Petra F. schrieb am 15.06.2014, 22:57:
Ich habe ein Kanarienvogelpärchen.
Im Frühling haben sie begonnen zu brüten 4 Eier im Nest, 3 sind geschlüpft.
An dem Tag wo die Jungen das Nest verlassen haben begann die Mama ein neues Nest zu bauen, im Futternapf!
Ich habe ihr dann ein neues Nest angeboten und das alte entfernt, das hat gut angenommen und die Näpfe waren wieder frei.
Papa hat die Jungen weitergefüttert, Mama hat ein neues Nest gebaut und 5 Eier gelegt, davon sind 2 geschlüpft und seit gestern aus dem Nest und jetzt baut Mama wieder ein neues Nest, das Männchen rattert fleißig drüber und füttert nebenher noch die 2 Jungen
Jetzt meine Frage ist das normal?
Ich hatte 2 Vögel, jetzt sind es schon 7
Willkommen im Vogel-Portal! Neu im Forum? Dann hier entlang zu den > Infos für Neumitglieder
Wie oft brüten Kanarien hintereinander?
- VP-Archivar
- Weiser Uhu
- Beiträge: 5376
- Registriert: Mo 11. Okt 2021, 19:34
Wie oft brüten Kanarien hintereinander?
Dies ist ein archivierter Beitrag aus dem alten Vogel-Portal. Nähere Infos dazu hier.
- VP-Archivar
- Weiser Uhu
- Beiträge: 5376
- Registriert: Mo 11. Okt 2021, 19:34
Re: Wie oft brüten Kanarien hintereinander?
Alfred schrieb am 16.06.2014, 00:09:
Hallo Petra,
Ich bin nicht der Kanarienfachmann, habe aber gelesen daß der Bruttrieb durch die Fütterung und die Tageslichtlänge ausgelöst wird.
Man sollte also nicht so gehaltvoll füttern, eher energiearm und ohne groß Grünzeug und so und die Tageslichtlänge begrenzen.
Außerdem gibts für die Kanarien Plastikeier, da können sie ihren Bruttrieb auch ausleben. Oder Du kochst die Eier ab.
__________________
Kann Spuren von persönlichen Meinungen, Sarkasmus und Erdnüssen enthalten. Ausdrucke nicht für den Verzehr geeignet. Ungelesen mindestens haltbar bis: siehe Rückseite
Hallo Petra,
Ich bin nicht der Kanarienfachmann, habe aber gelesen daß der Bruttrieb durch die Fütterung und die Tageslichtlänge ausgelöst wird.
Man sollte also nicht so gehaltvoll füttern, eher energiearm und ohne groß Grünzeug und so und die Tageslichtlänge begrenzen.
Außerdem gibts für die Kanarien Plastikeier, da können sie ihren Bruttrieb auch ausleben. Oder Du kochst die Eier ab.
__________________
Kann Spuren von persönlichen Meinungen, Sarkasmus und Erdnüssen enthalten. Ausdrucke nicht für den Verzehr geeignet. Ungelesen mindestens haltbar bis: siehe Rückseite
Dies ist ein archivierter Beitrag aus dem alten Vogel-Portal. Nähere Infos dazu hier.
- VP-Archivar
- Weiser Uhu
- Beiträge: 5376
- Registriert: Mo 11. Okt 2021, 19:34
Re: Wie oft brüten Kanarien hintereinander?
culinaria123 schrieb am 16.06.2014, 05:40:
Hallo
bei ganzjähriger warmer Haltung, werden die genau so weiter machen. Das einzige was du entgegen steuer kannst, ist:
Nur trockenes Futter (keinen Salat, Gurken, Keimfuter etc.), Vitamine im Wasser max. alle 2 Wochen für 2 Tage, keine Nester, kein Nestmaterial.
Gruß
Torsten
Hallo
bei ganzjähriger warmer Haltung, werden die genau so weiter machen. Das einzige was du entgegen steuer kannst, ist:
Nur trockenes Futter (keinen Salat, Gurken, Keimfuter etc.), Vitamine im Wasser max. alle 2 Wochen für 2 Tage, keine Nester, kein Nestmaterial.
Gruß
Torsten
Dies ist ein archivierter Beitrag aus dem alten Vogel-Portal. Nähere Infos dazu hier.
