Unterstützung für Masterarbeit zu ICARUS & Storch-Daten gesucht

AmongPines
Küken
Beiträge: 2
Registriert: Mo 11. Aug 2025, 14:14

Unterstützung für Masterarbeit zu ICARUS & Storch-Daten gesucht

Beitrag von AmongPines »

Hallo an alle Vogel-Freunde hier im Forum!

Ich bin Studentin und schreibe gerade meine Masterarbeit im Fach Medienwissenschaft. Dort beschäftige ich mich mit dem internationale ICARUS-Projekt, das mithilfe von Minisendern, Satelliten und Plattformen wie Movebank oder der AnimalTracker-App die Bewegungen und andere Daten von Tieren erfasst, so wie hier bei den Störchen (das meiste hiervon sollte, nehme ich an, bereits bekannt sein). In meiner Arbeit untersuche ich, wie Tiere in diesem Prozess nicht nur Forschungsobjekte, sondern auch selbst aktive „sensorische Akteure“ werden und wie dieses Netzwerk von Tier, Technik und Mensch unser Wissen über Tiere prägt.

Für ein Kapitel analysiere ich die „Übersetzungskette“ bei ICARUS:
Habitat → Sensor → Satellit → Bodenstation → Movebank → Animal Tracker App
Dafür möchte ich ein konkretes Storchen-Individuum als Fallbeispiel auswählen, um den gesamten Weg von der Bewegung im Lebensraum bis zur öffentlichen Darstellung in der App nachzuzeichnen.

Zu Storchen findet sich einiges, auch Martin Wikelski schreibt in einem kurzen Kapitel aus seinem Buch "The Internet of Animals" zum Storch Hansi. Zufällig bin ich nun hier auf das Portal gestoßen und hatte großen Spaß beim Lesen einiger Beiträge.
Hätte jemand Lust und Spaß daran, mir ein klein wenig zu helfen? Ich könnte mich definitiv auch eigenständig weiter einarbeiten (was ich perspektivisch ohnehin noch machen muss), aber ich erfreue mich gerade an der Idee, ein wenig ins Gespräch zu kommen, wenn denn Interesse besteht.
Ich suche momentan ein Storchen-Individuum, bei dem ich Daten einsehen kann und dessen Daten auch in mindestens einem wissenschaftlichen Artikel vorkommen. Mich interessieren dabei vor allem die GPS-Daten. Bisher habe ich Aria aus Zaberfeld im Blick.
Wichtig für mein Voranschreiten wären (noch ein mal zusammengefasst):
- Ein Individuum, das im besten Fall noch aktuelle GPS-Daten liefert (das ist aber kein Muss)
- Der Sensortyp (z. B. GPS-Solar-Tag)
- Die Daten sind Teil einer Veröffentlichung in mindestens einem wissenschaftlichen Artikel

Verstehe ich es richtig, dass alle Tiere hier in der Animal-Tracker-App automatisch in der Movebank eingespeist sind, aber nicht umgekehrt? Die Movebank-Daten sind für mich das entscheidende (schon alleine zum Zitieren), aber die Visualisierung in der Animal-Tracker-App wäre auch sehr spannend und würde schöne Bilder liefern.

So, erst ein mal bis hierhin! :D
Entschuldigt, wenn mein Beitrag etwas wirr klingt. Ein klein wenig prokrastiniere ich damit gerade auch, aber man darf ja auch auf Abwege kommen und diese austesten :lol:

Liebe Grüße
Melina

Edit (Andreas): Hallo Melina und willkommen hier im Forum! Ich habe Deinen Beitrag mal verschoben und ein eigenes Thema daraus gemacht, damit es im Storchen-Thread nicht untergeht.
Benutzeravatar
Elisa
Silbermöwe
Beiträge: 893
Registriert: Mi 10. Apr 2024, 19:16
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Unterstützung für Masterarbeit zu ICARUS & Storch-Daten gesucht

Beitrag von Elisa »

Hallo, liebe Melina! :D

Und erst einmal herzlich willkommen hier im Forum!
Ist ja spannend, dass Du eine Masterarbeit über das ICARUS-Projekt schreibst. Klasse! :thumbup:

Für ein Kapitel analysiere ich die „Übersetzungskette“ bei ICARUS:
Habitat → Sensor → Satellit → Bodenstation → Movebank → Animal Tracker App
Dafür möchte ich ein konkretes Storchen-Individuum als Fallbeispiel auswählen, um den gesamten Weg von der Bewegung im Lebensraum bis zur öffentlichen Darstellung in der App nachzuzeichnen.
Verstehe.
Dafür eignen sich vermutlich mehrere Senderstörche.

