viele Fragen
Verfasst: Di 8. Jul 2014, 16:00
Hallo,
ich habe letzte Woche in einem Rapsfeld einen Kanarienvogel gefunden. Der Kleine war ziemlich verängstigt und wusste nicht wohin. Also habe ich ihn eingefangen und mitgenommen. Da sich niemand gemeldet hat, dem das Tierchen entflogen ist und ich den Anblick vom einsamen Vögelchen im kleinen Käfig (den ich noch im Keller rumstehen hatte) nicht mehr mit ansehen konnte, habe ich gestern den "Kükenkäfig" von meinen Wachteln umgebaut.
Nun mein Problem:
Ich war in 4 verschiedenen Zoofachhandlungen und wollte ein paar Einrichtungsgegenstände kaufen. Leider wird sehr viel Schrott angeboten (Spiegel und Plastigzeugs). Mein Einkauf bestand am Ende aus 3 verschiedenen Holzschaukeln, einem großen Papageiennapf für Sand und Grit, einer Sepiaschale und einem Mineralstein. Eine Schwache Ausbeute.
Auf dem Weg nach Hause habe ich mir im Wald dann einen schönen Ast als Sitzstange besorgt. Den fand ich besser als alles, was der Handel hier zu bieten hat.
In einem Glas habe ich dann einen Kirschbaumzweig mit frischen Blättern gesteckt, und mit Steinen befüllt, damit nichts passieren kann.
Dann bin ich eben mit dem Kleinen zur Zoohandlung gefahren, wo mir gesagt wurde, dass es ein Männlein ist und so habe ich ihm eine Partnerin gekauft.
In einer kleinen Schale habe ich jetzt eine Mischung aus Kopfsalat, Petersilie, Schnittlauch und Vogelfutter gesät. Das sollen sie später bekommen.
Was kann ich noch für die Kleinen tun?
Ist die Käfigeinrichtung so erst mal in Ordnung?
Ich möchte auch nicht zu viel reinpacken, damit sie noch Platz zum fliegen haben.
Geplant habe ich dann noch eine Dusche. Ich habe sowas bei youtube gesehen und eine kleine Springbrunnenpumpe habe ich noch.
Und wichtigste Frage:
Welches Futter? Mit Rübsen oder ohne? Dann ist die Zusammensetzung insgesamt ja sehr unterschiedlich, was mir beim lose angebotenen Futter vor allem an der Menge schwrzer Körner aufgefallen ist. Worauf muss ich da achten?
Futter und Wasser ist natürlich auch drin, auch wenn es auf dem Bild nicht zu sehen ist, weil die Näpfe hinter der Holzleiste verschwinden.
Über Anregungen, was ich besser machen kann, freue ich mich.
viele Grüße
ich habe letzte Woche in einem Rapsfeld einen Kanarienvogel gefunden. Der Kleine war ziemlich verängstigt und wusste nicht wohin. Also habe ich ihn eingefangen und mitgenommen. Da sich niemand gemeldet hat, dem das Tierchen entflogen ist und ich den Anblick vom einsamen Vögelchen im kleinen Käfig (den ich noch im Keller rumstehen hatte) nicht mehr mit ansehen konnte, habe ich gestern den "Kükenkäfig" von meinen Wachteln umgebaut.
Nun mein Problem:
Ich war in 4 verschiedenen Zoofachhandlungen und wollte ein paar Einrichtungsgegenstände kaufen. Leider wird sehr viel Schrott angeboten (Spiegel und Plastigzeugs). Mein Einkauf bestand am Ende aus 3 verschiedenen Holzschaukeln, einem großen Papageiennapf für Sand und Grit, einer Sepiaschale und einem Mineralstein. Eine Schwache Ausbeute.
Auf dem Weg nach Hause habe ich mir im Wald dann einen schönen Ast als Sitzstange besorgt. Den fand ich besser als alles, was der Handel hier zu bieten hat.
In einem Glas habe ich dann einen Kirschbaumzweig mit frischen Blättern gesteckt, und mit Steinen befüllt, damit nichts passieren kann.
Dann bin ich eben mit dem Kleinen zur Zoohandlung gefahren, wo mir gesagt wurde, dass es ein Männlein ist und so habe ich ihm eine Partnerin gekauft.
In einer kleinen Schale habe ich jetzt eine Mischung aus Kopfsalat, Petersilie, Schnittlauch und Vogelfutter gesät. Das sollen sie später bekommen.
Was kann ich noch für die Kleinen tun?
Ist die Käfigeinrichtung so erst mal in Ordnung?
Ich möchte auch nicht zu viel reinpacken, damit sie noch Platz zum fliegen haben.
Geplant habe ich dann noch eine Dusche. Ich habe sowas bei youtube gesehen und eine kleine Springbrunnenpumpe habe ich noch.
Und wichtigste Frage:
Welches Futter? Mit Rübsen oder ohne? Dann ist die Zusammensetzung insgesamt ja sehr unterschiedlich, was mir beim lose angebotenen Futter vor allem an der Menge schwrzer Körner aufgefallen ist. Worauf muss ich da achten?
Futter und Wasser ist natürlich auch drin, auch wenn es auf dem Bild nicht zu sehen ist, weil die Näpfe hinter der Holzleiste verschwinden.
Über Anregungen, was ich besser machen kann, freue ich mich.
viele Grüße