an Dich!
Und - ja, Maxi wird nicht vergessen!
Alles Gute Dir & herzliche Grüße! :)
Benutzeravatar
Elisa
Silbermöwe
Beiträge: 633
Registriert: Mi 10. Apr 2024, 19:16
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025

Beitrag von Elisa »

Hallo Claudia und Mathias, hallo zusammen ... Bild
Claudia F hat geschrieben: Di 21. Jan 2025, 17:27Trotz modernster Kommunikationsmittel war es nicht möglich, mit den Helfern zeitnah vor Ort zu sprechen und konkretere Aussagen zu bekommen, leider. Eigentlich müsste man daraus lernen, um ein besseres Netzwerk für solche Notfälle etablieren... die Möglichkeiten sind ja vorhanden.
Mathias hat geschrieben: Di 21. Jan 2025, 17:56Deine Anregung in Bezug auf ein gutes Netzwerk, was man ggf. bei 'Notfällen' schnell aktivieren kann, finde ich extrem gut! Damals hatte ich auch schon ähnliche Gedanken hier in den Raum gestellt. Das Problem ist, man braucht ein paar Leute (2 bis 3 vielleicht), die ein solches Netzwerk koordinieren. Da es ja (wegen des Storchenzuges Richtung Süden) auf jeden Fall auch Frankreich und/oder Spanien mit einbezieht, ist das nicht ganz einfach. Ich glaube, man bräuchte jeweils eine Art von 'Multiplikator' (also einem Kommunikations-Deh-und-Angelpunkt) jeweils vor Ort.
Vielleicht können wir hier im Laufe der Saison noch ein paar Gedanken zu einem solchen Netzwerk mit den anderen im Chat bzw. Forum austauschen, falls das auch für andere interessant und wichtig erscheint?
Ich möchte noch kurz zu Eurer Anregung, ein Rettungsnetzwerk zu bilden, eingehen.
Es ist tatsächlich so, dass bereits so ein Rettungsnetzwerk existiert.

Eine Gruppe von (meist weiblichen) französischen und teils deutschen Storchenbeobachtern verfolgt auch unsere deutschen Senderstörche und hält dafür auch regen Kontakt mit Wolfgang Fiedler. Im Herbst habe ich davon Kenntnis bekommen und habe mich damals immer wieder mit mehreren Damen der Gruppe ausgetauscht.

Sie hatten übrigens schon vor uns die spanischen Naturschutzgruppen und Behörden über Maxis Situation informiert und sind damals genauso an den städtischen Behörden gescheitert wie wir. Dabei habe es beim in Nordspanien verunglückten Jungstorch Britta (AEW97, Bruder von Margherita und Leonardo, siehe Beiträge ab hier) eigentlich recht gut geklappt, auch wenn man sein Leben leider nicht mehr retten konnte (Quelle).
Jedenfalls weiß die Gruppe, welche Stellen sie in Frankreich und Spanien informieren müssen, falls ein Storch gerettet werden muss.

Die französische Gruppe ist meines Erachtens ein sehr gut eingespieltes Team.
Jedem/r einzelnen Storchenbeobachter/in wurden ganz bestimmte Senderstörche zugeordnet, die beobachtet werden. Ich hatte damals übrigens über Facebook Kontakt zu der Dame, die auch die Bewegungen von Maxi verfolgt hat.

Ihr findet diese Leute auf Facebook in folgenden Storchen-Gruppen:
https://www.facebook.com/groups/263197902680747
https://www.facebook.com/groups/448731080267785

Ich werde auch in Zukunft bei der Gruppe nachhaken, wenn ich mal wieder ein Problem bei einem der deutschen Senderstörche sehe.

Liebe Grüße, Elisa

„Suche die kleinen Dinge, die dem Leben Freude geben.“
Konfuzius

Bild

Homepage: Storchennest Kirchzarten
Webcam zum Storchennest in Kirchzarten
Benutzeravatar
Elisa
Silbermöwe
Beiträge: 633
Registriert: Mi 10. Apr 2024, 19:16
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025

Beitrag von Elisa »

Huch, ich hab tatsächlich einen Senderstorch übersehen ... Bild ...
sogar einen jungen, der in den letzten Tagen nach Norden gewandert ist ...