Wobei Frankie (AEW02) deshalb ein besonderer Senderstorch ist, weil er noch relativ jung ist und bereits eine sehr lange Reise bis nach Mali - mit über 10.700 zurückgelegten Kilometern! - unbeschadet hinter sich gebracht hat.
Siehe:
https://www.animaltracker.app/map/anima ... a400bab50d

Besonders an ihm ist auch, dass er - anders als die meisten anderen Jungstörche - schon im ersten Jahr nach Mitteleuropa zurückgekehrt ist!


Seine Reise ab dem 8. August 2024 haben wir auch recht gut dokumentiert, und zwar in diesem Thread:
Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2024

Die Fortsetzung des selben Threads ab Januar 2025 ist dieser hier:
Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2024

Und es gibt inzw. auch eine ganze Reihe von Fotos und Kurzvideos von ihm.
Einige Fotos findet man in seinem AnimalTracker-Profil.


Aktuell hält sich Frankie auch in seinem Geburtsgebiet (Kirchzarten) auf, wo seine Eltern - Ulla und Edgar - per Webcam beobachtet werden können.
Er hat sogar vom 16. auf den 17. Juli in seinem Geburtsnest übernachtet und hält sich immer noch in und um Kirchzarten auf.
Siehe ab hier:
viewtopic.php?p=7818#p7818


Außerdem gibt es gesammelte Infos auf der Kirchzartener Storchenhomepage unter www.Storchennest-Kirchzarten.de.
Zum Beispiel unter:
https://www.storchennest-kirchzarten.de/nachwuchs.html
https://www.storchennest-kirchzarten.de ... daten.html
https://www.storchennest-kirchzarten.de ... 02024.html
Die Homepage-Betreiberin ist Claudia F.

AmongPines hat geschrieben: Mo 11. Aug 2025, 14:49Verstehe ich es richtig, dass alle Tiere hier in der Animal-Tracker-App automatisch in der Movebank eingespeist sind, aber nicht umgekehrt?
Ja, genau so ist es!
Frankies Movebank-Profil ist dieses hier:
https://www.movebank.org/cms/webapp?gwt ... 4000558649

AmongPines hat geschrieben: Mo 11. Aug 2025, 14:49Die Movebank-Daten sind für mich das entscheidende (schon alleine zum Zitieren), aber die Visualisierung in der Animal-Tracker-App wäre auch sehr spannend und würde schöne Bilder liefern.
Ja, das stimmt.
Screenshots machen wir hier ja auch fast täglich. ;)

AmongPines hat geschrieben: Mo 11. Aug 2025, 14:49Ich suche momentan ein Storchen-Individuum, bei dem ich Daten einsehen kann und dessen Daten auch in mindestens einem wissenschaftlichen Artikel vorkommen. Mich interessieren dabei vor allem die GPS-Daten. Bisher habe ich Aria aus Zaberfeld im Blick.
Wichtig für mein Voranschreiten wären (noch ein mal zusammengefasst):
- Ein Individuum, das im besten Fall noch aktuelle GPS-Daten liefert (das ist aber kein Muss)
- Der Sensortyp (z. B. GPS-Solar-Tag)
- Die Daten sind Teil einer Veröffentlichung in mindestens einem wissenschaftlichen Artikel
Achso, was wissenschaftliche Beiträge über Senderstorch Frankie betrifft, da wendest Du Dich am besten direkt an Herrn Dr. Wolfgang Fiedler
oder an Frau Dr. Andrea Flack vom Max-Planck-Institut Radolfzell.
Ich denke, die wissen am ehesten, wieviele wissenschaftliche Artikel es über Frankie (DER AEW02) aus Kirchzarten gibt.

Für weitere Fragen bitte melden ...

