kalinka schrieb am 19.08.2016, 15:56:
Hallo.
Eine Bekannte sucht für Ihren Kanarienvogel einen neuen Schwarm. Der Partner ist gestorben.
Bitte in der Nähe von München
Es eilt
Danke
Willkommen im Vogel-Portal! Neu im Forum? Dann hier entlang zu den > Infos für Neumitglieder
Suche Schwarm für kanarienvogel münchen
- VP-Archivar
- Weiser Uhu
- Beiträge: 5376
- Registriert: Mo 11. Okt 2021, 19:34
Suche Schwarm für kanarienvogel münchen
Dies ist ein archivierter Beitrag aus dem alten Vogel-Portal. Nähere Infos dazu hier.
- VP-Archivar
- Weiser Uhu
- Beiträge: 5376
- Registriert: Mo 11. Okt 2021, 19:34
Re: Suche Schwarm für kanarienvogel münchen
HerrK schrieb am 20.08.2016, 22:39:
Das Kanarien Schwarmvögel sind, ist mir neu...
Ein wesentlicher Aspekt in der Dauerhaltung des domestizierten Kanarienvogels ist, dass er nicht unbedingt paarweise zu halten ist.
Girlitzartige, zu denen der Kanarienvogel (siehe Wildvogel ‚Kanarengirlitz’) gehört, zeigen im Jahresverlauf einen Dominanzwechsel der Geschlechter
(siehe dazu: Nicolai, J. Verhaltensstudien an einigen afrikanischen und paläarktischen Girlitzen; Zool. Jb. 87, 1960, S. 317-362).
Zu Beginn der Brutzeit wird das bis dato passive Weibchen dominant über das Männchen. Wenn jetzt wie üblich in der Stubenvogelhaltung ein zusammen untergebrachtes Paar daran gehindert wird, dem Fortpflanzungstrieb zu folgen, kann deutlicher Stress bei beiden Geschlechtern auftreten, wie sich in wilden Hetzjagden und permanentem Verfolgen (Hahn/Henne;Henne/Hahn) zeigt.
Auch ist die Unterbringung von mehreren Männchen erst in Volieren ab 2 m³ ratsam. Langzeitig einzeln gehaltene Kanarienvogel-Männchen zeigen keinerlei verhaltensauffällige Anzeichen. Langzeitbeobachtungen dokumentieren, dass Einzelhaltung weder für den Körper noch für das Verhalten Schäden oder Leiden erkennen lassen.
Von daher ist es auch nicht verwunderlich, dass so Untergebrachte und entsprechend gepflegte Kanarien weit über 10 Jahre alt werden. Halteerfolge von über 20 Jahren sind nachgewiesen.
Die Forderung nach „Paarweiser Haltung“ entspringt daher meist anthropomorphen Betrachtungsweisen.
Das Kanarien Schwarmvögel sind, ist mir neu...
Ein wesentlicher Aspekt in der Dauerhaltung des domestizierten Kanarienvogels ist, dass er nicht unbedingt paarweise zu halten ist.
Girlitzartige, zu denen der Kanarienvogel (siehe Wildvogel ‚Kanarengirlitz’) gehört, zeigen im Jahresverlauf einen Dominanzwechsel der Geschlechter
(siehe dazu: Nicolai, J. Verhaltensstudien an einigen afrikanischen und paläarktischen Girlitzen; Zool. Jb. 87, 1960, S. 317-362).
Zu Beginn der Brutzeit wird das bis dato passive Weibchen dominant über das Männchen. Wenn jetzt wie üblich in der Stubenvogelhaltung ein zusammen untergebrachtes Paar daran gehindert wird, dem Fortpflanzungstrieb zu folgen, kann deutlicher Stress bei beiden Geschlechtern auftreten, wie sich in wilden Hetzjagden und permanentem Verfolgen (Hahn/Henne;Henne/Hahn) zeigt.
Auch ist die Unterbringung von mehreren Männchen erst in Volieren ab 2 m³ ratsam. Langzeitig einzeln gehaltene Kanarienvogel-Männchen zeigen keinerlei verhaltensauffällige Anzeichen. Langzeitbeobachtungen dokumentieren, dass Einzelhaltung weder für den Körper noch für das Verhalten Schäden oder Leiden erkennen lassen.
Von daher ist es auch nicht verwunderlich, dass so Untergebrachte und entsprechend gepflegte Kanarien weit über 10 Jahre alt werden. Halteerfolge von über 20 Jahren sind nachgewiesen.
Die Forderung nach „Paarweiser Haltung“ entspringt daher meist anthropomorphen Betrachtungsweisen.
Dies ist ein archivierter Beitrag aus dem alten Vogel-Portal. Nähere Infos dazu hier.
- VP-Archivar
- Weiser Uhu
- Beiträge: 5376
- Registriert: Mo 11. Okt 2021, 19:34
Re: Suche Schwarm für kanarienvogel münchen
kalinka schrieb am 22.08.2016, 10:20:
Danke für die Antwort.
Ich habe selbst wellensittiche und bin irgendwie davon ausgegangen das kanarien auch schwarmvögel seien. Das heißt meine bekannte kann ihr Vögelchen auch alleine weiter halten ?
Danke für die Antwort.
Ich habe selbst wellensittiche und bin irgendwie davon ausgegangen das kanarien auch schwarmvögel seien. Das heißt meine bekannte kann ihr Vögelchen auch alleine weiter halten ?
Dies ist ein archivierter Beitrag aus dem alten Vogel-Portal. Nähere Infos dazu hier.
- VP-Archivar
- Weiser Uhu
- Beiträge: 5376
- Registriert: Mo 11. Okt 2021, 19:34
Re: Suche Schwarm für kanarienvogel münchen
HerrK schrieb am 22.08.2016, 13:31:
Es handelt sich bei Wellensittichen und Kanarien ja um zwei völlig unterschiedliche Arten, deren Bedürfnisse und arteigenes Verhalten mehr als konträr zueinander stehen.
Natürlich kann der Vogel weiterhin alleine gehalten werden.
Desweiteren kann dem Vogel, je nach vorhandenem Geschlecht, auch ein Zweitvogel beigesetzt werden.
Dies allerdings nur unter der Prämisse des bekannten Geschlechts, einer grundsätzlich vorhandenen Trennmöglichkeit und letztlich natürlich der Auseinandersetzung mit dem artspezifischen Verhalten und Bedürfnissen von Kanarien.
Es handelt sich bei Wellensittichen und Kanarien ja um zwei völlig unterschiedliche Arten, deren Bedürfnisse und arteigenes Verhalten mehr als konträr zueinander stehen.
Natürlich kann der Vogel weiterhin alleine gehalten werden.
Desweiteren kann dem Vogel, je nach vorhandenem Geschlecht, auch ein Zweitvogel beigesetzt werden.
Dies allerdings nur unter der Prämisse des bekannten Geschlechts, einer grundsätzlich vorhandenen Trennmöglichkeit und letztlich natürlich der Auseinandersetzung mit dem artspezifischen Verhalten und Bedürfnissen von Kanarien.
Dies ist ein archivierter Beitrag aus dem alten Vogel-Portal. Nähere Infos dazu hier.
- VP-Archivar
- Weiser Uhu
- Beiträge: 5376
- Registriert: Mo 11. Okt 2021, 19:34
Re: Suche Schwarm für kanarienvogel münchen
kalinka schrieb am 22.08.2016, 15:35:
Vielen Dank. Ich werde das so weiter geben
Vielen Dank. Ich werde das so weiter geben
Dies ist ein archivierter Beitrag aus dem alten Vogel-Portal. Nähere Infos dazu hier.