Es ist der dänische Jungstorch Ole, der 2024 in Gundsølille, westlich von Kopenhagen, geschlüpft ist.

Ole hat am 1. Okt. 2024 die Gibraltar-Meerenge überflogen, danach bei Ksar el-Kebir ein Mal übernachtet und flog dann nach Khenitra, wo er die ganze Zeit - vom 2. Okt. 2024 bis zum 16. Jan. 2025 - nahe der großen städtischen Deponie überwinterte.
Nachdem er sich vor 5 Tagen wieder auf den Rückweg gemacht hat, hielt er für zwei mehrtägige Zwischenstopps und erreichte heute den äußersten Norden Marokkos. Seit heute Abend befindet er sich nördlich von Asilah.

Hier die Kartenansichten in der AnimalTracker-App:

Ole hat den ganzen Herbst und Winter - vom 2. Okt. 2024 bis zum 16. Jan. 2025 - in Khenitra, nahe der großen Deponie, überwintert.<br />Danach wanderte er wieder nach Norden.
Ole hat den ganzen Herbst und Winter - vom 2. Okt. 2024 bis zum 16. Jan. 2025 - in Khenitra, nahe der großen Deponie, überwintert.
Danach wanderte er wieder nach Norden.
(Quelle: www.Movebank.org)

Seit dem 21. Jan. 2025 ist Ole nördl. von Asilah in einem Feuchtgebiet zw. zwei Flussarmen (Oued Mharhar/Tahaddart und El Hachef).
Seit dem 21. Jan. 2025 ist Ole nördl. von Asilah in einem Feuchtgebiet zw. zwei Flussarmen (Oued Mharhar/Tahaddart und El Hachef).
(Quelle: www.Movebank.org)


LG Elisa

„Suche die kleinen Dinge, die dem Leben Freude geben.“
Konfuzius

Bild

Homepage: Storchennest Kirchzarten
Webcam zum Storchennest in Kirchzarten
Mathias
Silbermöwe
Beiträge: 312
Registriert: Mo 5. Aug 2024, 14:39

Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025

Beitrag von Mathias »

Elisa hat geschrieben: Di 21. Jan 2025, 22:25
Ich möchte noch kurz zu Eurer Anregung, ein Rettungsnetzwerk zu bilden, eingehen.
Es ist tatsächlich so, dass bereits so ein Rettungsnetzwerk existiert.

Eine Gruppe von (meist weiblichen) französischen und teils deutschen Storchenbeobachtern verfolgt auch unsere deutschen Senderstörche und hält dafür auch regen Kontakt mit Wolfgang Fiedler. Im Herbst habe ich davon Kenntnis bekommen und habe mich damals immer wieder mit mehreren Damen der Gruppe ausgetauscht.
Liebe Elisa, vielen Dank für diese sehr erfreulichen Nachrichten!
Damals im Spätsommer, während der Bemühungen um Maxi, hattest Du ja bereits angedeutet, dass es solche Netzwerke gibt. Was mich sehr freut ist, dass Dr. Fiedler in diesem Netz offenbar zentral eingebunden ist. Gut zu wissen also, dass es nun eine Art von 'Storchen-Notfall-Feuerwehr' gibt.
Trotzdem hoffe ich, dass es solche Situationen wie mit Britta und Maxi nicht so schnell wieder geben wird.