Liebe Grüße,
Elisa

„Suche die kleinen Dinge, die dem Leben Freude geben.“
Konfuzius

Bild

Homepage: Storchennest Kirchzarten
Webcam zum Storchennest in Kirchzarten
BSine
Eisvogel
Beiträge: 192
Registriert: Sa 5. Okt 2024, 13:30

Re: Unterstützung für Masterarbeit zu ICARUS & Storch-Daten gesucht

Beitrag von BSine »

Liebe Melina,

alles Gute schon mal für Deine Masterarbeit ! Ein interessantes Thema hast Du Dir ausgesucht, bei dem wir hier alle noch täglich dazu lernen.
Wenn ich irgendwie helfen kann, bin auch ich gern dabei, wobei ich aber auch nur interessierter Laie bin.
Wie Elisa, würde auch ich Dir als Forschungsobjekt den Kirchzartener Storch Frankie empfehlen.
Zum einen liegt uns Frankie besonders am Herzen, da wir ihm beim Aufwachsen zugesehen haben, zum anderen gibt es gerade deshalb viele Daten, die seinen bisherigen Werdegang dokumentieren. Elisa hat sehr ausführlich auf die Berichte und Diskussionen zum Thema hingewiesen, die Du über ihre beigefügten Links finden kannst.
Allerdings habe ich Dich so verstanden, dass die Daten des gesuchten Storchs bereits Eingang in eine wissenschaftliche Untersuchung gefunden haben sollen. Ich bin nicht sicher, ob es dabei ausreichend ist, dass Frankies Daten beobachtet und ausgewertet werden durch das Max-Planck-Institut für Verhaltensbiologie in Radolfzell.

Sollte Frankie nicht zu Deinem Anforderungsprofil passen, sag gern Bescheid, auch dann versuchen wir, weiterzuhelfen.

Beste Wünsche und herzliche Grüße ! BSine
Benutzeravatar
Elisa
Silbermöwe
Beiträge: 893
Registriert: Mi 10. Apr 2024, 19:16
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Unterstützung für Masterarbeit zu ICARUS & Storch-Daten gesucht

Beitrag von Elisa »

BSine hat geschrieben: Mo 11. Aug 2025, 18:48Allerdings habe ich Dich so verstanden, dass die Daten des gesuchten Storchs bereits Eingang in eine wissenschaftliche Untersuchung gefunden haben sollen. Ich bin nicht sicher, ob es dabei ausreichend ist, dass Frankies Daten beobachtet und ausgewertet werden durch das Max-Planck-Institut für Verhaltensbiologie in Radolfzell.
Danke, liebe BSine ... ;)
Stimmt, ein veröffentlichter wissenschaftlicher Artikel sollte es ja eigentlich sein ...

Es gibt zumindest einen veröffentlichten Artikel, der sich auch auf Wolfgang Fiedler beruft, wenngleich das ein Beitrag ist, der leider vereinzelte Fehler enthält. Frankies zurückgelegte Strecke zum Beispiel ist nicht korrekt wiedergegeben, aber gut.
Dieser ist in der Badischen Zeitung erschienen.
Siehe hier (leider hinter Bezahlschranke):
https://www.badische-zeitung.de/in-kirc ... kilometern

BSine hat geschrieben: Mo 11. Aug 2025, 18:48Sollte Frankie nicht zu Deinem Anforderungsprofil passen, sag gern Bescheid, auch dann versuchen wir, weiterzuhelfen.
Da möchte ich mich anschließen. :D

LG Elisa

„Suche die kleinen Dinge, die dem Leben Freude geben.“
Konfuzius

Bild

Homepage: Storchennest Kirchzarten
Webcam zum Storchennest in Kirchzarten
AmongPines
Küken
Beiträge: 2
Registriert: Mo 11. Aug 2025, 14:14

Re: Unterstützung für Masterarbeit zu ICARUS & Storch-Daten gesucht

Beitrag von AmongPines »

Liebe Elisa, liebe BSine,

erst ein mal vielen Dank für die schnelle Antwort, das Interesse und die beigefügten Verlinkungen! :D
Gleich sitze ich wie gewohnt an meiner Arbeit, dann sichte ich erst ein mal alles in Ruhe und werte aus. Ich wollte mich aber vorab schon ein mal gemeldet haben und bedanken.
Ich halte euch auf dem Laufenden! Dann bin ich mal gespannt auf Frankie. Auf die restlichen Anmerkungen komme ich dann auch noch zurück.

Liebe Grüße
Melina
AmongPines
Küken
Beiträge: 2
Registriert: Mo 11. Aug 2025, 14:14

Re: Unterstützung für Masterarbeit zu ICARUS & Storch-Daten gesucht

Beitrag von AmongPines »

Liebe alle,

Euer Storchen-Junges Frankie gefällt mir :D ich denke, er wird es werden!

