Ich bin Studentin und schreibe gerade meine Masterarbeit im Fach Medienwissenschaft. Dort beschäftige ich mich mit dem internationale ICARUS-Projekt, das mithilfe von Minisendern, Satelliten und Plattformen wie Movebank oder der AnimalTracker-App die Bewegungen und andere Daten von Tieren erfasst, so wie hier bei den Störchen (das meiste hiervon sollte, nehme ich an, bereits bekannt sein). In meiner Arbeit untersuche ich, wie Tiere in diesem Prozess nicht nur Forschungsobjekte, sondern auch selbst aktive „sensorische Akteure“ werden und wie dieses Netzwerk von Tier, Technik und Mensch unser Wissen über Tiere prägt.
Für ein Kapitel analysiere ich die „Übersetzungskette“ bei ICARUS:
Habitat → Sensor → Satellit → Bodenstation → Movebank → Animal Tracker App
Dafür möchte ich ein konkretes Storchen-Individuum als Fallbeispiel auswählen, um den gesamten Weg von der Bewegung im Lebensraum bis zur öffentlichen Darstellung in der App nachzuzeichnen.
Zu Storchen findet sich einiges, auch Martin Wikelski schreibt in einem kurzen Kapitel aus seinem Buch "The Internet of Animals" zum Storch Hansi. Zufällig bin ich nun hier auf das Portal gestoßen und hatte großen Spaß beim Lesen einiger Beiträge.
Hätte jemand Lust und Spaß daran, mir ein klein wenig zu helfen? Ich könnte mich definitiv auch eigenständig weiter einarbeiten (was ich perspektivisch ohnehin noch machen muss), aber ich erfreue mich gerade an der Idee, ein wenig ins Gespräch zu kommen, wenn denn Interesse besteht.
Ich suche momentan ein Storchen-Individuum, bei dem ich Daten einsehen kann und dessen Daten auch in mindestens einem wissenschaftlichen Artikel vorkommen. Mich interessieren dabei vor allem die GPS-Daten. Bisher habe ich Aria aus Zaberfeld im Blick.
Wichtig für mein Voranschreiten wären (noch ein mal zusammengefasst):
- Ein Individuum, das im besten Fall noch aktuelle GPS-Daten liefert (das ist aber kein Muss)
- Der Sensortyp (z. B. GPS-Solar-Tag)
- Die Daten sind Teil einer Veröffentlichung in mindestens einem wissenschaftlichen Artikel
Verstehe ich es richtig, dass alle Tiere hier in der Animal-Tracker-App automatisch in der Movebank eingespeist sind, aber nicht umgekehrt? Die Movebank-Daten sind für mich das entscheidende (schon alleine zum Zitieren), aber die Visualisierung in der Animal-Tracker-App wäre auch sehr spannend und würde schöne Bilder liefern.
So, erst ein mal bis hierhin!

Entschuldigt, wenn mein Beitrag etwas wirr klingt. Ein klein wenig prokrastiniere ich damit gerade auch, aber man darf ja auch auf Abwege kommen und diese austesten

Liebe Grüße
Melina
Edit (Andreas): Hallo Melina und willkommen hier im Forum! Ich habe Deinen Beitrag mal verschoben und ein eigenes Thema daraus gemacht, damit es im Storchen-Thread nicht untergeht.