Herzliche Grüße,
Mathias
Benutzeravatar
Elisa
Silbermöwe
Beiträge: 633
Registriert: Mi 10. Apr 2024, 19:16
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025

Beitrag von Elisa »

Mathias hat geschrieben: Mi 22. Jan 2025, 16:38Liebe Elisa, vielen Dank für diese sehr erfreulichen Nachrichten!
Gerne ... :)
Mathias hat geschrieben: Mi 22. Jan 2025, 16:38Damals im Spätsommer, während der Bemühungen um Maxi, hattest Du ja bereits angedeutet, dass es solche Netzwerke gibt.
Genau.
Siehe auch hier:
viewtopic.php?p=6369#p6369
Mathias hat geschrieben: Mi 22. Jan 2025, 16:38Was mich sehr freut ist, dass Dr. Fiedler in diesem Netz offenbar zentral eingebunden ist. Gut zu wissen also, dass es nun eine Art von 'Storchen-Notfall-Feuerwehr' gibt.
Trotzdem hoffe ich, dass es solche Situationen wie mit Britta und Maxi nicht so schnell wieder geben wird.
Ja, das hoffe ich auch ... wird sich wohl aber trotzdem immer mal wieder wiederholen ... :S

Auch Dir herzliche Grüße, Mathias. 💕
Elisa

„Suche die kleinen Dinge, die dem Leben Freude geben.“
Konfuzius

Bild

Homepage: Storchennest Kirchzarten
Webcam zum Storchennest in Kirchzarten
Benutzeravatar
Elisa
Silbermöwe
Beiträge: 633
Registriert: Mi 10. Apr 2024, 19:16
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025

Beitrag von Elisa »

Wie schööööön ... Bild

Die pfälzische Sissi (AZ999) konnte heute Nachmittag nun auch in Marokko geortet werden ... ca. 50 Kilometer südwestlich von Assa ...
Sie hat in den letzten 3 Tagen also auch eine ordentliche und herausfordernde Flugstrecke über die Westsahara hinter sich gebracht.

Anbei die Karte:

Sissi hat die westliche Sahara überquert und konnte heute im Süden Marokkos geortet werden.
Sissi hat die westliche Sahara überquert und konnte heute im Süden Marokkos geortet werden.
Quelle: www.movebank.org


Bei den übrigen Störchen scheint es sonst nichts Neues zu geben.

Frankie (AEW02) treibt sich noch bei Agadir herum, Gabo (AEW00) und Margherita (AEW96) sind noch verschollen, SYBELLE ist aktuell auch noch auf der Deponie Oum Azza und die übrigen Senderstörche haben ihre Positionen nicht oder nur wenig verändert.


Sorry ... einen Storch hab ich mal wieder übersehen ... :oops:
Die französische Störchin OCEANE hat vor 12 Tagen (am 11. Jan. 2025) eines ihrer Winterquartiere (Toledo) verlassen und bewegt sich nun sehr gezielt, aber in Etappen nach Norden.
Sie verbrachte die ersten Wochen vom 10. Sept. bis 29. Nov. 2024 im Norden Marokkos und blieb dann den ganzen Dezember in Südspanien.
Anfang Januar, am 3. Jan. 2025, verließ sie das Gebiet bei Sevilla, wo sie sich auch für längere Zeit aufgehalten hatte, und flog Richtung Toledo/Madrid.
Am 17. Jan. 2025 hat sie zwischen 15 und 16 Uhr die spanische Grenze überflogen und ist nun im Südwesten Frankreichs.

EDIT:
Ups, sorry ... OCEANE hat offenbar schon ihr angestammtes Nest erreicht, das sich in Südfrankreich bei Rivière-Saas-et-Gourby befindet. :oops:
Wenn ich's richtig sehe, hat sie ihr Nest direkt über den Zugschienen auf nem bogenförmigen Mast an dem unterhalb die Stromleitungen montiert sind. :shock:

Hier das Bild mit ihrer Flugroute:

Die französische Senderstörchin OCEANE hat vor 12 Tagen ebenfalls ihre Rückreise angetreten und hat am 17. Jan. 2025 <br />die spanisch-französische Grenze überflogen. Sie scheint ihr heimisches Nest am 18. Jan. 2025 erreicht zu haben.
Die französische Senderstörchin OCEANE hat vor 12 Tagen ebenfalls ihre Rückreise angetreten und hat am 17. Jan. 2025
die spanisch-französische Grenze überflogen. Sie scheint ihr heimisches Nest am 18. Jan. 2025 erreicht zu haben.
Quelle: www.movebank.org


Wer sich auch über andere französische Senderstörche informieren möchte, hier die Internetseite:
https://cigognesdesaintonge.wordpress.com/gps/

SYBELLE, CHARLIE und MARLEAU (seit 29. Nov. 2024 verschollen) gehören auch zu dieser Gruppe.