- VP-Archivar
- Weiser Uhu
- Beiträge: 5376
- Registriert: Mo 11. Okt 2021, 19:34
Re: Wie oft brüten Kanarien hintereinander?
Hintermayer schrieb am 16.06.2014, 08:23:
Bei einer richtigen Vorbereitung einer Zucht, die schon im Herbst beginnt, können die Hennen bis zu drei Gelege haben. Es ist aber ratsam, höchstens zwei zuzulassen. Für die Henne ist das Eierlegen, das anschließende Füttern der Jungvogel schon stressig. Aber um die Jahreszeit merkt man, dass der Bruttrieb fast alleine aufhört. Entweder legen die Hennen nur noch ein oder zwei Eier, diese sind auch schon extrem kleiner oder sie hören ganz alleine auf, weil sie in die Mauser kommen. Wie Alfred schon schrieb kann man das auch selbst regeln, indem man aufhört den Vögeln zu nährstoffreiches Futter zu geben, (Verzicht auf Ei- und Grünfutter usw.). Sollte die Henne doch legen Eier gegen Kunststoffeier austauschen. Den Hahn anderweitig unterbringen. Man kann schon viel als Mensch machen.
__________________
Elke und Alex Hintermayer
Heidelsheimer Str. 35
76703 Kraichtal-Unteröwisheim/Baden
07251/61277
www.hintermayer-kanarien.de
Bei einer richtigen Vorbereitung einer Zucht, die schon im Herbst beginnt, können die Hennen bis zu drei Gelege haben. Es ist aber ratsam, höchstens zwei zuzulassen. Für die Henne ist das Eierlegen, das anschließende Füttern der Jungvogel schon stressig. Aber um die Jahreszeit merkt man, dass der Bruttrieb fast alleine aufhört. Entweder legen die Hennen nur noch ein oder zwei Eier, diese sind auch schon extrem kleiner oder sie hören ganz alleine auf, weil sie in die Mauser kommen. Wie Alfred schon schrieb kann man das auch selbst regeln, indem man aufhört den Vögeln zu nährstoffreiches Futter zu geben, (Verzicht auf Ei- und Grünfutter usw.). Sollte die Henne doch legen Eier gegen Kunststoffeier austauschen. Den Hahn anderweitig unterbringen. Man kann schon viel als Mensch machen.
__________________
Elke und Alex Hintermayer
Heidelsheimer Str. 35
76703 Kraichtal-Unteröwisheim/Baden
07251/61277
www.hintermayer-kanarien.de
Dies ist ein archivierter Beitrag aus dem alten Vogel-Portal. Nähere Infos dazu hier.
Re: Wie oft brüten Kanarien hintereinander?
budgie schrieb am 17.06.2014, 16:56:
G'day mates
Ich denke 2 Bruten im Jahr sollten genug sein , so habe ich es bei meinen ganzen Brutpaaren gehalten , ob es Finken , WS , Kanarien waren, with kind regards ( Gerd( from down under
G'day mates
Ich denke 2 Bruten im Jahr sollten genug sein , so habe ich es bei meinen ganzen Brutpaaren gehalten , ob es Finken , WS , Kanarien waren, with kind regards ( Gerd( from down under
- VP-Archivar
- Weiser Uhu
- Beiträge: 5376
- Registriert: Mo 11. Okt 2021, 19:34
Re: Wie oft brüten Kanarien hintereinander?
Petra F. schrieb am 23.06.2014, 08:35:
Ich tausche die Eier aus, da ich den Jungvögeln das grüne Futter nicht vorenthalten möchte. Sie hat jetzt 3 Eier, die lasse ich ihr noch.
Ich möchte eine Voliere bauen, da habe ich genug Platz.
Hat jemand Erfahrungen mit Volieren im Freien, geht das mit Kanarienvögeln überhaupt?
Danke für eure Antworten, habt mir sehr geholfen.
Ich tausche die Eier aus, da ich den Jungvögeln das grüne Futter nicht vorenthalten möchte. Sie hat jetzt 3 Eier, die lasse ich ihr noch.
Ich möchte eine Voliere bauen, da habe ich genug Platz.
Hat jemand Erfahrungen mit Volieren im Freien, geht das mit Kanarienvögeln überhaupt?
Danke für eure Antworten, habt mir sehr geholfen.
Dies ist ein archivierter Beitrag aus dem alten Vogel-Portal. Nähere Infos dazu hier.