Frankie ist neben vielen anderen besenderten Tieren Teil der Studie "LifeTrack White Stork SW Germany CASCB".
Einige der Daten (es müssen nicht unbedingt Frankies sein) sind unter anderem auch Teil der Veröffentlichungen
  • "Bontekoe ID, Fiedler W, Wikelski M, Flack A. 2023. Data from: The price of being late: short- and long-term consequences of a delayed migration timing [naturally-timed birds]. Movebank Data Repository. https://www.doi.org/10.5441/001/1.277"
und
  • "Bontekoe ID, Hilgartner R, Fiedler W, Flack A. 2023. The price of being late: short- and long-term consequences of a delayed migration timing. Proc Royal Soc B. 290:20031268. https://doi.org/10.1098/rspb.2023.1268"
Die Zugänglichkeit bzw. Öffentlichkeit der Daten ist für meine Analyse wichtig. Ich muss für einen Teil zeigen, was tatsächlich zugänglich und öffentlich ist und was ggf. nicht.

ich versuche seit einer Weile herauszufinden, wie ich mir für einen ausgewählten Zeitraum über Movebank Daten von Frankie ansehen kann. Beispielsweise der Startpunkt seiner ersten Reise und dann die Daten für eine oder zwei Wochen. Ich bräuchte dann Datum/Uhrzeit von Start- und Endpunkt und Koordinaten. Über die Animal Tracker App lassen sich grafisch aufgearbeitet die letzten 2 Wochen oder 12 Monate einsehen. Bei ein paar anderen Tieren sah ich, dass man die Senderdaten als Excel downloaden konnte, das habe ich bei Frankie nicht finden können.
Ihr habt seine Reise ab August dokumentiert (viewtopic.php?t=1065), sind diese Daten nachträglich noch einsehbar?

Vielleicht könnt ihr mir da weiterhelfen, übersehe ich etwas?

Viele Grüße und einen schönen Nachmittag an alle
Melina
Benutzeravatar
Elisa
Silbermöwe
Beiträge: 893
Registriert: Mi 10. Apr 2024, 19:16
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Unterstützung für Masterarbeit zu ICARUS & Storch-Daten gesucht

Beitrag von Elisa »

Hallo Melina ... :D
schön, dass Du Dich für Frankie entschieden hast bzw. entscheiden möchtest. :thumbup:
Das freut mich sehr ...
AmongPines hat geschrieben: Di 12. Aug 2025, 16:11Die Zugänglichkeit bzw. Öffentlichkeit der Daten ist für meine Analyse wichtig. Ich muss für einen Teil zeigen, was tatsächlich zugänglich und öffentlich ist und was ggf. nicht.
Okay.

AmongPines hat geschrieben: Di 12. Aug 2025, 16:11ich versuche seit einer Weile herauszufinden, wie ich mir für einen ausgewählten Zeitraum über Movebank Daten von Frankie ansehen kann. Beispielsweise der Startpunkt seiner ersten Reise und dann die Daten für eine oder zwei Wochen. Ich bräuchte dann Datum/Uhrzeit von Start- und Endpunkt und Koordinaten. Über die Animal Tracker App lassen sich grafisch aufgearbeitet die letzten 2 Wochen oder 12 Monate einsehen.
Bei ein paar anderen Tieren sah ich, dass man die Senderdaten als Excel downloaden konnte, das habe ich bei Frankie nicht finden können.
Also, falls Du nicht über >diesen Link< da rankommst, musst Du Dir wohl professionelle Hilfe holen.

AmongPines hat geschrieben: Di 12. Aug 2025, 16:11Ihr habt seine Reise ab August dokumentiert (viewtopic.php?t=1065), sind diese Daten nachträglich noch einsehbar?
Für uns Otto-Normalverbraucher leider nicht.
Frag am besten Wolfgang Fiedler, Andrea Flack oder auch die Isi von Breisgau Störche.
Isi ist eine Storchenbetreuerin und sie hat - wie die Leute vom Max-Planck-Institut auch - ungehinderten Zugang zu den Movebank-Daten.
Sie war auch bei der Beringung und Besenderung von Frankie dabei.
Besser erreichbar ist sie vermutlich über ihr Facebook-Profil.

AmongPines hat geschrieben: Di 12. Aug 2025, 16:11Vielleicht könnt ihr mir da weiterhelfen ...
Ich hoffe, ich konnte es. ;)

Viel Erfolg und alles Gute für Deine Masterarbeit ...
Und falls Du weitere Fragen hast, kannst Du sie hier gerne stellen.

Liebe Grüße, Elisa

„Suche die kleinen Dinge, die dem Leben Freude geben.“
Konfuzius

Bild

Homepage: Storchennest Kirchzarten
Webcam zum Storchennest in Kirchzarten