LG Elisa

„Suche die kleinen Dinge, die dem Leben Freude geben.“
Konfuzius

Bild

Homepage: Storchennest Kirchzarten
Webcam zum Storchennest in Kirchzarten
Mathias
Silbermöwe
Beiträge: 312
Registriert: Mo 5. Aug 2024, 14:39

Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025

Beitrag von Mathias »

Elisa hat geschrieben: Do 23. Jan 2025, 15:46 Wie schööööön ... Bild

Die pfälzische Sissi (AZ999) konnte heute Nachmittag nun auch in Marokko geortet werden ... ca. 50 Kilometer südwestlich von Assa ...
Sie hat in den letzten 3 Tagen also auch eine ordentliche und herausfordernde Flugstrecke über die Westsahara hinter sich gebracht.
Oh, sagenhaft wie super-schnell Du bist, liebe Elisa!
Gerade hatte ich ebenfalls nach Sissi im AT geschaut und die freudige Beobachtung gemacht und sofort einen Screenshot angefertigt, den ich hier zeigen wollte.
Vielen Dank, dass Du das hier eingestellt hast!

Scheint ohnehin storchenmäßig ein schöner Tag zu sein: Ulla und Edgar sind definitiv heute mehrfach im KiZa-Nest gewesen. :D
Herzliche Grüße,
Mathias
Benutzeravatar
Elisa
Silbermöwe
Beiträge: 633
Registriert: Mi 10. Apr 2024, 19:16
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025

Beitrag von Elisa »

Gerne geschehen, Mathias! :D
Ja, ich hab grad mal kurz nach Sissi geschaut, weil sich ihre Ortung zuletzt nach 15 Uhr aktualisiert hatte ...
Und da sah ich, dass sie bereits in Marokko ist. :D
Mathias hat geschrieben: Do 23. Jan 2025, 16:01Scheint ohnehin storchenmäßig ein schöner Tag zu sein: Ulla und Edgar sind definitiv heute mehrfach im KiZa-Nest gewesen. :D
Achsoooo? :o
Ui, da muss ich gleich mal schauen ...

Danke für die Info, Mathias! :thumbup:

Auch Dir herzliche Grüße,
Elisa

„Suche die kleinen Dinge, die dem Leben Freude geben.“
Konfuzius

Bild

Homepage: Storchennest Kirchzarten
Webcam zum Storchennest in Kirchzarten
Benutzeravatar
Elisa
Silbermöwe
Beiträge: 633
Registriert: Mi 10. Apr 2024, 19:16
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025

Beitrag von Elisa »

Juhuuuu ... Bild ... endlich wieder ein Lebenszeichen!

Unser Roadrunner Gabo (AEW00) hat endlich mal wieder seine Position "mitgeteilt" ...
Er ist noch im Niger im Gebiet westlich des Nigers, südlich von Ayérou bzw. südöstlich von Bankilaré ...

Siehe:

Gabos Sender konnte endlich mal wieder - nach 26 Tagen - geortet werden!
Gabos Sender konnte endlich mal wieder - nach 26 Tagen - geortet werden!
Quelle: www.movebank.org


Hoffentlich gibt sein Sender in den kommenden Tagen noch seine Flugbewegungen der letzten Wochen preis ... Bild


Liebe Grüße,
Elisa

„Suche die kleinen Dinge, die dem Leben Freude geben.“
Konfuzius

Bild

Homepage: Storchennest Kirchzarten
Webcam zum Storchennest in Kirchzarten
Antworten